boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.03.2016, 17:50
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dory87 Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mal geschaut wegen dem Tank. Also ich habe dort keine Entlüftungsschraube/Ventil gefunden, welche ich separat öffnen muss.

Gruß
An dem Tankdeckel fehlt das Oberteil,das ist so nicht Orginal. da muß so aussehen.Da ist in de Mitte auch die Entlüftungsschraube drin
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.03.2016, 18:07
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Die Kompression zu messen wäre auf jeden Fall kein Fehler. Zumindest wäre ein Problem in der Richtung dann auszuschließen. Spekulationen bringen einen nicht weiter.
Ja Whaler, das werde ich trotzdem machen. Kann ein Prüfer von einem Bekannten aus ner Motorradwerkstatt bekommen. probiere ich am Wochenende aus. Gibt es dabei etwas zu beachten bzw. wie muss ich vorgehen?

Wenn an meinem Tank das Entlüftungsventil fehlt, warum ging es dann aber die ersten paar Monate ohne Probleme?

Danke und Gruß
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.03.2016, 18:12
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Was es bei dem entsprechenden Gerät zu beachten gibt wird dir dein Bekannter sagen.
Wenn dein Tank Vakuum ziehen würde wurdest du es ja sehen wenn sich der Tank zusammen zieht.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.03.2016, 18:30
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich habe auch einen Tank der keine Schraube zum aufdrehen hat. Dieser zieht Luft über den Tankdeckel ohne irgendwas zu öffnen.
Sollten deine Simmerringe defekt sein, hat das nichts mit der Kompression zu tun, allerdings würde der Motor dadurch Falschluft ziehen, anstatt die Luft durch den Vergaser zu saugen.
Sollte es der Fall sein mit den Simmerringen, könntest du den Unterdruck beim ansaugen messen.
Beim Motorrad gibts dafür meistens einen Unterdruckanschluss am Vergaser, allerdings hatte mein Motor da auch keine Möglichkeit die Messuhren anzuschließen.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 30.03.2016, 18:38
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dory87 Beitrag anzeigen
Hey Frank,

Wollte ja auch die Schwalbe nicht mit mein Evinrude vergleichen, wollte nur wissen ob er auch ein Kondensator usw hat. Er geht ja auch erst aus, nachdem ich eine Weile gefahren bin. Wenn es ein Problem mit der Leitung wäre, würde er doch schon früher aus gehen? Die Vergaser hatte ich alle beide ausgebaut und zerlegt und in Waschbenzin eingelegt.
Na Prima !!! Genau so wird ein Vergaser "richtig" sauber !
Zwei Hinweise ! Wenn der Motor ausgegangen ist öffne mal eine oder beide Entleerschrauben an den Schwimmerkammern . Wenn dort noch ausreichend Benzin rausläuft müssen wir weiter sehen ! Der nächste Hinweis : Wenn der Motor ausgehen will am Pumpball pumpen ! Wenn er weiter läuft hat die Benzinpumpe einen Treffer ! Und noch ein Hinweis: Löse mal die große Überwurfmutter am Tank ein oder zwei Umdrehungen . Dann bekommt der Tank auf jeden Fall Luft ! Mach das aber erst wenn die Benzinpumpe geprüft wurde . Also nicht alles auf einmal sondern schön der Reihe nach !!! Dein Motor hat übrigens bei diesen Baujahr keinen Kondensator für die Zündfunken ! Er hat eine CDI welche die Zündung elektronisch steuert . Darin sind allerdings auch Kondensatoren verbaut aber das Ganze ist vergossen .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.03.2016, 20:12
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke, so werde ich dann erstmal vorgehen. Wie reinige ich die Vergaser denn richtig? Da ich eine Zweideutigkeit aus deiner Antwort heraus gelesen habe. Habe natürlich auch alles danach mit Druckluft ausgeblasen. Ein Ultraschallbad habe ich leider nicht zur Verfügung. LG Mario
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 31.03.2016, 07:29
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Nichts war zweideutig ! So wie Du es gemacht hast ists ok !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 02.04.2016, 22:50
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ok, alles klar! Melde mich dann, sobald ich alles geprüft habe. Vielen Dank!!

