boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.12.2016, 10:59
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
So eine polnische Plastikschüssel willst du dir doch wohl nicht an tun.
Schau dir mal ein paar vernünftige Schiffe an.
man darf wohl nicht vergessen- die Polen bauen Rümpfe sowie fertige Schiffe für gaaaaaaanz viele nahmhafte Hersteller
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 16.12.2016, 11:19
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bernhardherr Beitrag anzeigen
jau, die sind gar nicht schlecht. ich könnte dazu noch paar marken nennen (abgesehen von Aquanaut und Linssen):
Pedro
Valk
Pikmeer
Vri-John
...
Möchte mir erst ein Babro (so was gibt's ja auch) 11 M mit AK anschauen; lt. Blder und Beschreibung- voll OK. Wenn ich demnächst wieder in Holland bin, fahre wohl kurz nach Sneek und schaue mir das genauer an. Ist zwar nix weltbewegendes, so ein typischer Holländer Knickspant, einer von vielen.
Da wir (ich und Frau gemeint) uns entschieden haben, größtenteils Binnen zu bleiben, sind solche Kreuzer, meiner Meinung nach, voll oK.
Man könnte ja sagen- du als Segler auf so einem MoBo, nimm doch wenigstens nen Kutter... nur wenn schon- dann will ich auch die Räumlichkeiten haben und nutzen und paar meter Mast ohne segel nutzt wohl auch nicht viel- reine Optik.


tja, wenn's GFK nicht gibt
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.12.2016, 11:49
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.035
9.861 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
jau, die sind gar nicht schlecht. ich könnte dazu noch paar marken nennen (abgesehen von Aquanaut und Linssen):
Pedro
Valk
Pikmeer
Vri-John
...
Möchte mir erst ein Babro (so was gibt's ja auch) 11 M mit AK anschauen; lt. Blder und Beschreibung- voll OK. Wenn ich demnächst wieder in Holland bin, fahre wohl kurz nach Sneek und schaue mir das genauer an.
Die Schiff die du da aufgelistet hast sind ja nicht unbedingt mit einander vergleichbar.
Zwischen einer Babro, Gruno und einer Linssen oder Aquanaut liegen Welten.

Geändert von schimi (16.12.2016 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.12.2016, 11:52
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 559
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
912 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Wenn ihr bevorzugt binnen fahren wollt, sieh zu, dass ihr unter einer Durchfahrtshöhe von 3,40 bleibt, dann ist auch z.B. auf den französischen Kanälen alles machbar.
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.12.2016, 12:01
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Die Schiff die du da aufgelistet sind ja nicht unbedingt mit einander vergleichbar.
Zwischen einer Babro, Gruno und einer Linssen oder Aquanaut liegen Welten.
...und preislich eben auch; und diesen Aspekt muss ich ja auch beachten. Ein ca. 15 J. Gruno/Babro/Pedro... liegt preislich wie ein 25 bis 30 J Linssen. Und bei guter Pflege halten die G/B/P... auch was. Eine Linssen / Aquanaut ist normalerweise nach 25-30 J. auch restaurierungsbedürftig.
Bei uns im Hafen liegt ein Proficiat aus 198... und schwimmt und fährt immer noch
Einen neuen Voyager von Aquanaut hätte ich auch gerne... aber...
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.12.2016, 12:17
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blue marlin 2 Beitrag anzeigen
Wenn ihr bevorzugt binnen fahren wollt, sieh zu, dass ihr unter einer Durchfahrtshöhe von 3,40 bleibt, dann ist auch z.B. auf den französischen Kanälen alles machbar.
Dieter
recht hast Du. da wir eine AK Version haben wollen (einfach mehr Platz, vernünftige Schlafkabine usw.), wird das ganze wohl etwas höher. nun schaue ich jetzt, dass wir unter 3.40 bleiben.
wobei bei gutem wetter will ich auch mal wieder die Insel besuchen
ich habe zwar non nen Kutter (ohne Mast) mit AK im Auge, schickes Teil, Rundspann; zwar etwas älter... allerdings Tiefgang trocken schon bei 1.30 angegeben. Wir waren vor vielen Jahren mit Albin Vega unterwegs (schönes Schiffchen, echt!!!); die Vega hat Tiefgang 1.20; und mit 1.20 gab es schon mal Probleme in Friesland. Daher will ich jetzt max. bis 1M gehen.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 16.12.2016, 12:20
Andiamo1 Andiamo1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2015
Ort: Berlin/Potsdam
Beiträge: 221
Boot: ABIM 124 Exclusive
Rufzeichen oder MMSI: 211782880
134 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Wir steigen auch gerade um und lassen uns in Holland einen Stahlverdränger bauen. Es gibt in Friesland zahlreiche kleine Werften, die gut bauen, aber vielleicht nicht ganz so stramme Preise haben wie Linssen. Viele Glück!
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 16.12.2016, 12:26
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andiamo1 Beitrag anzeigen
Wir steigen auch gerade um und lassen uns in Holland einen Stahlverdränger bauen. Es gibt in Friesland zahlreiche kleine Werften, die gut bauen, aber vielleicht nicht ganz so stramme Preise haben wie Linssen. Viele Glück!
Gruß Hans
Hallo Hans,
na siehe mal... ich bin doch nicht der einzige
im Segelforen sehen manche das ganze viel kritischer (von wegen segeln bis Tod uns scheidet und nie im leben ein MoBo)
Grüße,
Gregor
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.12.2016, 16:56
Andiamo1 Andiamo1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2015
Ort: Berlin/Potsdam
Beiträge: 221
Boot: ABIM 124 Exclusive
Rufzeichen oder MMSI: 211782880
134 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor,
Ich steige also auch von GFK auf Stahl um. Habe auch lange überlegt, aber letztlich ist das Stahlangebot an Verdrängern so groß, dass dieser Punkt nicht mehr ausschlaggebend war. Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.12.2016, 21:46
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Ahoi. Haben im Sommer beschlossen, umzusteigen. Es war eine MacGregor (GFK). Dann wollten wir eine Delphia, was sich zerschlug. Jetzt haben wir eine Linssen und sind glücklich
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 19.12.2016, 09:26
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TommyP. Beitrag anzeigen
Ahoi. Haben im Sommer beschlossen, umzusteigen. Es war eine MacGregor (GFK). Dann wollten wir eine Delphia, was sich zerschlug. Jetzt haben wir eine Linssen und sind glücklich
hi Tommy,
gegen einer Linssen hätte ich ja auch nix, ganz im Gegenteil; ist wirklich was qualitatives. einzige, was mich da stört, sind deren preise
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 19.12.2016, 09:32
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andiamo1 Beitrag anzeigen
Hallo Gregor,
Ich steige also auch von GFK auf Stahl um. Habe auch lange überlegt, aber letztlich ist das Stahlangebot an Verdrängern so groß, dass dieser Punkt nicht mehr ausschlaggebend war. Gruß Hans
Hallo Hans,
das mit Stahlverdrängern stimmt. Das ist ja auch genau der Punkt, wo ich mich immer frage- wenn GFK, was dann??? Alle Schiffe (abgesehen von älteren Trawler /Grand Bank), sind entweder Gleiter oder kleiner als ich brauche. Bleibt nun nix anderes über.
Gruß,
Gregor
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 19.12.2016, 10:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Ich finde das pauschale ausschließen von Halbgleitern eigentlich ziemlich sinnfrei. Gerade in dem Bereich gibt es eine große Auswahl von denen einige mehr Gleiter sind und andere mehr Verdränger. Ist doch sogar ein großes Sicherheitsplus wenn man z.B. bei einer Verletzung an Bord oder einem drohenden Sturm den Hebel auf den Tisch legen kann und dann in 30 min anstatt in 90 min im Hafen ist. Und bei Booten in der 8-10 Tonnen Klasse wird auch ein Halbgleiter nicht so schnell aus dem Ruder laufen.

