boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 170Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 170
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.09.2014, 20:21
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

man kann auf den bildern leider die ruempfe nicht sehen, da wir schon dabei sind das deck mit brettern zuverschlagen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0073.jpg
Hits:	188
Größe:	68,7 KB
ID:	571472   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0074.jpg
Hits:	191
Größe:	67,7 KB
ID:	571473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0075.jpg
Hits:	208
Größe:	72,2 KB
ID:	571474  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0076.jpg
Hits:	171
Größe:	77,2 KB
ID:	571475   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0077.jpg
Hits:	180
Größe:	85,3 KB
ID:	571476   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0078.jpg
Hits:	174
Größe:	77,8 KB
ID:	571477  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0440.jpg
Hits:	173
Größe:	133,7 KB
ID:	571479   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0477.jpg
Hits:	182
Größe:	139,8 KB
ID:	571480   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0493.jpg
Hits:	179
Größe:	84,4 KB
ID:	571481  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0512.jpg
Hits:	193
Größe:	116,8 KB
ID:	571482   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0567.jpg
Hits:	195
Größe:	112,5 KB
ID:	571483  
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 28.09.2014, 20:50
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

wie waer es wenn ich an jeden meiner ruempfe einen AB mit 75 ps haenge.
haette das vorteile???
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.09.2014, 22:02
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von partymaurer Beitrag anzeigen
wie waer es wenn ich an jeden meiner ruempfe einen AB mit 75 ps haenge.
haette das vorteile???
Also 40 t mit Aussenbordern durch die Gegend schieben mit 2x 75 oder 150 Ps ...Die quirlen sich zu Tode.
Nehme ich als Vergleich nen 40 t Lkw... setze ich da nen 150 Ps Automotor rein...Das wissen wir, das wird nichts.
Für 40 t zu bewegen brauchst du Drehmoment nicht nur Ps.
Man kann 150 Ps aus einem Motorradmotor holen oder aus einem PkW Motor, oder aus einem Schiffsdiesel....das Drehmoment zählt letztlich.
Aus meiner Sicht müssten die AB so in der Drehzahl runtergesetzt über ein Getriebe werden...wie es wohl keines gibt.
So ein AB ist was für ein paar Tonnen aber nicht für 40 t.

Meine Meinung
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 28.09.2014, 22:21
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von partymaurer Beitrag anzeigen
wie waer es wenn ich an jeden meiner ruempfe einen AB mit 75 ps haenge.
haette das vorteile???

Im Prinzip ja......, allein wegen der besseren Manövriereigenschaften.

Nur ist leider ein normaler Außenborder für so eine Fuhre grundsätzlich ein eher ungeeigneter Antrieb.

Normale Außenborder sind eher dafür gedacht, vergleichsweise leichte Boote auf höhere Geschwindigkeiten zu bringen......, du bräuchtest für deine Konstruktion aber einen Antrieb der genügend Schub auch bei niedrigen Geschwindigkeiten bringt.

Es gibt sogenannte " Schub "-Außenborder, die sind kleiner untersetzt und haben Propeller mit anderer Steigung.....

Ich weiß aber nicht, ob´s sowas auch in deiner Größenklasse gibt.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 28.09.2014, 22:31
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

ok, ich muss zugeben, ich dachte Anfangs an einen Witz.... sorry

Bilder helfen ungemein, leider habe ich absolut keinen Plan was da als Antrieb am besten geeignet waere, und haette ich nicht meine Kinder hier in Kanada, wuerde ich dich fragen ob ihr noch Hilfe braucht

Viel Erfolg, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 28.09.2014, 22:37
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

sowas haette wohl auch drehmoment ??



http://runsungroup.en.made-in-china....at-Engine.html
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 28.09.2014, 22:43
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von partymaurer Beitrag anzeigen
sowas haette wohl auch drehmoment ??



http://runsungroup.en.made-in-china....at-Engine.html

Vllt so 8 Stück davon könnten zusammen genug Drehmoment haben
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 28.09.2014, 23:25
Lindenwurm Lindenwurm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Hauneck
Beiträge: 51
36 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Ich habe ja von Booten so gut wie noch keine Ahnung, aber schaut mal hier.

Das ist doch fast die selbe Bauart, wiegt auch um die 20 Tonnen






Der Motor der verbaut ist hat 150 PS und es ist ein Außenborder



Nun müsste man mal Nachfragen, wie schnell er mit Motorantrieb ist.

Hier noch der Link
http://www.boot24.com/segelboot/trim...nta-motor.html

Gruß Andreas

Geändert von Lindenwurm (28.09.2014 um 23:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 28.09.2014, 23:42
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Also laut dem Link is das ein Segler !

Noch dazu mit 150 PS Volvo Penta Dieselmotor.
Als Flautenschieber und für Hafenmanöver ist das ausreichend, aber mit Marschfaht nonstop auf einem fließenden Gewässer ... naja mit einem großen 150 PS Schiffsdiesel sicher kein Problem, aber ich glaub auch nich, dass die Aussenborder das schaffen.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 28.09.2014, 23:47
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Hm....könnte ein Segeltrimaran sein ;) mit nem 150 Ps Flautenschieber (steht Diesel dabei)

Also TE .. ...Mast drauf.....500 Bettlaken zusammennähen und los geht die Fahrt.....



