boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.06.2016, 12:58
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Habe mit dem Vorbesitzer gesprochen.
Die Köpfe an diesem Motor waren wohl mal runter incl. neuer Dichtungen.
Vor erst zwei Jahren im Winterlager. Werde wohl Morgen mal mit dem Betrieb sprechen, der die Arbeiten ausgeführt hat....
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.06.2016, 13:09
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ja, dann sind´s die Dichtungen eher nicht.... dann wie schon geschrieben...festgebackene Ringe....da habe ich ja auch schon meinen Rat u Vorgehen beschrieben....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.06.2016, 17:49
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

6,2l V8 ist ein oft verbauter Motor in einigen Pickups und im leichten Truckchassi bis 8,4t
sowie als Bootsmotor in verschiedenen Ausbaustufen deine Ausführung ist die hochwertigste.
Hat ein Zylinder zu wenig Kompression merkt man es sofort beim Start das er nicht mitläuft nachdem er zum Leben erwacht gibt es eine schwarze nicht gerade kleine Wolke.
Gleiches macht er bei defekten Glühkerzen.
Hinten im V unter dem Turbo wäre die originale stelle für den Kraftstoff-Filter ist der noch da oder nur der sichtbare Filter an der Wand.
Den würde ich bevor ich irgendwas mache wechseln, bakteriell verseuchter Tank lässt ihn auch gewaltig räuchern da der gesamte Einspritzverlauf gestört ist.
Ausblasen an der Motorentlüftung macht er immer etwas aber nur minimal fast nicht sichtbar-original am Fahrzeug geht nur ein Rohr ohne was ins freie.
Laderdruckregelung ist in Ordnung lässt sich die Wastegatewelle bewegen.

Motorteile und Zubehör bekommst du hier in Dt problemlos beim US-PARTS STORE- er liefert alles was mit dem Grundmotor (PKW-MOHO) zu tun hat.
Wenn du was Motorspezifisches brauchst würde ich da mal anrufen.
2KK vorausgesetzt kannst du alle Standartteile verbauen.

Oder bei Rockauto USA da suchst du unter Chevrolet P30 6,2 (klappt super mit bestellen meist alles nach 5 Tagen da, Häkchen bei Bestellung -inkl.ZOLL-MWST setzen dann kommt alles bis nach Hause) lohnt aber nur bei etwas mehr da hohe Fracht.

Der Motor ist ein Massenprodukt und alles was damit zu tun hat auch relativ preiswert
fast schon billig. Ich bestelle bei beiden weil der Preis passt.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.06.2016, 19:28
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Tank / Diesel ist alles OK, weil die Backbord-Maschine läuft ja ohne Probleme.
Anspringen tut der Modor auch gut und der Qualm nimmt eher zu, aber keine Rauchwolke direkt nach dem Start
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.06.2016, 23:13
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Ich denke, du solltest erstmal versuchen herauszubekommen, um welchen Zylinder es sich handelt.
Du gehst folgendermaßen vor.
Lass den Motor im Standgas laufen. Dann löst du angefangen am 1 Zylinder die Einspritzleitung. Der Motor wird wahrscheinlich unruhiger. Schraube die Leitung wieder fest. So arbeitest du dich durch alle Zylinder am Motor fort. Du wirst dabei dann den oder mehrere Zylinder finden, wo sich das Laufverhalten des Motors nicht verändert. Das ist dann der oder die Zylinder, die nicht arbeiten.

Jetzt sind der oder die Zylinder zu überprüfen.

Kompression, defekte Düse, usw.

Es kann auch sein, das nur ein Ventil nicht richtig schließt.

Solltest du nicht weiterkommen, schreibe mich gern an.

Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 13.06.2016, 08:21
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Super, danke.
Kann sich ein Kolbenring während der Fahrt festsetzen ???
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 13.06.2016, 10:09
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PerformanceHH Beitrag anzeigen
Super, danke.
Kann sich ein Kolbenring während der Fahrt festsetzen ???

Ja, das kann passieren, aber selten....kann aber auch brechen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 13.06.2016, 20:11
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Heute hat sich der Motoren-Hersteller nochmals bei mir gemeldet und angedacht, dass es sich evtl auch um eine defekte Einspritzdüse handeln könnte....
Kann die denn diesen Überdruck im Kurbelgehäuse produzieren ?
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 13.06.2016, 20:19
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hello Guido,

I had another thought over the weekend. You said that the engine ran good
but I was thinking that if you have a sticky or stuck injector you could
also be getting fuel wash down, which is the fuel getting by the rings and
diluting the oil making thinner and more prone to vapor. If you have an
injector that is not spraying a good cone of fuel for proper atomization so
not all the fuel may be being burnt. The easiest way to check for this is
use a temperature reading gun and check the temps coming out of the cylinder
heads at the exhaust manifolds. One that is cooler than the rest is a good
sign there may be a problem with the injector on that cylinder. I would
recommend testing this.


Thanks,
Mitch
Peninsular Engines, Inc.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.06.2016, 21:26
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Hm, ein defektes Einspritzventil würde vermehrte Rauchbildung erklären aber ich sehe da keinen Grund für erhöhte Blowbyegase...