Nach meiner laienhaften Vorstellung geht ja auch der Halbgleiter mit einem breiten Heck einher, heißt Raumgewinn.

Schau dir doch mal die hie an:

http://smelne.nl/wp-content/uploads/...line-38SLX.pdf
http://smelne.nl/de/motorjachten/geb...line-38-slx-3/

Achterkajüte, nicht zu hoch, CE B (!). Die Treppe von der Badeplattform nach oben ist mit Sicherheit für ältere Menschen ganz interessant die es nicht mehr so mit klettern auf Leitern haben. Das Doppelbett in der Ackterkajüte finde ich sehr schick, das Stockbett vorne (?) ist genau richtig für Gäste. So hat man mehr Wohnraum und kann trotzdem noch 2 Gäste in eigener Kajüte unterbringen. Ideal wie ich finde.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 19.12.2016, 11:25
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Schau dir doch mal die hie an:

http://smelne.nl/wp-content/uploads/...line-38SLX.pdf
http://smelne.nl/de/motorjachten/geb...line-38-slx-3/

Achterkajüte, nicht zu hoch, CE B (!). Die Treppe von der Badeplattform nach oben ist mit Sicherheit für ältere Menschen ganz interessant die es nicht mehr so mit klettern auf Leitern haben. Das Doppelbett in der Ackterkajüte finde ich sehr schick, das Stockbett vorne (?) ist genau richtig für Gäste. So hat man mehr Wohnraum und kann trotzdem noch 2 Gäste in eigener Kajüte unterbringen. Ideal wie ich finde.

