boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.07.2014, 09:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Bemerkenswert ist die zugelassene Maximalmotorisierung: nur 50PS. Das Boot ist schon ab Werk schwach auf der Brust.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 25.07.2014, 10:22
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schupser Beitrag anzeigen
Hallo!

Um vielleicht ein bißchen Licht ins dunkle zu bringen und um Marcus zu helfen, kann ich als Liegeplatz Nachbar meinen Teil dazu beitragen.


Marcus hat keinen Drehzahlmesser und kann somit die Drehzahl nicht bestimmen.
Das Boot kommt mit zwei Personen ins Gleiten, wenn eine Person in die Kajüte schlüpft. So wurde auch die Höchstgeschwindigkeit von 38 km/h erreicht. Daraus ist die Idee entstanden, ein paar Sandsäcke in den Ankerkasten und vorne in die Kajüte zu legen. Das Problem ist nur, dass bei langsamerer Fahrt das Bug eintaucht und bei "schneller" Fahrt zwar das Heck rauskommt aber nicht mehr die Geschwindigkeit erreicht wird. Bei Vollgas erreicht Marcus nur noch 18 km/h. Wie schon gesagt alles mit 2 Personen, wenn alles Sandsäcke draußen sind und Marcus alleine fährt, sind auch locker über 40 km/h möglich.
Bei dem 4.30 m langen Boot ist hinten der Tank, die Batterie sowie natürlich der AB mit 40 PS.

Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen für Marcus eine Lösung zu finden.


Sonnige Grüße
Stefan


Sent from my iPhone using Tapatalk
Die Drehzahl kann man zB. mit einem Sirometer oder anderen einfachen Hilfsmitteln bestimmen.
Eine gut sortierte Werkstatt verleiht so etwas oder man kauft es sich für kleines Geld. Es führt kein Weg an der Drehzahlbestimmung vorbei, um den optimalen Prop zu finden. Mit diesem klappt dann auch der Start mit
mehreren Personen.
Von den genannten Sandsackaktionen ist dringend Abstand zu nehmen.
Man verdirbt die Laufeigenschaften des Boote völlig damit.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.07.2014, 16:44
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.913
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.018 Danke in 4.175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Bemerkenswert ist die zugelassene Maximalmotorisierung: nur 50PS. Das Boot ist schon ab Werk schwach auf der Brust.
Das hilft dem TO aber mächtig weiter

@Marcus: Die Boots-Motor-Kombi ist nicht selten und im von mir erwähnten Quicksilver-Thread gibt es einige mit der selben. Ich würde da einfach mal fragen, welche Propeller die anderen nutzen. Einen Drehzahlmesser würde ich mir aber trotzdem zulegen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.07.2014, 17:17
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=95749

Bin ich gerade drüber gestolpert. Vielleicht hilfts ja weiter.

Achja, da fällt mir ein.... ist dein Propeller in nem einwandfreien Zustand?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.07.2014, 18:16
Marcus2014 Marcus2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

so nun habe ich die Seriennummer vom Prop.

73136A45

@ Stefan, danke für die Unterstützung. Ich werde mir umgehend einen Drehzahlmesser zulegen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Grüße

Marcus
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.07.2014, 18:50
Marcus2014 Marcus2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Propeller ist io. Und einen Hydrofoil 400 Sport ist auch dran.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.07.2014, 19:00
Marcus2014 Marcus2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich werde mir jetzt erstmal einen Drehzahlmesser zulegen.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.07.2014, 19:07
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Oppas Boot ist so bei 3900 rpm in Gleitfahrt gegangen. Da haste nen Anhaltswert. Oppa wird dir wohl nicht mehr antworten. Fred ist von 2010. Mein Boot geht übrigens immer so etwa bei der gleichen Drehzahl in Gleitfahrt. Egal welche Beladung. Allerdings IB. Weiß nicht ob das bei den ABs genauso ist. Einmal hat sie es nicht geschafft. Dann blieb sie kurz vor der Drehzahl hängen, bei der sie in Gleitfahrt geht und hat keine einzelne U/min mehr geschafft bis sich einer von der Rücksitzbank nach vorne stellte.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 26.07.2014, 23:10
bay2855 bay2855 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 183
Boot: DELPHIA 12 Sedan
119 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus2014 Beitrag anzeigen
Propeller ist io. Und einen Hydrofoil 400 Sport ist auch dran.
Ähm einen hydrofoil 400 habe ich am bravo 2 mit 330 PS meinst du nicht etwas kleiner macht Sinn?
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 29.07.2014, 18:29
Marcus2014 Marcus2014 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es war ein versuch. Aber diesen gibt es nur in einer Größe
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.09.2014, 12:31
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Ich hol den Fred mal wieder hoch:
Und zwar hab ich folgende Frage:
Ich hab nen 40 PS Honda mit nem Prop 11-1/4*13 Alu.
Mehr als 5500 upm schaff ich in dieser Kombination nicht.
Der Motor darf max. 6000 upm drehen.
Wenn ich diese 6000 jetzt komplett nutzen wollte müsste die Steigung größer oder kleiner werden?
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.09.2014, 12:42
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Kleiner, wenn du den Durchmessser beibehälst 11 oder 12 Grad Steigung. Also z.B 11-1/4 x 11
Passt der Prop auch bei Yamaha, dann wüsste ich jemanden der tauscht.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 13.09.2014, 12:48
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Kleiner, wenn du den Durchmessser beibehälst 11 oder 12 Grad Steigung. Also z.B 11-1/4 x 11
Passt der Prop auch bei Yamaha, dann wüsste ich jemanden der tauscht.
Alle Props die ich bisher für den Honda gefunden habe, haben 13 Zähne. Ob die auch bei Yamaha passen kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.