boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.01.2014, 07:09
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
Ich habe gelesen, daß bei den Transit-Motoren (Diesel) einige dabei sind, die gerne mal Löcher in die Kolben brennen.... hat dazu jemand Erfahrungen?
Mir wurde auch schon ein Erdgas-Transit (Kastenwagen) angeboten, der springt derzeit aber nicht an, weil er eine defekte Benzinpumpe hat (dafür will die Ford-Werkstatt ca. 700 Euro berechnen).

Moin zusammen,
ich habe meine Transe zur Inspektion. Zuvor hatte ich, angeregt durch diesen Beitrag, einiges im Netz lesen können und meine Werkstatt auf ein evtl. Softwareupdate aufmerksam gemacht. So wie die mir sagten, gibt es Updates und bin gespannt, wenn ich sie heute abholen kann, was sie mir dazu sagen können. Angeblich soll der Fehler damit ausgeschlossen werden. Ich lass mir das mal näher erklären und werde berichten.
Was man wiederholt lesen konnte ist, dass die Kolben durch zu hohe Drehzahlen/Wärme verbrennen

Schönen Tag noch
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 29.01.2014, 08:45
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Das regt mich heute noch auf, dass die T5 1,9l Magermotoren MEHR brauchen und es nur noch diese gibt...
Tja, was sollen die armen Motörchen denn machen, man nimmt ihnen einen halben Liter Hubraum weg, läßt einen Zylinder weg und vermutlich noch etwas an bewegten Massen und läßt sie dann das gleiche Drehmoment (250 Nm bei um die 2000 Umin) produzieren.
Kann mir nur schwer vorstellen das das materialschonend sein kann.

Der ACV ist mit 8,1 l Verbrauch als Mittel im Handbuch angegeben.
Da liege ich meist satt darunter, fahre aber aber auch eher ruhig.
Mit vollem 80 l Tank komme ich i.d.R. auf 1000 Km bevor das Reservefeld angekratzt wird. Bedeutet mindestens 10 l sind noch übrig.

Beim T5 1,9`er liegen die Verbräuche (angelesenen, habe nie einen gefahren) bereits einen knappen Liter darüber

Das ist wohl der Fortschritt
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 29.01.2014, 12:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.572 Danke in 18.184 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal eine Tour mit einem Firmen-Bulli T4 Benziner (Motor war recht klein)
von Dortmund über Hamburg nach Rostock und von dort nach Lüneburg zurück.
Macht ungefähr 720km. Ich habe auf der Tour drei mal tanken müssen und kam mit leerem Tank an.
Und gerast bin ich nicht, soviel steht fest.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 29.01.2014, 12:41
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

T4 Benziner sind schon gruselig. Selbst im Handbch sind da Werte von 11-16 l -je nach Motor- angeführt.
Da läuft doch gerne die Gasumbaudiskussion. Nur dann verbraucht man ja -relativ- noch mehr, plus Umbau, wenn auch Gas ansich günstiger ist...
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 29.01.2014, 13:22
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
T4 Benziner sind schon gruselig. Selbst im Handbch sind da Werte von 11-16 l -je nach Motor- angeführt.
Da läuft doch gerne die Gasumbaudiskussion. Nur dann verbraucht man ja -relativ- noch mehr, plus Umbau, wenn auch Gas ansich günstiger ist...
Leider läuft in den nächsten Jahren die "Steuererleichterung" für LPG aus... dann wird as Autogas sicher teurer. Ich hatte bis vor kurzem einen uralten Autogas-Wagen... bin gerne damit gefahren... 1,5 Tonnen Fahrzeuggewicht bei 14-17 l /100km Gasverbrauch.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 29.01.2014, 13:54
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
Ich habe gelesen, daß bei den Transit-Motoren (Diesel) einige dabei sind, die gerne mal Löcher in die Kolben brennen.... hat dazu jemand Erfahrungen?
Mir wurde auch schon ein Erdgas-Transit (Kastenwagen) angeboten, der springt derzeit aber nicht an, weil er eine defekte Benzinpumpe hat (dafür will die Ford-Werkstatt ca. 700 Euro berechnen).
Und ob ich dazu was sagen kann

Wir hatten einen Transit Euroline aus genau dem in allen einschlägigen Foren genannten, kritischen Fertigungszeitraum. Ergebnis war ein kapitaler Motorplatzer bei gerade mal 75.000 Kilometern
Kulanz von Ford Deutschland? Fehlanzeige!!!
Wäre mein Händler nicht gewesen, hätten wir Ford den Rücken zugekehrt. Aber das Verhalten von Ford Deutschand war unserem Händler so unangenehm, das er uns sehr fair geholfen hat
Repariert haben wir den kaputten Transit nicht mehr, es gab dann gleich das neue Modell! Und mit dem sind wir genau so zufrieden, wie wir es mit dem alten bis zum Motorplatzer auch waren. Ich hoffe das bleibt diesmal so

