![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auch das, was mich an dem Aarhuser Beispiel aufregt: dass darüber entschieden werden soll, wie ich als Arbeitnehmer meine Pause zu verbringen habe...
__________________
Grüße, Andreas
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider habe ich es noch nicht erlebt (im geschlossenen Raum), dass mich ein Raucher gefragt hat, ob er rauchen darf. Und dann frage ich mich doch, ob so manch ein Gesetz nicht doch sinnvoll ist ![]()
__________________
Gruß, Wera ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Bin seit fast 13 Jahren Nichtraucher.... und habe es schon erlebt das man fragt, bzw ungefragt raus geht. In Restaurants darf man eh nicht rauchen, was dem Geschmack förderlich ist. Eigentlich dürfen Raucher fast nirgendwo mehr rauchen. Aber draußen verbieten? Völlig irre. Irgendwann verbietet man Boot oder Motorrad fahren, weil Gesundheitsschädlich. Wo soll das enden? In Vorschriften welche Stellung beim Sex aus gesundheitlichen Gründen zugelassen ist?
![]()
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Gesamtzahl der Mitarbeiter ist bis heute nicht gesunken, der Anteil der Raucher aber auf nur noch 8. Das ist doch mal ein gutes Ergebnis....und die haben alle freiwillig aufgehört ![]()
__________________
Gruß, Wera ![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Alles in bester Ordnung, mach Dir keine Sorgen um mich." Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da der liebe Gott nicht zu mir spricht, kann es mir draußen auch keiner verbieten - außer ihm, so es ihn denn gibt ![]() ![]() Habe es mal bei einem open air am Kalkberg erlebt ![]() Raucher rauchten, alles war harmonisch ![]() Nach Stunden eine Stimme hinter mir ![]() Mußt Du jetzt rauchen ![]() ( Konzert war schon ca 2 Stunden in Gange ) Ich ( laut ): Herr bist Du es ![]() ![]() Nach kurzem Blick gen Himmel und anschließendem Gespräch mit dem der mich duzte, obwohl ich ihn nicht kannte, sah er ein, dass mir unter freien Himmel außer dem Herr der Lüfte keiner das rauchen verbieten könne ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
habt Ihr Euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass das Kindergeld und alles was damit zusammenhängt "kostenneutral" für den Steuerzahler durch die Tabaksteuer aufgebracht wird? Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag: Die Raucher hören alle mit dem Rauchen auf, und alle zahlen monatlich 150 Euro an Steuern mehr in den Solidaritätsfond Steuer, der dem Gemeinschaftswohl dienen soll. Ihr solltet nicht vergessen, dass gerade die Raucher zu einem dem Gemeinschaftswohl dienenden nicht unerheblichem Steuermehraufkommen beitragen. Die "Mähr", die belasten die Krankenkassen durch ihre Behandlungskosten ist auch überholt. Tatsächlich entlasten die Raucher die Rentenkassen, was "Gegenrechnungen" ergeben haben. Wenn man die Rauchpausen dagegen von der Arbeitszeit abzieht, bin ich damit einverstanden. Es gibt aber auch Raucher, die rauchen wenige Zigaretten während der Arbeitszeit, arbeiten die eigentliche Mittagspause durch und stellen dem Arbeitsgeber insofern eine nicht eingeschränkte Produktivität zur Verfügung. Was soll mein Beitrag bewirken? Ich bitte alle "Verteufler" der Raucher nur einmal darum, den eigenen Verstand einzuschalten und an das Gemeinwohl zu denken. Exzesse gilt es im unternehmerischen Sinne sicherlich zu bekämpfen. Eine allgemeine Verteufelung der Raucher ist dagegen nicht angebracht, weil die Zahlen dagegen sprechen. Stellt Euch vor, dass alle Raucher von jetzt auf gleich mit dem Rauchen aufhören, alle Alkoholkonsumenten von jetzt auf gleich mit dem Konsumieren von Alkohol aufhören und alle umweltbewussten Menschen von jetzt auf gleich den PKW stehen lassen und auf das Fahrrad umsteigen, der Umwelt zuliebe. Es gibt dann kein Tabaksteueraufkommen mehr, kein Alkoholsteueraufkommen mehr und auch kein Spritsteueraufkommen mehr. Das Ganze verbunden mit einem weiteren Verlust von 19 % von Mehrwertsteuer. Was wäre die Folge hiervon? Einen Sozialstaat, wie wir ihn bisher gekannt haben, würde es nicht mehr geben. Das steuerfinanzierte Sozialsystem würde zusammenbrechen. Wollt Ihr das? Wenn nicht, bleibt bitte auf dem Teppich und lehnt Euch nicht zuweit aus dem Fenster, wenn Ihr die Folgen Eurer Forderung nicht tragen wollt. Tut mir leid, wenn ich das jetzt sage, aber manche Diskussionen finde ich zum Kotzen, weil sich einige nicht darüber im Klaren sind, was ihre Forderung an Folgen hätte für das Gemeinschaftswohl. Gruß Walter |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab' mir gestern 'ne neue Jacke gekauft.
