boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 144Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 144
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.11.2014, 05:59
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.807
Boot: SeaRay 290DA
1.849 Danke in 1.294 Beiträgen
Standard

Eine 150AH ist schon richtig! Nicht die Kapazität alleine ist ausschlaggebend,
der Dauerentnahmestrom ist bei einer größeren Batterie natürlich auch höher.
Dem entsprechend ist der Innenwiderstand auch kleiner und die Spannung bricht bei Belastung weniger zusammen, also mehr Spannung = mehr Leistung am BSR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 19.11.2014, 09:50
uhx uhx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 398
Boot: H9
519 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Kannst du mal erklären was diese Aussag soll? Kann es sein das du Watt pro Stunde hier wörtlich nimmst und das umrechnest auf die 2-3 Minuten?
Mit der 150A Batterie kann er das Bugstrahlruder max. mit der Hälfte der Leistung betreiben. Wie kommst du darauf das die überdimensioniert ist?
Er hat sich nicht umsonst für ein 3 KW BSR entschieden, die wird er für das Boot schon brauchen. Um die allerdings auch richtig nutzen zu können braucht er in der Praxis mind. ein 300 AH Batterie. Mit den 150 A kann er höchstens ein 1,5 KW BSR betreiben.
Und es ist egal wie lange er das BSR einschaltet, jedes BSR hat vom Hersteller eine maximale Laufzeit pro Stunde und max. durchgängige Einschaltzeit. Wieviel da Ampere entnommen wird spielt in der Praxis keine Rolle. Er kann sie sowieso nicht leer saugen, weil mehr als 10 Minuten kein Hersteller freigibt.
Meinst Du Amperestunden (AH) oder Ampere (A) bei dem was du schreibst? Es wirkt gerad so als ob du AH und A Synonym benutzt, obwohl das zwei völlig verschiedene Dinge sind.
__________________
Schöne Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 19.11.2014, 15:00
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo Leut's,
weiter ging es am Dienstag.
Hier die Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141119_150337.jpg
Hits:	250
Größe:	60,9 KB
ID:	583488   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141119_150528.jpg
Hits:	245
Größe:	48,4 KB
ID:	583489  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 20.11.2014, 12:30
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Marco, würfle mal nicht die Einheiten durcheinander.

Die Aussage "mit einer 150A-Batterie (sowas gibt's gar nicht) kannst Du ein 3kw-BSR nur mit halber Leistung betreiben"
ist an so vielen Ecken falsch dass ich nicht weiß, welche Metapher ich zur Verdeutlichung verwenden könnte...

Die Idee mit einem BSR irgendetwas anderes machen zu können als eine sehr überblickbare Zeit den Bug nach links oder
nach rechts zu bekommen - und das auch nur im Stillstand oder bei extrem langsamer Fahrt - ist zwar eine nette, aber
leider unrealistische.
Der Hersteller schreibt nicht umsonst eine maximale Einschaltdauer vor, die meines Wissens nach nie über 2min ist - für
den Bestimmungszweck also weit, weit ausreichend, für alles andere unbrauchbar.
Lang's mal an nachdem es eine Minute gequirlt hat, ich glaube nach 2min kann man sich schon 'ne Zichte dran anzünden

Wie ich schon schrieb: Mehr Dampf als eine Optima bringt genau keine Batterie - die haben den niedrigsten Innenwiderstand,
der aus der Spiralbauweise resultiert.
Niedrigster Innenwiderstand = höchste Leistung und bedeutet auch die höchste Kapazität im vergleich zum Gewicht.

Etwas Reserve zu haben schadet nie - aber nominal das knapp Zwanzigfache dessen herumschleppen was ich maximal pro
Einsatz verbrauchen darf ist schlicht, da beißt die Maus keinen Faden ab, wenigstens überdimensioniert.

Die Ankerwinsch spielt bei dieser Betrachtung sogar gar keine Rolle, die wird ebenfalls nur bei laufender Maschine betätigt,
eine Lima bringt zuallermeist sogar 80A und nicht wie weiter oben gerechnet 60A.

Reden wir hier von einer 600W-Winsch würde also die Batterie sogar während Betätigung der Winsch noch geladen werden.

