![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Lese und Rechtschreibschwäche hast du erkennbar nicht, benutzt aber Fremdwörter die du nicht richtig schreiben kannst.
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich bist du raus, Streithansln wie dich mögen wir ganz besonders ......
|
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Wavejumper Wer Worthülsen verwendet, macht sich angreifbar. Wer dann heult, macht sich lächerlich. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde jedes Jahr zum TÜV wäre besser.
Jedes mal auf der AB frage ich mich wie diese gänzlich von rost befallenen Sprinter noch TÜV haben können. ebenso gibt es aber auch Prüfer die für'n fuffi alles durchwinken . Ebenso unfassbar Ist denn TÜV gar nichts mehr wert ?
__________________
![]() ![]() |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn es beim TÜV nur um Fahrzeugsicherheit gehen würde, wäre das OK. Im Grunde genommen sind die Leute aber Zulassungsverhinderer, Eintagungsverhinder und staatliche Umweltprüfer geworden. Selber Schuld, wenn die Leute ihren Frust bei den Prüfern abladen. Z.B die AU ist den nicht aufgezwungen worden. Die hätten sagen können, nein, machen wir nicht. Der Kommerzgedanke der Prüforganisationen war damas stärker. Und so wird dank des TÜV der grobe Hersteller Pfusch auf die Autobesitzer abgewälst. Das hätte so nicht sein müssen, da eine Mithaftung der Automobilindustrie politisch damals eigendlich angedacht war. Und wo fängt der Hersteller an und hört der TÜV auf? Hier gibt es breitbandige Korruption, seit Jahren. Siehe Abgasskandal. Unabhängig sieht anders aus. Wenn man sich mal mit Holländern, Polen usw Unterhällt, schütteln alle nur den Kopf über den deutschen TÜV. Grüße Frank
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dachte der TÜV ist die deutsche Instanz und genießt Anerkennung in anderen Ländern
__________________
![]() ![]() |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin der Meinung, dass ein vernünftig gewartetes Fahrzeug dieses ganze TÜV-Gedöns nicht benötigt, das ist da nur Abzocke. Ein mitzuführender nicht zu alter (von mir aus spezieller) Wartungsnachweis hat denselben Effekt und würde die vollkommen überforderten Zulassungsstellen entlasten. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Niemand der ein Gebrauchtwagen mit einem Wert unter 10t€ fährt, würde ohne TÜV Vorschrift seinen Wagen vernünftig warten!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Bislang hatte ich einen solchen Fall bei deutschen oder österreichischen Zulassungen noch gar nicht. Zumindest keinen, wo ein unfallkausales technisches Gebrechen auf eine mangelhafte Inspektion zurückzuführen gewesen wäre. Des öfteren aber bei LKWs und Autobussen aus dem Kreise jüngerer EU-Staaten. Da erlebt man immer noch Sachen, die glaubt man nicht, bevor man es sieht.
__________________
Cheers, Ingo |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachsatz: und nicht, weil sie die Überprüfung fürchteten, sondern weil sie selbst mit einem sicheren Fahrzeug unterwegs sein wollten.
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (27.12.2015 um 20:41 Uhr)
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber man hat sich dran gewöhnt und hinterfragt nichts mehr und freut sich, wenn man in (selbstbezahlte, immer teurere) Watte gepackt wird. Eine einmal vorhandene Bürokratie bleibt ewig, selbst wenn zukünftig autonome Autos jeden Popel aufm Lack melden würden. Gruß Michael |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Wartungsnachweis, ausgestellt vom türkischen Fähnchenhändler - jane is klar
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich achte, im eigenen Interesse, darauf das meine "unter 10.000€ Karre" fit und verkehrssicher ist. Nicht ohne Grund schaffe ich den TÜV immer im ersten Anlauf
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Gut, mit "niemand" ist Emotion wahrscheinlich übers Ziel hinausgeschossen, aber "kaum jemand" oder "nicht viele" passt schon. Ein großer Nachteil des "Wartungsnachweises" à la Superpapa ist die schlechte Kontrollierbarkeit: die HU-Plakette kann man jederzeit, egal ob in Fahrt oder geparkt, sehen. Den Wartungsnachweis nicht. Kommt das Fähnchenhändlerargument dazu.
Andererseits ... Könnte man ja vielleicht eine Institution schaffen, die die Wartungsnachweise überprüft und deren Vorhandensein und Korrektheit irgendwie kenntlich macht. Hm - mit einer Plakette auf dem Kennzeichen vielleicht? ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
wie überall gibt es verschiedene Prüfer oder Überwachungsorganisationen. Und überall arbeiten Menschen, welche Fehler machen.
Das Problem ist meiner Meinung nach ein anderes. Durch zusätzliche Seiten an Papier soll das Auto, die Industrieanlage usw. sicherer gemacht werden. ![]() ![]() Das finktioniert aber nicht. Durch mehr Verwaltungsaufwand (Papiere)wird nichts sicherer. Gruß Hubert
__________________
Mit Recht in die Zukunft ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Säbelgerassel, um die Herrschaften wieder etwas auf Schwung zu bringen. mehr nicht.
