boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.06.2013, 07:32
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Ist doch (fast) völlig Wurst ob die Kupplung beim Anlassen getreten wird oder nicht. Viel bedenklicher finde ich z.B. daß einem heute in der Fahrschule beigebracht wird, an der Ampel mit eingelegtem erstem Gang und getretener Kupplung zu warten (übrigens steht in der Bedienungsanleitung meines Autos explizit daß man sowas vermeiden soll).

Gruß
Jan
<Ironie>
Ich warte immer im Leerlauf mit angezogener Handbremse an der Ampel. Wenn es dann Grün wird.
Kupplung treten, Gang rein, Handbremse lösen, anfahren

Warum hupen da bloss immer die Autos hinter mir.
</Ironie>
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 26.06.2013, 07:51
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
323 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
Ist doch (fast) völlig Wurst ob die Kupplung beim Anlassen getreten wird oder nicht. Viel bedenklicher finde ich z.B. daß einem heute in der Fahrschule beigebracht wird, an der Ampel mit eingelegtem erstem Gang und getretener Kupplung zu warten (übrigens steht in der Bedienungsanleitung meines Autos explizit daß man sowas vermeiden soll).

Gruß
Jan
Wenn die Fahrschule mit einem Fahrzeug mit Eco System schult, dann nehmen die Fahrschüler an der roten Ampel den Gang sicher raus, weil sonst das Start-Stopp System nicht arbeitet.
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 26.06.2013, 07:52
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, wie oft trete ich dann die Kupplung?
Aber, wenn ich sie das eine mal beim Starten trete, geht der Motor kaputt!

Was ist das für ein Kindergarten hier?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 26.06.2013, 07:57
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Die Kupplung geht nicht kaputt. Es geht um die Axiallagerung der Kurbelwelle. Der feine Unterschied ist der fehlende Öldruck beim ersten Start.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 26.06.2013, 08:04
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Da ist noch genug Ölfilm drin.

So schnell läuft das nicht trocken!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 26.06.2013, 08:18
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
323 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ich hatte schon Fahrschulwagen mit einer Laufleistung von 350 tsd Kilometer und hatte nie einen Kurbelwellenlagerschaden durch die Axialverschiebung beim Treten der Kupplung während des Startvorganges
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 26.06.2013, 08:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.926
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

In der Oldtimerszene ist das Thema Kupplung drücken auch ein wichtiger Punkt.
Speziell wenn die Fz. längere Zeit nicht gelaufen sind, drückt man die lagerung kaputt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 26.06.2013, 09:09
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ein Lopizeiauto plumpst in den Fluss und das löst in einem Atemzug die brennenden Fragen der deutschen Ingenierukunst in Sachen Kupplungslager. Respekt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 26.06.2013, 09:10
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Speziell wenn die Fz. längere Zeit nicht gelaufen sind, drückt man die lagerung kaputt.

Ja, und am besten startet man dann den Motor, ohne die Kurbelwelle zu bewegen, weil ja die Lager und Kolben auch noch trocken sind.

Wenn sich dann genügend Öldruck aufgebaut hat, wird diese gaanz, gaanz langsam und vorsichtig zugeschalten!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 26.06.2013, 09:14
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
In der Oldtimerszene ist das Thema Kupplung drücken auch ein wichtiger Punkt.
Speziell wenn die Fz. längere Zeit nicht gelaufen sind, drückt man die lagerung kaputt.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 26.06.2013, 09:16
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Ja, und am besten startet man dann den Motor, ohne die Kurbelwelle zu bewegen, weil ja die Lager und Kolben auch noch trocken sind.

