boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 121Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 121
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.11.2014, 14:09
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

14 Tage im Sommer und sieben im Herbst
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 10.11.2014, 14:28
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ich denke dieses Jahr waren es so 15 Stunden. Das geht vielleicht noch was hoch, aber viel mehr wird das nicht...
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.11.2014, 15:11
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Hab dieses Jahr auch nur ca. 40h. Sonst liege ich in der Regel so
zwischen 80-100h.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.11.2014, 15:35
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 899
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Wenn ich jedes Jahr auf rd. 100 Betriebsstunden kommen würde, wäre ich schon sehr zufrieden.
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.11.2014, 15:45
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin zusammen.
Komme im Jahr auf ca.170 BStd.
Mal mehr mal weniger. 1500 - 2000 km.
Geht's von der Ems via Berlin ins Oberspree - Teupitz-
Dahme - Storkower Gebiet , dann eher die Untergrenze.
Geht's via Stettin - Dänemark - NOK - CUX - BRHVN - OL
zurück, dann auch wohl mal über 2000km.
Da der Kahn so 11-12kmh läuft , dauerts ebe.
Gruss Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.11.2014, 15:47
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Ach ja.
Viele Pausen müssen auch sein. Ich will ja auch ins
Wasser und rumtoben. Aber dann läuft der Motor ja nicht.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 10.11.2014, 16:55
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Wir haben das "neue" Boot ja erst ein Jahr und haben viel gebaut und restauriert, konnten wegen dem Getriebe auch oft nicht fahren und hatten das Boot zwischendurch auch noch draußen. Sind auf ungefähr 50h Fahrstunden gekommen, waren aber fast jeden Tag auf´m Boot und sind jetzt auch noch sehr oft da. Die Jahre davor sind wir aus gesundheitlichen Gründen fast gar nicht gefahren , aber für nächstes Jahr haben wir schon sehr viele Pläne.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 10.11.2014, 17:45
Benutzerbild von Rudig
Rudig Rudig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: Drochtersen
Beiträge: 45
Boot: Monterey 265 CR
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wir sind dieses Jahr gute 70 Std. gefahren, da sind gut 1000 KM zusammengekommen.
Nächstes Jahr muss es mehr werden. Wir sitzen aber auch zum Kaffee trinken auf dem Boot, wenn kein Wasser da ist....
__________________
Gruß Rüdiger,
von dem schönen Teil der Elbe,
zwischen Hamburg und Cuxhaven
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 10.11.2014, 18:25
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
721 Danke in 307 Beiträgen
Standard

In den letzten 4 Jahren jeweils etwa 10 Tage und ca 30 Motorstunden in Brandenburg (Charter).

Mehr gibt der Geldbeutel gegenwärtig nicht her.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 10.11.2014, 20:44
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.590
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.007 Danke in 5.657 Beiträgen
Standard

Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß ich mich mit meinen 100-140 Std. jährlich noch in der oberen Hälfte dieser "nicht repräsentativen Umfrage" bewege.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 11.11.2014, 05:23
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß ich mich mit meinen 100-140 Std. jährlich noch in der oberen Hälfte dieser "nicht repräsentativen Umfrage" bewege.
Das liegt daran, dass die Hafenlieger die nur vom Trailer/Winterlager zum Hafen und zurück fahren, sich hier nicht outen....

Wir haben dieses Jahr über 200 Motorstunden... (sind dabei in unserem Hafen mit über 200 Booten die absolute Ausnahme)

Wir verbringen alle Urlaube an Bord und fahren dabei Touren (Kanalfahrt, daher wenig Strecke)
Von März bis Ende November sind wir fast jedes WE an Bord (Fr-So)

Dieses Jahr waren wir 8 Wochen am Stück unterwegs (leider die Ausnahme )

...und die Rente ist noch so fern
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 11.11.2014, 05:43
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Dieses Jahr nur ca 30 Std wegen Motorschaden . Sonst kommen wir auf ca 60 Std Jährlich
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 11.11.2014, 05:48
Benutzerbild von traktormc
traktormc traktormc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Lüneburg
Beiträge: 111
Boot: Motorboot 8,60 Meter
Rufzeichen oder MMSI: DC4631
64 Danke in 25 Beiträgen
Standard

In dieser Saison sind wir 105 Stunden gefahren. Die längsten Touren gingen von der Elbe zur Müritz, von der Elbe nach Möln und die Elbe runter nach Hamburg (jeweils vom Hafen in Bleckede/Elbe)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 11.11.2014, 06:46
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
?............ ich mich mit meinen 100-140 Std. jährlich noch in der oberen Hälfte dieser "nicht repräsentativen Umfrage" bewege.
stimmt irgendwie.

Ja der TE hätte auch nach BS oder SM oder auch Liter an verbrauchten Sprit in 2014 fragen können. Oder auch nach Durchschnitten. Aber es zeigt halt doch, auch wenn einer nur 20 Stunden auf die Uhr bekommt, wie spannend unser Hobby ist.

