boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.08.2015, 14:39
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von siljan Beitrag anzeigen
Du must ja bei den 2% Seltsamen nicht anspringen.
Ich habe lange Zeit zu den 1%-ern gehört!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 08.08.2015, 15:14
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karaya Beitrag anzeigen

Klar gibt es Leute, die Charterer generell für Deppen halten; hier im Forum finden es ja einige witzig mit Signaturen wie "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind" rumzuposten. Auch im wirklichen Leben bin ich schon blöd angeredet worden.

Ob man sich das zu Herzen nimmt, ist eine Frage der eigenen Persönlichkeit. Mir stinkt sowas schon manchmal, wenn ich einen schlechten Tag habe, vor allem, weil ich ziemlich viel Zeit und Mühe darauf verwendet habe, mir alles mögliche Wissen und Können rund ums Bootfahren anzueignen.

Andererseits muss man natürlich zugeben, dass vor allem in den führerscheinfreien Gebieten Leute mit gecharterten, ziemlich großen und ziemlich schweren Kähnen rumfahren, die absolut keinen Plan haben. Da kann's einem manchmal schon Angst werden. Das liegt zwar viel an den Verchartertern, die teilweise explizit behaupten, dass man ein Boot fahren kann, wenn man ein Auto fahren kann und 'eh alles kinderleicht ist.

Aber so entstehen halt Vorurteile, die ohnehin zum Teil auch einfach kollektive Erfahrung sind.
Klar, gibt es Charterer die ja auch zum Teil einen Führerschein haben und umsichtig fahren. Leider ist es aber auch so, das ein Charterskipper aufgrund der geringen Fahrpraxis (von vielleicht 2-3 Wochen im Jahr) nicht über einen gewissen "Übungslevel" hinauskommt und Fahrsituationen z.B. bei viel Wind, öfter in die Hose gehen als bei Eignercrews. Ich möchte nach Möglichkeit mit einem unbeschädigtem Schiff meine Reise beenden. Deshalb passe ich auf, das mir Charterboote nicht zu nahe kommen. Wie gesagt ich verstehe das nicht als Wertung sondern als Vorsichtsmaßnahme und ja ich habe früher auch Boote gechartert, wie die meisten wohl hier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 08.08.2015, 23:31
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Winterfalke Beitrag anzeigen
Ist man eigentlich als Nicht-Bootseigner (und wenn es noch nicht mal ein Aufblas-Schlauchi ist) so eine Art Skipper der zweiten Kategorie?
natürlich gibts die gestandenen Vereinsseebären, die sich auf den Arbeitsdienst freuen, den Winter mit ihren Booten in der Halle verbringen, und den Sommer monatelang unterwegs sind. ... aber ...

Wenn ich zwei bis drei mal die Woche die Lesum runter und rauf paddle, so gibt es Boote die bewegen sich nur zwei mal im Jahr: Rein und raus aus dem Wasser. Und aus eigener Errinnerung gibts dann noch Boote die bewegen sich nur auf dem Trailer in der Halle hin und her. Wer ist da also Skipper zweiter Klasse: Der Eigner einer teuren Yacht, die nie gesegelt wird, oder der Leihbootfahrer der 4 Wochen am Stück im Urlaub segeln war?

Ja ... man erlebt manchmal das klassische Leihkanu mit Kiste Bier, und Männern die Besoffen vom Fluss aus auf die Bäume steigen. Auf manchen Gewässern werden bestimmt die 15PS Leihbootfahrer verflucht. Aber die meisten Leihkanus die ich treffe sind ganz normale Menschen, die ich gerne mal ein Stück begleite. Wenn ich an das Hafenkino mit meinem letzten Boot denke, dann kann ein Eigner der sich übernommen hat, genauso schlimm sein wie ein Leihbootfahrer.

Und seien wir doch mal ehrlich: Selbst bei einer so günstigen Klasse wie Kajaks lohnt sich ein Besitz nur, wenn man mindestens 50 Tage im Jahr aufm Wasser damit ist.

ciao,Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 09.08.2015, 12:26
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
Wer ist da also Skipper zweiter Klasse: Der Eigner einer teuren Yacht, die nie gesegelt wird, oder der Leihbootfahrer der 4 Wochen am Stück im Urlaub segeln war?
Also wir sind 6-7 Monate im Jahr unterwegs.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 09.08.2015, 12:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Also wir sind 6-7 Monate im Jahr unterwegs.
Moin
RENTNER/PENSIONÄR ?
Wenn ich bis dahin noch fit bin (in 3-5 Jahren) könnte ich mir das auch vorstellen.
Ob jezt irgend jemand,ob er nun chartert,aus Österreich oder Bremen kommt da durch zum Skipper "zweiter Klasse"wird?
Das kann man m.E. nicht wirklich und ernsthaft diskutieren,da für sind Beweggründe und Voraussetzungen der Bootsfahrermenschen einfach zu vielfälltig.
gruss hein

Geändert von hein mk (09.08.2015 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 09.08.2015, 19:51
Der_Fuerst Der_Fuerst ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 86
Boot: Charterboote
Rufzeichen oder MMSI: DJ6993
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Im Bereich Hamburg gibt es einige Eignerboote, die erstaunlich wenig bewegt werden. Dort fehlt dann sicher auch Übung.