Oh , da war einer schneller....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel

Geändert von JETSTREAM (28.09.2014 um 23:49 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 29.09.2014, 00:06
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Nebenbei Partymaurer , wie willst du das Ding denn gebremst bekommen bergab.
Da wird wohl nichts gehen mit Aussenborder. Im Rückwärtsgang sind das weniger als Krüken. Die werden dich irgendwo notversenken. 40 t ausser Kontrolle....ist schon ne Nummer.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 29.09.2014, 01:56
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Nebenbei Partymaurer , wie willst du das Ding denn gebremst bekommen bergab.
Da wird wohl nichts gehen mit Aussenborder. Im Rückwärtsgang sind das weniger als Krüken. Die werden dich irgendwo notversenken. 40 t ausser Kontrolle....ist schon ne Nummer.

so schlimm wirds wohl nicht werden.

welchen motor und getriebeuntersetzung brauch ich dann deiner meinung nach.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 29.09.2014, 10:59
Lindenwurm Lindenwurm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Hauneck
Beiträge: 51
36 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Nun haben wir diskutiert was nicht geht, nun lasst uns doch mal diskutieren was geht.

Schließlich wollen wir alle mal, einen Broiler auf dem Teller haben

Wie wäre es mit einem Ruderpropeller

Was für ein Motor wäre geeignet und wo würden die Kosten liegen ?

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 29.09.2014, 16:45
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lindenwurm Beitrag anzeigen
Der Motor der verbaut ist hat 150 PS und es ist ein Außenborder



Nun müsste man mal Nachfragen, wie schnell er mit Motorantrieb ist.

Hier noch der Link
http://www.boot24.com/segelboot/trim...nta-motor.html

Gruß Andreas
Der Aussenborder hängt aber an einem Schlauchboot das im mittleren Rumpf geparkt ist.
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 29.09.2014, 17:13
Lindenwurm Lindenwurm ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Hauneck
Beiträge: 51
36 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Habe erst gedacht du willst mich verschaukeln....musste zwei mal hinsehen. Verdammt du hast recht.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 30.09.2014, 21:00
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

lindwurm hat recht was nicht geht habe ich gehoert.

jetzt waers wirklich schoen wenn jemand ein para vernuenftige vorschlaege haette.

danke

stefan
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 30.09.2014, 22:15
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Voith-Schneider

Kostet bestimmt ein Heidengeld....
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 01.10.2014, 04:54
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,

was spricht dagegen zwei sechszylinder Diesel zu nehmen?
Im Gegensatz zum AB in der Mitte solltest du mit zwei Motoren in den Außenrümpfen deutlich besser klarkommen.
Du könntest sie ja sogar recht weit nach vorne bauen und dann Wendegetriebe, starre Welle und Ruder... dann hättest du keine großen Verluste durch den Z.

Von den Kosten her solltest du mit Marinisierung nicht teurer kommen als der AB, hättest das aber auch auf der Verbrauchsseite wohl nach zwei Fahrten wieder drin.

Dazu kommt, das du warscheinlich für die "alten Diesel" besser einen "Bordmechaniker" bekommst als für den AB, von Teilen mal ganz abgesehen.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 01.10.2014, 06:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Exakt meine Meinung
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.10.2014, 07:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.592
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.289 Danke in 2.297 Beiträgen
Standard

Was schwimmt denn so an Dreck rum??

Guck mal bei Schottel nach deren Pumpjet, hätte den Vorteil daß das Teil bündig im Rumpf sitzt und überlaufene Baumstämme unter dem Rumpf durchrutschen können ohne Schaden zu verursachen.
Laß Dich von denen mal beraten.
Als Antrieb kannst Du so einiges anflanschen, am Besten nen entsprechenden Diesel
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 01.10.2014, 13:41
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Wie hoch ist dein Budget für die Antriebseinheit????
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 01.10.2014, 13:50
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Habe ca 20 tausend euro fuer antrieb zur verfuegung.
Ein 150 ps AB kostes hier 10 tau .
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 01.10.2014, 13:52
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von partymaurer Beitrag anzeigen
Habe ca 20 tausend euro fuer antrieb zur verfuegung.
Ein 150 ps AB kostes hier 10 tau .

Einheimische ....


*Duckundweg*
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 01.10.2014, 14:03
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Suzuki 11 tau
Yamaha 10 tau
Mercury 8 tau
Evinrude 9 tau
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 01.10.2014, 14:19
partymaurer partymaurer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 50
Boot: wird gebaut
157 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

was spricht dagegen zwei sechszylinder Diesel zu nehmen?
Im Gegensatz zum AB in der Mitte solltest du mit zwei Motoren in den Außenrümpfen deutlich besser klarkommen.
Du könntest sie ja sogar recht weit nach vorne bauen und dann Wendegetriebe, starre Welle und Ruder... dann hättest du keine großen Verluste durch den Z.

Von den Kosten her solltest du mit Marinisierung nicht teurer kommen als der AB, hättest das aber auch auf der Verbrauchsseite wohl nach zwei Fahrten wieder drin.

Dazu kommt, das du warscheinlich für die "alten Diesel" besser einen "Bordmechaniker" bekommst als für den AB, von Teilen mal ganz abgesehen.

Gruß
Christian


Ich gebe dir da vollkommen recht.
Das problem ist ich habe keinen platz fuer 2 diesel und im mittel rumpf hat nur ein ca 100 ps diesel platz.wendegetriebe gibts hier nur 3:1 untersetzung da hab ich wohl genug schub aber wie siehts mit der geschwindigkeit aus ???

Gruss

Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 170Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 170



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.