Wie gesagt: Eine 66AH-Optima YellowTop versorgt seit 4 Jahren ohne auch nur das winzigste Problem meinen 4,4kw-Bow-
thruster sowie meine 1kw-Ankerwinsch.
Sie ist immer voll oder fast voll (ich kann gucken wann ich will, außer direkt und unmittelbar nach Entnahme steht der Ampere-
meter immer bei 0,x und die Spannung immer über 13V) und warum das so ist wird vollkommen klar, wenn man sich maximale
Entnahme (die sich in Wirklichkeit nochmals drastisch reduziert, denn das BSR läuft immer nur sekunden- und nie minutenweise)
vor Augen führt.

Wenn ich diese Batterie mit den beiden genannten Geräten am Stück leernuckeln will rauchen die vorher ab bevor die Batterie
auch nur Schwäche zeigt.

Ich bin wirklich der Letzte der sich gegen Puffer oder Sicherheit ausspricht, aber vollkommen unnütz, eben weil in keinem denk-
baren Szenarion nutzbar, Mehrgewicht herumzuschleppen, Mehrkosten zu verursachen und mehr Platz zu verbrauchen als mit
überreichlichem Puffer nötig ist, ist dann etwas, was mir doch nicht einfällt.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.

Geändert von Mork (20.11.2014 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 20.11.2014, 13:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Darf ich mal eine Frage zum Thema stellen?

Arbeitet ihr bei den Temperaturen noch mit Epoxidharz, Spachtel und Kleber???
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 20.11.2014, 15:03
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Darf ich mal eine Frage zum Thema stellen?

Arbeitet ihr bei den Temperaturen noch mit Epoxidharz, Spachtel und Kleber???
Hallo Mischa,
klar darfst Du fragen

Gerade noch zu verarbeiten möglich.
Wobei heute wird es zu kalt sein.
Es wird gerade 8° angezeigt, das ist zu kalt.
Morgen gehts weiter, wenn das Wetter passt.

Gestern wurde nochmal ne Schicht gesetzt.

Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141120_140546.jpg
Hits:	192
Größe:	70,6 KB
ID:	583668   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141120_140554.jpg
Hits:	209
Größe:	79,6 KB
ID:	583669  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.11.2014, 15:52
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Ich weiß ja, alles wird gut ... aber wenn ich sehe wie wenig Material noch zwischen Kiel und Loch geblieben ist wird mit Angst und Bange.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 20.11.2014, 15:58
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Ich weiß ja, alles wird gut ... aber wenn ich sehe wie wenig Material noch zwischen Kiel und Loch geblieben ist wird mit Angst und Bange.
Meine Maurer haben immer gesagt, wenn ich meinte, dass irgendwo etwas statisch nicht i.O. sei: "Quatsch! Das überträgt sich!"
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 20.11.2014, 16:22
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Meine Maurer haben immer gesagt, wenn ich meinte, dass irgendwo etwas statisch nicht i.O. sei: "Quatsch! Das überträgt sich!"
Na ich hoffe mal für Guido Deine Maurer haben Recht
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.11.2014, 16:48
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Na klar ist das Stabil.
Das wird schon werden. Habe ja nen Fachmann.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 20.11.2014, 17:56
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Bei der größe von Bsr. mußt dich beim Manövern schon festhalten.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 20.11.2014, 19:01
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Ich weiß ja, alles wird gut ... aber wenn ich sehe wie wenig Material noch zwischen Kiel und Loch geblieben ist wird mit Angst und Bange.
Wenn Guido's Bootsbauer unterhalb des Rohres zur Bilge noch Epoxy mit Füllstoff gebracht hat ist das Stabiler wie vorher!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 20.11.2014, 19:53
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Wenn Guido's Bootsbauer unterhalb des Rohres zur Bilge noch Epoxy mit Füllstoff gebracht hat ist das Stabiler wie vorher!


Der Martins hat' s voll drauf.

Genauso ist es. Die Lücke unter dem Rohr ist aufgefüllt worden.
Das wir schon sehr stabil. Da mache ich mir keine Sorgen.

