boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.01.2016, 23:20
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Danke!

Wir hatten jetzt einige Wochen Projektpause und am Montag geht es hoffentlich mit funktionierender Heizung in der Scheune wieder weiter. Ich bin gespannt! 😉
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.01.2016, 06:55
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Hallo Markus
ein toller Bericht, du hast dir was getraut als "Anfänger" solche Boote zu Auszuleihen
Was mir ganz besonders gefallen hat war die Aussage "immer mit der Ruhe".
Ich kann da auch ein Lied von singen, vor allem wenn der erste Anlauf beim Anlegen nicht klappt oder ein Boot vor dir im Hafen ist, und der Steuermann der Meinung ist, es will mal Rückwärst in die Bucht und dreht es in dein Fahrwasser (obwohl viel Abstand) und will es dann von Hand in die Bucht ziehen, Blut und Rotz habe ich geschwitzt vor allen weil wir unser Boot gerade neu hatten und ich noch Erfahrungen damit sammeln musste (8,5 m und 3,1 m Breit). Aber jetzt nicht weiter von mir schreiben.
Was macht die Persenning, Ist der Boden schon verlegt ?
Danke und weiterhin viel Erfolg und ganz besonders Spaß am Boot
Gruß
Andreas
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.01.2016, 14:52
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

Danke! Noch steht die Baraccuda auseinadergepfückt in Der Scheune, am Montag geht es endlich weiter. Dann kommt ja noch der Spiegel neu und dann erst fangen wir mit den schönen Dingen wie Fußboden usw. an. Zum Schluß folgt dann die Persenning.

Grüße
Markus
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 22.01.2016, 13:13
knibbel3 knibbel3 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Dormagen // BOSCHMOLENPLAS
Beiträge: 373
Boot: ACM Arcoa Mystic 39
Rufzeichen oder MMSI: DC5570 // 218046350
468 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Habs nur zufällig gefunden, hier bietet einer Verdecke/Hafenpersenning an:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240076
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 22.01.2016, 14:03
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Moin..

habe den Bericht gerade durch Zufall entdeckt....einfach nur Klasse...ich habe mich erst mal zurückgelehnt und alles verschlungen...zeitweilig habe ich das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen....super ...mehr davon...

Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 22.01.2016, 19:16
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von knibbel3 Beitrag anzeigen
Habs nur zufällig gefunden, hier bietet einer Verdecke/Hafenpersenning an:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240076
Danke, suche jedoch eine mit Druckknöpfen. Diese hier wäre mir im Hafen zu unpraktisch.
Gruß
Markus
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.02.2016, 22:05
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen!

Heute ging es endlich mal wieder am Jupp weiter. Wir haben die Hammermeister erst mal ein bisschen aufgebockt, damit wir den Schmutz am Unterwasserteil des letzten Sommers erst mal weg bekommen. Hierzu haben wir uns verschiedene Mittelchen besorgt und mit einem harten Schwamm kräftig kämpfen müssen.
Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1752.jpg
Hits:	44
Größe:	31,9 KB
ID:	679967   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1753.jpg
Hits:	52
Größe:	60,5 KB
ID:	679968   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1754.jpg
Hits:	46
Größe:	44,6 KB
ID:	679969  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1755.jpg
Hits:	50
Größe:	67,9 KB
ID:	679970   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1756.jpg
Hits:	42
Größe:	64,4 KB
ID:	679971   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1763.jpg
Hits:	66
Größe:	49,9 KB
ID:	679972  

__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 01.02.2016, 22:10
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Nachdem der Unterwasserteil sauber war und die Arme doch recht schlapp, haben wir mit einer Hopfenkaltschale erst mal den Ersatzmotor klar gemacht.
Bedienungsanleitung studiert,
Öl und Benzin aufgefüllt... Dank Luftkühlung haben wir das gute Stück auch ohne Wasser mal kurz laufen lassen können um uns ein Erfolgserlebnis zu gönnen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1757.jpg
Hits:	42
Größe:	73,1 KB
ID:	679976  
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.02.2016, 22:21
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Nachdem sich die Oberarme, Rücken und die Schultern wieder etwas erholt hatten, das zweite Kölsch vertilgt war... haben wir uns an das Vordeck gegeben, Gelcoat aufpoliert und versiegelt.
Damit man auch was sieht, haben wir die lackierten Holzleisten noch lose aufgelegt... Ich finde es wird.

