![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
-Du fährst mit Deinem Pkw nie ins Wasser -Du hast zwischendurch nie so lange Standzeiten -Du hast nicht so eine wahnsinnige Last auf Deinen Lagern wie bei einem Trailer im Rangierbetrieb.(achte mal auf die Verschränkung der Räder)
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei raus inc. spülen usw. Slippen kostet 70 Kuna, spülen extra. Für 40 € versaue ich mir nicht den Trailer wenn ich noch 1500km fahren muß. Gruß Günther
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber Kranen ist auch nicht so ganz ungefährlich ![]() http://www.youtube.com/watch?v=y-Kfgp7e5-w http://www.youtube.com/watch?v=D6EjznfMgRI http://www.t-online.de/videos/ http://www.youtube.com/watch?v=wX3jqL9qMEs Geändert von summer (08.11.2013 um 07:38 Uhr)
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und zu den Standzeiten, ich habe meine Reifen dabei entlastet, das entlastet auch die Lager. Und um das "ins Wasser fahren" ging es hier nicht, da war nur die Rede von normalem Wechsel der Radlager bei einer Inspektion des Hängers. Und jetzt weiß ich immer noch nicht, bei welchem Kilometerstand des Hängers dieser "normale Wechsel" der Radlager erfolgen soll. Hält das Radlager nur 1/3 von dem Autoradlager? Das wären dann mind. 60.000,- km. Also habe ich bei mir dann ja noch 15 Jahre Zeit..... Gruß Volker |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass die Lager minderwertiger sind als die Lager für PKWs
![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Bekannter Cop der Autobahnpolizei sagte mir, dass bereits bei 0,1% die Weiterfahrt untersagt werden darf. Er macht es von den jeweiligen Umständen ![]()
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet! Christian |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Auf meine Frage, wie eine Überladung (Anhängergewicht 3700kg statt
erlaubter 3500kg) geahndet wird, erhielt ich von einem Fachmann der damit täglich auf der Straße oder bei Schulungen zu tun hat, folgende Antwort. Zitat:
Da stellt sich für mich die Frage wie der Cop der Autobahnpolizei (hat der überhaupt eine Waage dabei?) 0,1% messen möchte, wenn die Prüfwaagen schon eine weit größere Fehlergrenze aufweisen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Und beschreibt bestenfalls die Lage in Deutschland. In Österreich sieht es anders aus.
__________________
Beste Grüße John
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deutschland. Aber die anderen werden auch nicht über genauere Waagen verfügen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
In AT musst Du ggf. auch weitere Strecken zur Wage fahren und bei Überladung die Wägekosten auch noch zahlen. Und 5% Toleranz gibt's auch nicht.
__________________
Beste Grüße John |
![]() |
|
|