boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 141Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 141
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.01.2013, 20:14
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Mist, hab ich übersehen.
Aber wenn Du gern basteln möchtest, dann bitte einen Druckminderer an der Gas-Buddel anbauen. Mit ca. 8 bar werden LKW-Reifen befüllt, das sollte man nicht unterschätzen.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 03.01.2013, 20:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Hast du das mit dem geeichten Reifenfüller auch nicht gelesen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 03.01.2013, 20:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.942
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Wenn DU sicher gehen willst, pack ne 2. Schelle drauf.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 03.01.2013, 20:20
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
dann nimm doch so (PaidLink) was

Buh pfui

ist doch längst abgelehnt
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 03.01.2013, 20:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Wenn DU sicher gehen willst, pack ne 2. Schelle drauf.
Hat kein Schlauch hier...
Ist ja kein Mercruiser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 03.01.2013, 20:21
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.942
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
Mist, hab ich übersehen.
Aber wenn Du gern basteln möchtest, dann bitte einen Druckminderer an der Gas-Buddel anbauen. Mit ca. 8 bar werden LKW-Reifen befüllt, das sollte man nicht unterschätzen.
Dauert aber dann auch etwas, da ist das Risiko klar etwas höher (habe gerade die Reifen an meinem KAT I gefüllt, der Kompressor brauchte da schon ne Weile)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 03.01.2013, 20:23
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Hast du das mit dem geeichten Reifenfüller auch nicht gelesen?
doch, aber der kommt erst nach deiner Schellen-Schlauchverbindung, der sollte aber besser davor
zumindest ist bei meinen Gasflaschen der Druckminderer direkt auf die Flasche geschraubt, bei den verwendungsfertigen Geräten(Druckminmderer ist im Gerät) erfolgt die Zuleitung über einen Druckschlauch
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 03.01.2013, 20:25
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
Mist, hab ich übersehen.
Aber wenn Du gern basteln möchtest, dann bitte einen Druckminderer an der Gas-Buddel anbauen. Mit ca. 8 bar werden LKW-Reifen befüllt, das sollte man nicht unterschätzen.
An der Tankstelle ist auch kein Druckminderer dazwischen.
@ Cyrus wenn die Flasche einen Betriebsdruck von 12 Bar hat braucht man bei Füllung mit 10 Bar keine Angst haben die Flaschen sind mit mindestens 1,5 fachen Betriebsdruck geprüft.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 03.01.2013, 20:28
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Ich hab hier jetzt aus Faulheit nicht alles gelesen, aber ich hab 2 ausrangierte 5 Kg Gasbuddeln zur Reifenkontrolle/Nachfüllen, die ich immer am Kompressor auf 10 bar hochdrücke...., Adapter dafür gebaut.

Die stinken nach fast 10 Jahren Gebrauch immer noch nach dem Gasgeruchsstoff.

Der Kompressor ist festinstalliert...........

Ach so, die Differenz zwischen dem ungeeichten Reifenfüller zu Hause und dem Ding anner Tanke ergibt sich irgendwie.........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.01.2013, 20:30
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.942
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
Mist, hab ich übersehen.
Aber wenn Du gern basteln möchtest, dann bitte einen Druckminderer an der Gas-Buddel anbauen. Mit ca. 8 bar werden LKW-Reifen befüllt, das sollte man nicht unterschätzen.
Du kennst die Schneider-Druckluft Teile wie Druckminderer alleine, Filter alleine, Luftöler alleine??
Wenn Du die mit je Stecknippel und Kupplung versiehst, kann man die mal dazwischenstecken (FIlter beim Füllen, DM bei anschluß von Geräten, Luftöler unmittelbar vorm Gerät um die Schläuche sauber zu halten). Oder um die entspr. zu kombinieren.
Ebenso Y-Stücke als Abzweig.
Hatte das System vor Kurzem im EInsatz in einer Hobbyschrauberbude mit übelster Luftversorgung um meine Geräte nicht zu beschädigen

Zusätzlich habe ich einen Lkw-Anschluß rot und Blindkupplung im Fz. um so evtl. mal nen Lkw-Fahrer anpumpen zu können.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 03.01.2013, 20:30
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
An der Tankstelle ist auch kein Druckminderer dazwischen.
@ Cyrus wenn die Flasche einen Betriebsdruck von 12 Bar hat braucht man bei Füllung mit 10 Bar keine Angst haben die Flaschen sind mit mindestens 1,5 fachen Betriebsdruck geprüft.
Propangasflaschen sind bis 30 bar betriebssicher, der Berstdruck wird deutlich höher liegen...., oder ging es um die blauen Dinger..?
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 03.01.2013, 20:34
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Damals beim Motorsport, waren viele die ne Gasflasche als Drückbehälter für Druckluft benutzt haben.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 03.01.2013, 20:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Propangasflaschen sind bis 30 bar betriebssicher, der Berstdruck wird deutlich höher liegen...., oder ging es um die blauen Dinger..?

