boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 130Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 130
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.04.2016, 17:44
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.437
Boot: Sunseeker San Remo
38.253 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Hast du das Boot neu gekauft? Wenn ja, wie lautet die Bezeichnung für diesen Kasten, Stauraum oder Regenwasseraufnahmebehälter?
Ist ja wohl ein Witz für so eine renomierte Werft....ich würde denen die Hölle heiß machen, ganz sicher sogar.


Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 13.04.2016, 20:09
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoMaster Beitrag anzeigen
Warum sollte man auf einem Pilothouse zwangsläufig eine Persening haben? Ich würde das Gewicht auch nicht akzeptieren. Was für ein Motor hängt hinten dran?

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Es hängt der 100ps Motor dran.

Ich weiß aber aus zuverlässiger Quelle das das Problem beim dem 150PS Motor auch besteht.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 13.04.2016, 20:46
HR 480 HR 480 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Hamburg/Värmdö
Beiträge: 266
Boot: HR 480 SC /60 HK Suzuki
537 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alhambra-Treiber Beitrag anzeigen
Aber was meinst du mit fischsümpfe?Hoffentlich nicht die Fischkisten links und rechts? Denn die kann man nur auf 2 Arten entleeren. Entweder in gleitfahrt gehen und stepsel raus bis Wasser leer oder wenn das Boot auf dem trailer liegt.
Oh ha,
so krass ist das Problem.

Ich hatte mich auf das Prospektbild verlassen....


http://www.quicksilver-boats.com/qui...lothouse%20605

... wo es nur so sprudelt aus den Lenzöffnungen.

Da bleibt dir wohl nur das Verlegen langer Schläuche bis zu den hinteren Lenzern.
Natürlich mit ausreichend Gefälle.


Ist ja eigentlich unfassbar. Selbstlenzendes Cockpit ist ja ein echtes Kaufargument für diese Art Boote.

Gruß

Rüdiger

Geändert von HR 480 (13.04.2016 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 13.04.2016, 21:14
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Rüdiger. ..

Grundsätzlich funktioniert das Lenzen während der Fahrt gut...Nur eben nicht wenn es nur so da liegt


Wenn das Boot nur im Wasser liegt ohne Ausrüstung undmit vollem Tank liegt es gut. ...Aber wann liegt das boot im Wasser? Genau dann wenn man damit los will und dann is es eben beladen.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 13.04.2016, 21:35
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hier sieht man den groben Überblick über das Boot.



Und das hier is ein Foto der Bug spitze wo bei Regen immer das Wasser steht und dann mit Schwung nach hinten rauscht wenn man sich nach hinten auf die plicht begibt.




Quelle der Bilder is:http://www.quicksilver-boats.com/qui...05-pilothouse/
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 14.04.2016, 06:48
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
520 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Es ist m. E. ein Problem der Austrimmung in der Lage, wenn das Boot nicht in Fahrt ist. Das gesammelte Regenwasser läuft an den tiefsten Punkt und der wird, wegen der Kopflastigkeit, im Bereich der Bodenklappe am nächsten Punkt zur Bordwand der Backbordseite sein. Dazu kommt noch das im Bugbereich gesammelte Wasser, welches dann im Schwall achtern läuft und ebenfalls durch die Abflüsse weder in der Menge, noch in der Fließrichtigung richtig abgeleitet wird. So kommen nachvollziehbar durchaus diese Mengen an Wasser zusammen.

Es ist m. e. ein konstruktives Problem und ein Mangel, der weder durch Gewichte, noch durch zusätzliche Pumpen und Lenzlöcher nachhaltig und dauerhaft beseitigt werden kann. Für ein Neuboot in dieser Preisklasse aus meiner Sicht ein "No Go".

Als Charterboot hatten wir für unsere Ausfahrten häufig eine Pilothouse 500 mit 60 PS AB. Auch sie war extrem frontlastig und unterschnitt bei Verdrängerfahrt sogar die Wellen mit dem Bug. Sehr unangenehm zu fahren, selbst mit drei Personen. Wenn es regnete und alle drei Personen suchten Schutz in der Kabine, rollten bewegliche Sachen von achtern zum Bug.

