boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 168Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 168
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.10.2015, 06:10
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Natürlich darfst du was sagen. Kritik ist erlaubt. Nur so wirds was.

Hoffe du kommst schnell wieder auf die Beine.

Christian
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.10.2015, 06:54
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Nur ne kurze Frage.

Würdest du die Bretter vorher mit einer Harz/Härter/Nitro Mischung anstreichen bevor du das Laminat drüber machst?

Muss ich die Fugen vor dem Laminieren anschleifen (hab bisher immer nur Epoxy genommen. Damit konnte man einfach darüberlaminieren.)?

Christian
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.10.2015, 23:04
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Und wieder ein Stückchen weiter.
Nur noch die Querstreben rein dann kann ich alles zulaminieren.

Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_815.jpg
Hits:	140
Größe:	86,8 KB
ID:	663383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_263.jpg
Hits:	134
Größe:	79,7 KB
ID:	663384   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_941.jpg
Hits:	142
Größe:	103,0 KB
ID:	663385  

__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.10.2015, 03:05
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cbrugger Beitrag anzeigen
Nur ne kurze Frage.

Würdest du die Bretter vorher mit einer Harz/Härter/Nitro Mischung anstreichen bevor du das Laminat drüber machst?

Muss ich die Fugen vor dem Laminieren anschleifen (hab bisher immer nur Epoxy genommen. Damit konnte man einfach darüberlaminieren.)?

Christian
Hallo Christian, verdünnerr wurde ich lassen. Wenn sich die Lösungsmittel nicht komplett verflüchtigt haben bevor das Harz anbindet, kommt es zu Ablösungen. Ich Schleife, sofern das Harz durchgetrocknet ist mit 40er auf einen passenden rundholz an. Dann entstauben ich sehr sorgfältig, mit Pinsel und staubsauger, wasch alles mit aceton ab. Jetzt kommt Harz, Glas, etc, wobei ich das Harz recht "lange" einstelle so dass es mehr Zeit hat ins Hz einzudringen. Kannst den Stringer auch einem mit Harz streichen, warten bis es noch leicht klebrig ist und dann erst Harz, Glas, usw, ist aber eigentlich nicht nötig.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 20.10.2015, 07:01
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hi Achim,

Danke für die Info .

Christian
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 20.10.2015, 18:52
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

So, die Querverbinder sind auch fertig. Noch einkleben dann habe ich alles zusammen um mit dem Laminieren anzufangen.

Das Tolle ist, dass der Staub schon rapide abegnommen hat und es stachelt auch nicht mehr sofort an den Armen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3225.jpg
Hits:	135
Größe:	89,9 KB
ID:	663475   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3226.jpg
Hits:	137
Größe:	83,1 KB
ID:	663476  
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.10.2015, 20:32
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Christian
(Und natürlich mitleser)
Zum Thema Haftung von polyester auf Holz und sperrholz hätt ich ne kleine Anekdote...
Auch wenn sich euch gleich die Nackenhaare aufstellen
Mein erster Lehrmeister hatte ja sperrholz knickspanter gebaut, Segler und in den 70er Jahren.
Er pflegte diese gleich von Anfang an mit polyester und matte einzupacken, die ganze schale.
Also totenhemd gleich inbegriffen.
Und nu kommts.
Er 'imprägnierte das Holz vor der ersten Lage polyester mit purem Härter.
Ebenjenes Cobalt wasweissichnichtwas Zeugs das da halt so drinne is.
Hat darauf geschworen.
Als ich in meiner Lehrzeit dann jene boote zur teilresto oder anderem unter die Finger bekam, was soll ich sagen?
An der Aussenschale nicht der Hauch einer Ablösung, rott kam immer nur von innen...
Ich täts jetzt nicht unbedingt zur Nachahmung empfehlen, aber nichtmal G4 hatte diese Wirkung als haftgrund.
Habe auch solch behandelte holzkerne schon saniert.
Allgemein tät ich bei polyester zu styrol als verdünner für die erste Schicht raten, so wie bei einem 2k lackaufbau.
Zusammen mit inhibitor (verzögerer ) hat man dann auch genug zeit, richtig zu imprägnieren und ablüften zu lassen.
So hab ich's bis jetzt immer gemacht, und bis jetzt ist mir noch kein eigenfabrikat zur Sanierung untergekommen.
Aber 20 Jährchen sind natürlich auch keine zeit, abgesehen von diversen stellenwechseln.
Bei Fragen zur genauen Arbeitsweise stehe ich gerne zur Verfügung.
Bei epoxy gibt's natürlich nochmal spezialverdünner, das alleinige erhitzen vor der Applikation bringt da aber schon genug verflüssigung.
Hope that helps,
Lg, alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 20.10.2015, 20:36
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Danke Alex,
Sag bitte mal was du bzgl Atemschutz bei styrol machst. Das zeug ist ja weit giftiger als alles andere im Bootshaus zusammen. Ich verarbeite es nur mit vollmaske und externer frischluftzufuhr mit Überdruck.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 20.10.2015, 20:50
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Achim
Ich hab grundsätzlich vom mischen bis zur endverarbeitung immer ne aktivkohlefiltermaske auf.
Ne absauge hab ich leider noch keine, kommt aber noch.
Ich weiss schon was du meinst, aber bezüglich arbeitsschutz sollten die Gegebenheiten eigentlich bekannt sein.
Styrol ist nu mal das Lösungsmittel jeden polyesters, ob man da einwenig mehr reingibt spielt bezüglich atemschutz für mich keine so große Rolle mehr.
Ausserdem ist epoxy weitaus tückischer, ich kenne Arbeitskollegen, die dürfen nichtmal mehr die Türklinke einer werft in die Hand nehmen, ohne eine allergische Reaktion oder gar Schock zu riskieren.
Bei polyester weiss man wenigstens, woran man ist.
Scheinbar ist dir mein Posting sauer aufgestoßen, und recht hast du.
Manchmal setze ich leider einwenig zuviel Hintergrundwissen voraus.
Also bitte nix für ungut, die sache mit dem härter sollte ein beispiel sein, wie früher gearbeitet wurde.
Darum schleife ich allgemein polyester mit aktivmaske, nicht mit staubmaske.
Lg, alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.10.2015, 20:52
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Stop, mir ist nix sauer sufgetossen, eher im Gegenteil! Mich hat nur interessiert wie dies handhabst als Profi. Alles gut , ich schätze deine Beiträge sehr.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 20.10.2015, 20:57
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Okay, danke Achim
Beim nochmaligen lesen ists mir dann auch aufgefallen.
Auch ich schätze deine Beiträge und trööts wirklich sehr, da kann ich mir echt ne Scheibe von abschneiden.
Bitte net übelnehmen, wir lesen uns....

