boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.11.2013, 12:34
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holgerX Beitrag anzeigen
(..) Bavaria 29. Boot ist konfiguriert, Preis verhandelt, Liefertermin soll Mai 2014 sein. Nun möchte der Händler plötzlich 20% Anzahlung haben. (..) 25000€ für ein halbes Jahr (..)
Das ist nur eine umständliche Formulierung dafür, dass das Boot um
20% * 2% (Kosten der Bankbürgschaft) + 20% * 0,75% (entgangene Zinsen) = 0,55 % = 687,50 EUR
teurer wird.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 25.11.2013, 12:37
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Wo????

Kann es sein, dass Du die genannten Kosten des Aval 2.500 mit der Höhe der Anzahlung verwechselst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	025.jpg
Hits:	115
Größe:	28,8 KB
ID:	497630  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.11.2013, 12:44
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Die Aufregung um das Prinzip der Anzahlung verstehe ich wirklich nicht.
Bei einem Auftrag in dieser Grössenordnung ist es wohl fast Standard, dass eine Anzahlung verlangt wird. Jetzt kann man evtl. noch verhandeln in welcher Höhe (10-25%) sich das ganze bewegt.

Das man sich absichern möchte, dass die Anzahlung im Fall der Fälle nicht für die Katz war, kann ich hingegen sehr gut nachvollziehen.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.11.2013, 12:52
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen

Das man sich absichern möchte, dass die Anzahlung im Fall der Fälle nicht für die Katz war, kann ich hingegen sehr gut nachvollziehen.
Wobei ich in der heutigen Zeit auf eine Bürgschaft seitens Bavaria wirklich nichts geben würde, denn wenn die Investoren nicht mehr wollen, wird da ganz schnell der Stecker gezogen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 25.11.2013, 13:02
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wobei ich in der heutigen Zeit auf eine Bürgschaft seitens Bavaria wirklich nichts geben würde, denn wenn die Investoren nicht mehr wollen, wird da ganz schnell der Stecker gezogen.

Björn, das stimmt schon. Nur aus dieser Betrachtungsweise heraus ist dann nirgends mehr eine Anzahlung vor einem möglichen Verlust sicher.
Vor allem da in der Regel ja der Vertrag beim/mit dem Händler besteht und nicht mit der Werft.

Ich habe z. B. bei meiner Sea Ray auch eine Anzahlung geleistet. Obwohl wir ja die Bootsbranche jetzt schon seit mind. 4 Jahren in schwierigen Gewässern sehen, habe ich auf eine Absicherung meiner Anzahlung verzichtet. Im hier diskutierten Fall handelt es sich ja auch nicht um eine kleine Klitsche, sondern um eine der (mittlerweile wieder) erfolgreichsten und grössten Werften in Europa.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 25.11.2013, 13:06
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wobei ich in der heutigen Zeit auf eine Bürgschaft seitens Bavaria wirklich nichts geben würde, denn wenn die Investoren nicht mehr wollen, wird da ganz schnell der Stecker gezogen.
Besonders bei Bavaria.

Seit Herrmann und Meltl das Unternehmen zur damaligen Boomzeit für über 1 Mrd. an Bain Capital verkauft haben, schieben die Giebelstädter einen gigantischen Schuldenberg vor sich her.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 25.11.2013, 13:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass Du die genannten Kosten des Aval 2.500 mit der Höhe der Anzahlung verwechselst

Jepp, Asche auf mein Haupt.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.11.2013, 14:18
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Am Bau sind Bankbürgschaften an der Tagesordnung, sogar für Gewährleistung über 5 Jahre. Für jedes größere Gewerk hatte ich mir eine geben lassen. Wer von seiner Bank keine bekam, bekam von mir keinen Auftrag.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 25.11.2013, 14:21
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wobei ich in der heutigen Zeit auf eine Bürgschaft seitens Bavaria wirklich nichts geben würde, denn wenn die Investoren nicht mehr wollen, wird da ganz schnell der Stecker gezogen.
Vielleicht kannst mit PAYPAL zahlen, dann hast Käuferschutz

Spass beiseite, JEDER der eine BAVARIA von einem Vertragshändler neu kauft, sollte den Händler wegen Absicherung der Vorauszahlung befragen.

Dann kommt das Standardformular von Bavaria zu Einsatz, da steht der ganze Schutz beschrieben. Wem es noch nicht genügt, sollte sich von Händler eine Bankgarantie geben lassen. Diese wird er dir zum Preis von ca. 4000 Euro pro 100.000 Euro, wenn er sie überhaupt bekommt, beschaffen.