Am Samstag fahre ich wieder hin um den Status
zu fotografieren, damit Ihr alle was zum schreiben und
gucken habt. Ihr seid doch total geil drauf im Winter

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 22.11.2014, 12:17
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Heute war ich nochmal da.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-22 10.52.57.jpg
Hits:	237
Größe:	49,5 KB
ID:	583975   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-22 10.53.18.jpg
Hits:	221
Größe:	62,6 KB
ID:	583976   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-22 10.53.27.jpg
Hits:	212
Größe:	54,1 KB
ID:	583977  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-22 10.53.50.jpg
Hits:	190
Größe:	47,5 KB
ID:	583978   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-22 10.57.26.jpg
Hits:	220
Größe:	61,0 KB
ID:	583979  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 22.11.2014, 12:24
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.712 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Heute war ich nochmal da.
Das letzte Bild ist sehr verdächtig Guido, willst ja wohl hoffentlich nicht deine Frau schreddern.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 22.11.2014, 13:55
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Meine bessere Hälfte auf keinen Fall.
Hier sind noch 2 Bilder von Heute.

Morgen kommen die nächsten Lagen drauf.

Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141122_141526.jpg
Hits:	236
Größe:	60,6 KB
ID:	583990   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141122_141536.jpg
Hits:	214
Größe:	62,0 KB
ID:	583991  
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 23.11.2014, 07:48
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Ein Eisschutz?
__________________


Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.11.2014, 08:09
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Da wird ein Spritzschutz geformt.

Bin mal gespannt, wenn es fertig ist.

Er hat das schon bei anderen Booten dieser Form und
Größe gemacht. War sehr ergiebig.
Da wird das Wasser abgeleitet, wenn der Bug in Gleitfahrt
ins Wasser taucht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 23.11.2014, 08:20
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Geile arbeit.
Ich frag mich nur wie man es unterhalb des Rohrs ordentlich lamentiert bekommt?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.11.2014, 08:29
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Da war ich leider nicht mit dabei.
Es war aber bestimmt ein 5mm Spalt zwischen
Rohr und Rumpf.
Das wurde mit Flocken verschlossen. Darüber dann
die Matten und der Spalt zwischen Rohr und Rumpf im Kiel
wurde auch verfüllt. Somit ist alles wieder stabil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 23.11.2014, 08:34
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Über die Stabilität mach ich mir keine Sorgen.
Nur wie bekommt man unterhalb des Rohrs zu Bootswand lamentiert?
Wollte irgendwann mal selbst an meinem Boot es machen. ..
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (23.11.2014 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 23.11.2014, 08:57
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Über die Stabilität mach ich mir keine Sorgen.
Nur wie bekommt man unterhalb des Rohrs zu Bootswand lamentiert?
Wollte irgendwann mal selbst an meinem Boot es machen. ..
Ich denke mal, Das Harz mit nem Pinsel in die Ecken klatschen.
Dann das Gewebe mit dem Pinsel harzen und in die Lücke drücken.
Wenn ich Ihn sehe heute, frage ich mal nach.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.11.2014, 15:33
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Heute am Sonntag wurde noch mal ne
Harzschicht aufgetragen.


Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-23 13.44.33.jpg
Hits:	213
Größe:	71,6 KB
ID:	584246   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-11-23 13.44.41.jpg
Hits:	220
Größe:	76,0 KB
ID:	584248  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 23.11.2014, 15:51
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Da die Öffnung so weit unten liegt, wird die Breite nach unten aber sehr gering.
Liegt der Motor und die Schraube noch innerhalb des Rumpfes?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 23.11.2014, 16:32
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Da die Öffnung so weit unten liegt, wird die Breite nach unten aber sehr gering.
Liegt der Motor und die Schraube noch innerhalb des Rumpfes?

Gruß Mani


Hallo,
ich verstehe die Frage nicht.
Das ist alles etwas weit vorne.
Dennoch halten wir die Mindestanforderungen
in der Höhe und und tiefe ein.
Ah, jetzt verstehe ich. Ja, der Propeller ist innerhalb des Rumpfes.
Würde ja sonst auch keinen Sinn machen.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 144Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.