So langsam müssen wir dann mal unsere Angst ablegen und uns an die wirklich wichtigen Dinge wie den Heckspiegel begeben...
Noch weigern wir uns innerlich... irgendwie...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1759.jpg
Hits:	46
Größe:	63,0 KB
ID:	679978   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1760.jpg
Hits:	51
Größe:	62,1 KB
ID:	679979   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1761.jpg
Hits:	44
Größe:	31,3 KB
ID:	679980  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1762.jpg
Hits:	73
Größe:	65,0 KB
ID:	679981  
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.02.2016, 06:57
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,
da haste gute Arbeit geleistet, das mit dem Spiegel ganz genau anschauen
und alles in Ruhe abarbeiten.
Das du den Motor laufen gelassen hast, meinste das war ein gute Idee, ich denke mal den Impeller hat es nicht gut getan und sollte gewechselt werden. Um das Restwasser aus dem Motor zubekommen habe ich immer (weil bei uns Salzwasser vorhanden ist ) mit einen Luftpumpe ausgedrückt.
Ist die Halle eigentlich beheizt ?

Gruß
Andreas
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.02.2016, 09:33
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

der Motor ist Luftgekühlt, hat keine Wasserkühlung und somit auch keinen Impeller.
Das Gebäude an sich ist isoliert, leider keine Zentralheizung, wir machen den Ofen schon zwei, drei Stunden vorher an, dann haben wir ganz angenehme Temperaturen zum arbeiten.
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.02.2016, 12:39
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Hey
das ist doch klasse, aber dann achte darauf, das alle Teile die ihr Einlaminieren wollt,
die gleiche Temperatur hat, habe mal gelesen das es sonst zu Schwierigkeiten kommt
Gruß
Andreas
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 10.02.2016, 22:51
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Mal was anderes, keine Neuigkeiten zur Hammermeiste, heute ging es an der Galia 570 weiter....
- neuer Hilfsspiegel &
- Landanschluss
- neuer Träger (einlaminiert) für zweite Batterie
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1813.JPG
Hits:	58
Größe:	130,1 KB
ID:	681627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1814.JPG
Hits:	63
Größe:	158,2 KB
ID:	681628   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1815.JPG
Hits:	55
Größe:	122,4 KB
ID:	681629  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1816.JPG
Hits:	65
Größe:	133,3 KB
ID:	681630   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1817.JPG
Hits:	66
Größe:	148,8 KB
ID:	681631  
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 11.02.2016, 04:38
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 865
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.553 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Servus Markus,

Toller Bericht von dir. Es ist schön zu lesen und man kommt hin und wieder zum schmunzeln
Die eine oder andere Sache haben viele schon selbst erlebt. Ich fahre jetzt mittlerweile schon 20 Jahre Boot aber man lernt immer wieder was dazu. Vor allem ist jede Ausfahrt mit dem Boot ein tolles Gefühl
Ich kann es auch kaum noch erwarten auf dem Boot zu liegen und zu genießen
Ich wünsche dir viel Spaß und halte uns auf dem laufenden.
__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 11.02.2016, 09:38
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,
sehr schön saubere Arbeit mal wieder
Gerne mehr davon

Gruß
Andreas
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 11.02.2016, 13:44
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo,

Schöner Thread, interessant zu lesen!

Zitat:
Zitat von max2255 Beitrag anzeigen
Passend zum Thema Show and Shine haben wir dann mal ein paar Mittelchen ausprobiert...
Womit hast du die Scheuerleiste wieder so schön bekommen? Du schreibst, du hättest den Yachticon Reiniger dafür verwendet, wie hast du das gemacht? Gezaubert?
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 11.02.2016, 17:26
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo Tjerk,

Danke
Die Scheuerleiste habe ich mit einem anderen Mittelchen behandelt, muss noch mal nachsehen welches das war... Bin aber erst am Montag wieder am Boot, melde mich dann noch mal.
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 11.02.2016, 18:15
Benutzerbild von Da_Valle
Da_Valle Da_Valle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 258
Boot: Bayliner Capri 2152CY/Hellwig Marathon 90ps
Rufzeichen oder MMSI: He sie da!
139 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hallo max