Ja, das mit der Temperaturmessung an den einzelnen Zylindern kannst Du ja mal machen.

Kannst Du mal ein paar Bilder/Video machen?
So ne Ferndiagnose ist nicht so einfach ohne sich ein Bild machen zu können.

Werden die Blowbyegase mit einem Schlauch ins Freie geleitet???
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.06.2016, 22:13
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Die Blowby-Gase habe ich per Schlauch vom Turbo weg aussenbords geleitet.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.06.2016, 22:15
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Kann man das erkennen ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	139
Größe:	44,8 KB
ID:	705089  
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.06.2016, 09:56
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
Düsen prüfen wenn eine zu früh aufmacht oder nicht richtig schließt gleiches Problem.
Düsen prüfen und Instandsetzen kein Problem sind Boschteile.
Am Motorrundlauf merkst du überhaupt nichts wenn 1-4 Düsen spinnen.

Noch eine Möglichkeit ist das Dehnstoffelement an der ESP die ist für den Kaltstart zuständig kann über Motorwärme bzw elektrisch angesteuert werden je nach Modell.
(Seltener und meist auch erhöhtes Standgas)

mfg ANDREAS
Zu viel Kraftstoff im ÖL fängt an zu verdampfen und wird über die Entlüftung rausgedrückt.
Die Idee des messen der Krümmertemp. ist ein klasse Tip.


mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 16.06.2016, 14:42
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
Zu viel Kraftstoff im ÖL fängt an zu verdampfen und wird über die Entlüftung rausgedrückt.
Die Idee des messen der Krümmertemp. ist ein klasse Tip.


mfg andreas

Das Diesel, der ins Motoröl läuft, verdampft , das glaube ich eher nicht.

Wo hast du das her?
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 23.06.2016, 12:27
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Gibt es neues bei Dir?

Wir sind ja immer neugierig bei interessanten Fällen;)
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 23.06.2016, 15:39
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Leider noch nicht :-(
Nächsten Mi kommt die Firma, die den Vorbesitzer betreut hat.
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 29.06.2016, 21:28
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

So sieht es nun aus !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_274.jpg
Hits:	110
Größe:	52,3 KB
ID:	707412  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 29.06.2016, 21:29
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Das deutet ja auf einen größeren Schaden hin ....
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 30.06.2016, 07:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Abweichung um 2 bar halte ich bei einem älteren Diesel für unbedenklich, hast du bei warmen Motor gemessen?Zwischen 21 und 23 bar ist doch OK
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 30.06.2016, 07:54
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

stimmt nur einer fehlt ja ganz!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 30.06.2016, 08:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
stimmt nur einer fehlt ja ganz!
Oha den 3. hab ich nicht gesehen.
Dann gehe ich mal von einem durchgebrannten Ventil oder Kolben aus. Als nächstes Druckverlustprüfung machen, oder mit einem Endoskop in den betreffenden Zylinder schauen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 30.06.2016, 11:22
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Sicher ist ja jetzt, daß min der Kopf runter muß.
"Glück" wäre jetzt, wenn es nur die Kopfdichtung ist.
Nicht allzu selten ist halt auch mal, daß eine Ecke aus einem Ventil im Kopf rausbricht.
Etwas am Kolben hoffe ich mal nicht....wäre wohl die meiste Arbeit.

Wünsche mal das einfachste.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 30.06.2016, 11:44
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Kann natürlich auch ein Loch im Kolbenboden sein, hatte ich auch schon mal an einem Diesel.
Wenn eine Einspritzdüse defekt ist, wird der Diesel nicht mehr zerstäubt, sondern in einem Strahl mit sehr hohem Druck eingespritzt und an der Stelle wo der Strahl auf den Kolben trift entsteht ein Loch.
Will dir jetzt natürlich keine Angst machen, aber wie gesagt hab ich das schon selber erlebt.
Jetzt erst mal den Kopf runter, dann bist du schlauer.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 30.06.2016, 20:15
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Da ich ja massives Blowby habe, gehen wir inzwischen von einem Loch im Kolben aus....
Ventil scheidet eigentlich aus....
Wir haben uns für die Variante Motor raus entschieden und dann Longblock aus USA neu.
Wie ich inzwischen erfahren habe, hatte der Motor zeitlebens Ärger und wurde desöfteren zu heiss....
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 30.06.2016, 20:16
PerformanceHH PerformanceHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 135
Boot: Bertram 35
36 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Köpfe wurden mehrfach geplant und kein Fleisch mehr vorhanden ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CARE Diesel / C.A.R.E. Diesel Zzindbad Allgemeines zum Boot 62 30.07.2019 21:18
umbau auf Innenbord Diesel/ Diesel gesucht kapitän-blaubär Motoren und Antriebstechnik 2 13.02.2016 09:26
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel Thomas Hamburg Technik-Talk 0 09.01.2008 14:39
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel mr-friend Motoren und Antriebstechnik 0 17.12.2006 21:41
Alter Diesel, neuer Diesel? Allgemeines zum Boot 1 09.10.2005 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.