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 29.01.2014, 16:52
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
Und ob ich dazu was sagen kann

Wir hatten einen Transit Euroline aus genau dem in allen einschlägigen Foren genannten, kritischen Fertigungszeitraum. Ergebnis war ein kapitaler

Welcher Fertigungszeitraum und welche Motorisierung war das denn?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 29.01.2014, 18:15
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
Leider läuft in den nächsten Jahren die "Steuererleichterung" für LPG aus... dann wird as Autogas sicher teurer. Ich hatte bis vor kurzem einen uralten Autogas-Wagen... bin gerne damit gefahren... 1,5 Tonnen Fahrzeuggewicht bei 14-17 l /100km Gasverbrauch.
Oha , sportlich bei dem Gewicht....

Läuft 2018 aus......, mein LADA NIVA hat dann 10 Jahre günstig getankt.
Betrifft aber ebenso CNG Fahrzeuge....., haben sich wohl sowieso nicht so durchgesetzt wegen des dürftigen Tankstellennetztes grade im ländlichen Bereich.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 29.01.2014, 18:29
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Soll wohl bis 2025 verlängert werden, sind auch nur ca. 7ct/Liter. Diesel ist ebenfalls steuerbegünstigt, da macht sich keiner Sorgen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 29.01.2014, 19:25
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.253 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
Welcher Fertigungszeitraum und welche Motorisierung war das denn?
2,2 Liter mit 140 PS, Fertigungszeitraum irgendwas zwischen Mai 2007 und Anfang 2008. Aber mach Dir mal den Spaß und google mal "Ford Transit Motorschaden". Du wirst staunen….
Interessant ist auch, das Ford nach Bekanntwerden der Probleme die Injektioren geändert hat, aber das nicht als Schuldeingeständnis gewertet wissen will
Daher auch keine Kulanz…

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 29.01.2014, 23:22
DieterTD DieterTD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 163
Boot: Nur ein Schlauchie. Rest seit Jahren im Ausbau.
460 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Läuft 2018 aus......, mein LADA NIVA hat dann 10 Jahre günstig getankt.
Das ist bei mir auch so. Allerdings hat meiner 2016 10-jährigen Geburtstag. Ich werde dieses Jahr wechseln.

Mir geht es also wie dem TE. Ich bin auf der Suche. Kastenwagen wäre schon ok, aber so recht vernünftiges habe ich noch nicht gefunden. Ich will damit nicht nur Anhänger ziehen, sondern auch mal zwei Wochen in Osteuropa verbringen - also Übernachtung und Gepäck. Die Doblo- Klasse ist also zu klein. Dummerweise bedingt das zweierlei: sinkende Alltagstauglichkeit und höhere Kosten. Mal sehen, wie ich mich letztlich entscheiden werde. Der Thread hilft mir sicher dabei.

Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 30.01.2014, 15:03
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ton_sohn Beitrag anzeigen
2,2 Liter mit 140 PS, Fertigungszeitraum irgendwas zwischen Mai 2007 und Anfang 2008. Aber mach Dir mal den Spaß und google mal "Ford Transit Motorschaden". Du wirst staunen….
Interessant ist auch, das Ford nach Bekanntwerden der Probleme die Injektioren geändert hat, aber das nicht als Schuldeingeständnis gewertet wissen will
Daher auch keine Kulanz…

LG Sebastian

Das gleiche Gefühl hatte ich gestern, als ich miene Transe abholte. Der Motor hatte ein Softwareupdate bekommen und ich habe nachgefragt, was es ändert.
Die Aussage war:
Eigentlich war der Motor nicht in der Liste der "anfälligen" Motoren, aber man hat trotzdem ein Update aufgespielt...warum nur, wenn er nicht betroffen ist?? Von daher wollten sie kein Eingeständnis geben, dass etwas faul ist. Ich kann nur hoffen, dass nun die Sache für meinen Transit aus der Welt ist. Ein Unbehagen bleibt trotzdem
Es konnte/wollte mir auch niemand sagen, was das Update ändert!

