boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 152Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 152
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.07.2014, 16:26
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Nochmal mir der Bitte um mehr Infos.
Der Inserent ist nicht da....viele sind nicht da oder in Urlaub oder Kiesplatzhändler die im Auftrag verkaufen.

Meine Augäpfel zu beleidigen ist nicht einfach, Spaltmaße und solche Sachen stören mich weniger, auch billig anmutendes Plastik macht mir nix, solange es funktioniert.
Geht um einen 320 Benziner mit EZ 2000.

Gruß
Willy

Ich habe keine Ersthanderfahrungen mit diesem Modell - weil ich's grottengreislig finde käm's mir nie ins Haus,
egal zu welchem Kurs.

Allerdings sind mir die mitleidigen Blicke von Fahrern dieses Modells als ich mit dem Nachfolgemodell unterwegs
war und schon wieder irgendwas nicht funktionierte noch in bester Erinnerung, arg viel schlechtes habe ich über
das Ding auch nicht gehört und ein Spezl hat inzwischen den dritten als Zugfahrzeug und schwört darauf.

Vom zweiten Modell würde ich abraten, allerdings hat ja nun auch jeder einen anderen Körperbau und andere
Gewohnheiten, es mag also gerne sein, dass dieses Modell, welches so gar nicht zu mir und meinen Gewohnheiten
passte, zu anderen perfekt passt.

Gut, das macht das Fahrwerk auch nicht weniger hüpfburgig, aber für's Dahinschleichen reicht's.
Der Q7 ist dagegen nicht eine andere Klasse oder eine andere Liga, das ist eine andere Welt.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 29.07.2014, 16:34
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich fühle mich umgeben von erfahrenen Vielfahrern in schnellen Autos (gern auch Audi) sicherer als in Umgebungen, wo Wuschelköpfe in Vernunftsautos und unsichere Senioren ihre unvorhersehbaren Fahrmanöver veranstalten.

__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 29.07.2014, 16:41
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Diese ganze Diskussion bringt dem TE gar nix, ob Audi-Fahrer Raudis sind oder sonstiges.

Ich bin nur der Meinung das man einen 220 CDI nicht mit einem 3 L TDI vergleichen kann was die Leistung angeht.

Wobei ich den Stern bevorzugen würde, wenn ich das Auto länger als drei bis vier Jahre fahren möchte. Gute Pflege vorrausgesetzt, ist der Mercedes das unkompliziertere Audi. Aber halt auch ne Wanderdüne
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 29.07.2014, 16:45
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Erik!!!!

Ich weiß jetzt, warum deine Texte immer so lang sind


Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Das passiert Dir öfter, nicht wahr?

Was ist denn daran so unverständlich, wenn man einerseits einem Fahrzeug weit überdurchschnittliche
Verarbeitungsqualität samt weit überdurchschnittlicher Haptik der dabei verwandten Materialen bescheinigt,
zeitgleich aber ein anderes Auto durchaus begehrenswert findet - freilich aus vollkommen anderen Gründen,
was den Innenraum betrifft sind die Kollegen über'm Teich erst vor kurzem den 70ern entflohen.

Eine C6 saugt wenigstens mit 6,2 Litern Hubraum an, um das Ganze dann mit fein zerstäubtem Sprit zu ver-
edeln und nach erfolgter Zündung dann mit wohligem, sonorem Gebrabbel an das Ohr des Akustik-Gourmets
am Steuer gelangen zu lassen, ein Saugen, ein Schlürfen, ein dumpfes Bollern, du spürst, dass du da gerade
ein großes, wildes Biest zähmst.
Oder es versuchst.

Die minimal 405 Pferde haben mit den maximal 1460kgs Leergewicht ein derart leichtes Spiel, dass das breite
Grinsen im Gesicht des Fahrers nicht zwingenderweise nur von der Trägheit der Mundwinkel beim Beschleunigen
herrührt.

Als Alltagsauto eine Vollniete, als Ausreißerle zum spaßhaben ein Hauptgewinn.

Ich kann beides genießen: Die vollendete Verarbeitungsqualität meiner Audis und das wilde Sein einer Corvette...

