boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Werbeforum



Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.12.2012, 13:20
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
neben dem grauslichen Zwang, die vorhandene Zeit vernünftig aufzuteilen, gibt es bei der Planung der Fahrstrecken sicher auch Spass.Denn wer fährt auf dem Rückweg aus dem Süden zB. die Rhone bergan. Da hat es gerne mal etwas Strömung und gelegentlich etwas Mistral, da zieht sich das mit dem Verdränger sehr gut in die Länge, hoffentlich reichen da die 14 TAge, sonst muss man schon zwei Parteien finden, die für das Vergnügen des Südfahrers leiden. Und das gilt für viele Gewässer mit etwas mehr Strömung. Also wird schlussendlich nur Kanal gefahren? Und die offene See hat gelegentlich mal mehr Wind, als der Dampfer mag. Wehe, da findet sich keiner, der dann das Boot zurückfährt. Und gibt es ne Zeitgutschrift, wenn mal wieder ne Kleinigkeit am Boot defekt ist, muss ja nicht teuer sein, aber gemacht werden. Zahlt das die Allgemeinheit oder der Verursacher?? Besonders, wenn sich bestimmte Probleme häufen?? Und finde ich das Boot bei übernahme immer in dem Top-Zustand vor, in dem ich es selber hinterlasse?? Evt. bin ich ja ziemlich pingelig. Oder kommt zum Crew-Wechsel immer die Putzkolonne? Wer darf am Boot schrauben (vom Impellerwechsel bis zum Autopilot-Fehler)? Gibts da ne Gutschrift für? Und wer darf bei etwas grösseren Sachen die Werkstatt beauftragen? Wie funktionieren solche Entscheidungen? Das und ein paar Dutzend weitere Dinge hätte ich doch gerne vorher gewusst, bevor ich mich auf sowas einlasse.
Das hat alles nicht nur mit dem Geld zu tun, sondern auch mit fair play und einer brauchbaren Lastenverteilung. Und wenn solche Fragen auch vom namenlosen TE nicht gerne gesehen werden, belanglos sind sie deshalb nicht.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 19.12.2012, 14:25
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.918 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Moin @schimi!

Aus wie vielen Eigner bestehen "deine" beiden Eignergemeinschaften?

Die beiden Eignergemeinschaften bestehen aus jeweils 4 Parteien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 19.12.2012, 18:26
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
So aus dem Bauch heraus ist bei sechs Eignern die Grenze erreicht/überschritten.
Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Die beiden Eignergemeinschaften bestehen aus jeweils 4 Parteien.
Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Mit 6 Parteien ist die Schüssel meiner Meinung nach bereits gnadenlos überbelegt.
Die Postings passen irgendwie zusammen.

Abgesehen davon scheint es bei @EG-Hausboot doch um eine preiswerte Alternative zum Chartern zu gehen:
Zitat:
Zitat von EG Hausboot Beitrag anzeigen
Hallo Schmitti,
wie wäre es, statt zu chartern, hier mit zu machen:
http://www.motoryacht-Nordwind.de
Ist m.E. besser und billiger.
Hier ein Link zur Spartenordnung
http://www.motoryacht-nordwind.de/fi...ung_120514.pdf
Man beachte §7 Haftung und §8 Haftungsausschluss

Zitat von der Homepage: "Den Ablauf der Buchungen für bestimmte Zeiten regelt eine Buchungsordnung."
Die Buchungsordnung habe ich auf der Homepage nicht gefunden.

Zitat von der Homepage: "Einzelheiten der Nutzung des Schiffes ist durch eine Nutzungsordnung geregelt."
Die Nutzungsordnung habe ich auf der Homepage nicht gefunden.

genug Geschreibsel
Ich habe fertig!

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (19.12.2012 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 19.12.2012, 18:47
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

6 oder wie angepeilt 7 Leute unter einen Hut zu bekommen, ist bestimmt ein Ding der Unmöglichkeit.
Und fast alle zu erwartenden Probleme wurden ja schon angesprochen.
Da ist chartern sicher wesentlich stressfreier.
Und monetär wohl auch günstiger.

Ich kenne hier einen Eigner, welcher sich die Nutzung, Unterhalt und Reparaturen mit 2 weiteren Parteien teilt.
Das geht recht gut, im Zweifel hat er aber das letzte Wort, weil es alleine sein Schiff ist.
Ob sie die Kosten genau durch 3 teilen weiss ich aber auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.12.2012, 20:33
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Wieder eine typische -Diskussion: Mietwohnung (Charter) soll besser sein, als Eigentumswohnung (Eignergemeinschaft)!