Ich wickle meine Geschäfte, wenn vom Kunden verlangt, über Treuhand ( meinen Rechtsanwalt) ab.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 25.11.2013, 14:44
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Ich wickle meine Geschäfte, wenn vom Kunden verlangt, über Treuhand ( meinen Rechtsanwalt) ab.
In Deutschland wäre das Aval deutlich günstiger als der Hebesatz des Rechtsanwaltes für ein Anderkonto
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 25.11.2013, 14:54
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Meine Bank verlangt für eine Bankbürgschaft 2500 Euros, trotzdem das Konto über das notwendige Geld verfügt.
Das Risiko muss bezahlt werden.
Dann hast Du entweder die falsche Bank oder eine teure Variante gewählt.
Ich kenne es so, dass die Bank den Bürgschaftsbetrag von (m)einem Konto bis zum Ablauf der Bürgschaft einzieht und dafür eine entsprechende Bürgschafturkunde ausstellt.
Die letzte Aktion dieser Art ist jedoch schon ein paar Jahre her. Damals lagen die Kosten - unabhängig vom Betrag - bei pauschal 100 DEM für den Schreibkram.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 25.11.2013, 15:21
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Moin!

Dann hast Du entweder die falsche Bank oder eine teure Variante gewählt.
Ich kenne es so, dass die Bank den Bürgschaftsbetrag von (m)einem Konto bis zum Ablauf der Bürgschaft einzieht und dafür eine entsprechende Bürgschafturkunde ausstellt.
Die letzte Aktion dieser Art ist jedoch schon ein paar Jahre her. Damals lagen die Kosten - unabhängig vom Betrag - bei pauschal 100 DEM für den Schreibkram.

viele Grüße
Arnt
Damals bekam die Bank für das Geld aber noch Zinsen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 25.11.2013, 15:27
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Die hat das Geld ja nicht "eingezogen", Du bleibst Kontoinhaber und Dir stehen auch die Zinsen zu. Das Guthaben wurde verpfändet und einer Verfügungssperre unterworfen, ggf. auf ein Extrakonto umgebucht, daher vielleicht das Gefühl der "Einziehung". Aber wie gesagt, Kontoinhaber bleibst Du. Also kein Arbitragegeschäft
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 25.11.2013, 17:46
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Die hat das Geld ja nicht "eingezogen", Du bleibst Kontoinhaber und Dir stehen auch die Zinsen zu. Das Guthaben wurde verpfändet und einer Verfügungssperre unterworfen, ggf. auf ein Extrakonto umgebucht, daher vielleicht das Gefühl der "Einziehung". Aber wie gesagt, Kontoinhaber bleibst Du. Also kein Arbitragegeschäft
Wer arbeitet noch mit so viel Barvermögen am Konto

Ich leg den Kaufvertrag vor, und pumpe die Bank an, mir den Betrag bis zur Restzahlung zu stunden. Dafür hafte ich mit meinem Gesamtvermögen.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 25.11.2013, 18:28
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Irgendwie schon "verkehrte Welt" wenn man einer Bank, die ja eigentlich nur mit anderleuts Geld jongliert, mehr trauen muß, als einer Bootswerft die richtig gute Boote baut.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 25.11.2013, 18:46
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Wer arbeitet noch mit so viel Barvermögen am Konto
Für den einen ist es "so viel" und für den anderen das Kleingeld für den täglichen Überlebenskampf.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 25.11.2013, 19:18
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Time4Boat Beitrag anzeigen
Salve,

Was ist das wieder mal für ein Gerede.

IMMER geht der Händler bankrott. Was ist denn wenn der Käufer keine Lust mehr hat, stirb, sich scheiden lässt, oder ganz einfach sich übernommen hat und es im Nachhinein bereut?

Ich habe schon sehr oft Boote und Dinge im Leben gekauft, und diese anbezahlt. Und das mit der Anzahlung ist kein Thema. Man kann dann auch noch ein paar Prozente rausholen, wenn man gut kaufen kann. Bankbürgschaft 2500 € das halte ich für überzogen oder kostet das Schiff hier 7stellig? Wenn einer Kohle hat und bei der Bank gut ist, dann stimmen solche Zahlen einfach nicht.


Ferner denke ich, wenn der Händler dir das Boot verkaufen will, dass er dir auch Wege zeigen wird, wie deine Vorausleistung gesichert werden kann. Auch kann man die Bonität prüfen lassen.