Alles was rot markiert ist würde ich wie folgt zusammenfassen :

"Saucooler Sound und ordentlich Bums unter der Haube"

Ich gebe zu: in Sachen Spannungsaufbau, Ausdrucksweise und Detailverliebtheit - ausbaufähig, aber dennoch nicht weniger treffend

Gebe dir aber Recht! zumindest mit der C6 und den wesentlichen Eigenschaften des Autos. Optisch und Image-technisch ist sie aber "ausbaufähig"

Was deine Audierfahrungen angeht:
Es wundert mich, dass Du da bisher keine Probleme hattest.
ggf. liegt es an der "Klasse" A4 und A5 sind ja eher Mittelklasse, als "obere Mittelklasse, oder "Oberklasse"
Aber dennoch.... die Fehlerhäufigkeit bei unseren beiden Fahrzeugen - und vor allem der Service haben mich leider dazu veranlasst, dieser Marke den Rücken zu kehren.
Audi ist sicher ein "Innovations-Produzent" und Fertigungsspezialist. Das steht außer Frage.
Aber manche dieser "Innovationen" sind natürlich auch aus der Not heraus geboren.
Speziell der Quattro-Antrieb ist eine solche Sache!
Audi - schon immer Frontgetrieben - hatte mit zunehmender Leistungssteigerung garkeine andere Möglichkeit mehr, als (auch) die Hinterachse anzutreiben.
Ich persönlich finde den Quattroantrieb in den meisten Autos überflüssig und hätte ihn weggelassen, wenn ich es denn gekonnt hätte ( wenn die Alternative beim 3.0 TDI ein Heckantrieb gewesen wäre )
Im Alltag kostet dieser Antrieb mindestens 0,7 Liter Sprit mehr pro 100 km.
Klar... bei Nässe und vielleicht auch mal bei den 3 oder 5 Tagen Schnee im Jahr ist er eine schöne Sache...aber ich habe, solange ich "nur" Hecktriebler gefahren bin auch nie Bekanntschaft mit dem Graben gemacht, bzw. bin trotzdem immer dahin gekommen, wo ich hin wollte.-----und habe im Schnitt 1 Liter weniger pro 100km mit ähnlicher Motorisierung gebraucht.

Aber wie gesagt.... ich habe vielleicht zu viele "schlechte Erfahrungen" mit dieser Marke in zu kurzer Zeit gemacht, als dass meine subjektive Meinung die tatsächliche "Durchschnittsqualität" von Audi widerspiegelt .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 29.07.2014, 19:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.891 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Diese ganze Diskussion bringt dem TE gar nix, ob Audi-Fahrer Raudis sind oder sonstiges.

Macht nix, ich habe nur wieder bemerkt, das A4-Fahrer leicht reizbar sind.

Willy,
MZ TS 125-Fahrer
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 29.07.2014, 21:18
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für alle sinnvollen Beträge . Ich tendiere momentan eher zum 220er CDI, aber nur als MoPf. Aus verschiedenen Gründen, zum Teil hier auch angesprochen.

Aber wisst ihr was? Am liebsten würde ich einen neuen Opel Omega kaufen. Ich habe in den letzten 16 Jahren 4 Stück gehabt, die letzten zwei mit Gasanlage. Günstigeres und unkomplizierteres Fahren gibt es kaum. Und dabei Platz ohne Ende. Und die meisten Reparaturen kann man selber erledigen. Aber leider sind die jüngsten mittlerweile auch schon 11 Jahre alt. Und meinen jetzigen werde ich auch als Zweitwagen behalten.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 29.07.2014, 21:49
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.891 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

So geht es mit mit dem 124.

