![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
So Leute, jetzt kommt mal alle wieder runter, das Problem des TE wurde hier nicht gelöst, also frag ich nochmal in seinem Namen, was ist die Ursache dieser "Selbstverstellung" im laufenden Betrieb?
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Die fehlerhafte Grundeinstellung natürlich!
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Quatsch, lese dir den ersten Beitrag bitte nochmal genau durch.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#54
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht mal etwas grundsätzliches, das erste ist wörtlich eine reine Einstellung > Leerlauf und Gemisch Einstellung, das kann man mit nen Schraubendreher machen, in der Mess und Regeltechnik könnte man das Ergebnis daraus als Steuerung bezeichnen, das zweite ist wörtlich > Leerlaufdrehzahl / GemischKontrolle, kontrollieren kann man nur etwas wenn eine Rückmeldung erfolgt, das nennt man dann Regelung oder auch geschlossener Regelkreis , dieses erfordert nicht ein Zündmodul sondern ein Elektronic Engine Control Modul, kurz meistens EEC oder ähnlich genannt, mit den zugehörigen Komponenten wie Leerlaufregelventil, Sensoren usw. lesen wir nochmal, Important: In order to properly set idle speed (idle mixture), the ignition module MUST BE locked in the "Base Timing Mode" . This is neccessary because of the "Idle Speed/Mixture Control". feature that exists in the ignition module. See Information on the previous pages about this feature. Frage: Was hat nun Base Timing Mode und IdleSpeed/Mixture Control beim Vergaser einstellen zu suchen ? Antwort: Garnichts !! Was bleibt übrig ? eine gaaanz ordinäre Leerlaufdrehzahl und Gemischeinstellung am Versager und dieses wird im Arbeitsbereich des Motors gemacht und der ist nicht im Base Timing ![]() Wie schon geschrieben , die Sekretärin hat da beim Artikel schreiben einiges durcheinander gebracht, da wohl von Technik Null Ahnung ist Ihr das nicht aufgefallen ![]() deshalb ist auch das fett gedruckte für den After, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin s wieder.
So viel schlauer bin ich immer noch nicht. Der Vorfall ereignete sich übrigens schon im Juni Also keine Wintertemperaturen. Bin die ganze Saison nach besagter Leerlaufdrehzahl Einstellung am Gaszug einwandfrei gefahren. Auffällig waren aber die beschriebenen verrussten Kerzen und der erhöhte Verbrauch. Da wir in Kroatien recht weite Touren unternehmen sind mir bis zum Saisonende schon ein par Sorgenfalten gewachsen. Verstehe ich das richtig, dass die Leerlaufgemisch schrauben auf die Anreicherung im Teillast und Vollastbereich keinen Einfluss haben und die Anreicherung nur durch die Bedüsung eingestellt wird? Ich habe übrigens Thunderbolt 4 . Was sagt ihr zu den verrussten Kerzen? Den Test auf Nebenluft mit Bremsenreiniger werde ich auf jeden Fall machen. Aber die Kerzen sollten in diesem Fall anders aussehen- oder? |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Dann starte mal den Motor und laß ihn warmlaufen. Dann sprühst du ein wenig Bremsenreiniger um den Vergaser. Wenn er jetzt nicht eigenständig die Drehzahl erhöht ist der Vergaser dicht, zieht keine Nebenluft und dann ist alles gut.
Sollte er schneller laufen zieht der Vergaser Nebenluft und sollte repariert werden. Sollte es jedoch so sein das der Vergaser dicht ist und, wie du schreibst, sich die Drehzahl einmalig erhöht hat könnte sich etwas Dreck im Vergaser z.B. an einer Düse erst gesammelt haben und dann nach einiger Zeit gelöst haben. Kann es sein das vor langer Zeit, also vor Juni 14 der Motor im Stand öfter mal ausgegangen ist und dann der Leerlauf verstellt wurde ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uli,
nö , ist nie ausgegangen und am Leerlauf wurde auch vorher nix verstellt. Ich hatte plötzlich ca. 1000 u/min . Konnte gar nicht mehr einkuppeln. Bremsenreiniger Test mach ich nach dem Winterschlaf. Ich hatte allerdings mal Probleme mit der Zündung wegen einer vergammelten Verteilerkappe. Aussetzer bei langsamer Fahrt. Die Kappe wurde erneuert. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, wenn ich mich hier einklinke, aber die Antwort auf die Jumperkabeldiskussion ist ein klares jein.
