boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.02.2015, 07:52
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Bis Papenburg reicht das auf jeden Fall, wenn ich von 7,5kn Fahrt ausgehe (normale Marschfahrt 6,5 bis 7 kn).
Vermutlich ist das sogar zu konservativ, und ich kann von 8kn oder mehr ausgehen.
Ich erreiche mit der Tide auf der Ems 11 kn, davon anteilig ca. 4 kn Strömung. (Das man das bei allen Manövern merkt, weißt Du selbst.)
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 03.02.2015, 10:16
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo Julian
Deine geplante Route verstehe ich nicht ganz.
Wenn die Fahrt als Überführung gedacht ist und zügig absolviert werden soll, fährst Du auf der geplanten Route doch mit der Kirche ums Dorf.
Von Bremerhaven nach Cuxhaven ist es doch sogar weiter über See als von Wangerooge aus.
Abgesehen davon, das Ihr doch ein super seetüchtiges Boot habt, ist die Fahrt doch nicht weniger anspruchsvoll wie von Delfzijl aussenrum nach Wangerooge.
Dann wäre es doch besser gleich ganz über See zu fahren. Die Fahrt in West - Ost Richtung ist normalerweise angenehm und Ihr werdet gut von der auflaufenden Flut unterstützt.
Sollten die Bedingungen von der Ems zur Jade so schlecht sein, dass Ihr euch das nicht zumuten wollt, habt Ihr das gleiche Problem auch von der Weser zur Elbe.
Durch die kürzere Gesamtdauer einer Fahrt über See, könnt Ihr auch das kleinere Wetterfenster besser planen.
Sonst seid Ihr nach 4 Tagen in Bremerhaven und sitzt vielleicht dort fest.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 03.02.2015, 10:27
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hallo Julian
Deine geplante Route verstehe ich nicht ganz.
Wenn die Fahrt als Überführung gedacht ist und zügig absolviert werden soll, fährst Du auf der geplanten Route doch mit der Kirche ums Dorf.
Von Bremerhaven nach Cuxhaven ist es doch sogar weiter über See als von Wangerooge aus.
Abgesehen davon, das Ihr doch ein super seetüchtiges Boot habt, ist die Fahrt doch nicht weniger anspruchsvoll wie von Delfzijl aussenrum nach Wangerooge.
Dann wäre es doch besser gleich ganz über See zu fahren. Die Fahrt in West - Ost Richtung ist normalerweise angenehm und Ihr werdet gut von der auflaufenden Flut unterstützt.
Sollten die Bedingungen von der Ems zur Jade so schlecht sein, dass Ihr euch das nicht zumuten wollt, habt Ihr das gleiche Problem auch von der Weser zur Elbe.
Durch die kürzere Gesamtdauer einer Fahrt über See, könnt Ihr auch das kleinere Wetterfenster besser planen.
Sonst seid Ihr nach 4 Tagen in Bremerhaven und sitzt vielleicht dort fest.
stimmt alles! Die See-Route hatte ich als erste Route ausgearbeitet und bei gutem Wetter machen wir die auch. Hier geht es um einen Plan B.

Angesichts der Tatsache, dass für uns das Boot neu ist und wir damit noch kaum Erfahrungen haben finde ich aber den Weg über den Küstenkanal nicht schlecht. Und Bremerhaven ist schon sehr nah an Hamburg, wenn das Wetter dann immer noch schlecht ist, können wir das Boot da auch ein paar Tage liegen lassen.

Außerdem bin ich ja mit der Familie unterwegs. Als ersten Törn im Jahr gleich mehrere Törns mit viel Seegang würde gehen, wenn man das aber reduzieren kann, ist das nichts schlechtes.

Entschieden wird in Delfzijl, welchen Weg wir nehmen
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 03.02.2015, 18:25
Benutzerbild von maas-schipper
maas-schipper maas-schipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Arcen a.d. Maas / NL
Beiträge: 161
Boot: ALK, Spitsgatkotter, Rundspant, 13m, 21t, Bj.1950
Rufzeichen oder MMSI: 244615020
565 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Ich werde versuchen, am 1.3. bereits bis Delfzijl (nach der Schleuse) zu kommen, damit wir in Delfzijl am nächsten Tag früh und ungestört los können. Die Tide ist nämlich auch da nicht perfekt: HW Emden ist um 1121. Wenn wir aber um 0700 loskommen sollten wir noch ca. 4,5h auflaufendes Wasser haben. Bis Papenburg reicht das auf jeden Fall, wenn ich von 7,5kn Fahrt ausgehe (normale Marschfahrt 6,5 bis 7 kn).
Vermutlich ist das sogar zu konservativ, und ich kann von 8kn oder mehr ausgehen.

