boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.01.2014, 15:51
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Je nachdem wie und wo Du slippst könnte es passieren das Du mit den Hinterrädern auf nassem Bewuchs oder Dreck zu stehen kommst. Dann wäre Heckantrieb nachteilig.
Das ist aus meiner Sicht ein ganz wichtiges Argument. Daher für mich klar, 4x4.

Sowohl für den Winter oder auf rutschiger Fahrbahn allgemein wie auch zum Slippen.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 23.01.2014, 15:51
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Blinker setzen und vorbei gehts ! Gerade dort machts Spaß !
Geht das in Sachsen? Hier im Rheinland kannst Du das vergessen. Da ist in Gegenrichtung auch Stau.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 23.01.2014, 16:00
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Kurt !
Ich meine natürlich Strecken wo es auf diese Weise geht !Betrifft ja meist steilere Bergstrecken . Aber es macht höllisch Spaß ! Ich fahre sehr gern im Winter . Man kann allerdings auch mal im tiefen Graben landen ! Aber zum Rausholen hat man ja den ADAC !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.01.2014, 16:41
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Mit 90 vorsichtig auf der Autobahn oder sind wir schon bei der Märchenstunde? Meinen 325ix (3l, 218 PS, Bj. 2010) fahre ich im Mittel kaum unter 11 Liter; mein GTI mit 200 PS lag bei rund 9,5 Liter.



Aber nur als Diesel; als Benziner mit souveräner Leistung geht der Verbrauch richtig ab.
Richtig es ist ein 525 D X-Drive. 2L (4 Zyl.) mit 218PS und BiTurbo.
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3

Geändert von stefan660 (23.01.2014 um 16:42 Uhr) Grund: Änderung
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 23.01.2014, 16:57
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Blinker setzen und vorbei gehts ! Gerade dort machts Spaß !
Das dachten sich die anderen Sommerreifen vorher auch schon.
Musste mal sehen wenn vier LKW mit Sommerreifen nebeneinander auf der BAB mit durchdrehenden Räder die Bahn komplett dicht machen. Alternativ querstehen. Nix is mit vorbei.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.01.2014, 23:32
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ich werfe mal einen Subaru Benziner mit Autogas in den Ring. Die halten den Gasbetrieb gut aus. Mein Kollege hat so einen seit 200TKM auf Gas. Ich setzte bisher zwar ehr auf VW Motoren mit Gas, aber Subaru ist ein heißer Kandidat für mein nächstes Auto.
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 24.01.2014, 07:57
Benutzerbild von Ceozwo
Ceozwo Ceozwo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Harz
Beiträge: 96
Boot: Varianta 65
145 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matzoletti Beitrag anzeigen
Ich werfe mal einen Subaru Benziner mit Autogas in den Ring. Die halten den Gasbetrieb gut aus. Mein Kollege hat so einen seit 200TKM auf Gas. Ich setzte bisher zwar ehr auf VW Motoren mit Gas, aber Subaru ist ein heißer Kandidat für mein nächstes Auto.

Erdgas oder LPG?

Über Gas habe ich auch schon nachgedacht. Bisher sprach dagegen, daß bei uns vor Ort zwar eine Erdgastankstelle vorhanden ist, aber in Dänemark (unserem favorisierten Urlaubsland) Erdgas gar nicht erhältlich ist. Das ist bei kleinem Benzin-Reservetank nervig. Und längere Strecken muß man auch nach dem Erdgasnetz planen. LPG ist erst im Nachbarort erhältlich, was nervige Umwege zum Tanken bedeutet.

Aber vielleicht hat sich da auch schon was getan, meine Überlegungen zu diesem Thema sind schon ein paar Jahre alt.

Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 24.01.2014, 08:01
Benutzerbild von Ceozwo
Ceozwo Ceozwo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Harz
Beiträge: 96
Boot: Varianta 65
145 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
! Aber zum Rausholen hat man ja den ADAC !
lg Frank
Könnte demnächst teurer werden, sollte der ADAC seinen Vereinsstatus aberkannt bekommen...

Gruß
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 24.01.2014, 08:04
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ceozwo Beitrag anzeigen
Erdgas oder LPG?