Diese Sache wird dich immer ärgern und das Wasser im Staufach wird irgendwann auch mal stinken ...

Solange Gewährleistung auf dem Boot ist, keine eigenen Arbeiten verrichten und keine in Auftrag geben! Du riskierst deine Ansprüche!

Jetzt muss die "Mutter aller Fragen" geklärt werden: Rückgabe und Wandlung des Kaufvertrages oder Behalten und Lösungen suchen!

Mögest du die richtige Entscheidung finden und treffen!
__________________
Gruß

MJohny1 http://martin-john.jimdo.com
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 14.04.2016, 07:15
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Wir wollen das boot grundsätzlich behalten weil es von der Form und der Aufmachung genau das is was wir gesucht haben. Ich habe aber auch keine Lust ständig mit nem Anwalt zu drohen nur damit ich mein Recht bekomme.

Schließlich gibt es noch ein leben neben dem Boot mit Familie und Kindern. Und arbeiten muss ich ja auch noch.

Wir werden am Wochenende versuchen nochmal mit dem Händler zu sprechen und sonst uns nochmal an brunswik wenden.

Is ja schlimmer wie Kinder erziehen


Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 14.04.2016, 08:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hallo Nico,

sehe ich das richtig, das in dem Staufach zwei Abläufe sind? Dann ist ja nicht nur der Stauraum voll, sondern auch die Bilge darunter.

Wurde vergessen dort Schläuche anzuschließen, die das Wasser zur Bilgepumpe ableiten würden?
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 14.04.2016, 09:22
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Stelle mir gerade vor, du hast das Boot mal 2-3 Monate unbeaufsichtigt im Wasser. Da säuft dir der Kahn ja fast ab und selbst wenn nicht, dürfte sich das Wasser seinen Weg weiter ins innere des Bootes suchen.

Wenn du das Boot trotz allem behalten willst sollte der Händler auf seine Kosten eine Persenning für den vorderen Teil fertigen lassen und zusätzlich vernünftige Dichtungen verbauen.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 14.04.2016, 09:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Man darf natürlich auch nicht vergessen, daß so ein Quicksilver Pilotehouse als Arbeitsboot konzipiert ist und nicht als Luxus-Freizeitboot. Ganz abgesehen davondarf man die physikalischen Gesetze nicht außer Acht lassen daß ein so kleines leichtes Boot natürlich seine Lage durch Gewichtsverlagerung der Besatzung und Beladung verändert und dementsprechend kippelig ist. Setze ich da noch vorne ein schweres Führerhaus drauf wird das ganze frontlastig. Ich würde das nicht als Konstruktionsmangel sehen, sondern als ganz normale physikalische Gegebenheit die sich nicht vermeiden lässt.
Man kann natürlich versuchen mit weiteren Abläufen das Wasserproblem in den Griff zu bekommen, aber diese Notwendigkeit sieht der Hersteller bei einem Arbeitsboot nicht, aber du als Freizeitnutzer.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 14.04.2016, 10:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Man darf natürlich auch nicht vergessen, daß so ein Quicksilver Pilotehouse als Arbeitsboot konzipiert ist und nicht als Luxus-Freizeitboot. Ganz abgesehen davondarf man die physikalischen Gesetze nicht außer Acht lassen daß ein so kleines leichtes Boot natürlich seine Lage durch Gewichtsverlagerung der Besatzung und Beladung verändert und dementsprechend kippelig ist. Setze ich da noch vorne ein schweres Führerhaus drauf wird das ganze frontlastig. Ich würde das nicht als Konstruktionsmangel sehen, sondern als ganz normale physikalische Gegebenheit die sich nicht vermeiden lässt.
Man kann natürlich versuchen mit weiteren Abläufen das Wasserproblem in den Griff zu bekommen, aber diese Notwendigkeit sieht der Hersteller bei einem Arbeitsboot nicht, aber du als Freizeitnutzer.
Ich glaube, das traf eher auf ältere Generationen zu und nicht auf die neue mit den riesigen Glasflächen. Arbeitsboote sehen anders aus.