Ich selber chartere nur, beschäftige mich sehr viel mit dem Boot und allem drumrum, trainiere, fahre unterschiedliche Boote und immer in abwechslungsreichen Revieren.
Nach dem Ablegen folgt zum Beispiel immer direkt ein Schleusenmanöver...
Ich kenne Skipper mit Boot an der Ostsee, die noch nie eine Schleuse gefahren haben.
Das ist ja alles nicht schlimm oder sonst irgendwie zu werten, es zeigt nur, dass es immer unterschiedliche Anforderungen gibt, und jeder eben seinen Weg geht. Davor sollte man Respekt haben, und wenn ein erfahrener Skipper mir Tipps zuruft, und später in der Schleuse einen kurzen Schnack mit mir abhält, ist das doch super. Wenn ich was davon habe? Dann gerne, und sonst ist es nett gemeint!

Na ja, und ein Berufsschiffer freut sich auch, wenn das Sportboot berechenbar und regelkonform fährt - und grüßt dann auch immer nett!

Hauptsache wir haben alle zusammen Spaß!
__________________
Lieben Gruß
Rainer

Charterbootfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 10.08.2015, 06:07
Benutzerbild von Winterfalke
Winterfalke Winterfalke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 278
Boot: next Charter: Bavaria 32
199 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Fuerst Beitrag anzeigen
Na ja, und ein Berufsschiffer freut sich auch, wenn das Sportboot berechenbar und regelkonform fährt...
Ich denke auch, dass das ein wichtiger Punkt ist. Deshalb halte ich das führerscheinfreie Bootfahren für eine blöde Regelung. Wenigstens einen Grundkurs/Crashkurs sollte jeder belegen müssen, um die essentiellsten Vorrang- und Verhaltens-Regeln kennen zu lernen. Sonst kommen eben auch Situationen zustande, dass auf den letzten Metern vom Kollisionskurs darauf gehofft wird, dass der andere sich auskennt oder dass ein Segler hart am Wind zum MLA gezwungen wird. So, wie ich es am vorletzten Wochenende auf einem Binnen-See mit ansehen musste. Dem 15PS-Charterboot-Skipper kann man aber noch nicht einmal einen Vorwurf machen.
__________________
Ahoi, Mario Falko.

Für Hektik hab ich keine Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.09.2015, 16:56
Canderes Canderes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2014
Ort: Wien
Beiträge: 64
Boot: Charterboote
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jacky.14 Beitrag anzeigen
... ok, dann eben Hofer
Der Hofer hat zwar verschiedene Biersorten aber kein "Hofer-Bier".
Interessant ist die Variante mit dem 3. klassigen Skipper. Was das wohl ist?
Handbreit Bier in der Bilge!
Rudi
http://sailing.czaak.at
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.09.2015, 17:01
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.468
Boot: Pedro Donky 30
4.547 Danke in 1.579 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canderes Beitrag anzeigen
Interessant ist die Variante mit dem 3. klassigen Skipper. Was das wohl ist?
Naja, ein klassiger Skipper hat eben Klasse. Und wenn man davon mehrere kennt, dann gibt es eben einen ersten klassigen Skipper, und einen zweiten und natürlich irgendwann auch einen dritten klassigen Skipper. Alle drei sind wahnsinnig klassig und zum Glück wissen sie untereinander nicht, wer der erste, zweite oder dritte ist.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 07.09.2015, 17:50
seewolf69 seewolf69 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.10.2014
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Winterfalke Beitrag anzeigen
Und zwar kam mir diese nicht nur bei dem jähen Ende des Threads "Wende nur mit Fock", sondern drängt sich auch immer wieder so nebenher in anderen Threads auf.
Ist man eigentlich als Nicht-Bootseigner (und wenn es noch nicht mal ein Aufblas-Schlauchi ist) so eine Art Skipper der zweiten Kategorie?
Ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass die Pensionisten (die ich um ihre Freizeit beneide) meist wesentlich mehr Erfahrung haben und mehr Zeit auf dem Wasser verbringen können. Oder eben diejenigen, die das Glück hatten, am Meer oder einem großen See mit Boot aufzuwachsen.
Das Chartern ist für mich eben die einzig rechnerisch und zeitlich sinnvolle Variante, Boot fahren zu können. Ist das wirklich so verwerflich?
bin ganz deiner Meinung,
__________________
mfg Peter
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 08.09.2015, 15:38
Benutzerbild von Winterfalke
Winterfalke Winterfalke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 278
Boot: next Charter: Bavaria 32
199 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Nach unserem Charter-Törn muss ich als Chartererundnichtbootsbesitzer leider zugeben, dass teilweise auch etwas dran ist. Keine Ahnung warum das so schwer ist, aber wenn sich Segler (unter Segeln) begegnen, gibt es ja nun wirklich nicht viel, was man über Vorrang wissen muss.
Im Murterschen Meer hatte ich kurz aufeinander zwei Begegnungen der besonderen Art mit Charterseglern (einmal unter deutscher und einmal unter österreichischer Flagge), die mich dann schon kurz haben an deren Verstand bzw. geistigen Zustand zweifeln lassen. Einer hat wenigstens freundlich gegrüßt, der andere nur doof geguckt. Ein junger Bursche - war wohl auch nicht der Skipper. Der hatte sogar noch in den Kollisionskurs hineingesteuert. Möglicherweise wollte er doch oder auch vielleicht doch nicht ausweichen. Und dann hat er sich doch entschieden, vor meinem Bug zu passieren. Mann, Mann, Mann... Viel hat da nicht mehr gefehlt. Aber da hast du dann echt das Messer zwischen den Zähnen!
__________________
Ahoi, Mario Falko.