149 € in 'nem Laden in Kölle. Danke an alle Raucher für meine neue Jacke
__________________
Grüße Richard |
#60
|
![]()
ne Kräuterzichte ???
![]()
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung ! |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin vor ca. 25 Jahren vom starken Raucher zum starken Nichtraucher mutiert, nachdem mir mein Onkel kurz vor seinem Krebstod seine schwarzen Beine zeigte. Irgendwie stört mich jetzt der Gestank einer Zigarette sehr, einige Zigarillos dagegen duften immer noch verführerisch. Ich hab auch noch keinen Raucher erlebt, der freiwillig Rücksicht auf Nichtraucher genommen hat, hab ich ja früher als Raucher auch nicht, ist wohl ein Problem der Wahrnehmung. Unsere Raucher müssen jetzt das Gebäude verlassen und stehen dann direkt vor der Tür, so daß alle durch die blauen Schwaden ins Gebäude müssen. Obwohl dort im Freien geraucht wird, ist es sehr unangenehm für Nichtraucher.
__________________
Gruß, Jörg! |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier mal ein Auszug aus COPD-aktuell: Typische Ursachen der COPD Die COPD entsteht durch eine dauerhafte Reizung der Lunge mit Luftschadstoffen (Feinstaub). Hauptursache der COPD ist das Zigarettenrauchen, aber auch Passivraucher können an einer COPD erkranken. Aber - nicht jeder Raucher entwickelt eine COPD und nicht jeder, der eine COPD entwickelt, ist/war Raucher. Wahrscheinlich spielen erbliche Faktoren ebenfalls eine wichtige Rolle. Zigarettenrauch und andere Luftschadstoffe Hauptursache für die Entstehung einer COPD ist das Zigarettenrauchen. Zwar können auch Nichtraucher erkranken, aber neun von zehn COPD-Patienten rauchen oder haben früher geraucht. Wichtig ist dabei vor allem, wie viel und seit wann der Einzelne raucht: Je länger und je mehr Zigaretten pro Tag geraucht wurden, desto höher ist das Risiko, an einer COPD zu erkranken. Die Bedeutung des Nikotinkonsums zeigt sich inzwischen auch bei Frauen. Immer mehr Frauen greifen zur Zigarette. Während über Jahrzehnte Männer die COPD-Statistik anführten, erkranken mittlerweile nahezu ebenso viele Frauen wie Männer. Die Lungen von Frauen scheinen für die Schadstoffe im Zigarettenrauch empfindlicher zu sein. So hat eine Frau, die über 20 Jahre jeden Tag eine Packung Zigaretten raucht, das gleiche Krankheitsrisiko wie ein Mann nach 30 Jahren. Auch andere, länger andauernde Reizungen der Lunge mit Luftschadstoffen, wie zum Beispiel starke Belastungen mit Staub (Bergbau) oder gefährliche inhalative Schadstoffe am Arbeitsplatz, können die Krankheit begünstigen. Allerdings treten diese Faktoren im Vergleich zum Zigarettenrauchen in den westlichen Industrieländern deutlich in den Hintergrund. Wenn ich jetzt alle evtl. durch das Rauchen entstehende Krankheiten zusammen nehme (Lungen-, Bronchial-, Speisenröhrenkrebs, COPD, Asthma, Herzinfarkt ect.), frage ich mich, warum das Thema Rauchen überhaupt noch eine Frage ist?! Der Staat bekommt seine Steuergelder bestimmt auch auf anderem Wege ![]()
__________________
Gruß, Wera ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gez. Dr. Marlboro |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Kauft der Mann sich eine Schachtel Zigaretten, liest er darauf "Rauchen macht Impotent". Fragt er die Verkäuferin "Haben Sie keine mit Lungenkrebs mehr?"
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Raucher belasten die Krankenkassen auch stärker als Nichtraucher, das ist schon richtig, dafür entlasten sie aber nicht unerheblich die Rentenkassen, weil sie im Schnitt einfach ein paar Jahre früher sterben. quid pro quo, aus Sicht der Nation.