In der Regel sind Produkte, die einer gewerbsmäßigen Nutzung unterliegen nachhaltiger produziert. Das spielt aber dabei eigentlich gar keine Rolle. Ein Boot gehört ins Wasser und nicht umgekehrt. Zumindest nicht ungewollt.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 14.04.2016, 10:56
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Hallo Nico,

sehe ich das richtig, das in dem Staufach zwei Abläufe sind? Dann ist ja nicht nur der Stauraum voll, sondern auch die Bilge darunter.

Wurde vergessen dort Schläuche anzuschließen, die das Wasser zur Bilgepumpe ableiten würden?
Die beiden Löcher führen indirekt in die Bilge. Wie aber schon geschrieben is da sollte kein ran kommen ohne aufschneiden.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.04.2016, 10:59
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Man darf natürlich auch nicht vergessen, daß so ein Quicksilver Pilotehouse als Arbeitsboot konzipiert ist und nicht als Luxus-Freizeitboot. Ganz abgesehen davondarf man die physikalischen Gesetze nicht außer Acht lassen daß ein so kleines leichtes Boot natürlich seine Lage durch Gewichtsverlagerung der Besatzung und Beladung verändert und dementsprechend kippelig ist. Setze ich da noch vorne ein schweres Führerhaus drauf wird das ganze frontlastig. Ich würde das nicht als Konstruktionsmangel sehen, sondern als ganz normale physikalische Gegebenheit die sich nicht vermeiden lässt.
Man kann natürlich versuchen mit weiteren Abläufen das Wasserproblem in den Griff zu bekommen, aber diese Notwendigkeit sieht der Hersteller bei einem Arbeitsboot nicht, aber du als Freizeitnutzer.

Du hast teilweiserecht. .Es wird als komfortables Angelboot verkauft und angepriesen. Grundsätzlich habe ich auch kein Problem damit wenn da hinten auf der Plicht mal Wasser ins Staufach läuft. ..Aber wenn da Wasser rein läuft soll das bitte auch da wieder raus ohne mein zutun. Das kann man auch von einem Arbeitsboot verlangen. ..

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 14.04.2016, 12:53
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alhambra-Treiber Beitrag anzeigen
Die beiden Löcher führen indirekt in die Bilge. Wie aber schon geschrieben is da sollte kein ran kommen ohne aufschneiden.

Mfg Nico
Das stimmt, aber man könnte eine Revisionsluke setzen und dann die Abläufe mit einem Schlauch in die Bilge verlängern, bzw. eine Pumpe darunter installieren.

Die Kosten halten sich im Rahmen und der Aufwand auch.

Die Verhaltensweisen der Händler sind m.M.n. indiskutabel.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 14.04.2016, 13:43
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das stimmt, aber man könnte eine Revisionsluke setzen und dann die Abläufe mit einem Schlauch in die Bilge verlängern, bzw. eine Pumpe darunter installieren.

Die Kosten halten sich im Rahmen und der Aufwand auch.

Die Verhaltensweisen der Händler sind m.M.n. indiskutabel.

Und genau das is das Problem. Natürlich können wir uns die nächsten Jahre mit dem Händler oder Hersteller rumärgern aber mit welchem Ergebnis? Viele graue Haare bekommen und viel Geld für Anwälte rausgeworfen. Sollte sich dort keine Einigung finden werden wir zwangsläufig selbst Hand anlegen. Und das für über 30000€....

Das War mit Sicherheit das letzte neue boot...

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 14.04.2016, 14:33
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 908
Boot: Bayliner Ciera 8
2.482 Danke in 618 Beiträgen
Standard

Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und bei einer neuen 605 Pilothouse in das besagte Staufach Wasser reingekippt. Wenn das Wasser dort rein läuft ist eine Verbindung zur Heckbilgenpumpe gegeben. Von dort wird es normalerweise mit der automatischen Bilgenpumpe ab einem gewissen Wasserstand raus gepumpt.