ÜBRIGENS: In meinem Job erlebe ich mehr private Insolvenzen, wie bei Firmen und Unternehmen.

Herzlichst

Uli
auch wenn es deiner Meinung Gerede ist,die Bankbürgschaft ist für
beide Seiten die größte Sicherheit. Die Händler hat ohne Bankbürgschaft,
die bei Booten nicht unerheblich ist, 20 % von ??? auf jeden Fall die
bessere Ausgangsposition, bei einer Nichterfüllung des Kaufvertrages
durch den Kunden.
Das private Insolvenzen mehr sind als Firmeninsolvenzen kann ich gut
nachvollziehen, es gibt halt mehr Privatleute wie Händler.
Vilm

PS mit 20 % Anzahlung hat der Händler mit Sicherheit schon einen
erheblichen Teil seines erzielbaren Erlös aus dem Verkauf .
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 25.11.2013, 19:42
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
(..)
PS mit 20 % Anzahlung hat der Händler mit Sicherheit schon einen
erheblichen Teil seines erzielbaren Erlös aus dem Verkauf .
Auch wenn ich dringend zur Bankbürgschaft rate und damit voll auf Deiner Seite bin, sollte man nicht übersehen, dass die Anzahlung an die Werft geht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 25.11.2013, 22:32
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Salve Vim,

Was hast du mir mitgeteilt?
Ich sagte nichts gegen eine Bankbürgschaft. Nur stimmt das nicht mit 2,5 K€, das ist Blödsinn.

Freundlichst

Uli
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 26.11.2013, 07:52
Kanoa Kanoa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Motorboot
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Wir kennen auch die Gepflogenheit, eine Anzahlung leisten zu müssen. Auf eine Bürgschaft würde ich auf jeden Fall bestehen.
Genauso wichtig sollte im Kaufvertrag vereinbart werden, dass ein angemessener Restbetrag erst dann bezahlt wird, wenn das Schiff abgenommen und alle Mängel beseitigt sind. Sonst kann das Thema Mängelbeseitigung zu einer sehr leidvollen Angelegenheit werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 26.11.2013, 08:19
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.370
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Bei uns war es bereits 2001 so: Drittel bei Bestellung, Drittel bei Einbau Motoren und der Rest nach erfolgter Abnahme incl Probefahrt. Und ich sehe das als ok an.
Wenn man in den heutigen Zeiten Bedenken wegen der Bonität hat, bleibt mE wirklich nur ne Bankbürgschaft oder ein Anderkonto. ( Was auch nicht die Welt kostet). Warum sollte man es bei einem Boot anders machen als bei nem Haus? Oft sind Boote noch teurer als die Immobilie.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 26.11.2013, 08:53
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard Bavaria mit Vorauszahlung

2012 im Sommer bestellt, Anzahlung über Notaranderkonto.
Mit Fertigstellungsund Lieferanzeige Rest über Notaranderkonto bezahlt,
keine Probleme.

Lieferzeit trotz Verzögerung akzeptabel.

Ohne Notaranderkonto keine Anzahlung.

So ein Händler weiss oft nicht wie lange er liquide ist. Das weiss auch die Werft.

Cheers, Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 26.11.2013, 12:24
holgerX holgerX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Düsseldorf/Ibiza
Beiträge: 75
Boot: Bavaria 29 Sport
94 Danke in 18 Beiträgen
Standard

der Händler hat auf meine Nachfrage nun angeboten, auf die Anzahlung zu verzichten und statt dessen eine Erfüllungsbürgschaft meiner Hausbank zu akzeptieren, die die Zahlung an die Werft bei Lieferung der 29er sicherstellt. Ich denke, damit kann man leben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 26.11.2013, 13:21
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Tja, man muss nur miteinander reden....
Ist doch eine gute Lösung geworden.
Dann schon mal Glückwünsche zur neuen Bavaria!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 26.11.2013, 18:14
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Time4Boat Beitrag anzeigen
Salve Vim,

Was hast du mir mitgeteilt?
Ich sagte nichts gegen eine Bankbürgschaft. Nur stimmt das nicht mit 2,5 K€, das ist Blödsinn.

Freundlichst

Uli
Wenn du es genau wissen willst, erkläre ich es gern:
Eine Bankbürgschaft ist für beide Seiten die beste Absicherung!!!!
Ich habe auch nicht geschrieben das eine Bankbürgschaft 2500 Euro kosten
muß oder kostet. Den dies müssen die Beteiligten mit der entsprechenden
Bank aushandeln.
So jetzt soll aber gut sein.
Vilm
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.