boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.12.2014, 11:36
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Du glaubst doch nicht, daß die Kosten von den 390 Schleusen, die wir allein in diesem Jahr in Frankreich mit unserer € 70,- Vignette gefahren sind, auch nur bruchteilhaft von der ach so teuren Vignette getragen würden. Wir haben den VNF und seine Mitarbeiter als fleißige, freundliche und überaus hilfsbereite Mannschaft kennengelernt. Auf den Verein laß ich nichts kommen!

Lies mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=211521
oder hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137463
oder hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=78055
Muss ich Deine Aufregung verstehen? Nö, eigentlich nicht. Denn ich schrieb nur, dass wir ein Teil dieser Einnahmen sind. Neben Deinen 70.- € Vignette gibt es Menschen, die weitaus mehr bezahlen z.B. die Jahresvignette und das zig Mal. Also beruhige Dich und genieße Weihnachten. Ach so! Stand irgendwo etwas von mir gegen die MA der VNF? Nö! Also?
Schöne Weihnachten Hübi!
Gruss
Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 19.12.2014, 12:33
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Hab ich es nicht gesagt...

...ich hätte auch gern eine Vignette für 70,- Euro...


schöne Weihnachten euch allen....
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 19.12.2014, 12:43
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard Kosten für Arzviller

Hallo Jungs,

nur die Ruhe, im Endeffekt ist es doch fast egal, wer bezahlt, Hauptsache Arzviller funktioniert wieder, und wird, wie alle Kanäle, Flüsse, Schleusen und was weiss ich in Frankreich, erhalten, repariert, gepflegt und verbessert (wobei ich schon manchmal den Eindruck habe, dass genau das Gegenteil der Fall ist).
Ich denke, der VNF wird so oder so vom französischen Staat gesponsert, unsere Vignette (für mich eine Jahresvignette), die ich übrigens gerne bezahle, kann sicher nur einen Teil der Kosten für alle diese Wasserstraßen decken, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Also, freuen wir uns, und hoffen, dass wir noch lange mit unseren Booten in Frankreich unterwegs sein können.

Grüße
Klaus

P.S. ....und auch von mir "schöne Weihnachten" für Euch alle!!!
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 19.12.2014, 13:00
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaas Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

nur die Ruhe, im Endeffekt ist es doch fast egal, wer bezahlt, Hauptsache Arzviller funktioniert wieder, und wird, wie alle Kanäle, Flüsse, Schleusen und was weiss ich in Frankreich, erhalten, repariert, gepflegt und verbessert (wobei ich schon manchmal den Eindruck habe, dass genau das Gegenteil der Fall ist).
Ich denke, der VNF wird so oder so vom französischen Staat gesponsert, unsere Vignette (für mich eine Jahresvignette), die ich übrigens gerne bezahle, kann sicher nur einen Teil der Kosten für alle diese Wasserstraßen decken, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Also, freuen wir uns, und hoffen, dass wir noch lange mit unseren Booten in Frankreich unterwegs sein können.

Grüße
Klaus

P.S. ....und auch von mir "schöne Weihnachten" für Euch alle!!!
Genauso sehe ich es auch
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.12.2014, 15:31
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

..und nun als offizielle Ankündigung! Demnach würde es ab 16.7.2015 losgehen. Ich mag das gar nicht glauben
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter

Geändert von Youk (25.07.2017 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.12.2014, 15:41
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

ich glaub da fließt noch viel Wasser den Rhein-Rhone Kanal entlang bis das Schiffshebewerk wieder offen ist
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.12.2014, 16:34
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
ich glaub da fließt noch viel Wasser den Rhein-Rhone Kanal entlang bis das Schiffshebewerk wieder offen ist
das glaube ich auch, im AVIS steht auch
..... ne pourra intervenir avant la mi-juillet 2015.
(kann nicht vor Mitte Juli 2015 in Betrieb genommen werden)

Gruss Edi
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.12.2014, 16:47
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.242
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.314 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja also den Aussagen nach ist das Hebewerk wieder frühestens Mitte Juli Einsatzfähig; wer die Franzosen kennt, weiß wie optimistisch man sein kann, dass der Termin hält
Na ja - am wichtigsten ist, dass sie es wieder reparieren; wäre fürs Französische Wasserstraßennetz für die Hobbyfahrer schon ein herber Verlust, wenn das nicht mehr befahrbar wäre - und auch die Verleiher wären wohl nicht ganz zufrieden damit.