Nein. Eigentum ist immer besser. Und wenn man Verträge sinnvoll gestaltet, ist alles gut!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.12.2012, 22:04
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Der Vergleich ist doch eher nonsens, nicht?

Mir ist es jedenfalls tausendmal lieber alleine (oder mit Kind und Kegel), dafür aber das ganze Jahr eine etwas
kleinere Mietwohnung zu bewohnen als ein siebtel Jahr eine feudale Bude, den Rest aber sonstwo verbringen muss.

Oder, um es vergleichbarer zu halten:

Lieber alleine in einer Mietwohnung als in Einer 7-Mann-WG, die zu einem siebtel mir gehört.

Oder, um es noch direkter zu treffen: Besitzt Du Ferienwohnungen an all Deinen Urlaubsorten oder mietest Du Dich
in ein Appartment bzw. ein Hotel ein?

Siehste
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.12.2012, 09:08
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
...Oder, um es noch direkter zu treffen: Besitzt Du Ferienwohnungen an all Deinen Urlaubsorten oder mietest Du Dich
in ein Appartment bzw. ein Hotel ein?...
Jetzt haste mich aber erwischt! Meine 3-Kabinen-Küche-Bad-nasser-Keller muß ich immer selber an die Urlaubsorte bringen. Und wenn wir ankommen sind, müssen wir schon wieder weiter.

Und wenn unser Sohn den Schein macht, dann verdoppeln wir den Radius; ich möchte nach Schottland, ich möchte nach Estland, usw.. Einer macht den Hinweg (da kann unser Sohn seine Kumpel mitnehmen), wir machen dann den Rückweg!

Und wenn unsere Kurze doch einmal Spaß daran bekommen sollte und den Schein macht, dann verdreifachen wir den Radius; in Schottland will ich dann auch einmal eine Whiskey-Runde mit dem Boot machen.

Und wer keine Kids hat, der kauft sich in eine Eignergemeinschaft ein und kann gemütlich ganz Europa bereisen, ohne Reglementierungen, die Charterschiffe haben. Und genau das ist ein Teil des Konzeptes des TO.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.12.2012, 21:44
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ich finde das ganze ist eine gute Idee.

Vorteil 1: Keine Gewinnerzielungsabsicht wie beim Vercharterer, daher günstiger oder man hat ein besserer Boot bei gleichem Budget.

Vorteil 2: Die Festkosten: Winterlager, Wartung werden geteilt. Daher günstiger als ein eigenes Boot, wo man 100 % der Kosten selbst tragen muss. Dazu kommen noch Synergie Effekte, der eine kann das, der andere das. Da spart man sich vielleicht manchen Werftbesuch und ein Antifouling ist sicherlich schneller aufgebracht, wenn zwei Leute je eine Seite parallel streichen.

Und da man ja auch mit mehreren Eignern zusammen fahren kann, ist das wahrscheinlich auch mit den Zeiten problemlos hinzubekommen.

Für Pfennigfuchser und Neider ist das natürlich nichts. Obwohl man mittels GPS sogar metergenau abrechnen könnte wer welche Strecke gefahren ist...

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.12.2012, 00:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.803 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Dazu kommen noch Synergie Effekte, der eine kann das, der andere das. Da spart man sich vielleicht manchen Werftbesuch und ein Antifouling ist sicherlich schneller aufgebracht, wenn zwei Leute je eine Seite parallel streichen.
Gruß
Chris
und genau da gibt es in aller Regel den meisten Ärger
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 26.12.2012, 14:55
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.935
6.133 Danke in 2.678 Beiträgen
Standard

Moin und Frohe Weihnachten!

Der Thread belegt im Tenor die finanziellen Aspekte. Soweit nachvollziehbar.
Ob Chartern nicht doch günstiger ist als eine Eigentümergemeinschaft, wurde hier bisher nicht schlüssig dargelegt. Auf jeden Fall ist Chartern erheblich flexibler als das EG-Modell. Daran sollte kein Zweifel bestehen. Ich kann ein Boot chartern, das zum jeweiligen Fahrgebiet passt, das Fahrgebiet kann ich mir sogar aussuchen. Und ich kann chartern, wann es mir und meiner Familie passt.

