![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
... Mann, Mann, ich weiß jetzt doch noch nicht, worauf ich an Weihnachten Appetit habe, das überleg' ich 'ne Woche vorher. Aber die Vorschläge machen schon Lust, also postet mal munter weiter
![]() Gruß Jürgen |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ein Rezept von Loriot:
NILPFERD IN BURGUNDER Etwas für festliche Tage, vorausgesetzt, daß sich das Nilpferd in Burgunder wohl fühlt. Nilpferd waschen und trocknen, in passendem Schmortopf mit 2000 Litern Burgunder, 6 bis 8 Zwiebeln, 2 kleinen Mohrrüben und einigen Nelken 8 bis 14 Tage kochen, herausnehmen, abtropfen lassen und mit Petersilie servieren.
__________________
HOR |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Muß ich unbedingt nachkochen. 2000 Liter Rotwein sind kein Problem. Aber wo krieg ich jetzt ein Nilpferd her? Bei EBAY hab ich schon nachgeschaut, die ham nüscht.
![]() suchende Grüße Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Mal imZoo gucken ?!?
![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da hab ich noch ein Rezept für eine Vorspeise aus Auberginen, wobei es mit Zucchini genau so geht. Auberginen werden nie etwas, wenn man sie vorher nicht entwässert. Dann braucht man auch nicht allzu viel Hitze. Zutaten: 2 Auberginen 500 bis 600 g) 4 EL Mehl, Salz, Pfeffer 1/4 l Extra Vergine Olivenöl für Marinade für Mariniade 1/10 l Öl, 4 EL Balsamico 4 EL Wasser, Salz, frisch gemahlener Pfeffer (weiß, wenn man hat) 3 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie Auberginen waschen, trocknen und in 1 cm dicke Scheiben (Zucchini nur 1/2 cm) schneiden. Auberginenscheiben salzen und etwa eine halbe Stunde beiseite stellen, anschließend mit saugfähigem Küchenpapier gut abtrockenen. Mehl mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in Pfanne erhitzen. Auberginenscheiben in Mehl drehen und auf beiden Seiten goldgelb ausbacken. Die fertigen Scheiben auf Küchenpapier legen, abtupfen und auf beiden Seiten überschüssiges Öl entfernen. Anschließend Auberginenscheiben dachziegelmäßig in eine ausreichend große Form schichten. Aus Öl, Essig und Wasser die Marinade zubereiten, Knoblauchzehen zerdrücken und dazugeben. Marinade mit Salz und Pfeffer abschmecken, die kleingehackte Petersilie untermischen. Die nun fertige Marinade über die Auberginenscheiben gießen, Form mit Alufolie verschließen und das Ganze mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Mit Weißbrot servieren. Je nach Geschmack kann man etwas Parmiggiano oder Pecorino Romano darüber reiben. Wie gesagt, mit Zucchinischeiben geht es genau so. Die Zubereitung ist auch an Bord kein Problem. So zubereitet hat man auch für unerwartete Gäste an Bord immer eine Überraschung bereit. Wir wurden bisher immer um das Rezept gebeten. Servus Paul |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ente, intravenös
....denk ich an Enten in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Der Ente dunkelrotes Fleisch ist an Geschmack besonders reich.... .... und man kann ihn noch verbessern: zum Beispiel bei Entenbrüsten. Die werden bei uns auf der Hautseite kreuz und quer eingeschnitten bis auf das Fleisch, so daß sie aussehen wie ein kariertes Papier. Dann lege ich sie mit der Hautseite nach unten in eine kleine, kalte Pfanne mit hohen Rand und auf die Herdplatte damit. Mittlere Temperaturstufe. Das Fett unter der Haut schmilzt langsam dahin und nach etwa 10 Minuten schwimmt die Entenbrust in ihrem eigenen Fett und nimmt langsam auf der Hautseite eine schöne goldene Farbe an. Wenn das Fett so etwa 1cm hoch in der Pfanne steht drehe ich die Entenbrüste um und brate die Fleischseite im eigenen Fett. Wenn die Fleischseite leicht gebräunt ist kommt die Entenbrust aus der Pfanne und wird mit ein paar frischen Thymian- und Rosmarinzweigen in Alufolie eingewickelt und im Kühlschrank zwischengelagert. Man kann sie getrost einen Tag im Kühlschrank lagern. Der Zeitpunkt des Verzehrs naht: Ich nehme die Entenbrust aus der Folie. In der Folie hat sich jetzt ein sirupähnlicher Saft gesammelt. Der wird sorgfältig aufbewahrt! Jetzt nehme ich eine Injektionsspritze und ziehe etwa 2 ccm süßen Portwein auf. Alternativ kann man auch Orangenlikör verwenden. Den bekommt jetzt die Entenbrust intramuskulär an verschiedenen Stellen eingespritzt. Dann wird die Entenbrust im Backofen langsam auf eine Kerntemperatur von ca. 62 Grad gebracht. Wir schneiden sie dann in dünne Scheiben und servieren sie zusammen mit Streifen von frischem Fenchel, die in Ölivenöl al dente angebraten wurden. Der Saft (leider zu geringe Menge) wird auf die Scheiben getropft. Dazu Baguette und ein guter St. Emilion. Bon appetit! holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich werd irre! Und endlich wieder Fleisch!
