![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich warte immer im Leerlauf mit angezogener Handbremse an der Ampel. Wenn es dann Grün wird. Kupplung treten, Gang rein, Handbremse lösen, anfahren Warum hupen da bloss immer die Autos hinter mir. ![]() </Ironie>
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont Den Tag nutzen und die Nacht geniessen Joerg ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, wie oft trete ich dann die Kupplung?
Aber, wenn ich sie das eine mal beim Starten trete, geht der Motor kaputt! Was ist das für ein Kindergarten hier? |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Die Kupplung geht nicht kaputt. Es geht um die Axiallagerung der Kurbelwelle. Der feine Unterschied ist der fehlende Öldruck beim ersten Start.
__________________
Gruß, Jörg! |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Da ist noch genug Ölfilm drin.
So schnell läuft das nicht trocken! |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon Fahrschulwagen mit einer Laufleistung von 350 tsd Kilometer und hatte nie einen Kurbelwellenlagerschaden durch die Axialverschiebung beim Treten der Kupplung während des Startvorganges
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont Den Tag nutzen und die Nacht geniessen Joerg ![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
In der Oldtimerszene ist das Thema Kupplung drücken auch ein wichtiger Punkt.
Speziell wenn die Fz. längere Zeit nicht gelaufen sind, drückt man die lagerung kaputt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ein Lopizeiauto plumpst in den Fluss und das
![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, und am besten startet man dann den Motor, ohne die Kurbelwelle zu bewegen, weil ja die Lager und Kolben auch noch trocken sind. Wenn sich dann genügend Öldruck aufgebaut hat, wird diese gaanz, gaanz langsam und vorsichtig zugeschalten!
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Axialverschiebung der Kurbelwelle beim betätigen der Kupplung
![]() Der Druck wird doch zwischen Schwungscheibe und Kupplungsdruckplatte aufgebaut, wie kann sich dieser Druck auf die Kurbelwelle übertragen ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. Wo sitzt denn die Schwungscheibe? 2. Wo stützt sich das Ausrücklager ab? ![]() Lösung: Die Schwungscheibe sitzt getriebeseitig an der Kurbelwelle und das Ausrücklager stützt sich an der Schwungscheibe ab. Das führt dann zu axialer Belastung der Kurbelwelle. ![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Nur so nebenbei...
http://www.suedkurier.de/region/hoch...372588,6129769 http://www.suedkurier.de/region/hoch...372588,6129506 http://www.suedkurier.de/region/hoch...372588,6131604 ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Für mich als nicht Mechaniker:
Da werden Autos gebaut um 100 oder mehrere 100 PS vom Motor auf die Strasse zu bringen, Hänger gezogen mit mehreren Tonne Gewicht, bergauf angefahren usw. das für zig tausende Kilometer. Und durch drücken, oder nicht drücken der Kupplung mit Muskelkraft, werden Teile des Motors in wenigen Sekunden beim Starten beschädigt? |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mache ich aber schon lange nicht mehr, da Automatik. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast Du Deinen Führerschein in Italien gemacht? In D gibt es die Ampelphase Rot/Gelb, und losgefahren wird bei Grün ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich mach es genauso wenn ich sehe das der Querverkehr stoppen muss mach ich mich schon mal fertig zum Losfahren. dann kann ich bei Grün sofort starten und muss nicht erst den Motor starten oder den Gang einlagen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Ich mach es auch so, aber gelernt habe ich das in der Fahrschule nicht!
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Naja was man lernt und was der GMV sagt sind manchmal zwei verschiedene sachen und mnachmal schließt auch das eine das andere nicht aus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
im Fachbegriff Lichtzeichenanlage.
Zwei Bürgermeister unterhalten sich "Wir haben ne neue Ampel" darauf der andere: "Wir sollen jetzt auch eine bekommen. Gekauft haben wir sie noch nicht aber die Farben haben wir schon ausgesucht"
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Wenn schon, denn schon: Wechsellichtzeichenanlage, welche in ihren Anfängen als Ampel in der Keuzungsmitte hing ( Heuerampel) von allen Seiten sichtbar
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont Den Tag nutzen und die Nacht geniessen Joerg ![]()
|
![]() |
|
|