Über Gas habe ich auch schon nachgedacht. Bisher sprach dagegen, daß bei uns vor Ort zwar eine Erdgastankstelle vorhanden ist, aber in Dänemark (unserem favorisierten Urlaubsland) Erdgas gar nicht erhältlich ist. Das ist bei kleinem Benzin-Reservetank nervig. Und längere Strecken muß man auch nach dem Erdgasnetz planen. LPG ist erst im Nachbarort erhältlich, was nervige Umwege zum Tanken bedeutet.

Aber vielleicht hat sich da auch schon was getan, meine Überlegungen zu diesem Thema sind schon ein paar Jahre alt.

Gruß

Ralf
Schau doch mal hier:

http://www.autogastanken.de/de/tanke...len-karte.html
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 24.01.2014, 08:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matzoletti Beitrag anzeigen
Ich werfe mal einen Subaru Benziner mit Autogas in den Ring. Die halten den Gasbetrieb gut aus. Mein Kollege hat so einen seit 200TKM auf Gas. Ich setzte bisher zwar ehr auf VW Motoren mit Gas, aber Subaru ist ein heißer Kandidat für mein nächstes Auto.
Mein Forester fährt jetzt seit 140 tsd km mit LPG. Wie oben berichtet, mußten einmal die Gaseinspritzdüsen für € 900,- incl. Lohn erneuert werden.
Man sollte aber bedenken, daß m.W. die steuerliche Bevorteilung des Gases nur bis 2018 garantiert ist. Was danach kommt ist ungewiß. In unserem Forester blieb der normale 60-L-Benzintank erhalten, der Gastank faßt nochmals 60 nutzbare Liter Gas.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 24.01.2014, 18:14
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Stimmt, ich hatte deinen Beitrag erst zu spät gesehen. Wenn Gas, dann Autogas. Zu Erdgas fällt mir nur ein: Was in Deutschland nicht funktioniert, wird subventioniert Erdgas hat bequeme 10 Nachteile... von kaum nennenswerter Reichweite, über riesige und schwere Tanks, zu etwa gleichen Kosten und irgendwas war auch mit den Prüfungen...

Nee, Autogas! Ich fahre das Zeugs seit 2001 in fünf verschiedenen Autos und etwa 700TKM. Klar gibts mal hier und da etwas Ärger... Elektronik der Anlage, Düsen habe ich auch schon mal erneuern müssen, aber nie Motorschäden oder sonstwas.
Man kann zwar theoretisch jeden Benziner umrüsten, praktisch geht das aber eben doch nur begrenzt. Subaru Motoren sind alle gasfest, was man z.B. von Toyota, oder anderen Japanern nicht sagen kann. Aktuell habe ich einen Superb 2,8 der mit 30TKM umgerüstet wurde.
Jetzt bin ich bei 260 TKM und 50 - 60 sollen da noch drauf. Und dann eben evtl. Subaru... Den Audi 1,8T kann man übrigens auch gut umrüsten. Bei TFSi und so'm Gedöns wird's schon etwas schwieriger. Am besten halten entspannte Motoren ohne Turbo und Gedöns So lange du keinen 1,6er Opel Zafira nimmst, 1,8To Boot dran und den auf Gas die Kasseler Berge hochquälst
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 24.01.2014, 18:18
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ceozwo Beitrag anzeigen
Erdgas oder LPG?

.... aber in Dänemark (unserem favorisierten Urlaubsland) Erdgas gar nicht erhältlich ist. Das ist bei kleinem Benzin-Reservetank nervig. Und längere Strecken muß man auch nach dem Erdgasnetz planen. LPG ist erst im Nachbarort erhältlich, was nervige Umwege zum Tanken bedeutet.

Aber vielleicht hat sich da auch schon was getan, meine Überlegungen zu diesem Thema sind schon ein paar Jahre alt.

Gruß

Ralf
Das Problem in Dänemark kenne ich. LPG gibts da auch kaum und wenn dann fast zum Preis von Benzin. Ich tanke immer kurz vor der Grenze und schaue wie weit ich komme (meist knapp 500KM) Dann habe ich ja noch den kompletten Benzintank.... noch ein Vorteil von Autogas
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.