Gruß
Chris
Hi Chris,
danke, werde anschauen
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 19.12.2016, 11:39
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
hi Tommy,
gegen einer Linssen hätte ich ja auch nix, ganz im Gegenteil; ist wirklich was qualitatives. einzige, was mich da stört, sind deren preise
Hallo Greggi,

ja, die sind schon hochpreisig. Wir haben jedoch Glück gehabt und eine gefunden, die 8 Jahre in der Halle stand, nach einem fachgerechten Refit. Ist zwar alt (von 1983), aber sehr gut in Schuss. Wird noch etwas an unsere Bedürfnisse angepasst. Wertverfall ist gering. So dass die Ausgabe sich rechtfertigt. Bei herkömmlichen GFK usw. ist das anders. Man muss aber dieses klassische Erscheinen gut finden.
Die Delphia gefiel uns auch sehr (modern eben). Aber nun würde ich nie wieder zurück tauschen wollen.
Eine neue Linssen würde nicht gehen. Obwohl... wir spielen ja Lotto
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 19.12.2016, 12:15
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TommyP. Beitrag anzeigen
Hallo Greggi,

Eine neue Linssen würde nicht gehen. Obwohl... wir spielen ja Lotto
na wenn schon Lotto
European Voyager von Aquanaut finde ich auch nicht schlecht... so als Weihnachtgeschenk
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 19.12.2016, 12:49
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Oh ja. Eine echte Alternative
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 20.12.2016, 08:26
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TommyP. Beitrag anzeigen
Die Delphia gefiel uns auch sehr (modern eben). Aber nun würde ich nie wieder zurück tauschen wollen.
wobei ich die Delphia eher als Halbgleiter bezeichnen würde; die werden mit Motoren von 30PS (ziemlich lächerlich) bis 180 PS ausgeliefert. Mit 30 PS fährt ja auch... ich habe die mit 75 PS Probe gefahren, die Motorisierung ist Ok. Die andere Sache ist aber die, dass man an die Maschine zwar kommt, aber wohl nicht so gut. Bei Segelschiffen geht's, bei MoBo- glaube ich nu, man soll schon viel mehr Platz haben
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 20.12.2016, 09:21
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Wir testeten eine Delphia Nautica 1000. Die war auch so mittel motorisiert. Also Verdränger. Es gibt inzwischen einen echten Gleiter von denen. Das Innenraumkonzept kommt klar aus dem Segelyachtbau bei der 1000er. Gefiel mir gut. So oft muss man hoffentlich nicht an den Motor und somit war der Platz besser genutzt. Bei meiner Linssen ist der Motor ein praktischer Kellerraum. Auch gut, wenn man noch ein paar Kleinigkeiten dort unterbringt
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 20.12.2016, 09:35
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

bei uns war das eine 1050; Rumpf vom Schiff wohl eher Halbgleiter (wobei 1050 auch eine 1080 ist); und so wie ich verstanden habe, machen die aus dem Schiff auch ein Gleiter in dem ein Zusatz achtern auf den Kiel angeklebt wird... irgendwie so was ähnliches; und natürlich kommt eine größere Maschine rein.
Und ja, so ein Eindruck, innen wäre es eine SY, habe ich auch.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.12.2016, 10:34
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Die Delphia Escape 1100S ist ein Vollgleiter. http://de.delphiayachts.eu/yacht/escape-1100-soley
https://www.youtube.com/watch?v=IBI6tLHcJIE
Interessant. Aber wir wollten definitiv einen reinen Verdränger. Als es sich mit der 1000er zerschlug, haben wir dann die Linssen gefunden. Und das war gut so ;)
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 20.12.2016, 16:40
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.788
5.923 Danke in 2.588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greggi Beitrag anzeigen
na wenn schon Lotto
European Voyager von Aquanaut finde ich auch nicht schlecht... so als Weihnachtgeschenk
Könnte hier eine Global Voyager abgeben.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 21.12.2016, 08:14
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Könnte hier eine Global Voyager abgeben.
wow...
schöne schiffe, kann man nix gegen sagen. einzige, was mich daran stört- ähm... mein Budget wird nicht unbedingt ausreichen
aber als Weihnachtsgeschenk wird seeeeeeeeeeeeehr gerne angenommen
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 21.12.2016, 12:22
Magelan1959 Magelan1959 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Rehfelde
Beiträge: 208
Boot: SBM 760 Nordic
342 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Hi Gregor,
mir fallen noch die Saga-Boote ein. Die 365 passt in dein Anforderungsprofil. Ist aus GFK und ist ein Halbgleiter. Kostet so ab 350.000 Euro.
Viele Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 21.12.2016, 13:19
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 832
Boot: Delphia Escape 1080S
359 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magelan1959 Beitrag anzeigen
Hi Gregor,
mir fallen noch die Saga-Boote ein. Die 365 passt in dein Anforderungsprofil. Ist aus GFK und ist ein Halbgleiter. Kostet so ab 350.000 Euro.
Viele Grüße
Dirk
Hi Dirk,
danke
ich wollte zwar kein Gleiter/Halbgleiter... und habe da bemerkt, nicht über 100.000... aber immer hin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Experten-Wissen gefragt Sue Allgemeines zum Boot 14 11.04.2016 11:33
Eventuell vom RIB auf ein Festrumpfboot umsteigen Acura Kleinkreuzer und Trailerboote 26 06.09.2015 11:58
KFZ Diesel Wissen gefragt. Christo Cologne Kein Boot 11 08.02.2015 21:12
Umsteigen vom Segelboot auf Motorboot Vinkona Allgemeines zum Boot 25 21.07.2009 23:21
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! fedchen Motoren und Antriebstechnik 0 13.06.2003 09:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.