Zitat:
Ich denke, der VNF wird so oder so vom französischen Staat gesponsert, unsere Vignette (für mich eine Jahresvignette), die ich übrigens gerne bezahle, kann sicher nur einen Teil der Kosten für alle diese Wasserstraßen decken, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
tja - und das ist auch nicht wirklich so tragisch oder? Ich denke über die Umwegrentabilität des Tourismus lassen die Bootsfahrer auch ganz schön was an Geld in den Gegenden, was der Wirtschaft und dem Staat zugute kommt - eine Betreibergesellschaft braucht es aber dennoch, egal ob die sich selber trägt oder quersubventioniert wird. Wie bei vielen Dingen .

Frankreich ohne funktionstüchtiges Kanalnetz wäre ein ganzes Stück ärmer - in jeder Hinsicht.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.12.2014, 20:15
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo,

ja also den Aussagen nach ist das Hebewerk wieder frühestens Mitte Juli Einsatzfähig; wer die Franzosen kennt, weiß wie optimistisch man sein kann, dass der Termin hält
Alle Interessierten sollten froh sein, daß hier nicht die Spezialisten vom Berliner Hauptstadt-Flughafen oder der Hamburger Philharmonie am Werk sind. Die hätten den Franzosen gezeigt wie man noch viel mehr Geld und Zeit verbraten kann.

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.12.2014, 08:04
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Mich würde da mal interessieren-
gibt es irgendwo eine Info wieviel so eine Reparatur kostet?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 20.12.2014, 09:26
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

In der Pressemitteilung steht frei übersetzt, dass die Gesamtkosten für die Expertise, Diagnose, Studien sowie die Reparatur um 500 TEUR betragen und auf 2014 und 2015 verteilt sind.

Gruss

Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter

Geändert von Youk (20.12.2014 um 09:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 20.12.2014, 11:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Hallo Peter

Nur als gegenrechnung.

Dafür müssten pro Jahr 500 SChiffe mit knapp 15m eine Jahresvignette kaufen für 500€ nur für diese Reparatur Ohne die anderen Kosten des VNF.
Wenn die 500000€ stimmen wäre dies ein relativ kleiner Schaden der aber schon längst repariert sein könnte.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 20.12.2014, 13:28
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hallo Peter

Nur als gegenrechnung.

Dafür müssten pro Jahr 500 SChiffe mit knapp 15m eine Jahresvignette kaufen für 500€ nur für diese Reparatur Ohne die anderen Kosten des VNF.
Wenn die 500000€ stimmen wäre dies ein relativ kleiner Schaden der aber schon längst repariert sein könnte.
Lieber Volker, das steht da in der Pressemitteilung, ok? Ob das ein kleiner oder großer Schaden ist oder hätte schon längst repariert werden müssen, das kann ich Dir nicht sagen. Ich bin nicht bei der VNF beschäftigt. Magst Du die Adresse?
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 20.12.2014, 19:25
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Finanzplan 2012 des VNF
Habe ich gefunden.
Da sind dann 500 000 Euro auch nicht immer in der Portokasse.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 29.12.2014, 22:38
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard DMYV interveniert auch beim VNF

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit den DMYV angeschrieben, mit der Bitte, sich ebenfalls für eine Reparatur und Wiederinbetriebnahme des Hebewerkes in Arzviller einzusetzen.

Ich hatte dann ein Mail mit einem Kontakt zu einem Herren des DMYV bekommen, mit dem ich heute telefoniert habe.
Also, "lange Rede, kurzer Sinn", auch der DMYV wird mit dem VNF Kontakt aufnehmen, um unserem Wunsch nach Wiedereröffnung von Arzviller nochmals etwas "offiziellen" Nachdruck zu verleihen.

Ich finde das gut, da ich trotz der Mitteilung des VNF, dass eine Wiedereröffnung ab Juli 2015 möglich sei, weitere Interventionen für sehr sinnvoll halte, dafür vielen Dank an den DMYV!

