boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.07.2013, 22:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freedom xl Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht wo du herkommst aber bis Walldorf bei Heidelberg wird es etwas zu weit sein....
wo warst du den bei uns in der Region ? beim Goofy in Rot ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.07.2013, 23:05
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.227
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Update

Boschdienst hat Fehler ausgelesen, gelöscht und Probefahrt gemacht.

Anfangs der Probefahrt keine Probleme, dann ein Rucken und wieder Notprogramm.

Fehler T 1768, Relais für Getriebesteuerung aus.

Was sagt uns das
Seht doch da, Relais Aus !! Sollte es immer aus sein, braucht man ja keins, also muss es schon mal irgendwann AN sein,

Da der ganze obd Kram halbwegs sowas ähnliches wie genormt ist, wird das wohl eher ein P sein für Powertrain = Antriebsstrang,
Und wenn da ein Relais nicht arbeitet dann muss man schon mal das passende WHB oder Schaltplan zu Rate ziehen was damit gemeint ist und wo sitzt, denn so ein Automatikfritze baut eben seine Getriebe schon mal was anders als die Konkurrenz und deswegen kann man nicht von Ford auf Chrysler schliessen,, dann dürfte es kaum ein Problem sein da es wohl ein einfacher Fehler ist, vielleicht nur ne Wackelkontakt und einfach zu beseitigen, oder auch kapott,

http://www.google.com/search?q=dtc+t...w=1311&bih=588


Frag doch mal hier
http://www.justanswer.com/sip/chrysl...FQtY3godR34ApQ


gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (04.07.2013 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 05.07.2013, 01:16
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Durch ne Kat kann man in der Regel durch das Wabengeflecht durchgucken in Ein/auslassrichtung, der kann aber mehr oder weniger so zerstört werden das nur noch ein Berg Dreck im Katgehäuse liegt wo kein Luftzug mehr durch geht,
dann fährt das Auto nur noch 30 km/h oder auch was schneller, je nach Rohrverstopfung, sollte das nicht zu denken geben,
Bild etwas aus der zurück liegenden Praxis, so sollte es nicht aussehen,


gruss dieter

Verstopfte Kats? Hatte ich genau 1 mal



Ich liebe mein Schweissdingens....
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.07.2013, 06:53
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wo warst du den bei uns in der Region ? beim Goofy in Rot ?

Ich rede von eine Fachmann, nicht von einem Seelenverkäufer...,


beim nächsten Treffen im Reffe tret ich dir ans Knie...
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.07.2013, 07:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freedom xl Beitrag anzeigen
Ich rede von eine Fachmann, nicht von einem Seelenverkäufer...,


beim nächsten Treffen im Reffe tret ich dir ans Knie...
naja ich hab bei Goofy noch niochts machen lassen. Aber damals Ersatzkeilriemen für meinen OMC geholt.
Die waren um welten günstiger als im Bootszubehör.

Aber ich sehe du kennst ihn scheinbar.

Im reffe treffe ma uns sicher. Ich kühl dann mein Knie mit nem Kühlen Bier
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.07.2013, 07:36
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Update

Boschdienst hat Fehler ausgelesen, gelöscht und Probefahrt gemacht.

Anfangs der Probefahrt keine Probleme, dann ein Rucken und wieder Notprogramm.

Fehler T 1768, Relais für Getriebesteuerung aus.

Was sagt uns das
Das zeigt, dass gut ausgebildetes Personal mit bestem Equipment korrekt arbeiten kann, ohne dass Du irgendeinen Vorteil davon hast.
Versuch`, eine Werkstatt zu finden, die das Auto wieder zum Laufen bringen kann. Meide Diagnose- Auslese- Teiletauscher-Werkstätten.
Mein Automatikgetriebe beim MB 290 hat vor Jahren eine Russe instand gesetzt, in dessen Werkstatt es aussah, wie auf einer Müllhalde.
Man muss lange rumfragen, bis man auf Leute mit Fähigkeiten trifft. Die offiziell zuständigen Betriebe wollen nur ganze Einheiten tauschen.

Wenn das Getriebe bei der Probefahrt problemlos läuft, scheint es dazu technisch in der Lage zu sein.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (05.07.2013 um 07:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 05.07.2013, 08:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Update

Boschdienst hat Fehler ausgelesen, gelöscht und Probefahrt gemacht.

Anfangs der Probefahrt keine Probleme, dann ein Rucken und wieder Notprogramm.

Fehler T 1768, Relais für Getriebesteuerung aus.

Was sagt uns das
Stand genau dieser Fehler vorher auch schon im Fehlerspeicher ?