Viele Grüße Gunter
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und so beliebt wie Schweinefleich... Das wurde ihnen von D aufgezwungen. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (28.12.2015 um 12:24 Uhr) |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schon aus Überlebenswillen ist der lückenlos Scheckheft gepflegt, in einer VERTRAGSWERKSTATT!. Gerade auch , weil viele kritische Teile gar nicht vom TÜV untersucht werden können oder die nicht wissen, worauf die bei diesem Modell zu achten haben. Wer sich da nur auf die Fehler im Bordcomputer verlässt, ist selber Schuld und kann morgen tot sein. ( Lenkwinkelsensoren, ABS Block, Risse im Torq Tube usw.) Für die Leute vom Tüv ist es doch inzischen wichtiger, das die Abgaswerte stimmen. Und TÜV ist Tageszustand. Fährt man vom Hof, ist eigentlich alles vorbei. Dann könnte der Wagen ja schon verändert worden sein. ( Räder, Reifen Auspuff bis hin zu Motoren) Grüße Frank Geändert von corvette-gold (28.12.2015 um 12:23 Uhr) |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach knapp 80 000 km ist das Fahrzeug verkehrssicher wie am ersten Tag. ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich das richtig, eine technische Überwachung der KFZ auf Deutschlands Strassen ist nicht von Nöten da kein durch mangelhafte gewartete Fahrzeuge kein Sicherheitsrisiko besteht ?
![]() Von so manchem user bin ich überascht eine solche Aussage zu lesen, wenn ich bedenke welch ein Sicherheitsrisiko von Charterkapitänen ohne SBF, oder der 15 PS Regelung, ausgeht ![]() EDITH: Ich bin froh das es eine Überwachung der KFZs in Deutschland gibt, wenn ich auch mit so manchen Regelungen nicht einverstanden bin, aber man kann es eben nicht jedem Recht machen.
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (28.12.2015 um 13:51 Uhr)
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn es um die reine Verkehrssicherheit geht, muss es so etwas geben. Nur hat der jetzige TÜV nicht mehr viel mit der reinen Verkehrssicherheit zu tun. Grüße Frank |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Und die Meinung in der Türkei ist jetzt der Maßstab für deutsche Prüforganisationen?
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst, sowas wie Abgasverhalten, Lärm etc. braucht nicht überprüft zu werden?
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solange kein Nachweis einer signifikanten Risikoerhöhung durch fehlenden TÜV vorliegt, ist alles andere nur Geschwätz/Mutmaßung/Erfahrungsgeschwafel, etc... Gerade aus Türkland hätten doch belastbare Zahlen der TÜV-relevanten technischen Unfallgründe kommen können - genug Erfassungsbürokratie werden die doch vor dem TÜV-Import gehabt haben? Solange nicht alle Gesetze nach x Jahren auf den Prüfstand der Wirkungsamkeit kommen, werden wir irgendwann in Bürokratie/Überregulierung ersticken. Jedenfalls hilfts nachweislich gegen rosa Elefanten....(genau so, wie meine heißgeliebte Binnensportbootkennzeichenverordnung) ![]() ![]() Gruß Michael |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soll sich doch der Staat selber darum kümmern und nicht seine Lak*** schicken. Zitat:
Und nun ist der Deutsche Technische Überwachungsverein mit genau den gleichen Vorschriften in der Türkei unterwegs wie in D Natürlich mit Exklusiv mit "nur der TÜV darf" Vertrag. KÜS Dekra ... Fehlanzeige. Ich nenne es Korruption. Der Tüv meinte, die teuren Anlagen müssen bezahlt werden. Das würde bei Konkurenz nicht gehen. Noch mal : Der VDTÜV Verband ist inzwischen eine außerpalalamentarische Machtorganiesation. Die Industrie entwickelt fleißig nicht haltbaren Hi Tec, welcher vom TÜV abgesegnet wird, somit muss das KBA zulassen. Die Industrie freut sich, der Tüv muss es bemängeln, die Industrie verkauft teuere Ersatzteile, die unter Designschutz stehen. Alle sind Glücklich. Nur nicht der Verbraucher. Nun ist es so , das nicht nur der Abgsasskandal zeigt, wie eng die Industrie mit dem TÜV zusammen arbeiten. Zu lasten der Verbraucher. Das geht sogar so weit, das der TÜV über Umwege mit der Industrie nicht nur z.B Laserlicht mitentwickelt, sondern auch exklusiv die dafür notwendigen Prüfgeräte mitentwickelt und allen Prüfern vorschreibt. Ein exklusiv Markt als einziger Ausrüster. Tut mir leid, Autos fahren auch ohne z.B Laserlicher mit Xenon oder LED Scheinwerfern. Ich halte z.B Laserlicht für unsinnig und bei Fehlfunktionen extrem gefährich. Außerdem teuer beim Unfall. Das KBA kann nicht sagen, ich will es nicht zulassen. Die Behörden kommen gegen den TÜV Macht schon lange nicht mehr an. Frage doch mal beim KBA zum Thema TÜV und Gegengutachten gegen TÜV nach. Nicht einmal mehr Unnis trauen sich inzwischen gegen ein TÜV Gutachten ein Gegengutachten zu erstellen. Kein Beamter mehr will sich die Finger verbrennen und dadurch seinen Job riskieren. Einspruch zwecklos. Du hast gleich eine geballte Macht von gutbezahlten Rechtsanwälten und Gutachtern gegen Dich. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (28.12.2015 um 16:15 Uhr) |
![]() |
|
|