ABER, ich denke, dass seine Frau ihm vorwirft, dass er saumäßig viel Zeit auf dem Boot verbringt. Meine tust jedenfalls. So danke ich dem TE, denn ich habe es nun schwarz auf dem hellen Bildschirm, dass andere auch viel auf dem Boot sind. Vor allem die Rechnung mit Stunden und Durchschnittsgeschindigkeit ist klasse, denn hier rechne ich mit dem Maximum an Speed und so bin ich echt nicht viel auf dem Boot.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 11.11.2014, 06:56
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß ich mich mit meinen 100-140 Std. jährlich noch in der oberen Hälfte dieser "nicht repräsentativen Umfrage" bewege.
Mir geht es nicht um Präservation. Ich wollte nur die Zeit einschätzen lernen die ich im Vergleich zu anderen auf dem Boot verbringe.

Was ich nicht realisiert hatte ist das ich scheinbar eine Ausnahme mit mit dem Verhältnis Zeit an Bord zu Zeit in Fahrt. Mich hält so gar nichts im Hafen wenn ich an Bord bin und Ankern ist auch nicht mein Ding, ich möchte fahren wie der kleine Hävelmann.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 11.11.2014, 07:06
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Mir geht es nicht um Präservation. Ich wollte nur die Zeit einschätzen lernen die ich im Vergleich zu anderen auf dem Boot verbringe.

Was ich nicht realisiert hatte ist das ich scheinbar eine Ausnahme mit mit dem Verhältnis Zeit an Bord zu Zeit in Fahrt. Mich hält so gar nichts im Hafen wenn ich an Bord bin und Ankern ist auch nicht mein Ding, ich möchte fahren wie der kleine Hävelmann.
So hat jeder seine Präferenzen. Beim Kauf meines Bootes wurde sehr darauf geachtet, dass es sich zum Baden und Sonnen eignet. Wobei ich auch nicht im Hafen liege, aber sehr oft irgendwo vor Anker.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 11.11.2014, 07:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Das liegt daran, dass die Hafenlieger die nur vom Trailer/Winterlager zum Hafen und zurück fahren, sich hier nicht outen....
ich hab mich geoutet.

ich hab ja ca. 2000h auf dem Boot verbracht und nur zwsichen 15 und 20 BS auf die Uhr gebracht. Das liegt zum einen daran, dass ich viel unter der Woche nach der Arbeit aufs Boot gefahren bin und dort den Nachmittag und die Nacht verbracht habe und morgens wieder von dort zur Arbeit bin, zum anderen am echt bescheidenen Wetter in diesem Jahr welches viele Ausfahrten einfach nicht sinnvoll machte.
Außerdem bin ich jemand der nicht nur zum Spass auf dem Rhein rausfähret sondern nur wenn ich zu einem bestimmten Ziel fahre.

z.B. war ich an Pfingsten mit BF-Kollegen in Worms und bei der Riverboatparty ein paar wochen später beim MCA-Altrip.
Ich bin auch oft Sonntags beim Jugendtraining welches auch viel Zeit in Anspruch nimmt und in dieser Zeit kann man nunmahl nicht mit dem eigenen Boot unterwegs sein.
Sommerurlaub hab ich leider nur 3 Wochen und da sind wir dieses Jahrm wegen des Hochwassers, nicht wirklich weit gekommen und hatten auch einige Ruhetage auf der Tour.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 11.11.2014, 07:37
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich VERSUCHE an jedem einigermaßen sonnigen Samstag in der Saison zu fahren. Ab und an auch noch den Sonntag Nachmittag, da ich vormkittags arbeite.

Das Gefühl zu wenig gefahren zu sein habe ich nach jeder Saison. da ich aber meißt das Boot 2 Wochen mit an die Ostsee nehme geht es eigentlich !

ich freue mich schon jetzt auf die Saison 2015 !
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 11.11.2014, 07:58
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.560
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab mich geoutet.

ich hab ja ca. 2000h auf dem Boot verbracht und nur zwsichen 15 und 20 BS auf die Uhr gebracht. Das liegt zum einen daran, dass ich viel unter der Woche nach der Arbeit aufs Boot gefahren bin und dort den Nachmittag und die Nacht verbracht habe und morgens wieder von dort zur Arbeit bin, zum anderen am echt bescheidenen Wetter in diesem Jahr welches viele Ausfahrten einfach nicht sinnvoll machte.
Außerdem bin ich jemand der nicht nur zum Spass auf dem Rhein rausfähret sondern nur wenn ich zu einem bestimmten Ziel fahre.

Hallo Volker,

genau da liegt ja auch der Unterschied, den Frank angesprochen hat....

..."So hat jeder seine Präferenzen. Beim Kauf meines Bootes wurde sehr darauf geachtet, dass es sich zum Baden und Sonnen eignet. Wobei ich auch nicht im Hafen liege, aber sehr oft irgendwo vor Anker."