Aber, mal Hand aufs Herz. Wenn ich schon Eigentümer eines Bootes - nicht nur partieller Eigentümer und gelegentlicher Besitzer - bin, dann muss der Kahn mir aber auch uneingeschränktes Vergnügen bereiten. Zu Kompromissen in der Ausstattung, Einrichtung usw. wäre ich definitiv nicht bereit. Und ich muss jederzeit, wirklich jederzeit mein Boot fahren dürfen.

Ich vermute, die EG-Nummer ist nichts für Menschen, für die ein Boot mehr als nur Prestige ist.

Der Bootsport will gelebt werden, jederzeit und mit voller Hingabe (ist wie Sex ...)
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 26.12.2012, 16:39
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

...wie ich das hier lese, ist die anfängliche Euphorie des Trööteröffners wohl schon bei Null angekommen.

(Was mich irgendwie schon wundert... nach so kurzer Zeit.)

Gruß Tido

P.s.: Irgendwie keine gute Werbung, dieser Trööt...
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 26.12.2012, 17:15
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.346 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ich habe mir das ganze nicht nur einmal durchgelesen, sondern mehrmals um irgend etwas positives an so einer Geschichte zu entdecken.
Sorry aber für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten Boot zu fahren . Entweder ich kauf mir ein eigenes ,was meiner Börse, und nicht den Nachbarn zu imponieren entspricht ,oder wenn ich das nicht will oder kann eines zu Chartern.
Meines ist Meines und alles andere juckt mich nicht . Ich frage weder eine Bank noch sonst jemanden was ich darf oder nicht ,oder wann ich zum fahren dran bin .
Ist halt meine Meinung
Gruß
Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 27.12.2012, 12:32
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Eignergemeinschaften haben sich nun mal nicht bewaehrt und meistens zum Streit und Bruch gefuehrt, Ausnahmen nestaetigen auch hier die Regel.

So etwas funktioniert nun mal nicht und die Gruende sind hier genannt worden, da hilft auch kein "Schoenreden".

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 27.12.2012, 17:43
Atze-BB Atze-BB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Schwedt
Beiträge: 77
Boot: IBIS II/25 PS/2T/2Zyl
66 Danke in 30 Beiträgen
Standard

6 kommen aus Mainz und treffen sich ab und zu mal beim Stammtisch um die Törns zu besprechen.
Der 7. kommt meintwegen aus Hamburg, ratet mal bei wem wohl etwas kaputt gegangen ist was bei den vorherigen Touren noch funktionierte ?
Und wer wird der Ideot sein der den Kahn Bergauf zum Winterlager bringt ?

Mal ehrlich, für so ein Boot braucht man keine EG, das kann man locker alleine stemmen und vermieten wenn man es nicht braucht wenn es dann unbedingt Geld bringen soll.

Die Sharing Pyramide ist immer nur dem zu Gute gekommen der an der Spitze sitzt, die Mitte hat wenigstens kein Verlust gemacht und der Rest hat saftig draufgezahlt. Daher ist das System überholter Schnee aus den 90er Jahren.

Fazit:
Entweder habe ich ein Boot, dann habe ich es oder ich habe keines dann habe ich auch keines !

Gruß Atze
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 27.12.2012, 17:58
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
...wie ich das hier lese, ist die anfängliche Euphorie des Trööteröffners wohl schon bei Null angekommen.
[..]
Das würde ich nicht sagen, bloß weil erschweigt.

Der Thread hatte für den Eröffner nie den Zweck einer Diskussion, sondern
gehörte von Anfang an ins Werbeforum oder nach "Biete".
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 27.12.2012, 18:18
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EG Hausboot Beitrag anzeigen
Hallo Micha,

wenn du dir diese Frage nicht beantworten kannst, dann bist du eben nicht der Richtige für so eine Gruppe.
Sei doch bitte so nett und halte dich dann auch hier raus, wenn dich das nicht interessiert.
hir kann jeder sagen was er will!, und wenn ihr geschäfte machen wollt, dann macht seitz ein inserrat in die zeitung! und nicht in ein forum!
voll für n ...
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 27.12.2012, 18:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Sorry aber für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten Boot zu fahren . Entweder ich kauf mir ein eigenes ,was meiner Börse, und nicht den Nachbarn zu imponieren entspricht ,oder wenn ich das nicht will oder kann eines zu Chartern.
Ich könnte mir genau eine Situation vorstellen, bei der eine Eignergemeinschaft evt. erwägenswert wäre.
Es gibt eine feste Crew, die über Jahrzehnte zusammen mit dem Boot fährt, die Hauptkosten trägt bisher einer und kann das aus irgend einem Grund nicht mehr alleine stemmen.