Die blauen Butan Dinger mit 12 Bar.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 03.01.2013, 20:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Ach so, die Differenz zwischen dem ungeeichten Reifenfüller zu Hause und dem Ding anner Tanke ergibt sich irgendwie.........
Ich habe hier einen ungeeichten Hazet Füller mit einem Fehler von 0,3 Bar.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 03.01.2013, 20:39
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!

Keine schlechte Idee eigentlich... sofern die Buddel auch auf längere Zeit richtig dicht hält.... - Aber denk ans Kondenswaser, das beim Befüllen sehr schnell zusammenkommt! Lufttrockner wirst ja denk ich nicht dazwischen haben, oder? Ich weiß nicht, aber ich würde denk ich eher auf ne alte Taucher - / Pressluftflasche zurückgreifen, die vertragen über 200 bar und sind auch nicht nicht ganz so klobig...
Okay, deine Möglichkeit geht auch, aber mein Ding wäre das nicht...

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 03.01.2013, 20:43
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.942
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich habe hier einen ungeeichten Hazet Füller mit einem Fehler von 0,3 Bar.
Dann weg mit dem Manometer und was geeichtes gekauft.
Schon ist der Füller wieder brauchbar.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 03.01.2013, 20:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Dann weg mit dem Manometer und was geeichtes gekauft.
Schon ist der Füller wieder brauchbar.

Wo gibt es die Manometer solo?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 03.01.2013, 20:49
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.942
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Moin!

Keine schlechte Idee eigentlich... sofern die Buddel auch auf längere Zeit richtig dicht hält.... - Aber denk ans Kondenswaser, das beim Befüllen sehr schnell zusammenkommt! Lufttrockner wirst ja denk ich nicht dazwischen haben, oder? Ich weiß nicht, aber ich würde denk ich eher auf ne alte Taucher - / Pressluftflasche zurückgreifen, die vertragen über 200 bar und sind auch nicht nicht ganz so klobig...
Okay, deine Möglichkeit geht auch, aber mein Ding wäre das nicht...

Gruß Tido
Die Anlage mit den diversen "Zwischensteckern" steht ja nur wie gerade gebraucht (mit 10 bar zum Speicher 11kg Flasche bei mir im Hof, dann für die Schrauber der DM mit 6,5 bar Einstellung). Ansonsten liegen die ganzen Adapter bereit.

In der Werkstatt lief das Wasser praktisch aus der Kupplung (die Warnung waren entspr. Rostprobleme an den Kupplungen) wenn man mal ein Testventil reinsteckte um die Qualität zu prüfen. Also kam als erstes der Filter, dann der Rest nach Bedarf.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 03.01.2013, 20:54
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.942
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

@cyrus
Im Schweißfachhandel sollten welche zu bestellen sein.
Das Problem dabei wird sein, daß die später montierten Manometer strenggenommen nochmal nachkontrolliert/-geeicht werden (deswegen auch die Plombe an den teuren Füllern). Hier muß man etwas bohren (dann "ohne Garantie", d.h. für die spätere Verwendung muß man selbst nachprüfen) falls sich der Lieferant zu recht etwas windet (Haftung).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 03.01.2013, 20:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.381
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.590 Danke in 18.187 Beiträgen
Standard

Also wenn da was knallt, dann prost Mahlzeit für die Katzen in der Umgebung...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 03.01.2013, 20:55
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Kannst du nicht eine 5 oder 11 KG Popan Fasche nehmen? Die hat ca. 12 oder 25 Liter.
Da haste schon ne menge Luft.

Grus
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 03.01.2013, 20:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwe.schrimpf Beitrag anzeigen
Kannst du nicht eine 5 oder 11 KG Popan Fasche nehmen? Die hat ca. 12 oder 25 Liter.
Da haste schon ne menge Luft.

Grus
Uwe

Steht weiter vorne...
Wenn die kleine Flasche nicht langt kommt die 5 Kg Flasche.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 03.01.2013, 21:01
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich habe das schon oft auf der Rennstrecke gesehen , das waren so 12 Kilo Gasflaschen . Bin oft mit dem Motorrad auf vielen Rennstrecke im Auslang gewesen , da war das zum Teil normal mit den alten Gasflaschen . Wozu brauchts du sowas ?
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 03.01.2013, 21:02
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Steht weiter vorne...
Wenn die kleine Flasche nicht langt kommt die 5 Kg Flasche.

Und ein Befüllmanometer kostet im Baumarkt auch nur 10 Euro.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 03.01.2013, 21:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.942
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ich habe das schon oft auf der Rennstrecke gesehen , das waren so 12 Kilo Gasflaschen . Bin oft mit dem Motorrad auf vielen Rennstrecke im Auslang gewesen , da war das zum Teil normal mit den alten Gasflaschen . Wozu brauchts du sowas ?
Man braucht sowas zum Reifennachfüllen.
Ohne gleich ein Faß aufzumachen d,h. ne Riesenbuddel rumzuschleppen. Da tut´s auch die Kleine wie an der Tanke.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 141Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 141



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.