Lg, alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 20.10.2015, 23:24
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Arbeitet ihr grundsätzlich mit Maske?

Hab mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht.
Außer beim schleifen.
Da hatte ich eine Maske auf.
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 21.10.2015, 00:10
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hi Chris, das solltest du aber dringend machen, alles giftig und kann zu echt heftigen Gesundheitsschäden führen, insbesondere zu Leber Schäden. Maske sollte mind FPP3 sein.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 21.10.2015, 07:07
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Danke. Geb gleich ne Bestellung auf

Ist das bei epoxy auch so?
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 21.10.2015, 07:11
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Epoxy ist giftiger, aber in meinen Augen tückischer weil es nicht so stinkt, das vermittelt vielen den Eindruck dass es harmlos ist. Der Gestank von Poly hält die Leute normalerweise automatisch auf Abstand

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 21.10.2015, 08:10
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Witzig. Ich hab hier ne Lackierermaske von 3m liegen. Die werde ich dann wohl anziehen bis die anderen kommen oder erst mal nach draußen zum Laminieren gehen.
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 24.10.2015, 16:52
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zwangspause. Material ist alle. Nichts desto trotz konnte ich so ca die Hälfte fertig machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_532.jpg
Hits:	141
Größe:	105,8 KB
ID:	664123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_347.jpg
Hits:	142
Größe:	105,4 KB
ID:	664124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_672.jpg
Hits:	141
Größe:	101,2 KB
ID:	664125  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_630.jpg
Hits:	125
Größe:	108,7 KB
ID:	664126  
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 21.11.2015, 10:36
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

So nachdem ich 3 Wochen flach lag geht's jetzt endlich weiter.
Boden ist drin. Nur noch streichen ... ein paar Kleinigkeiten dann kommt der Teppich rein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_710.jpg
Hits:	141
Größe:	73,3 KB
ID:	669111   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_189.jpg
Hits:	132
Größe:	67,1 KB
ID:	669112   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_547.jpg
Hits:	135
Größe:	79,5 KB
ID:	669113  

__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 24.11.2015, 20:16
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Nachdem der Boden fertig ist habe ich mich nun der nächsten großen Baustelle gewidmet. Die Polster. Das erste Schnittmuster ist zerlegt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_121.jpg
Hits:	99
Größe:	84,5 KB
ID:	669808   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_516.jpg
Hits:	101
Größe:	87,3 KB
ID:	669809   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_627.jpg
Hits:	92
Größe:	89,5 KB
ID:	669810  

__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 26.11.2015, 11:09
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hier meine Materialliste für die Polsterarbeiten:
- 10 lfm. Kunstleder Silber ca. 700g
- Polsterflies zum unterfüttern
- Sprühkleber
- Polyestergarn UV Stabil
- Tackerklammern aus Edelstahl

Da die Schaumstoffkerne noch in Takt sind werden die ggf. repariert.

Ich habe auch schon einen ersten Probelauf mit einer einfachen Nähmaschine gemacht. Ich war vom Ergebnis sehr positiv überrascht. Sogar 4 Lagen hat sie ohne Probleme mit einer Ledernadel genommen.
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 26.11.2015, 23:36
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Die erste Rückenlehne ist fertig!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_116.jpg
Hits:	106
Größe:	74,7 KB
ID:	670090  
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 28.11.2015, 23:43
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Und bezogen. Denke das ist für das erste mal ok
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_137.jpg
Hits:	100
Größe:	59,1 KB
ID:	670426   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_708.jpg
Hits:	113
Größe:	56,8 KB
ID:	670427   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_604.jpg
Hits:	108
Größe:	61,6 KB
ID:	670428  

__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 04.12.2015, 11:30
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

der Fußboden wird zur Schneiderei .

Jetzt sind die Bezüge der Liegesitze dran.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3431.jpg
Hits:	95
Größe:	41,2 KB
ID:	671005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3432.jpg
Hits:	93
Größe:	53,2 KB
ID:	671006   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3433.jpg
Hits:	92
Größe:	59,2 KB
ID:	671007  

__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 17.12.2015, 22:36
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

So weiter geht's. Mir fehlt jetzt nur noch die Motorabdeckung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_997.jpg
Hits:	95
Größe:	64,2 KB
ID:	672909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_205.jpg
Hits:	86
Größe:	72,8 KB
ID:	672910  
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 20.12.2015, 21:12
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Heute konnte ich mich dem Teppich widmen. Mal ne Abwechslung zu den Polsterarbeiten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_775.jpg
Hits:	119
Größe:	96,4 KB
ID:	673322   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_740.jpg
Hits:	114
Größe:	74,8 KB
ID:	673323   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_508.jpg
Hits:	115
Größe:	79,7 KB
ID:	673324  

__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 168Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 168



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.