Von daher wollen wir mal hoffen.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 30.01.2014, 16:06
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Die meisten Wisssen auch garnicht was das Update ändert!
Viele bekommen noch nichtmal mit das es ein Update gibt!
Alles schon erlebt!
Da wird in Köln irgendwas entschieden und geändert und bis das beim Händler jeder weiß............ ?????
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 02.02.2014, 21:41
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Was ist eigentlich von einem 2001er Vito zu halten, der als Bus ausgeliefert wurde... und dann auch noch Diesel und Automatik...?
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.02.2014, 21:58
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Rosten die Vito Busse nicht wie blöde?
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 03.02.2014, 07:22
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MikaF80 Beitrag anzeigen
Da wird in Köln irgendwas entschieden und geändert und bis das beim Händler jeder weiß............ ?????
Ich kenne es auch anders herum, dass in den einschlägigen Foren seit drei Jahren ein günstiger und solider Tipp bekannt war, aber weder Ford Köln (selbst dort angerufen) noch der Händler Abhilfe für ein Standardproblem wusste (Abdeckung des baugleichen Volvo-Motors verhindert Korrossion der Zündkerzen am Ford Focus, Kosten 12 Euro).

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich von einem 2001er Vito zu halten
Wenig ist davon zu halten, vor 2003 sehr wenig. Allerdings nicht wegen der Motoren und Getriebe. Ziehe einen Vito erst ab 2007 in Betracht.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 03.02.2014, 07:56
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Psssssssscht....

Ein kleiner Geheimtipp ist der Hyundai H1 2,5d (ist ein gestandener Mitsubishimotor). Das Auto ist zwar einfach aber zäh.

So zäh, dass unsere dänischen Nachbarn -die ja nicht so markenverliebt sind wie wir deutschen- fast den gesamten Gebrauchtbestand in SH, NDS, MV und HH ankaufen.

Als günstige Lastenhure ist der Ofen echt zu empfehlen!

Ist allerdings nicht so hoch wie ein T4 oder Vito.

Für 3 Mille gibt es 9-10 jährige mit 150.000km von privat. Die schaffen in der Regel noch 4 Jahre bevor sie anfangen großes Geld zu fressen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 03.02.2014, 08:23
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 605
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
... Hyundai H1 2,5d (ist ein gestandener Mitsubishimotor).
Für 3 Mille gibt es 9-10 jährige ...
Haben die H1 seit 2003 nicht ihre "eigene" (Hyundai-) Motoren ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 03.02.2014, 08:41
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Bin ich mir nicht sicher? Es gibt ja die GEMA Allianz im Motorenbau, es entwickeln Hyundai/Kia, Daimler und Mitsubishi zusammen Motoren für ihre Fahrzeugpalette. Ich meine erst kamen Mistubishi, dann Benz und ab Mitte 2000 GEMA Motoen zum Einsatz.
Wer es genau wissen will müsste googlen...
Mir sind von den GEMA Motoren jedenfalls keine Injektoren-, Zylinderkopf-, Einspritzpumpenprobleme bekannt, wie sie bei den Premiumherstellern üblich sind.
OT
Ich fahre übrigens seit 27 Jahren VW Bus mit 8 Jährigen Vito CDi Unterbrechung.
Mein nächster ist entweder der Skoda Multivan, wenn der Preis stimmt oder (wahrscheinlicher) ein H1 mit Reimo-Aufbau.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 03.02.2014, 08:51
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.345 Danke in 7.811 Beiträgen
Standard

Hyundai H1 ist topp, alternativ auch ruhig mal nach dem Toyota Hiace D-4D (102 PS)schauen, den haben wir als 4WD auf vielen Baustellen im hohen Norden laufen, ist'n Kampfschwein, da machts du auch nicht viel falsch.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 03.02.2014, 08:57
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Stimmt. Den Hiace gibt es auch noch, genau so wie den L300, aber die Viecher sind von der Szene schon entdeckt und kosten i.d.R. gebraucht deutlich mehr als vergleichbare Benz und Bullis.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 03.02.2014, 10:27
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Psssssssscht....

Ein kleiner Geheimtipp ist der Hyundai H1 2,5d (ist ein gestandener Mitsubishimotor). Das Auto ist zwar einfach aber zäh.

So zäh, dass unsere dänischen Nachbarn -die ja nicht so markenverliebt sind wie wir deutschen- fast den gesamten Gebrauchtbestand in SH, NDS, MV und HH ankaufen.

Als günstige Lastenhure ist der Ofen echt zu empfehlen!

Ist allerdings nicht so hoch wie ein T4 oder Vito.

Für 3 Mille gibt es 9-10 jährige mit 150.000km von privat. Die schaffen in der Regel noch 4 Jahre bevor sie anfangen großes Geld zu fressen.

so eine H1 habe ich auch schonmal aus der Nähe gesehen.... wieviel verbraucht der denn erfahrungsgemäß?
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 03.02.2014, 11:39
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Ich selbst habe mit dem alten Modell keine Erfahrung, denke aber das je nach Fahrprofil 6-10 Liter verbraucht werden.
Der Drittelmix wird vom Hersteller mit 8,6l/100km angegeben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 03.02.2014, 12:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnenschein Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich von einem 2001er Vito zu halten, der als Bus ausgeliefert wurde... und dann auch noch Diesel und Automatik...?