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 21.04.2016, 12:37
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

Habe gestern endlich den Motor testen können.
Jedoch traten die Proleme fast wieder genauso auf. Langsame Fahrt verläuft ohne Probleme, jedoch bei Gleitgeschwindigkeit bis Volle Fahrt treten dann nach kurzer Zeit wieder die Probleme auf, dass er, ich nenne es mal "Stottert". Ausgegangen ist er aber nicht mehr. Leider komme ich an die Schrauben zur Überprüfung der Benzinfüllung vom Vergaser nicht ran, da diese so blöd verbaut ist. Müsste den "Luftfilter" dazu abbauen und das wollte ich gestern auf dem Wasser nicht. Der Filter davor war aber komplett mit Benzin gefüllt.

Ist es eigentlich egal, ob er vor oder nach der Benzinpumpe kommt? Habe ihn davor.

Bin dann noch eine Weile mit leichter Fahrt ( keine Gleitfahrt)gefahren und habe dann nochmal Volle Fahrt ausprobiert und konnte dann ca 5min ohne Probleme fahren bis ich dann die Geschwindigkeit selber reduzierte. Danach ca 2min mit langsamer Fahrt ohne Probleme, jedoch dann wieder bei voller Fahrt dieses Stottern.

Habe den Deckel vom Tank wie beschrieben ein paar Umdrehungen gelockert und auch beim "Stottern" den Pumpball betätigt, ohne Erfolg.

Habe dann auch gleich mal noch die Kompression geprüft.
Habe jeden Kolben 3 mal geprüft. Ergebnis bei beiden 6Bar.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Kerze vom unteren Kolben Rußig war, jedoch die vom oberen Kolben wie neu aussieht. Beide wurden letzten Herbst neu verbaut. Kann dies vielleicht ein Hinweis auf das Problem sein?

Gruß
Mario
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_541.jpg
Hits:	101
Größe:	64,0 KB
ID:	694749  
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.04.2016, 14:02
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

6 bar ist eindeutig zu wenig für Kompression.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 21.04.2016, 19:06
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also ich habe gerade noch mal gemessen, da ich ohne Vollgas gemessen hatte. Bin jetzt mit vollgas auf 7Bar gekommen. habe auch noch mal ein paar Bilder vom Motor gemacht.

Gruß
Mario.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160421_183706.jpg
Hits:	93
Größe:	78,8 KB
ID:	694796   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160421_183714.jpg
Hits:	98
Größe:	77,0 KB
ID:	694797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160421_183750.jpg
Hits:	96
Größe:	77,8 KB
ID:	694798  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160421_183800.jpg
Hits:	94
Größe:	69,7 KB
ID:	694799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160421_184934.jpg
Hits:	93
Größe:	33,1 KB
ID:	694800  
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 22.04.2016, 12:08
Gary Gary ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Peine
Beiträge: 42
Boot: Safter Dancer 620 mit 100 PS Honda und Shetland 570 mit Tohatsu 90PS
36 Danke in 22 Beiträgen
Standard

hallo,
da will ich auch mal äußern: Wenn die Simmerringe an der Kurbelwelle undicht sind, würde der Motor im Standgas nur auf einem Zylinder laufen. Du hattest geschrieben das er da gut läuft, deshalb kann nicht sein. Nach den Kerzenbildern zu urteilen, würde ich auf einen nicht passenden Schwimmerstand oder und auf eine undichte Schwimmernadel tippen. Der Kompressionswert ist noch in Ordnung.
Ich hatte es allerdings auch schon mal, dass es an der Zündung lag. Windungsschluss an der Stromerzeugerspule. Folge bei höheren Drehzahlen konnte nicht gut Strom für die Zündung erzeugt werden. Es gibt für jeden Zylinder eine Spule.

Gruß Gerald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 02.06.2016, 12:34
Benutzerbild von Dory87
Dory87 Dory87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Bad Saarow
Beiträge: 54
Boot: Allroundmarin Jolly 270, Dory 13
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

Wollte nur nochmal Bescheid geben, dass der Motor wieder läuft. Es lag an der CDI. Vielen Dank an Frank (Rottweiler) für seine Hilfe!

Untere Zündspule brachte kein Funken mehr. Um sie auf Funktion zu prüfen, tauschte die Plätze der Spulen, also untere gegen obere. Funke kam dann trotzdem nur auf der oberen, unten blieb aus. Also konnte es nicht an den Spulen liegen. Habe dann die Kabel überprüft und die Kontaktstellen gereinigt. Dies brachte auch kein Ergebnis. Also tauschte ich die alte CDI ( Power Pack) gegen eine neue und siehe da der Motor lief wieder ohne Probleme.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.