Wenn sich dann genügend Öldruck aufgebaut hat, wird diese gaanz, gaanz langsam und vorsichtig zugeschalten!
und am besten noch das Öl vorwärmen, dann sind alle auf der sicheren Seite
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 26.06.2013, 09:26
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Axialverschiebung der Kurbelwelle beim betätigen der Kupplung.
Der Druck wird doch zwischen Schwungscheibe und Kupplungsdruckplatte aufgebaut, wie kann sich dieser Druck auf die Kurbelwelle übertragen
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 26.06.2013, 09:30
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Axialverschiebung der Kurbelwelle beim betätigen der Kupplung.
Der Druck wird doch zwischen Schwungscheibe und Kupplungsdruckplatte aufgebaut, wie kann sich dieser Druck auf die Kurbelwelle übertragen
Hausaufgabe:

1. Wo sitzt denn die Schwungscheibe?
2. Wo stützt sich das Ausrücklager ab?

Lösung:

Die Schwungscheibe sitzt getriebeseitig an der Kurbelwelle und das Ausrücklager stützt sich an der Schwungscheibe ab. Das führt dann zu axialer Belastung der Kurbelwelle.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 26.06.2013, 09:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.402 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Nur so nebenbei...

http://www.suedkurier.de/region/hoch...372588,6129769

http://www.suedkurier.de/region/hoch...372588,6129506

http://www.suedkurier.de/region/hoch...372588,6131604

__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 26.06.2013, 09:38
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Für mich als nicht Mechaniker:
Da werden Autos gebaut um 100 oder mehrere 100 PS vom Motor auf die Strasse zu bringen, Hänger gezogen mit mehreren Tonne Gewicht, bergauf angefahren usw. das für zig tausende Kilometer.

Und durch drücken, oder nicht drücken der Kupplung mit Muskelkraft, werden Teile des Motors in wenigen Sekunden beim Starten beschädigt?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 26.06.2013, 09:40
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Das passt jetzt aber wirklich nicht zum Thema...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 26.06.2013, 10:09
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
(..) Viel bedenklicher finde ich z.B. daß einem heute in der Fahrschule beigebracht wird, an der Ampel mit eingelegtem erstem Gang und getretener Kupplung zu warten (übrigens steht in der Bedienungsanleitung meines Autos explizit daß man sowas vermeiden soll).
(..)
Ich hab gelernt, den Gang erst einzulegen, wenn die Fussgänger- oder die Querverkehrampel auf Rot geht.

Mache ich aber schon lange nicht mehr, da Automatik.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 26.06.2013, 10:31
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen

Ich hab gelernt, den Gang erst einzulegen, wenn die Fussgänger- oder die Querverkehrampel auf Rot geht.
Hi,

hast Du Deinen Führerschein in Italien gemacht?

In D gibt es die Ampelphase Rot/Gelb,

und losgefahren wird bei Grün
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 26.06.2013, 10:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Hi,

hast Du Deinen Führerschein in Italien gemacht?

In D gibt es die Ampelphase Rot/Gelb,

und losgefahren wird bei Grün
Naja wenn die querampel auf Rot geht oder die Fussgängerampel, dann geht meine auch gleich auf Gelb.
ich mach es genauso wenn ich sehe das der Querverkehr stoppen muss mach ich mich schon mal fertig zum Losfahren.
dann kann ich bei Grün sofort starten und muss nicht erst den Motor starten oder den Gang einlagen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 26.06.2013, 10:44
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Ich mach es auch so, aber gelernt habe ich das in der Fahrschule nicht!
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 26.06.2013, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Naja was man lernt und was der GMV sagt sind manchmal zwei verschiedene sachen und mnachmal schließt auch das eine das andere nicht aus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 26.06.2013, 10:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Was bitte ist eine Ampel?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 26.06.2013, 10:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.402 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Was bitte ist eine Ampel?
Eine Ampel ist eine LZA
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 26.06.2013, 10:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

im Fachbegriff Lichtzeichenanlage.


Zwei Bürgermeister unterhalten sich
"Wir haben ne neue Ampel" darauf der andere:
"Wir sollen jetzt auch eine bekommen. Gekauft haben wir sie noch nicht aber die Farben haben wir schon ausgesucht"
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 26.06.2013, 12:34
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
323 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Wenn schon, denn schon: Wechsellichtzeichenanlage, welche in ihren Anfängen als Ampel in der Keuzungsmitte hing ( Heuerampel) von allen Seiten sichtbar
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.