Klasse Thema hier macht total Spaß zu lesen will man direkt auch zum Boot.
Wenn du noch immer nach einem Sattler suchst Ist der in Erkelenz bereits erwähnte echt top. Habe von ihm Einige neue knöpfe und stellen ausbessern lassen für meine Verdecks .
Habt ihr schon mal in Erwägung gezogen weiter Mit Kitty 1 zu fahren ? also samt Übernachtung .
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 12.02.2016, 07:00
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

ich habe den Bericht, wie die Anderen auch, sehr gerne verfolgt und kann mich ebenfalls identifizieren.
Nur finde ich die Anmerkung, als Anfänger in Holland ein so großes Boot zu chartern als Mutig einzustufen nicht so ganz korrekt. Wir haben ebenfalls in Grouw gechartert, eine 38 Fuss Stahlyacht und wir hatten weder einen Führerschein noch sind wir jemals Boot gefahren. Meine Schlauchbootzeiten lagen schon etliche Monde zurück. Ich muss sagen mulmig trifft zu aber dank Bugstrahlruder sind die Pötte sehr gut zu händeln und man kommt in jede "Parklücke".
Ebenso haben wir im November letztes Jahr einen Katamaran auf den Seychellen gechartert. Die Lagoon 440 hatte zwar kein BSR aber mit zwei Motoren geht es auch schon sehr gut zu händeln.
Da wir nun auch unser eigenes Boot haben ist mir viel mulmiger. Viel leichter, kein BSR, Single motorisierung und es ist 11 Fuss kürzer als das Charterschiff aus Holland.......Ich fühle mich da nicht so wohl wie auf dem größeren Schiff. Ich hoffe das kommt noch.
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 12.02.2016, 07:45
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

@ Da_Valle: Jein, in Erwägung gezogen hatte ich das letztes Jahr schon, aber meine Frau mag kein (Zitat "Camping auf dem Wasser". Da die Kitty durch die Kitty II Ersetzt wurde, hat sich das jetzt mit 4 Personen aufgrund der Größe eh erledigt.

@ Jan: Du hast recht, mit einem Dampfer mit BSR und HSR ist es recht einfach anzulegen, aber auch nur, wenn die Lücke entsprechend groß ist. Auf dem ersten Ausflug in Holland (siehe Bild) hat links und rechts gerade noch ein Fender gepasst, ansonsten war da keine "Luft". Mit der Hammermeister komme ich auch sehr gut zurecht. Mit der Bayliner hatte ich das eine oder andere mal schon Schweißperlen auf der Stirn. Mit der Kitty II fehlt mir noch die Erfahrung.
__________________
_______________
Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 12.02.2016, 13:26
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Bei unserem Charterboot fehlte das HSR ging aber trotzdem perfekt. Ich will bei unserem Boot das BSR jetzt nachrüsten lassen, weiß aber noch nicht welches System. Es ist am Bug zu leicht und bei leichtem Wind driftet mir der Bug schon weg und ich brauche 3 anläufe um in die Box zu kommen. Mir ist das immer peinlich....
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 12.02.2016, 16:41
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,
wir haben ein ähnliches Boot, Gleiter von 1980. Deine Probleme hatten wir auch.
Da wir nur gemütlich fahren, also nicht gleiten müssen, haben wir das so gelöst:

Viel Ballast ganz vorne rein. Das Boot liegt tiefer und damit stabiler vorne und es giert auch nicht mehr.
Etwas Ballast auch in die Mitte, unter der Plicht, nochmal stabiler.
BSR hatten das Boot schon, aber wir haben noch ein HSR angebaut.
Da das bei einem Gleiter mit Z-Antrieb nicht so leicht technisch möglich ist, haben wir einen E-Motor hinten angesetzt, quer zum Rumpf.
Vorwärts schiebt er das Heck in die eine Richtung, rückwärts in die andere.

Wenn Du dazu noch etwas wissen möchtest, kannst Du mich auch gerne anrufen. In diesem Fall bitte PN senden.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.