boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 101Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 101
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.07.2015, 16:50
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Gas geben und frei pusten. Du weisst auch bestimmt nicht, wie der vorher gefahren wurde. Ist er eher gemächlich gefahren und voller Ölkohle und Ablagerungen oder ist er einfach nur abgesoffen und sonst frei. Wenn er nach 1-2 Stunden ordentlicher Fahrt immer noch raucht, mal ne Stunde freie Fahrt und freipusten. Wie mischt du den eigentlich?

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 29.07.2015, 16:58
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Freipusten heißt mit dem Teil mal zwei, drei Stunden fahren - wie Mario schon richtig schreibt. Dabei ruhig mal längere Vollgasphasen.

Den im Fass bei Leerlauf und Vollgas laufen zu lassen halte ich für falsch.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 29.07.2015, 17:01
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Okay.. Also am Freitag wird der Kahn wohl zu Wasser gelassen.. Wie er vorher gefahren wurde weiss ich nicht ich weiss nur, dass der mit 1:50 gefahren wurde.. Ich hab momentan 1:75 drin da er angegeben ist mit 1:100..

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 29.07.2015, 17:19
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Jupp Chris, Vollgas heisst unter Last, also am Boot im Wasser. In der Tonne bringt nichts, nicht mal für Einstellarbeiten.
Fahr um Gottes Willen 1:100. Alles andere verkokt den Motor. Kein Wunder das der läuft wie ein Sack Nüsse. Denn dadurch werden die Auslassöffnungen verkokt und verengen sich. Das bedeutet, dass der Frischluftaustausch nur unzureichend stattfindet und nicht ausreichend zündfähiges Gemisch in den Zylinder gelangt. Aber bitte nicht sofort Vollgas, da sonst das Freipusten nicht funktioniert. Erst richtig warmfahren. Der wird die ersten 2 Stunden richtig hoppeln und Dreck pusten. Aber irgendwann hustet er kräftig und er ist wieder frei. Du wirst merken, was ich meine.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 29.07.2015, 17:22
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Okay alles klar. Ist sowieso nicht mehr so viel Sprit im Tank.. werd den noch zu Ende fahren und dann wie gewohnt 1:100 mischen.
Wenn das Wetter hier mal besser werden würde :/ aber ab Freitag soll ja besser sein.. Dann werd ich mal ne Weile mit der Mühle rumfahren.
Vielen Dank an Euch soweit. Ich halte Euch auf jedenfall aufm laufenden wenn es denn läuft ^^
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 30.07.2015, 21:22
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VEGA499 Beitrag anzeigen
An die anderen Nörgler. Was habt ihr Fachkundiges zur Problematik beigetragen. Hier wurde geholfen und ein Problem gelöst. Einfach mal Fresse halten. Alte Zweitaktmotore laufen von Hause aus fetter, da die Zylinder durch Sprit gekühlt werden und bei zu magerer Einstellung heisser laufen.

Gruss Mario
von unterwegs
Der Motor lief vorher schon...

"Ich habe den Motor am Samstag gekauft und abgeholt. Beim Verkäufer in der Wassertonne sprang der Motor nach einem Zug direkt an. Also Motor ins Auto, nach Hause geschüsselt und am nächsten Tag an meine Triton gefummelt."

Aufgrund dieser Aussage hat sich der ein oder andere wohl zunächst mit fachkundigen Ratschlägen wie "dreh ma am Vergaser rum" zurück gehalten. Aber mach du mal, wird schon. Ich halt jetzt, wie gewünscht, die Fresse.... Klasse Ansage übrigens, Gratulation zum guten Ton. Kommt super
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen)

Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.07.2015, 21:26
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arboretus Beitrag anzeigen
Der Motor lief vorher schon...

"Ich habe den Motor am Samstag gekauft und abgeholt. Beim Verkäufer in der Wassertonne sprang der Motor nach einem Zug direkt an. Also Motor ins Auto, nach Hause geschüsselt und am nächsten Tag an meine Triton gefummelt."

Aufgrund dieser Aussage hat sich der ein oder andere wohl zunächst mit fachkundigen Ratschlägen wie "dreh ma am Vergaser rum" zurück gehalten. Aber mach du mal, wird schon. Ich halt jetzt, wie gewünscht, die Fresse.... Klasse Ansage übrigens, Gratulation zum guten Ton. Kommt super
Du kannst nicht ohne, wie? Was ist in deiner Kindheit schiefgelaufen oder wurdest du zu früh abgestillt? Wenn du Fachwissen und gezielte Anweisungen und Informationen nicht verarbeiten kannst, halt dich raus. Wenn du weitere Probleme hast geh zum Arzt.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 31.07.2015, 11:00
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin.
Hab das Böötchen ins Wasser gelassen und bin dann von der slipanlage zu mir nach Haus gefahren(15 min). Im unteren Drehzahl Bereich also bei wenig Gas ruckelt er etwas aber is halt n 2 takter.. Bin anschließend nochmal so 15 Minuten rumgefahren mal Gas gegeben mal was langsamer.. Er qualmt ordentlich. Wahrscheinlich wegen dem höheren Öl Anteil im Benzin und den Rückständen? Werde heute oder morgen nochmal etwas länger fahren..
Im standgas also wenn ich keinen gang drin habe dann hört es sich nach kurzer Zeit an als würde er gegens absterben kämpfen..
Soweit der Stand bisher.