Das die automatische Bilgenpumpe erst ab einigen Zentimeter Wasser auspumpt ist leider normal, dadurch steht ein bisschen Restwasser in der Bilge. Aber spätestens wenn Du in Verdrängerfahrt gehst, läuft das gesamte Wasser nach hinten und wird zum Großteil rausgepumpt.

Ist evtl. Deine Bilgenpumpe defekt oder die Automatik löst nicht aus? Verstopft?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9141.jpg
Hits:	139
Größe:	41,2 KB
ID:	693266   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9143.jpg
Hits:	143
Größe:	28,6 KB
ID:	693267   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9144.jpg
Hits:	140
Größe:	42,7 KB
ID:	693268  

Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 14.04.2016, 14:36
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 908
Boot: Bayliner Ciera 8
2.482 Danke in 618 Beiträgen
Standard

Frontlastig sieht anders aus, oder? Hier hängt zwar ein 150 PS dran, aber der ist nur einige kg schwerer als der 80/100/115 PS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Quicksilver_Capture_605Pilothouse_11.jpg
Hits:	115
Größe:	69,8 KB
ID:	693270  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 14.04.2016, 14:52
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.067
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.907 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alhambra-Treiber Beitrag anzeigen
Und genau das is das Problem. Natürlich können wir uns die nächsten Jahre mit dem Händler oder Hersteller rumärgern aber mit welchem Ergebnis? Viele graue Haare bekommen und viel Geld für Anwälte rausgeworfen. Sollte sich dort keine Einigung finden werden wir zwangsläufig selbst Hand anlegen. Und das für über 30000€....

Das War mit Sicherheit das letzte neue boot...

Mfg Nico
Keine Rechtschutzversicherung?

Bei über 90% meiner Streitigkeiten reicht ein Brief vom Anwalt um die Gegenseite doch noch auf Kurs zu bringen.
Ein Brief ist nicht so teuer, auch ohne RS machbar.
Je nach Ergebnis kannst ja dann überlegen wie du weiter machen möchtest.
Geht ja immerhin um ein Neuboot von über 30k.

Ein Gebrauchtwagen Händler erzählte mir von der Praxis Garantieansprüche Grundsätzlich abzulehnen. "Die meisten lassen es dann auf eigene Tasche machen und bei den anderen kann ich ja immer noch einlenken...."


LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 14.04.2016, 16:30
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und bei einer neuen 605 Pilothouse in das besagte Staufach Wasser reingekippt. Wenn das Wasser dort rein läuft ist eine Verbindung zur Heckbilgenpumpe gegeben. Von dort wird es normalerweise mit der automatischen Bilgenpumpe ab einem gewissen Wasserstand raus gepumpt.

Das die automatische Bilgenpumpe erst ab einigen Zentimeter Wasser auspumpt ist leider normal, dadurch steht ein bisschen Restwasser in der Bilge. Aber spätestens wenn Du in Verdrängerfahrt gehst, läuft das gesamte Wasser nach hinten und wird zum Großteil rausgepumpt.

Ist evtl. Deine Bilgenpumpe defekt oder die Automatik löst nicht aus? Verstopft?
Hallo Kevin.

Nein die bilgepumpe arbeitet ganz normal. Als wir das Problem mit dem Wasser hatten saßen wir ne zeit vorher alle mann hinten und haben gefrühstückt. Dabei hörte man auch die bilgepumpe gehört und auch den Wasserstrahl gesehen.

Frage : Gibt es Baupläne oder ähnliches wo man sehen kann wie es unter dem Staufach aussieht?

Ich hole am Wochenende das boot ab und werde mich mit dem Eimer bewaffnen und es vorführen. ...

