boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.11.2015, 21:23
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Vorallem sinnfrei wenn Krokodilklemmen an den Kabeln sind
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.11.2015, 21:43
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Vorallem sinnfrei wenn Krokodilklemmen an den Kabeln sind

Ist ja nur zum Test. Da kommen dann zwei kleinere ran, die zu 24 Volt als Packet zusammen gebaut werden. Dann kommen da auch fixe klemmen dran.

Dann macht auch das dritte Kabel für 12 Volt entnahme für die Relais sinn
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 06.11.2015, 21:46
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Den 230V Stecker für die Batterie finde ich jetzt etwas pfuschig...
Mag sein Bernd, in Deinen Augen. Zumindest stimmt der Querschnitt passen zu den Kabeln. Wird ja dann noch verkleidet. Die Zugkugel kommt ja auch noch drauf
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.11.2015, 07:27
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.375 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Mag sein Bernd, in Deinen Augen.
Und in den Augen des VDE. Und denke noch mal drüber nach, wo normalerweise der Strom rauskommt. Hat seinen Sinn, das an dem berührungsgeschützen Teil die Spannung anliegt und nicht dem mit den offenen Kontakten.

Aber wie du willst
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 07.11.2015, 09:46
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.577
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Sag mal... fährst du denn meistens alleine Boot fahren?

Falls nein: zu zweit - schon nur ein süsses Frauenhändchen - lässt doch nen leeren Trailer mehr wie locker den Forellenweg fahren

Und längst nich immer muss man bis zum letzten Ende fahren.
Wär mir wohl etwas zu viel Stress das Ungetüm ein - aus - ein etc. und dies mehrmals bis inkl. zu Hause um und einzuladen.

Ok: Als Bastelspass natürlich zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 07.11.2015, 10:40
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Und in den Augen des VDE. Und denke noch mal drüber nach, wo normalerweise der Strom rauskommt. Hat seinen Sinn, das an dem berührungsgeschützen Teil die Spannung anliegt und nicht dem mit den offenen Kontakten.

Aber wie du willst
Ach jetzt aber! Bei 12 Volt auch
Es geht nur um die schnelle fummelfreie Verbindung.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.11.2015, 10:42
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Sag mal... fährst du denn meistens alleine Boot fahren?

Falls nein: zu zweit - schon nur ein süsses Frauenhändchen - lässt doch nen leeren Trailer mehr wie locker den Forellenweg fahren

Und längst nich immer muss man bis zum letzten Ende fahren.
Wär mir wohl etwas zu viel Stress das Ungetüm ein - aus - ein etc. und dies mehrmals bis inkl. zu Hause um und einzuladen.

Ok: Als Bastelspass natürlich zu gebrauchen
Nei wer das getue da kennt, der weis das niemand gerne wartet, bis der feine Herr den Trailer geholt hat und der Zeit das Boot am Auswasserungssteg liegt.

Bin selten alleine aber bei den zahrten Frauen händen die schieben helfen, kann ich lange warten.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.11.2015, 10:46
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Ach jetzt aber! Bei 12 Volt auch
Es geht nur um die schnelle fummelfreie Verbindung.
Naja, wenn dir jetzt ein Metallteil in den batterieseitigen Stecker fliegt hast du einen super Kurzschluss. VDE kannst eh vergessen wenn du 230V Bauteile im 12V Bereich nutzt
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.11.2015, 14:13
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Naja, wenn dir jetzt ein Metallteil in den batterieseitigen Stecker fliegt hast du einen super Kurzschluss. VDE kannst eh vergessen wenn du 230V Bauteile im 12V Bereich nutzt
Da gebe ich Dir recht. Brauche aber weder VDE nich sonstige Zertifikate. Ist für meine eigenen persönlichen Gebrauch.

Und dies dann mal später noch professionel zu lösen ist ja keine Sache.
Die Lösung war jetzt einfach mal kostengünstig, das die Bauteile vorrätig waren.

Danke jedoch für Eure wertvollen Hinweise. Werde dies denn wenn alles mal fertig ist und auch funktioniert entsprechend korrigieren.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 07.11.2015, 16:16
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 691
Boot: Formula 311
841 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Also Ich finde die Idee mit dem Stecker eigentlich auch garnicht so Schlecht.
Ich hätte es aber auch andersrum gemacht. Also den Stecker ( Gibts ja auch als Aufbaudose) aufs Gestell, und die Steckdose dann an die Batterien. Der Stecker muss jetzt ja nur einmal aufs Gestell fallen..

Aber Sonst super Ausführung! Bin mal auf den Test gespannt
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 07.11.2015, 19:51
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.806
Boot: SeaRay 290DA
1.849 Danke in 1.294 Beiträgen
Standard

Ich verwende im 12V Leistungsbereich die Anderson Stecker.
Beide Seiten sind mit versenkten Kontakten und sind bis 50A einsetzbar

http://at.farnell.com/anderson-power...hne/dp/1654418
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 08.11.2015, 07:51
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ich hab da noch mal nachgeschaut.