Bis Herbrum ist es ja nur unwesentlich weiter (knapp 3km), das müssten wir auch noch schaffen und eben nach HW dort ankommen. Übernachten in dem Seitenarm ist eine gute Idee!
.......
2.3.: Delfzijl - Herbrum, ca. 40nm, mit auflaufendem Wasser ca. 5h@8kn. Abfahrt Delfzijl 0700, an Herbrum Schleuse 1200. Übernachtum im Seitenarm nach der Schleuse.
HW Emden 1121, HW Herbrum 1148.
Hallo Julian,
noch ein Kommentar zu Eurer Route B Delfzijl - Herbrum.
Wie Alex bereits schrieb wirst Du ganz schön geschoben!! Deine Abfahrtzeit ist gar nicht so schlecht!
Ich war damals gleich mit einsetzender Flut in Delfzijl gestartet und war VIEL zu früh an der Schleuse in Herbrum.
Auf der Strecke hinter Papenburg stand zwar genug Wasser in der Fahrrinne, aber wenn mir ein Berufsschiff in den Kurven entgegen kam bzw. wegen Baggerarbeiten dort lag wurde es für beide recht spannend.
Übrigends an der Schleuse Herbrum gibt's eine Webcam:
http://schleuse-herbrum.de/
Falls Ihr vorbeikommt, eben in die Kamera winken
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas

Norbert

Der Grosse Alk, Pinguin des Nordens, ausgerottet 1844
www.ms-alk.nl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 21.02.2015, 17:04
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,

kleiner Kommentar zum u. a. Teilstück.

4.3. Oldenburg - Bremerhaven, 34nm:
a) Oldenburg - Huntebrück, 10nm, ab Oldenburg um 0700, an Huntebrück ca. 0830 (bei NW). Zwischenstopp in Elsfleth, direkt nach Huntebrück.
HW Oldenburg 0201, NW Oldenburg 1023, NW Huntebrück 0848.

b) Elsfleth - Bremerhaven, ca. 24nm. Ab Elsfleth 1430, dann mit ablaufendem Wasser nach Bremerhaven. An Bremerrhaven ca. 1730.
HW Huntebrück 1424, NW Bremerhaven 1905.

Das Stück von Elsfleth nach Bremerhaven würde ich "gegenan" fahren. Erstmal ist ja ca. eine Stunde "Stauwasser". Von der Hunteausfahrt bis Bremerhaven benötigst Du so max. 3 Stunden. Da hast Du in Bremerhaven genug Zeit Dir nen Liegeplatz zu suchen.

Auf keinen Fall in die Geeste (CityPort) bei/um NW!!! Den Fehler habe ich bei meiner Überführung gemacht. Da war so wenig Wasser, dass ich nichtmal umdrehen konnte ohne im Schlick zu hängen. Und ich habe nur 1,10 m TG. Cityport ist keine gute Adresse bei deiner Größe/TG! Liegeplätze fallen bei NW (fast) trocken. In Bremerhaven besser raus aus dem tidenabhängigen Bereich, d. h. hinter eine Schleuse.

Meine Empfehlung Nordsee Marina Fischereihafen (www.marina-bremerhaven.de), dort kann man auch tanken (zumindest während der Saison). Durch die Doppelschleuse, dann am Ende des rechten Hafenbeckens (Besonderheit der Zufahrt beachten!) Tel.-Nr. Doppelschleuse 0471/59613440.
Alternativ Im Jaich Lloyd Marina (http://www.im-jaich.de/heimathaefen-...en/bremerhaven) Neuer Hafen, Schleuse Neuer Hafen (Sportbootschleuse) Tel.-Nr: 0471 9412840 oder 0471/30901400 , dort bist Du direkt in der Stadt. Achtung: teuer!

Eine weitere Alternative ist "Schaufenster Fischereihafen".

Ich weiß nicht wie es im Winter mit Liegeplätzen aussieht.

Gruß
Matthias
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 21.02.2015, 21:47
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

danke für die Info - ich hatte irgendwo gelesen, dass die CityPort Marina auch bei NW angelaufen werden kann, daher danke für die Korrektur!
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 22.02.2015, 11:01
snarymusic snarymusic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Schwanewede
Beiträge: 43
Boot: Galeon 260
46 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob die City Port Marina überhaupt geöffnet ist. Letztes Jahr war sie geschlossen. Zum Jahresende wurde sie von Im Jaich übernommen. Anlaufen kann man die Möglichkeiten im Fischereihafen. Z. B. Weser Yachtclub (mein Verein mit Duschen etc.). Erreichbar über die 24 Stunden geöffnete Doppeschleuse.

Auf jeden Fall ist die Im Jaich Marina geöffnet (mein Heimathafen mit Strom, Sanitär, Waschmaschine etc.). Erreichbar über die Schleuse Neuer Hafen. Die Schleuse ist allerdings zur Zeit nicht besetzt, wird ferngesteuert über die Kaiserschleuse oder Nordschleuse, ich meine Kanal 10).

Viele Grüße

Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 22.02.2015, 11:11
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

http://www.meine-stadt-bremerhaven.d...t/liegeplaetze
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 22.02.2015, 11:13
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

http://www.region-unterweser.de/schi...oothaefen.html
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 22.02.2015, 11:19
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

https://hansenstouren.wordpress.com/...derkesa-haren/
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.