![]() Ausgedruckt und abgeheftet! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ah nee,
solche Rezepte grenzen an seelische Grausamkeit! ![]() Kann da nicht mal ein Mod löschen? ![]() Oder Holger und Eckaat kochen für den nächsten Mittestammtisch! So furchtbar leckere Sachen aber auch! es lechzt Gerd |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- im ganzen grillen bis sie aussen fast verkohlt sind - haut abziehen, klein, ich meine ganz klein hacken. - frische, möglichst wenig scharfe zwiebeln auch klein hacken - auberginen mit zwiebeln unter steter zugabe von sonneblumenöl mixen, bis eine streuchfähige masse entsteht. salz nicht vergessen. ergibt einen sehr leckeren brotaufstrich, der sich mehrere tage im kühlschrank hält. mit frischen tomaten essen. das grillen der auberginen funktioniert nur im freien, am besten auf einem blech anstatt auf einem grill.
__________________
-zwazl |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Jürgen |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schliesse ich mich an, die ganze Familie fand den "Selbstgemachten" einfach klasse! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Bitte, bitte...gern geschehen. Freut mich sehr wenn es Euch geschmeckt hat.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Nikoläuse,
aus gegebenen Anlaß habe ich diesen alten - aber jetzt wieder brandaktuellen - Trööt ausgekramt. Gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Thema? Was macht ihr zu Weihnachten? Ich suche Inspirationen, damit ich nicht wie immer Krustenbraten machen muß...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Heiligabend: Schweinefilet in Brotmantel mit Gurkensalat und passierten Tomaten.
1. Weihnachtstag Ente, Kartoffeln und Rotkohl 2. Weihnachtstag Pute, Ofenkartoffeln und Mozarella-Tomaten Jetzt bekomme ich aber Hunger ;)
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Bis jetz steht bloß fest, das es einen Tag ein hübsches kleines Reh gibt und den anderen Tag selbstgefangenen Fisch.
Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Kaninchenrollbraten mit Parmaschinken und Trüffeln gefüllt
Hab vor 3 Wochen zum ersten Mal völlig begeistert Trüffel gegessen und hatte ja mit Parmaschinken als Füllung beim letzten Rouladenrezept schon ein Highlight entdeckt. Also hab ich den gekauften Kaninchenrollbraten nochmal ausgewickelt, nachgesalzen und gepfeffert, gaaanz dünn mit Senf eingestrichen, gehobelte schwarze Trüffel und richtig gut durchwachsenen Parmaschinken drauf. Alles wieder zusammengewickelt und wie die Rouladen geschmort. Sieht im Moment sehr gut aus und die ganze Bude riecht so lecker, man könnte glatt den Herd fressen. To be continued, gibts morgen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den Trüffel aus dem Glas oder frisch? |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Frisch. Sind zwar teuer, aber man braucht ja nicht viel. Waren vielleicht 20 Gramm. Also unerheblich.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Rehkeule mit Rosmarin, Majoran, Thymian, Salz, Pfeffer,Zwiebel, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren,Gelee aus Johannisbeeren, sauere Sahne.
Rotkohl und Kroketten, Birne mit Preiselbeeren. Vorher Wildlachs mit Dill-Senfsauce, als Nachtisch eine Amarettocreme. |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von allen ein bisschen, Keule damit einreiben, anbraten, danach in den Ofen bei 160 Grad. Super lecker.Die Freundinnen meiner Tochter haben den Rest, heute, sogar kalt gegessen Zur Knobizehe: werde ich nächste Mal ausprobieren, wenn mein Jäger mal etwas wieder übrig hat. |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Knorr ist das Zauberwort für Feinschmecker ![]() Gruß UWE ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ausreichend Soße mit selbstgemachten Fond, dazu ein 1/8 bis ein 1/4 Rotwein,abschmecken, und für mich, frischen Pfeffer über die aufgeschnittene Keule.
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schande über dich! ![]() |
![]() |
|
|