Grüße

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 31.07.2015, 11:53
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Weiter so. Erstmal freifahren den Motor. Das bedeutet 2 Stunden mindestens warm gefahren und im oberen Drehzahlbereich.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 31.07.2015, 13:01
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Werd ich heut oder morgen in Angriff nehmen wenns das Wetter zulässt ;)
Gruß

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 31.07.2015, 17:49
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Auf 180!
Wollt ich gerad los mit dem Kahn.. fahre knapp 5 Minuten bis ich dahin komme wo ich Gas geben kann.. hauts mir ständig son ruck in die Lenkung.. was das? Ah, natürlich der Motor.. hat immer son ruck bekommen und gequalmt as hell.. nach weiteren 2-3 Minuten war er dann auch aus und lies sich auch erstmal nicht mehr starten. bzw. sprang an und ging so wieder aus.. hab ne weile gepaddelt und dann nochmal bissl gas gegeben und gestartet da sprang er an aber hatte wieder ständig son ruck.. habs gerad bis nach Hause geschafft..
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 31.07.2015, 17:54
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Werde morgen als erstes das Benzin wegkippen und neues holen und mischen.. evtl schmeiss ich noch den Benzinfilter raus und nehm nen neuen..
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 31.07.2015, 18:01
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Das per Ferndiagnise zu bewältigen ist sehr schwer möglich. Das kann sehr viel Ursachen haben, die ohne anständiges Werk- und Prüfzeugs kaum zu ergründen sind. Von Spritmangel über Elektrik bis zur Zündung kann das alles sein. Auch die Flattenventile können verschlissen sein. Jetzt kontaktiete den Verkäufer dazu und bring ihn in die Werkstatt zur genauen Analyse.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 31.07.2015, 18:09
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Na Klasse...
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 31.07.2015, 18:17
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Das Ruckeln kann aber auch, wenn es ab Halb bis Vollgas auftritt die bereits angesagte Auslassverengung sein, die bei Wärme ja noch enger wird und dazu beiträgt, dass die Zylinder völlig unterschiedlich gefüllt werden. Da hilft nur sachte warm fahren und langsam steigern, bis er irgendwann frei ist. Hatte vor kurzem auch so einen Patienten, der sogar mit Mopedzweitaktöl 1:50 verdreckt wurde. Sachte steigern und warm fahren, sonst riskierst du einen Kolbenklemmer.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 31.07.2015, 18:20
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Es stritt auch schon bei wenig Gas auf.. und er droht bei wenig Gas auch immer aus zu gehen.. werde wohl an der Werkstatt nicht vorbei kommen.. und das an dem Wochenende wo endlich mal gutes Wetter sein soll.. das macht echt keinen Spaß mehr..
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 31.07.2015, 19:02
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.513
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hat Dir eigendlich schon Einer zur "gründlichen Vergaserreinigung" geraden ? Also Ausbauen ,Zerlegen ,Reinigen und wieder Zusammenbauen !!!
Dann wird er schon wieder ordentlich laufen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 31.07.2015, 20:42
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich hab das noch nie gemacht also komplett auseinander und wieder zusammen.. bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll wäre wenn ich das mache
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 31.07.2015, 20:48
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Sinnvoll und angeraten wurde es aus der Ferndiagnose schon und macht Sinn. Wenn du das noch nie gemacht hast, lass einen Fachmann das machen. Ultraschallreinigung und komplette Zerlegung ist die beste Methode den Vergaser als Fehlerquelle auszuschliessen.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 31.07.2015, 21:06
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Wo wir dann wieder bei der Werkstatt wären.. Werde da morgen mal vorbei fahren und fragen was die für vergaser reinigen etc haben wollen. Hatte nich jemand hier den gleichen Motor? Finde keine Betriebsanleitung oder teileliste iwie..

Grüße

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.08.2015, 12:26
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also war gerade bei der Werkstatt und hab mal nachgefragt.. Der reinigt mir für 15 euronen den vergaser im ultraschallbad. Dann hab ich gerade mal die Kerzen rausgeholt und angeschaut.. Wahnsinn wie die aussehen.. Bild folgt. Drin waren BH7S und yamaha Händler hat mir laut teileliste BR7HS gegeben.. Macht der resistor nen Unterschied?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 01.08.2015, 12:27
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1438428503120.jpg
Hits:	35
Größe:	51,5 KB
ID:	644172

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 01.08.2015, 16:49
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Absolut. Die Kerzen sehen für das Verhalten des Motors entsprechend so eben aus. 15€ ist ok. Machen lassen.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 01.08.2015, 16:54
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Okay. Wird Montag gemacht. Ausgebaut ist er schon. Sieht sehr ölig aus wenn ich das beurteilen kann. Um nochmal auf die Kerzen zurück zu kommen B7HS und BR7HS ist ja nur der Unterschied der entstörwiderstand. Macht das für das zündvrrhalten einen Unterschied?
Grüße
Andy

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 01.08.2015, 17:30
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von reeeeed88 Beitrag anzeigen
Um nochmal auf die Kerzen zurück zu kommen B7HS und BR7HS ist ja nur der Unterschied der entstörwiderstand. Macht das für das zündvrrhalten einen Unterschied?
soweit ich weiß sollte mindestens ein Widerstand vorhanden sein, entweder im Zündkabel oder in der Kerze, auf keinen Fall in beiden. Der Widerstand beträgt wohl 5Ohm.


Gruß.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 101Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.