__________________
vg Sascha |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier mal ein Auszug aus einer Veröffentlichung des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg: ...Renten werden beispielsweise zeitlich früher ausgezahlt, während die Einzahlungen der Kranken entfallen oder sich vermindern. Die verbleibenden Beitragszahler müssen damit erhöhte Beiträge zahlen. Das vorzeitige Sterben eines Rauchers entlastet zwar die Altersrentenversicherung, betrachtet man die Zahlungsverläufe aller Sozialversicherungen (Krankengeld, Frühberentungen, Hinterbliebenenversicherung, Erwerbsminderungsrenten) und die krankheitsbedingt niedri- geren Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen, verbleibt es bei einer Umverteilung der Kosten des Rauchens auf die Allgemeinheit. Wie auch immer man die Kosten jeweils aufteilt, letztlich kann mit dem Krankwerden und vorzeitigen Sterben der Raucher bei den Kostenträgern kein Gewinn verbunden sein. Die vorgelegten Zahlen belegen die dringende Notwendigkeit, Tabakprodukte einer deutlich höheren Besteuerung zu unter- werfen als dies bisher in Deutschland der Fall ist. Vor allem die Einführung einer von der Tabakindustrie zu tragenden Steuer ausschließlich auf von Kindern gerauchte Zigaretten wäre das entscheidende Instrument, um das Problem des Einstiegs in die Tabakabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter wirksam zu bekämpfen..... Irgendwie driften wir langsam vom Ausgangsthema ab....ich verspreche Besserung ![]()
__________________
Gruß, Wera ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Bei der letzten krassen Tabacksteuererhöhung hat unsere damalige Gesundheitministerin gesagt, dass die Kassen zusammenbrechen, wenn morgen alle aufhören zu rauchen.
Was kostet wohl der dezente Raucher, der viel Sport treibt und sich gesund ernährt. Was kostet wohl der Typ der täglich Alkohol konsumiert. ? Was kostet wohl der Typ der sich nicht bewegt und nur fettes Essen zu sich nimmt ? Was kostet wohl der Extremsportler, der berufsunfähig wird ? .........etc. Um es allen recht zu machen müßten wir uns einen Gesundheitschip implantieren, der sofort meldet: zu wenig bewegt, Alkohol getrunken, geraucht, zu fett gegessen etc.., sofort zur Kasse. Spätestens wenn uns die Mißgunst der Menschen uns dahin gebracht hat lauf ich dahin wo es keine Menschen gibt.
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es geht hier nicht darum, es allen Recht zu machen. Mir persönlich geht es darum, vermeidbare Risiken zu erkennen und zu vermeiden und nicht mit Absicht zu schüren ![]()
__________________
Gruß, Wera ![]() |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
was Rauchen kostet, die Sozialkassen mehr be- als entlastet, ist mir scheixxegal. Ich empfinde Tabakrauch als ekelig und möchte davon nicht belästigt werden. Egal ob Indoor oder Outdoor. Das Problem besteht einfach in der fehlenden Toleranz. Habe ich als Nichtraucher, noch vor gar nicht so langer Zeit, im Restaurant Raucher darauf angesprochen, daß mich der Rauch beim Essen stört, hat es 99,9% der Raucher nicht interessiert. (Von selbst gefragt, ob es stört, hat in den ganzen Jahren 1 (in Worten EIN EINZIGER)). Hat man in diesem Zusammenhang das Wort Toleranz verwendet, durfte man sich auf hyperintelligente Sprüche wie "Wieso, ich toleriere doch, dass Du nicht rauchst." einstellen. ![]() Nachdem nun die Raucher, auf Grund fehlender Einsicht, großflächig Indoor Rauchverbot erteilt bekommen haben, geht das Spiel Outdoor weiter. Da sitzt Du z.B. gemütlich beim Essen auf der Terasse eine Restaurants, zündet sich am Nebentisch jemand eine Zigarette an (später hinzugekommen). ![]() Natürlich sitzt dieser jemand in Luv und der Qualm zieht zu einem selbst rüber. Spricht man diesen Jemand darauf an und fragt höflichst nach ob es möglich wäre, das Rauchen zu unterlassen oder alternativ, eine Standort zu wählen, so daß der Rauch an einem vorbeizieht, tritt exakt das selbe Verhalten zu Tage, wie vor einiger Zeit Indoor. Quasiintellektuelle Gespräche mit dem Herren, abgedroschene Hilfswitze über Toleranz (s.o.), Pöbeleien, ... sind die Folge. ![]() Auf die Idee, Rücksicht zu nehmen, kommt so gut wie keiner. Man hat ja ein Grundrecht, andere zu belästigen. ![]() Ich finde Tabakrauch genauso eklig wie stinkende Socken. Wie würden wohl Raucher reagieren, würde ich im Restaurant stinkende Socken auf den Tisch packen? ![]() ![]() Hajo, der die Idee mit den Socken ggf. mal umsetzen wird ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Wera ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin seit zwei Wochen Nichtraucher. Ihr könnt mir das sehr verleiden...
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Wera ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,in Restaurants habe ich ja noch Verständnis...aber draußen rauche ich wie ich lustig bin.Wer schon so nette Ideen mit den stinkenden Socken hat,lebt evtl etwas gefährlich
![]() Luv und Lee-seite,ich lach mich kaputt! ![]() ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Jeder, der sich in einem Restaurant auf eine Aussenanlage setzt, muss damit rechnen, dass da geraucht wird............
![]() Soll er sich doch nach Drinnen setzen..... ![]() Irgendwo iss Schluss.......... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Von mir aus kann er sich auf Klo setzen.Fehlt ja noch,das die Nichtpaffer auch dafür noch Gehör ernten.
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
|
|