Ich bin doch nicht blöd. ...
Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 14.04.2016, 17:09
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 908
Boot: Bayliner Ciera 8
2.482 Danke in 618 Beiträgen
Standard

Baupläne gibt es nicht. Kauf Dir ein Enduskop für Dein Smartphone - kostet nur € 20,00 und man kann dadurch viel sehen - wir benutzen das auch um mal in verstecke Ecken zu gucken.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 14.04.2016, 17:15
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.343
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.120 Danke in 3.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Ok ist voll verständlich
Dann über den Händler an den Hersteller rantreten und mal fragen was dort drunter ist und wie der Ablauf geregelt sein soll
Wünsch aber viel Glück auf das das bald trocken ist und man auch Trockene Sachen verstauen kann, die Dosen rosten doch
Ich kann mich nur wiederholen wenn du mit dem Verkäufer klar kommst dann stellt er auch den Kontakt zu dem Hersteller her.
Da es Pläne geben muss weil sonst keine Produktion stattfinden kann
Frage doch einfach am WE nach und dann kannste ja berichten
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 14.04.2016, 19:24
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und bei einer neuen 605 Pilothouse in das besagte Staufach Wasser reingekippt. Wenn das Wasser dort rein läuft ist eine Verbindung zur Heckbilgenpumpe gegeben. Von dort wird es normalerweise mit der automatischen Bilgenpumpe ab einem gewissen Wasserstand raus gepumpt.

Das die automatische Bilgenpumpe erst ab einigen Zentimeter Wasser auspumpt ist leider normal, dadurch steht ein bisschen Restwasser in der Bilge. Aber spätestens wenn Du in Verdrängerfahrt gehst, läuft das gesamte Wasser nach hinten und wird zum Großteil rausgepumpt.

Ist evtl. Deine Bilgenpumpe defekt oder die Automatik löst nicht aus? Verstopft?
Da hat sich aber jemand echt Mühe gemacht. Super .
Ich sehe aber, dass die ganze Sache wohl eine totale Fehl- Konstruktion ist.

Der Kasten scheint deutlich über dem Wasserspiegel zu sein, oder täuscht das ?
Warum wurde nicht einfach ein Schlauch nach Außen gelegt , wie es bei Ankerkästen üblich ist.
Falls der nasse Kasten zu tief dafür liegen sollte, wäre mein Vorschlag, direkt einen Schlauch zur Bilge-Pumpe zu legen.

Das sollte doch mit einem Kabel-Durchzieher möglich sein. Ggf. kann man noch eine Endoskopcamera dran binden.

Ganz davon abgesehen läuft jedes Boot ohne Hafenplane voll
Und mal ehrlich die vermeintliche Dichtung unter der Luke ist nicht zum abdichten , sondern nur da, damit das Ding nicht klappert.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 14.04.2016, 19:32
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Gerade entdeckt:


Das Boot besteht ja aus einer Anreihung von Staufächern. Sind die Anderen denn in Ordnung ?
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 14.04.2016, 19:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen

Ganz davon abgesehen läuft jedes Boot ohne Hafenplane voll
.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich kenne einige die im Sommer kein Verdeck haben für die Pflicht und da läuft nichts in die Bilge, sondern durch die Abläufe wie es soll
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 14.04.2016, 19:34
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Kevin, ich meine das wirklich nicht provokativ, aber es ist schon irritierend, das Händler, ihre eigenen Produkte nur "Oberflächlich" kennen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 130Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 130



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OM 605.960 2,5 L 5 Zylinder Turbo 20 Ventiler marinesieren Wolfgang B. Technik-Talk 2 30.10.2020 11:57
Kaufberatung Jeanneau Leader 605 Felix87 Allgemeines zum Boot 29 17.04.2017 10:33
Erfahrungen mit Quicksilver 605 Pilothouse huebi0 Allgemeines zum Boot 5 18.03.2014 06:35
Getriebe von OM617 für OM602, 603 u. 605 verwendbar? Adriatik Motoren und Antriebstechnik 1 18.07.2012 23:31
QUICKSILVER 605 Timonier Ech Allgemeines zum Boot 1 16.01.2010 14:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.