Nichts aber das resultiert nur aus dem Pech mit meinem Vito.

Bis 2003 bekommt man nur die 638`er Baureihe mit Fronttrieb, gut im Winter, sonst was Verschleiss der Domlager, Stossdämpfer und vor allem Antriebswellen angeht furchtbar grottenübel.

Das Nachfolgemodell mit Hecktrieb soll etwas besser sein.

Ein -unvollständiger- Abriss meiner eigenen Vitoschäden:

-Rost überall, außer an den Nummernschildern
-Auspuff selber oft Rost
-Auspuffhalterungen (Am Fahrzeug, nicht am Auspuff!!) weggefault
-Undichte Türdichtungen mit Nässe im Wagen
-eindringen von Spritzwasser durch die Bodenhalterungen (!!) der hinteren Sitzreihen
-Lampenprobleme, regelmäßig Bremsleuchten
-Prallbleche weggefault
-Allgemeine Elektronikprobleme, Ausfall von Innenelektrik, häufige Kabelbrüche in den Türwinkeln, daher praktisch dauerhafte Schließprobleme
-Brüche der ABS Sensoren
-Brüche der Bremsleitungen (war super, bergab vor Kreisverkehr)
-Bremsen unterdimensioniert mit Null Druckpunkt, wabbeliges, weiches Bremsgefühl mit schnellem Verschleiß an Belägen und Scheiben, vorn und hinten
-Völlig unzureichende Feststellbremse mit immer wieder festfaulendem Justiergestänge (Parken nur mit eingeschlagenem Rad und im ersten Gang)
-Kupplung abgerissen
-Kupplungsdruckzylinder gerissen, undichte Fittings an Brems- und Kupplunghydraulik
-korrodierte Servoölkühlschleife mit Servoölverlust.
-Kühlwasserverlust
-Radlager vorne beide jeweils einmal in mehrere Teile zerbrochen
-Domlager fest, nach Lenkeinschlag folgen sie nur mit knallenden Geräuschen
-alle vier Stossdämpfer jeweils einmal gebrochen (da Dom Fahrerseite unter Anbauten versteckt iost das besonders mies zu heilen.
-Achsen rumpeln
-Koppelstangen beide einmal gebrochen
-Glühkerzenausfälle, meist dumm da die i.d.R. nur schwer zu lösen und extrem schlecht zugänglich sind.
-Im Leerlauf klackert das Luftfiltergehäuse extrem, innen klappert das Armaturenbrett
-kaltes Getriebe schwer schaltbar
-mehrfach Tausch von Antriebswellen nötig, da Manschette undicht oder gerissen und dann Lager defekt.

-Sitze , hintere Verschalungen flimsig und dünn, abgefallen
-Sitze wackelig, Lehnen klackern bei Fahrt

usw. usw

Aber Sitzposition als solche ist gut da das Lenkrad im flachen Winkel sitzt, somit ist das ein- und aussteigen leichter als z. B. in einen T4 mit steilem Lenker.
Schalthebel hochgesetzt (machen die T5 ja nun auch nach) damit durchrutschen nach rechts sehr leicht und durchladen von langen Klamotten bis nach vorne an den Anschlag möglich.
Gesamthöhe des Wagens ist etwas geringer als vergleichbare Kisten, d.h. der Ausschnitt Heckklappe ist auch etwas kleiner. Das stört bei gröberen sperrigen Lasten schon.

Alle Türen sind sehr spillerig und leicht gebaut, ist kein Fenster einen Spalt auf muss man die schon richtig zuknallen damit man sie auch gegen den Innenluftdruck zu bekommt. Besonders die Schiebtür ist da sehr eigenwillig.


Das sind aber wie erwähnt nur persönliche Erfahungen aber ein Teil der genannten Schäden und viele andere mehr ziehen sich wie rote Fäden durch die Foren.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (03.02.2014 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 06.03.2014, 19:10
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ein kleiner Geheimtipp ist der Hyundai H1 2,5d (ist ein gestandener Mitsubishimotor). Das Auto ist zwar einfach aber zäh.
Danke für den Tipp. Ich habe mir den Wagen deswegen mal angesehen und er scheint nicht übel zu sein. Allerdings (und deshalb kommt er für mich nicht in Frage) ist die Anhängelast beim Automatikmodell enttäuschend gering (1500 kg) und meinen Informationen nach nicht auflastbar.

Automatikfahrer sind wohl doch mit dem Viano gut bedient, zumal die Ausstattungsquote bei 80% liegt. Bei Hyundai ist es genau anders herum, wen wundert es bei der schlappen Automatik?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.