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 19.06.2015, 20:06
Marvin01 Marvin01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Worms
Beiträge: 5
Boot: Vri-Jon Contessa 40E
Rufzeichen oder MMSI: DJ4609
20 Danke in 5 Beiträgen
Standard Arzviller, Wiedereröffnung verschoben

Leider schlechte Nachrichten für viele Liebhaber der Sauerkrauttour!

Info habe ich heute von water-ways.net erhalten
Schiffsaufzug Arzviller, Wiedereröffnung verschoben!

Eigentlich wurde uns die Wiedereröffnung des Schiffsaufzuges von Arzviller auf den 14. Juli versprochen!
Ich habe es kommen sehen und mich deshalb seit Wochen bemüht, von VNF die Bestätigung für den 14.7. zu bekommen. Nachdem ich diese nicht bekam und urplötzlich keine der zuständigen Personen zu erreichen waren, verlangte ich "Höheren Ortes" Auskunft -
und siehe da: Man teilte mir endlich mit, der Termin werde wohl nicht mehr eingehalten werden können, es könne vielleicht bis Ende Juli dauern, was zwischenzeitlich auch nicht mehr sicher ist



Grüße von Marvin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 10.07.2015, 10:22
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Lt. Auskunft des Referenten Südlicher Oberrhein, LVM-BW, scheint das Hebewerk Ende Juli wieder in Betrieb zu gehen. Nach seiner persönlichen Inaugenscheinnahme (6.7.) ist das Prüfteam aktuell vor Ort, um die Laufräder mittels Ultraschall zu untersuchen. VNF Mitarbeiter rechnet noch mit 2 Wochen, max. 3 Wochen bis zur Wiedereröffnung.

Na schaun wir mal

Gruss

Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 29.07.2015, 06:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

und wie ich gerade lesen musste ist die Wiedereröffnng auf den 07. August verschoben.

Wer hätte es gedacht ?


@Dayskipper: Würde eventuell ne Neckartour vorschlagen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 29.07.2015, 08:26
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

steht auch das Jahr dabei
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 29.07.2015, 08:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
steht auch das Jahr dabei
derzeit noch 2015 aber so oft wie es verschoben wurde....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 31.07.2015, 11:57
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard Arzviller

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wie ich gerade lesen musste ist die Wiedereröffnng auf den 07. August verschoben.

Wer hätte es gedacht ?


@Dayskipper: Würde eventuell ne Neckartour vorschlagen.
Hallo,

ich habe gestern direkt vom Hebewerk eine Mail bekommen, dass die Eröffnung für die Woche vom 3.8 bis 7.8. vorgesehen sei (2015 selbstverständlich).
Wir wollen am 10.8. in Breisach weg, vielleicht haben wir ja tatsächlich Glück.

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 31.07.2015, 12:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaas Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe gestern direkt vom Hebewerk eine Mail bekommen, dass die Eröffnung für die Woche vom 3.8 bis 7.8. vorgesehen sei (2015 selbstverständlich).
Wir wollen am 10.8. in Breisach weg, vielleicht haben wir ja tatsächlich Glück.

Grüße
Klaus
ja das Rundschreiben ging raus. Jetzt wird nur noch wöchentlich verschoben

hoffentlich ist es nicht wie letztes Jahr als das Hebewerk nach wenigen Tagen wieder geschlossen werden musste.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 31.07.2015, 12:15
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard Arzviller

Ja, schon traurig, und ein bisschen beschämend, finde ich jedenfalls, man hatte ja fast 1 Jahr Zeit.
Von mir aus kann die Eröffnung noch so um 2 Wochen verschoben werden, dann wäre es aber schon gut, wir könnten das Ding nutzen.

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 31.07.2015, 12:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaas Beitrag anzeigen
Ja, schon traurig, und ein bisschen beschämend, finde ich jedenfalls, man hatte ja fast 1 Jahr Zeit.
Von mir aus kann die Eröffnung noch so um 2 Wochen verschoben werden, dann wäre es aber schon gut, wir könnten das Ding nutzen.

Grüße
Klaus
willst du die Mosel ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 31.07.2015, 17:17
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard Mosel?

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
willst du die Mosel ?
Hallo,

nein, wir wollen eigentlich in den Canal de la Meuse (Canal de l'Est), und den mal ein Stück hinauffahren bis Verdun oder auch noch weiter.

Warst Du da schon mal?

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.