Da die Thunderbolt V die Leelaufdrehzahl über den Zündzeitpunkt regelt, muss man für die Leerlaufeinstellung (Drehzahl wie auch Gemisch) tatsächlich das Jumperkabel stecken. Andernfalls stellt und stellt man am Vergaser, die Thunderbolt arbeitet aber dagegen und die Drehzahl bleibt konstant. Wenn man die Leelaufstellung am Vergaser auf zu hohe Drehzahlen eingestellt, regelt die Thunderbolt das aber über den Zündzeitpunkt wieder weg und alles scheint gut zu sein. Ab ca. 1000 U/min stoppt die Leerlaufregelung aber wieder und wenn man dann nach scharfem Ritt auskuppelt, bleibt die Leelaufdrehzahl bei knapp über 1000 U/min hängen. Glaubt es mir, das habe ich anfangs selbst erlebt, da muss beim Einstellen aber das Jumperkabel von der Masse gerutscht sein und ich dachte, ich hätte alles richtig gemacht. Trotzdem blieb die Drehzahl beim Auskuppeln bei 1000 hängen und die Thunderbolt fing erst gar nicht an zu regeln (denn das macht sie ja erst unter 1000 U/min). Einmal kurz den Motor ausgemacht und sofort wieder gestartet und die Drehzahl war wieder bei 650 - aber da hat die Thunderbolt ja auch wieder geregelt. Irgendwann habe ich dann den Vergaser nochmal eingestellt, Jumperkabel gesteckt und siehe da, die Drehzahl war viel zu hoch. Neu eingestellt (mit Jumperkabel) und alles war wieder wie es soll. Insofern würde ich den Leerlauf am Vergaser bei warmem Motor mit gesteckten Jumperkabel tatsächlich noch einmal einstellen (oder mal ausprobieren: Motor kurz ausschalten, sofort wieder starten und wenn die Drehzahl dann richtig ist, liegt es an der Einstellung). Allerdings lässt sich das Gemisch bei Gleitfahrt über die Leerlauf-Gemischschraube absolut nicht messbar beeinflussen. Ein erhöhter Verbrauch kann also nicht an der Vergasereinstellung liegen, mit Ausnahme eines viel zu hohen Schwimmerstandes. Den würde ich tatsächlich mal prüfen. Ebenso einen verschmutzten flame arrestor und die Leckleitung von der Benzinpumpe (wenn hier ein kleines Leck in der Membran ist, wird Benzin über den transparenten Schlauch in die Venturirohre gepumpt. Außerdem kann eine Zündkerze, Zündkabel, Zündspukle oder die Verteilerkappe defekt sein. Darum kann es auch durchaus sein, dass ein anderer Fehler vorliegt, der ebenfalls die Leerlaufdrehzahl beeinflusst (obwohl die Grundeinstellung richtig ist). Gruß Götz
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Thunderbolt IV, ...... damit waren dann 2 komplette Seiten Diskussionen und Streit, für die Katz !!! Beim Wechsel der Verteilerkappe kann sich die Zündung etwas verstellen, je nach Toleranzen in der Kappe, Original oder Aftermarketteil usw. Kann, ..... muß nicht. Ob sich die dann sofort um 300 U/min verstellt, zeigt dann der Einzelfall. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ja auch mal eben die Düsen Nadeln reinigen, vllt hängt da was.