10 Jahre perfekt funktioniert.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 29.07.2014, 21:52
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi Beitrag anzeigen
Aber wisst ihr was? Am liebsten würde ich einen neuen Opel Omega kaufen. Ich habe in den letzten 16 Jahren 4 Stück gehabt, die letzten zwei mit Gasanlage. Günstigeres und unkomplizierteres Fahren gibt es kaum. Und dabei Platz ohne Ende. Und die meisten Reparaturen kann man selber erledigen. Aber leider sind die jüngsten mittlerweile auch schon 11 Jahre alt. Und meinen jetzigen werde ich auch als Zweitwagen behalten.
Dann mach das doch. Ein Omega oder Scorpio oder Ähnliches mit ganz wenig Km vom älteren Herrn und die Sache ist geritzt. Billiger kann man einen großen zuverlässigen Kombi kaum fahren. MB 124 oder 210 aus Garagen-Rentner-wenig Km Hand hat den selben Effekt.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 29.07.2014, 22:53
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin Christian,
ich bin beide Autos mit dem 6 Zylinder und Allrad mehrere Jahre gefahren. Es sind beides tolle Autos und bei beiden kann man Pech haben. Bei meinen beiden Audi's hatte ich große Probleme (Dieselleitung gerissen, Lenkgetriebe kaputt, elektronische Schwierigkeiten usw.), bei meinem Mercedes in drei Jahren nichts. Das kann aber auch Zufall sein, denn in meinem Bekanntenkreis war es genau anders herum. Ich bin am Ende bei Mercedes geblieben, weil mir das Raumkonzept besser gefällt. Wenn ich schon ein großes Auto fahre, dann will ich innen auch Platz und entsprechenden Komfort haben. Das ist Mercedes. Beim Audi bin ich immer neidisch auf die technischen Details (Navi/Infotainment) gewesen.
Allrad ist ansonsten super! Auf Landstraße und Autobahn ist das Sicherheitsgefühl in Kurven unbeschreiblich.
Ach, wichtigster Nachteil beim Audi: Die Bremsen bei Regen. Fahr mal einen Ausi bei Regen auf der Autobahn und dann brems. Katastrophe!
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 30.07.2014, 07:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.891 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Hi,

achte auch auf die Typenklasse, die vergisst man schnell. Ich stöbere grad, da kostet ein Alfa mit der gleichen Leistung wie ein Peugeot die doppelte Haftpflichtprämie.
Was ich grad suche, Cherokee 4.0 Klasse 17, ML in Klasse 22 und Grand Cherokee in 23. Da kommen etliche Euros zusammen, nimmt man dann noch TK oder VK dazu....
Unser 124 200TE (136PS) kost billiger als der C 180, (122PS).

Vergleichsprämien finde ich leider nicht, da muss man wohl "seine" Versicherung anrufen.
Hab ich grad gemacht, der GCherokee 5,7 kostet, bei meinem SF von 40 Jahren, 100€ mehr Haftpflicht als der GCherokee 5,9.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (30.07.2014 um 07:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 30.07.2014, 07:50
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Mercedes vs Audi

Hallo,
nicht jeder ist in der Lage, bestehende Unterschiede zu bemerken und selbst die, die diese bemerken könnten, wollen es oft nicht.
Mercedes baute schon immer anspruchsvolle Autos, andere Hersteller taten so, als wären ihre Produkte anspruchsvoll und sind damit erfolgreich.
Es werden eben verschiedene Käufergruppen bedient.
Solche anspruchsvollen und eigenständigen Konstruktionen waren z.B die nicht mehr aktuellen Baureihen W 168/ 169 ( A und B Klasse).
Produkte des VW Konzerns sind zweifellos gut, aber nie innovativ.
Der Bestseller des VW Konzerns war bis vor gar nicht allzulanger Zeit mit einer Hinterachskonstruktion unterwegs, die ein enger Verwandter einer von mir nachgebauten Achse im Anhänger ( ebenfalls Eigenbau) ist, und auf den seeligen F9, einer Vorkriegskonstruktion, aufbaut.
Ein weiterer Bestseller des VW Konzerns ist als brave Familienkutsche mit einer weitaus schlimmeren Konstruktion unterwegs und nennt sich "Caddy".
Nein, so etwas hat Mercedes nie gebaut, kaufen es aber dazu.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 30.07.2014, 08:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.891 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
Ein weiterer Bestseller des VW Konzerns ist als brave Familienkutsche mit einer weitaus schlimmeren Konstruktion unterwegs und nennt sich "Caddy".
Nein, so etwas hat Mercedes nie gebaut, kaufen es aber dazu.
Grüße.
Den Caddy habe ich über 4 Jahre als Dienstwagen gefahren und der hatte es bei mir weiß Gott nicht leicht. Ein Mercedes, da bin ich sicher, hätte das nicht überstanden.

Eine A-Klasse hat meine Frau, nach einer Probefahrt, abgelehnt, sie wollte ein richtiges Auto.

Du scheinst eine rosa Markenbrille zu tragen und vom Caddy absolut keine Ahnung zu haben.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 30.07.2014, 08:10
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
Hallo,
Mercedes baute schon immer anspruchsvolle Autos, andere Hersteller taten so, als wären ihre Produkte anspruchsvoll und sind damit erfolgreich.
Mag sein das Mercedes immer einen hohen Anspruch hatte, nur haben sie den häufig verfehlt bzw. den Anspruch ihrer Kundschaft.