Auch für mich ist es beim Bootfahren das unglaubliche Gefühl auf dem Wasser zu fahren (am besten in Gleitfahrt)!
Natürlich wird auch (bei schönem Wetter) jeden Tag geankert, gebadet und gesonnt; mir geht es aber in der Hauptsache ums Fahren....

Und ob man regelmäßig viele Stunden im eigenen Hafen auf dem Boot verbringt, hängt ja letztlich auch davon ab, was man für ein Boot hat. Natürlich legen wir mit unserm Bowrider auch in anderen Häfen an und essen auch hin und wieder auf dem Boot, aber zum reinen Aufenthalt im eigenen Hafen eignet es sich nicht wirklich (auch wenn wir noch ein Camperverdeck haben), da käme ich mir schon etwas albern vor.

Wenn meine Frau und ich in einigen Jahren alleine auf dem Boot sind, kommt vielleicht auch mal wieder ein anderer Bootstyp für uns in Frage....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 11.11.2014, 08:04
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab mich geoutet.



z.B. war ich an Pfingsten mit BF-Kollegen in Worms und bei der Riverboatparty ein paar wochen später beim MCA-Altrip.
Wo liegst du, in Worms? Ich bin im Poseidon.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 11.11.2014, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

genau da liegt ja auch der Unterschied, den Frank angesprochen hat....

..."So hat jeder seine Präferenzen. Beim Kauf meines Bootes wurde sehr darauf geachtet, dass es sich zum Baden und Sonnen eignet. Wobei ich auch nicht im Hafen liege, aber sehr oft irgendwo vor Anker."

Auch für mich ist es beim Bootfahren das unglaubliche Gefühl auf dem Wasser zu fahren (am besten in Gleitfahrt)!
Natürlich wird auch (bei schönem Wetter) jeden Tag geankert, gebadet und gesonnt; mir geht es aber in der Hauptsache ums Fahren....

Und ob man regelmäßig viele Stunden im eigenen Hafen auf dem Boot verbringt, hängt ja letztlich auch davon ab, was man für ein Boot hat. Natürlich legen wir mit unserm Bowrider auch in anderen Häfen an und essen auch hin und wieder auf dem Boot, aber zum reinen Aufenthalt im eigenen Hafen eignet es sich nicht wirklich (auch wenn wir noch ein Camperverdeck haben), da käme ich mir schon etwas albern vor.

Wenn meine Frau und ich in einigen Jahren alleine auf dem Boot sind, kommt vielleicht auch mal wieder ein anderer Bootstyp für uns in Frage....
genau. Bei einer gewissen größe vom Boot kann man dies auch im Hafen voll nutzen.
Bei uns im Hafen kann ich auch getrost an meinem Liegeplatz schwimmen gehen und muss nicht erst zum Ankern fahren.
Ich nutze auch das boot als ausgangspunkt für Ausflüge abseits vom Boot.
Natürlich hab ich auch nicht die Möglichkeit jedes Wochenende mehrere 100€ an Sprit zu verblasen (bin ja nur Facharbeiter), da spar ich das Geld lieber für den Urlaub und geniss diesen richtig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 11.11.2014, 08:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Wo liegst du, in Worms? Ich bin im Poseidon.
Gruß
Stefan
ich bin nach Worms gefahren und liege in Germersheim wie unten steht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 11.11.2014, 09:18
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ich bin auch oft nach der Arbeit zum Boot gefahren "nur" um mal kurz 45min über die Elbe zu braten. Totaler Wahnsinn weil das alleine ein Umweg von ca. 1,5 Stunden ist anstelle direkt nach Hause zu fahren und ich an den Tagen mit dem Auto zur Arbeit muss anstelle mit der Bahn zu fahren.

Aber die Zeit auf dem Wasser entspannt mich einfach sehr und tankt den Körper und Geist auf.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 11.11.2014, 11:51
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Sind die 1;5 Stunden hin und Rückfahrt?
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 11.11.2014, 12:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.140
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.966 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ich bin auch oft nach der Arbeit zum Boot gefahren "nur" um mal kurz 45min über die Elbe zu braten. Totaler Wahnsinn weil das alleine ein Umweg von ca. 1,5 Stunden ist anstelle direkt nach Hause zu fahren und ich an den Tagen mit dem Auto zur Arbeit muss anstelle mit der Bahn zu fahren.

Aber die Zeit auf dem Wasser entspannt mich einfach sehr und tankt den Körper und Geist auf.
ich fahr von zuhause aus 5 Minuten in Geschäft, vom Boot aus ca 35 Minuten. Trotzdem geh ich auch oft nach der Arbeit aufs Boot und verbringe dort halt meinen Nachmittag und meine Nacht. Hab ja auch alles was ich zuhause hab auch an Bord. Kann mich gemütlich in die Ecke legen und Fernsehen wie zuhause auf der Couch, kann mir was kochen und auch, zusätzlich zu zuhause, schwimmen gehen wenn ich will.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 121Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.