Auch wenn das Fehlerauslesen so einfach erscheint - selbst dazu braucht man noch ein wenig Erfahrung und / oder Zusatzinformationen.

Wenn ich für jeden OT-Geber der aufgrund Fehlerspeichereintrag ausgewechselt wurde 10,- Euro bekäme, wäre ich steinreich.
(Wenn die Zündung zum auslesen an ist und der Motor nicht läuft erzeugt das den Fehler "OT-Geber: Kein Signal")

Deshalb muss die Meldung "Fehler T 1768, Relais für Getriebesteuerung aus" richtig interpretiert werden.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 05.07.2013, 11:12
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.227
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
(Wenn die Zündung zum auslesen an ist und der Motor nicht läuft erzeugt das den Fehler "OT-Geber: Kein Signal")
W
Das aber ein merkwürdiges Motormanagement,
in der Regel wird erst mal quer gefragt, nehmen wir mal als einfaches Beispiel einen induktiven Nockenwellensensor, der dem Modul die Stellung der Nockenwelle verraten soll,
Zündung einschalten, Modul macht als erstes Widerstandswertcheck des Sensors, ok dann gut, nicht Ok = sofort MIL > Lampe an,
nun gehts weiter, Anlasser dreht den Motor , bzw. er läuft,
nun gibt es ein verändertes Signal vom Luftmassen/mengenmesser als im Stand,
gleichzeitig kommt auch noch ein Signal vom Kurbelwellensensor, je nach Motortyp/Management auch noch ein paar mehr die ihre Werte bei drehendem Motor verändern.
Nun weiß das Modul das der Motor sich tatsächlich dreht, jetzt erst kann es beurteilen ob der Nockenwellensensor auch arbeitet, der Widerstandswert kann stimmen aber es kann der Abstand zum Zahn/Magnet oder irgendwas sein was keine oder unsaubere Spannung erzeugt, erst dann wird ein Fehler ausgegeben.
Nur so in der Art kenne ich das.
Ein Fehlercode besagt nur das das betreffende Bauteil nicht funktioniert.
Warum es nicht funktioniert muss man nun ergründen und die Ursache kann ganz woanders liegen, dafür braucht man eben schon mal nen Plan um Durchblick zu bekommen was da alles dran hängt.
Natürlich gebe ich Dir recht das jede Menge Teile umsonst ausgewechselt werden die fehlerlos sind, (da kann man reich von werden) derjenige aber keinen richtigen Systemdurchblick hat wie sowas funktioniert und wo man erst mal ansetzen sollte > Ja aber der Tester hat doch gesagt < kommt dann oft,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 05.07.2013, 11:50
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.227
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Noch nen bisschen was aus der Praxis was auch für Sensoren am Motor zutreffen kann, hier allerdings woanders.

Kein Fehlercode im gesamten Fahrzeugsystem , alles Super aber Beanstandung des Kunden an einem Windstar,
> Der Tacho zeigt mal ab und zu nur die halbe Geschwindigkeit an, <

Hatte man schon monatelang dran rum gedoktert aber kein Erfolg.
Ich war schon immer ne relativ faule S.. was handwerkliche Berufsarbeit betrifft und immer nach Mittel und Wegen gesucht, anfallende Arbeit nur mit Kopfarbeit zu lösen, nur keine dreckigen Finger, wohlmöglich noch ölig, igitt.
Deswegen auch schon mal der Einsatz meines privaten Oszi, ein paar Ü-Stunden mehr auf Zettel und viel Freizeit während der Arbeitszeit haben es wieder gut gemacht.

Was will uns das Bild nun sagen?
man sieht das Sinussignal von zwei ABS Sensoren vorn und bei einem bricht das Signal ein > zwei leicht abgeflachte Zähne auf dem Sensorring und das war es.
Sinn der Geschichte wie schon der vorhergehende Beitrag, wer kommt schon ohne studieren des Schaltplans etc. darauf, das hier das Signal für den Tacho vom ABS generiert wird und nicht von nen eigenen Sensor,
also wie heisst es so schön,

Lesen > Verstehen > Anwenden !

Dann muss auch nicht alles wissen sondern nur wo es geschrieben steht,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Windstar-ABS-2.jpg
Hits:	129
Größe:	50,6 KB
ID:	463209  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 18.11.2013, 14:50
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard Erfolgsmeldung

Etwas spät, aber immerhin ...

Auto läuft wieder tadellos.
Es wurden 2 Relais für die Getriebesteuerung getauscht.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.11.2013, 15:36
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.227
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

,

4 Monate geht ja noch, ich kenne Autos die länger gestanden haben,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.