Mich amüsiert da die bei jedem neuen Modell beschriebene Verbesserung des Fahrzwerk. Nur was nützt diese mitunter sehr teure Verbesserung wenn sie zwar messbar aber selbst von erfahrenen Testfahrern nicht feststellbar ist ?
Statt dessen müssen sich z.B. B-Klasse Fahrer schon nach wenigen Jahren mit massiven Rostproblemen rumschlagen. Und noch einige andere Probleme.
Da bringt die ansprechende Konzeption der B-Klasse gar nichts, wenn Bascis nicht erfüllt werden.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 30.07.2014, 22:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Macht nix, ich habe nur wieder bemerkt, das A4-Fahrer leicht reizbar sind.

Willy,
MZ TS 125-Fahrer
Als A4-Fahrer ist man das evtl...mag sein.Aber wieso mich damit dauernd ansprechen möchtest,bleibt wohl ein Rätsel.Hab dir schon 8mal geschrieben,das es ein solches Auto nicht gibt,in meiner Garage.
Reizen kannst du mich sowieso nicht...unmöglich
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 30.07.2014, 22:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.891 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Mann muss sich eines A4 nicht schämen,....jedendalls nicht zwingend.

Mein Onkel hatte auch einen,...den fuhr er bis er zum Rollator wechselte.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 30.07.2014, 22:36
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Mann muss sich eines A4 nicht schämen,....jedendalls nicht zwingend.

Mein Onkel hatte auch einen,...den fuhr er bis er zum Rollator wechselte.

Willy
Hatte auch mal einen...aber Rollator gab es anschließend nicht.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 31.07.2014, 07:50
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Mercdes vs Audi

Hallo Willy,
da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als dir zu empfehlen, den ersten Satz meines vorangegangenen Beitrages noch einmal durchzulesen.
Ausserdem ist es ja auch nicht verwerflich, wenn jemand z.B. den "Caddy" gut findet, denn für die ist er ja gebaut, die diesen gut finden.
Allerdings gibts Du Antworten auf Fragen, die mein Beitrag gar nicht enthält.
Viele Antworten auf die ursprüngliche Fragestellung, nämlich Audi vs. Mercedes
haben lediglich einen gewissen Unterhaltungswert und blenden die Realität
komplett aus, weil:
Was liegt näher als die zu befragen, die diese Frage längst längst für sich entschieden haben, nämlich die Taxifahrer.
Über 60 % des Bestandes sind "Mercedes" Taxen, 20 % VW, und zwar schon einschliesslich Mietwagen (!), und 5% Toyota.
Welche Fahrzeuge fahren denn im Taxigewerbe?
Richtig,- genau die, die der Themenstarter nachfragte.
Glaubt hier jemand, das ein Gewerblicher einen "Mercedes" fahren würde, wenn dieser derart viele ( auch angedichtete) Mängel hätte?
Der VW Konzern hat versucht, genau mit "Audi" in dieses Marktsegment einzusteigen und dieses nach wenigen Jahren beendet, ja beenden müssen.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 31.07.2014, 08:06
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
Hallo Willy,
da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als dir zu empfehlen, den ersten Satz meines vorangegangenen Beitrages noch einmal durchzulesen.
Ausserdem ist es ja auch nicht verwerflich, wenn jemand z.B. den "Caddy" gut findet, denn für die ist er ja gebaut, die diesen gut finden.
Allerdings gibts Du Antworten auf Fragen, die mein Beitrag gar nicht enthält.
Viele Antworten auf die ursprüngliche Fragestellung, nämlich Audi vs. Mercedes
haben lediglich einen gewissen Unterhaltungswert und blenden die Realität
komplett aus, weil:
Was liegt näher als die zu befragen, die diese Frage längst längst für sich entschieden haben, nämlich die Taxifahrer.
Über 60 % des Bestandes sind "Mercedes" Taxen, 20 % VW, und zwar schon einschliesslich Mietwagen (!), und 5% Toyota.
Welche Fahrzeuge fahren denn im Taxigewerbe?
Richtig,- genau die, die der Themenstarter nachfragte.
Glaubt hier jemand, das ein Gewerblicher einen "Mercedes" fahren würde, wenn dieser derart viele ( auch angedichtete) Mängel hätte?
Der VW Konzern hat versucht, genau mit "Audi" in dieses Marktsegment einzusteigen und dieses nach wenigen Jahren beendet, ja beenden müssen.
Grüße.

ist ne Preisfrage ... was ne E/S-Klasse im Taximodus kostet, dürfte ein Privater nicht wissen ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 31.07.2014, 08:17
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.960 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Ein Mercedes kommt als Taxi in der Anschaffung deutlich teurer als ein Touran/Zafira u.a.
DerHauptfaktor ist nämlich nicht die Anschaffung sondern die Laufzeit, die Schadenquote und der Verbrauch.