Selbst wenn ich den Stecker über Kopf auf das Blanke Metal halte und versuche auf dem Metal einen Kurzschluss zu erzeugen, gelingt dies nicht, weil die Stiefe weit genug nach innen versetzt sind.

Es muss schon etwas zwischen die Stifte geraten. Aber Ihr habt schon recht. Umgekeht wäre besser gewesen.

Aber wie gesagt im Vordergrund steht dann zuerst die Funktion. Die Kabelei ist ja schnell gewechselt.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 08.11.2015, 10:38
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

ErsteR Funktionstest

Ich weis ich habe die Batterie noch nicht befestigt.

Ist ja aber auch erst 12 Volt, eigentlich sollten da 24 Volt.

Vorne erkennt man schon die Aufnahme des Lenk/Zug-Stange, wo dan auch die Bedienung ran kommt.
Das Steuerkabel wird dann noch ordentlich befestigt.

http://youtu.be/fnN5jNh_7zc
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (08.11.2015 um 10:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 09.11.2015, 19:34
Benutzerbild von Matthias Norwegen
Matthias Norwegen Matthias Norwegen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Andøy / Norwegen
Beiträge: 56
Boot: Mørebas 17
59 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen

Es muss schon etwas zwischen die Stifte geraten. Aber Ihr habt schon recht. Umgekeht wäre besser gewesen.

.
aber einen Vorteil hat es auch, so kann dir wenigstens nicht so einfach mal einer wirkliche 230 V anschliessen.

Wobei ich die blauen einphasen Stecker hier bei uns auch schon sehr oft auf Fischerbooten gesehen habe, fuer zb. fuer ihre Juksamaskiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ivar_fisk.jpg
Hits:	87
Größe:	42,3 KB
ID:	667319  
__________________
Grüße aus dem Norden

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 09.11.2015, 21:36
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Toller Eigenbau, wann geht das Gerät in Serie?

Mit der Threadüberschrift hast du allerdings gewaltig "tiefgestapelt".
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 09.11.2015, 22:19
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Toller Eigenbau, wann geht das Gerät in Serie?

Mit der Threadüberschrift hast du allerdings gewaltig "tiefgestapelt".
Warum? Es gieng mir ja um die Elektrik und Leistung. Verstehe zwar leienhaft etwas durch meine Modellbauerfahrung und kann mit Lötkolben umgehen.

Aber wenn es um Stromstärken geht, fehlt mir einiges an Wissen. Dank den vielen Tipps habe ich mich nur im Steckersystem vergriffen. Danke an Alle

Werde mich für zwei mal 12 V/30 ah Gelakku entscheiden und diese als 24 Volt Akku zusammen schliessen. Dazu ev. noch ein 5 A 24 Volt Ladegerät.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 22.11.2016, 17:41
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hier noch endlich die Endfassung des Trailermovers.
Endlich habe ich den Kugelkopf befestigt. Sollte eigentlich von der Stabilität her reichen.

Hier nochmals die Eckdaten:

Motorleistung 0,5 KW bei 24 Volt
Untersetztung 1:3,375
Theoretische Leistung auf der Achse 1.69 KW bei 10 km/h
Eigentewicht 40 kg.
2 Radantrieb mit Differenzial, gebremst
Drehzahlgeregelte Geschwindigkeit von 0-10 Km/h

Bald werde ich auf flachem und geteertem Gelände mal testen was damit geht und wo die Grenzen liegen.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 22.11.2016, 20:18
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Hallo,
schöner Bau eines Movers. Klasse verarbeitet, sieht gut aus.
Ich habe einen gekauften Mover.
Der arbeitet mit einem 34:1 Getriebe bei 800 Watt Motorleistung und 24V.
Eventuell helfen dir diese Eckdaten.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 22.11.2016, 20:25
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Danke
Und welche Nenndrehzahl hat Dein Motor?
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.11.2016, 11:25
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Ich hab dir mal ein Bild vom Typenschild gemacht.
Drehzahl steht nicht direkt dran, ich denke das sind die 3400.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor Mover.jpg
Hits:	289
Größe:	41,5 KB
ID:	730056  
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 23.11.2016, 12:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.620 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen

Motorleistung 0,5 KW bei 24 Volt
Untersetztung 1:3,375
Theoretische Leistung auf der Achse 1.69 KW bei 10 km/h
Ähm, kleine Anmerkung: die Leistung wird nicht höher nur weil das Getriebe untersetzt.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.11.2016, 14:02
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ähm, kleine Anmerkung: die Leistung wird nicht höher nur weil das Getriebe untersetzt.
Naja die Kraft an der Antriebswelle bestimmt. Aber du hast recht, mann müsste es in Drehmoment umrechnen.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 23.11.2016, 14:03
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Ich hab dir mal ein Bild vom Typenschild gemacht.
Drehzahl steht nicht direkt dran, ich denke das sind die 3400.

Perfekt! Danke
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.