boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Umfrageergebnis anzeigen: Welches Diesel Additiv empfehlt ihr für die Dieselpest?
Liqui Moly 5150 2 4,00%
Grotamar 82 1 L 48 96,00%
Teilnehmer: 50. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.03.2017, 16:07
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Und die Dichtung am Einfüllstutzen erneuern.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.03.2017, 19:26
bin_einfach_da bin_einfach_da ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Randberlin
Beiträge: 227
Boot: Bergumermeer Kruiser
135 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oceandrive Beitrag anzeigen
Hallo Tim,

bei halbvollen Tanks, wie du ja schreibst, unbedingt auch auf Wasser kontrollieren, gerade in der kalten Jahreszeit bildet sich in den Tanks, wenn sie nicht voll sind, Kondenswasser, zumindest wenn das Boot den schwankenden Temperaturen ausgesetzt war. Deshalb sollte man zum Einwintern die Tanks immer voll machen.
Zum Grotamar haben die Anderen hier schon alles gesagt.
Vielen Dank an alle...

Aber wie kann ich das auf Wasser kontrollieren? und wenn, wie bekomme ich das Wasser da raus?
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 14.03.2017, 19:52
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 586
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.328 Danke in 415 Beiträgen
Standard

Nabend,
kein Ablassventil an der tiefsten Stelle? Wasser setzt sich ja unten ab - oder mit einem Rohr von oben absaugen. Ansonsten müsste es sich ja im Wasserabscheider, den Du hoffentlich hast, absetzen.
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 24.03.2017, 10:33
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

wir schauen einfach regelmäßig am Filter / Wasserabscheiden nach, ob dort Wasser drin ist.
bisher ohne Probleme und nur minimalste Mengen Wasser drin gewesen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2772.jpg
Hits:	114
Größe:	50,1 KB
ID:	744324  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 24.03.2017, 10:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tiamo Beitrag anzeigen
Tip- Löse 5 Antibiotikatabletten auf und in den Tank geben
Und gegen welche Antibiotikas sind Dieselbakterien sensibel? Einfach irgendetwas macht keinen Sinn, welche Konzentration brauchst du? Und vor allem sind die Trägersubstanzen der Tabletten , oft Maismehl oder anderes gut für die Einspritzdüsen?
Drsweiteren sind die Dieselbakterien oft Pilze oder Hefen, dagegen hilft dein Antibiotikum schon mal gar nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.