Aber btt...
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 31.07.2014, 08:24
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Ein Mercedes kommt als Taxi in der Anschaffung deutlich teurer als ein Touran/Zafira u.a.
DerHauptfaktor ist nämlich nicht die Anschaffung sondern die Laufzeit, die Schadenquote und der Verbrauch.

Aber btt...
nicht den Mercedes E-Klasse mit dem Zafira oder Touran vergleichen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 31.07.2014, 09:45
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.891 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Moin,

wo bekommt man eigentlich Markenbrillen, rosarot hätte ich gern.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 31.07.2014, 10:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Boah, so viele Vorurteile hier....

Da hat jemand gefragt, ob jemand etwas zu seinem Objekt der Begierde sagen kann und ihr kategorisiert Audi-Fahrer.

Meine Meinung: Man schaut sich die Vorbesitzer, das Wartungsbuch und das Auto sehr genau an, und bilde sich selbst eine Meinung.

Wenn man sich nach den Scheißhausparolen richten soll, kann man kein Auto mehr fahren. Nur noch Zug; und das ist ja nicht mehr der Hit.

Frage (fast) beantwortet.

Und noch eins. Wenn man wie ich, in einem Bundesland lebt, wo 1/4 der deutschen Bevölkerung, 50% der Holländer und 25% aller Polen und Litauer herum lungern, ist es einem irgendwann scheißegal, wer die Linke Spur nicht räumt. Man ist um jeden Tag froh, an dem man heil und gesund wieder nach Hause kommt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 01.08.2014, 07:10
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Ein Mercedes kommt als Taxi in der Anschaffung deutlich teurer als ein Touran/Zafira u.a.
DerHauptfaktor ist nämlich nicht die Anschaffung sondern die Laufzeit, die Schadenquote und der Verbrauch.

Aber btt...
Naja... Touran oder Zafira würde ich jetzt nicht zwingen mit der E-Klasse vergleichen wollen.
Aber man kann ja auch gerne Audi A6 und 5er BMW mit anführen....

Es ist auf jeden Fall hier zu Lande auffallend, dass die Taxibranche massiv von Mercedes beherrscht wird.
Das kann ja nicht nur an "alten Zöpfen" und an Image - Gründen liegen, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 01.08.2014, 07:38
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Hi,

zum dem Ursprungsthema möchte ich etwas beisteuern:

Vor zwei Jahren stand ich vor dergleichen Frage: Audi A6, BMW 5er oder E-Klasse S211. Alle als Kombi mit 3 Liter Dieselmotor, Baujahre 2007-2009.

Davor bin ich fast 20 Jahre nur Audi gefahren und sehr gute Erfahrungen gemacht.

Der 5er BMW fiel sofort aus, weil der Kofferraum deutlich kleiner als bei Audi und Mercedes.

Die Wahl wurde zu Gunsten von Mercedes entschieden, weil: beste Sitzposition, die ich je hatte, Heckantrieb mit sehr kleinem Wendekreis, belüftete Sitze (gibt es im Audi gar nicht!), viele Details, die das Leben einfacher machen, z.B. Doppelsonnenblenden. Und die Übersicht ist deutlich besser als im A6, der Stern ist perfekte Peilhilfe. Der Innenraum ist in der E-Klasse für mich ansprechender als im A6.

Und Rostprobleme hat die E-Klasse nach dem MOPF nicht, hatte auch vor MOPF nicht wirklich gehabt.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 01.08.2014, 07:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.891 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen

Und Rostprobleme hat die E-Klasse nach dem MOPF nicht, hatte auch vor MOPF nicht wirklich gehabt.

Gruß,
Andrei
Die Worte nach dem Komma sind ja nicht dein Ernst, oder?

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 152Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 152



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.