Links und rechts am Vergaser sind 2 daumennagelgroße Kläppchen. Die Schräubchen einfach 2 Umdrehungen lösen, Kläppchen weg drehen, dann kannst Du die Düsennadel mit Feder entnehmen. Unten siehst Du die Düsen der ersten Stufe. Da kannst Du auch mal Bremsenreiniger durch schießen. Für die Prüfung der Schwimmerstände und der Düsen der zweiten Stufe musst Du den Vergaser öffnen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (03.01.2015 um 15:59 Uhr) |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Alex, Danke für den Tipp. Werd ich Machen! Hab nicht gewusst, dass man so an die Düsen der 1. Stufe kommt.
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#64
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Eine Beleidigung nach der anderen und das nicht nur in diesem Thread ......
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hey Alex,
Die Bilder sind genial! ! Ich hatte tatsächlich keine Ahnung, wo ich die Düsen finde und hätte erst mal eine Ex- Zeichnung suchen müssen. Am Vergaser hab ich, abgesehen vom Flammenschutz reinigen und eben damals Leerlaufdrehzahl einstellen, noch nie was rumgeschraubt. Vielen herzlichen DANK für Deine Mühe. Ich hoffe, wir treffen uns mal irgendwo auf ein Bier - auf meine Rechnung natürlich. Auch an die anderen Beitrag -Schreiber, Danke für eure Tips. Manfred |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hi Manfred,
schau mal in die pdf. Das ist zwar Edelbrock 1409, .... aber die sind baugleich mit Deinem Weber. Da steht auch einiges drin. Die angegebenen Düsen passen nicht, ... sind für den 5.7er. Für den 4.3er bräuchtest Du den Edelbrock 1485 Düsensatz, falls Du mal einen neuen Vergaser brauchst. Eine Überholung lohnt sich fast nicht, ... wenn man es nicht selber macht. Wenn Du noch Fragen zum Weber hast, .... frag ![]() Hier noch vllt. ein paar interessante Bildchen für Dich. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (04.01.2015 um 14:56 Uhr)
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der TE hat nachgefragt, was er tun muß und ich hab' ihm eine Antwort gegeben! Wenn die Vorgehensweise bei der Vergasereinstellung manchen hier nicht geläufig ist und sie ganz offensichtlich kein Werkstattbuch zum Nachlesen zur Hand haben, dann kann ich da auch nichts für. Die etwas harschere Ausdrucksweise kommt einfach daher, daß man mich von Anfang an beschimpft hat und mir unterstellt, man würde Unsinn schreiben. Dabei rezitiere ich nur die Betriebsanleitung. Ein bisschen Sachverstand können mir die ewigen "Krittler" durchaus unterstellen, ~30 Jahre Praxis in Motorenkunde und Wartung sprechen wohl für sich. Wenn ich was schreibe, dann weiß ich durchaus was ich schreibe. Wenn allerdings Sachverstand hier nicht gefragt ist, sondern nur die Anzahl der Posts über den Sachverstand entscheidet, dann bin ich hier wohl verkehrt. Sollte ich jemanden auf die Füße getreten haben oder mich im Ton vergriffen, dann bitte ich, daß freundlichst zu entschuldigen. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Da diese verbale Wortentgleisung in diesem Thread ja überwiegend von mir und Janus ausging entschuldige auch ich mich.
Das wichtigste ist aber das Janus generell Recht hatte! Habe heute mit einem Kundendienst Ing. von Mercruiser gesprochen. Sie empfehlen bei der Thunderbolt V das anbringen des Jumperkabels für den Timing Basemodus. Da bei vielen Leerlaufeinstellereien die Drehzahl über 1000rpm ansteigt reguliert das Modul nach wie es ja auch bereits von Götz schon erwähnt wurde. Für ganz normale Abstimmungsarbeiten wie z.B. das nachregulieren der Gemischschrauben ist es nicht erforderlich solange man unter 1000rpm bleibt. somit hoffe ich das jetzt alles geklärt ist und wir wieder zu einem vernünftigen Miteinander finden. Gruß Karsten
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Auch ich bin hier, nicht etwa um Trouble zu machen, sondern Leuten die ein Problem haben, zu helfen. Nicht mehr und auch nicht weniger. |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Gelöscht, ..... weil alles gut ist !