Für Hektik hab ich keine Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.09.2015, 07:48
Canderes Canderes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2014
Ort: Wien
Beiträge: 64
Boot: Charterboote
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard Stehende Peilung

Zitat:
Zitat von Winterfalke Beitrag anzeigen
...Der hatte sogar noch in den Kollisionskurs hineingesteuert. Möglicherweise wollte er doch oder auch vielleicht doch nicht ausweichen. Und dann hat er sich doch entschieden, vor meinem Bug zu passieren. Mann, Mann, Mann... Viel hat da nicht mehr gefehlt. Aber da hast du dann echt das Messer zwischen den Zähnen!
Ich habe diese Erfahrung auch mit offensichtlichen Bootseignern und Profis gemacht. Scheinbar warten die alle, dass der Andere ausweicht.
Die "Stehende-Peilung" ist eins der ersten Dinge die ich meiner Crew beibringe.
__________________
Handbreit
Rudi
http://sailing.czaak.at
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 09.09.2015, 08:31
Benutzerbild von Winterfalke
Winterfalke Winterfalke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 278
Boot: next Charter: Bavaria 32
199 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canderes Beitrag anzeigen
Ich habe diese Erfahrung auch mit offensichtlichen Bootseignern und Profis gemacht. Scheinbar warten die alle, dass der Andere ausweicht.
Die "Stehende-Peilung" ist eins der ersten Dinge die ich meiner Crew beibringe.
Genau. Das habe ich meiner Steuer-Frau auch gleich am Anfang mit als Grundsatz beigebracht, falls ich mal gerade nicht mit an Deck bin. Und natürlich das "Manöver des letzten Augenblicks". Aber ich als Skipper war ja selbst verunsichert, weil der Depp permanent den Kurs verschoben hat. Da wird das Entfernung schätzen immer schwieriger. Ich konnte nur die Großschot dichtholen und mich mental auf eine ordentliche Halse vorbereiten.
__________________
Ahoi, Mario Falko.

Für Hektik hab ich keine Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 09.09.2015, 08:46
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Manchmal läuft es aber auch blöd:
Ich Motorboot ca. 12 m - er Motorboot ca. 6 m.
Er kommt von rechts - stehende Peilung.
Ich verlangsame meine Fahrt deutlich und wäre ca. 100 m hinter ihm durchgefahren.
Nur leider verlangsamte er dann auch.
Hab ihm durch Handzeichen noch signalisiert, dass er passieren kann.
Schließlich sind wir beide ganz vom Gas und er hat mich wild beschimpft.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 09.09.2015, 12:01
Benutzerbild von Winterfalke
Winterfalke Winterfalke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 278
Boot: next Charter: Bavaria 32
199 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Manchmal läuft es aber auch blöd:
Ich Motorboot ca. 12 m - er Motorboot ca. 6 m.
Er kommt von rechts - stehende Peilung.
Ich verlangsame meine Fahrt deutlich und wäre ca. 100 m hinter ihm durchgefahren.
Nur leider verlangsamte er dann auch.
Hab ihm durch Handzeichen noch signalisiert, dass er passieren kann.
Schließlich sind wir beide ganz vom Gas und er hat mich wild beschimpft.
Ja, zum Beschimpfen braucht man eben auch nicht viel Hirn. Oder er hatte ganz einfach Schiß vor deinem dicken Pott.
__________________
Ahoi, Mario Falko.

Für Hektik hab ich keine Zeit.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.