Bis auf das nicht mehr stemmen können kenne ich so eine Crew und da hab ich mich schon öfters gefragt, warum der Eigner alleine die Boots-, Hafen- und Winterlagerkosten trägt und die anderen nur ihren Anteil vom Törn. Das ist dem Eigner aber so lieber.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 27.12.2012, 18:30
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EG Hausboot Beitrag anzeigen
Hallo Kai,

das Gewicht und die Verdrängung sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die Verdrängung ist das Gewicht der von der Form des Bootes vedrängtem Wassermenge - oder so. Das Gewicht ist das was die Waage anzeigt

Ein Boot aus (theoretisch) Balsaholz, wird etwas weniger wiegen als ein gleich großes Boot aus Stahl, oder?
wie doof ist das denn 1m3 = 1tonne gewicht dann ist das verdrängte vollumen = das gewicht vom boot oder bin ich jetzt doof?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 27.12.2012, 18:42
Atze-BB Atze-BB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Schwedt
Beiträge: 77
Boot: IBIS II/25 PS/2T/2Zyl
66 Danke in 30 Beiträgen
Standard

So ganz unerfahren ist er ja nicht mit dem Sharing Konzept.
Selbes Konzept, selbes Revier und der Verkauf der Segelyacht erlaubt die Finanzierung der 20 Jahre alten Motoryacht

http://www.klubschiff-nawal.de/sparte

Meine Güte für wie blöd hält man die Leute in einem Bootsforum ?

Wie gehts weiter ?

Gruß Atze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 27.12.2012, 18:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Dann ist das ja endgültig reif fürs Werbeforum.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 27.12.2012, 19:03
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Wieder eine typische -Diskussion: Mietwohnung (Charter) soll besser sein, als Eigentumswohnung (Eignergemeinschaft)!

Nein. Eigentum ist immer besser. Und wenn man Verträge sinnvoll gestaltet, ist alles gut!
son quatsch, ich will doch nicht ,wenn ich eigentum habe, mir das haus mit anderen teil, die gehen irgendwan auf die nerven!
das ist doch wie ne wg, ich kauf mich ein ,und wenn ich kein bock mehr hab bekomme ich meinen anteil wieder, allerdings ist die wg immer in der selben strasse, im selben haus, das ist der unterschied, und ich kann die wg immer benutzen, nicht nur ab und zu. mein boot ist mein boot und da bestimme ich!
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 27.12.2012, 19:07
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powermann Beitrag anzeigen
........und ich kann die wg immer benutzen, nicht nur ab und zu.
Deine Shifttaste aber auch
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 27.12.2012, 19:21
Benutzerbild von powermann
powermann powermann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 139
Boot: Acrobat V430
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Deine Shifttaste aber auch
Ok, na dann halt die Schifttaste auch, Groß ist halt besser als klein...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 29.12.2012, 20:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Um eines vorweg zu nehmen, das System wäre für mich persönlich nicht das wahre. Aber das hier kaum ein Post entsteht ohne Betrug oder Habsucht zu unterstellen geht doch zu weit.

Ich habe mir die Seite mal angesehen und es handelt sich doch zunächst mal um einen eingetragenen gemeinnützigen Verein.

Im Rahmen der hier genannten Informationen wird immer wieder von ehrenamtlich bzw. Kostenübernahme gesprochen. Und wenn sich jemand dann das Boot nach Timbuktu überführen lässt, sollte er dafür auch bezahlen.

Ich kann mir aber gut vorstellen, das ein Boot das von einer kleinen Gruppe ausgestattet wird und auch genutzt, sicher besser ausgestattet ist und auch eher auf den Werterhalt geachtet wird.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 29.12.2012, 20:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich habe mir die Seite mal angesehen und es handelt sich doch zunächst mal um einen eingetragenen gemeinnützigen Verein.
Sorry Frank, danach hab ich gesucht aber nichts gefunden.
Verein ja, gemeinnützig nein.

Der Verein kann also durchaus zur Gewinnerzielung gegründet worden sein. Davon gehe ich persönlich nach dem Link zum zweiten Boot auch aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 95 von 95


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.