Hast ja Recht, ... Karsten. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (04.01.2015 um 17:36 Uhr)
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Alex, nun lass es doch gut sein.
Es ist doch nun alles geklärt und den Friedensnobelpreis will auch keiner. Gruß Karsten
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Vorne weg, muss feststellen das ich mich geirrt und nun dafür aber die allereinfachste, etwas abenteuerliche Art einer Motorregelung kennen gelernt habe,
http://www.boatfix.com/merc/Servmanl/16/16B4R2.PDF hier gibt es etwas über Thunderbold V, interessant ist in Bezug auf Vergasereinstellung und damit auch Leerlaufdrehzahl, auf Seite 4B-15 die > Idle Speed Spark Control < daraus geht hervor das zwischen ca. 400 - 700U/min eine Drehzahlstabilisierung auf einen vorgegebenen Wert in den Spezifikationen, das sind wohl die gängigen 650 U/min, über die Zündverstellung statt findet. Damit reicht also die Empfehlung des Herrn Ing. nicht aus das Modul zwecks Vergasereinstellung in den Base Timing Mode zu versetzen, sondern es ist zwingend erforderlich. Ebenso ist es aber dann auch zwingend erforderlich, vor Vergasereinstellung den Zündzeitpunkt korrekt einzustellen. Kontrollieren lässt sich diese Funktion ja sehr einfach, indem man bewusst eine zu niedrige Leerlaufdrehzahl einstellt, z.B. 500 U/min, geht aus den Base Timing Mode und dann sollte das Modul nun die Leerlaufdrehzahl mit Hilfe von mehr Frühzündung wieder auf 650 U/min stellen. Die > Acceleration Spark Advance < Funktion macht auch noch Sinn, die Wirkung dürfte so ähnlich wie Kraftstoffanreicherung in der Beschleunigungsphase sein, die MBT Funktion ist aber doch etwas abenteuerlich, Drehzahlbegrenzung auch nichts besonderes , Klopfsensor natürlich zwingend erforderlich sonst ließe sich die Zündverstellungsgeschichte nicht gefahrlos realisieren, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Zündzeitpunkt muß korrekt eingestellt werden, das ist richtig. Aber auch diese Einstellung muß im Lock Modus erfolgen. Ebenfalls im Lock Modus wird dann die Leerlaufdrehzahl eingestellt. Diese eingestellte LLD wird dann im Betriebsmodus gehalten. Sie wird durch die Elektonik nicht, wie oben beschrieben nachgeregelt sondern bleibt konstant bestehen. (z.B. eingestellte 600 UpM bleiben 600UpM). Die Leerlaufgemischschrauben müssen ebenfalls im Lock Modus eingestellt werden. Macht man das nicht, regelt das Steuergerät die durch die Regelschrauben hervorgerufenen Drehzahländerungen automatisch nach und ein korrektes Einstellen ist dadurch nicht möglich. (BTW: Eine Leerlaufdrehzahlerhöhung wird durch Verändern der Zündung Richtung "Spät" erreicht. Nicht durch Verdrehen Richtung "Früh".) |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir ist das 650 U/min und egal welche Leerlaufdrehzahl ich im Einstellmodus einstellt, die Thunderbolt versucht immer die Leerlaufdrehzahl auf 650 U/min zu regeln. Dabei regelt die Thunderbolt die Zündung auf einen früheren oder späteren Zeitpunkt, je nachdem, ob die Drehzahl ohne Nachregelung zu hoch- oder zu niedrig ist. Gruß Götz |
#75
|
|||
|
|||
![]()
So einen Fall hatte ich zwar noch nicht, aber wenn du es schreibst wird das bei dir wohl so sein.
|
![]() |
|
|