![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
wir sind eine nette kleine Gruppe, haben in diesem Jahr eine Eignergemeinschaft (EG) gegründet und eine gebrauchte Motoryacht (Verdränger 12m, 2 Kabinen, max. 7 Betten) gekauft. Da wir nicht genügend Zeit haben das Schiff ausgiebig zu nutzen, könnten wir noch ein oder zwei zusätzliche Mitglieder aufnehmen. Wir haben schon und nehmen auch gerne noch weitere weibliche Skipper auf. Wir fahren mit dem "Hausboot" auf den Kanälen und Flüssen in Europa umher und teilen uns die Kosten. Es gibt niemand, der daran etwas verdient. Wir wollen ein schönes, komfortables und gut ausgerüstetes Schiff fahren. Das kostet natürlich Geld. "Sparbrötchen" die nur die eigenen Kosten minimieren wollen, sollten sich besser nicht melden. Bitte seid so nett und geht auf die folgende Seite, wenn euch das Angebot interessiert. Da gibt es noch viel mehr Informationen und ich muss hier nicht so viel schreiben... ![]() www.motoryacht-nordwind.de Geändert von EG Hausboot (09.12.2012 um 21:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube glaube weibliche Skipperinen haben wir Alle am liebsten an Bord.
![]() ![]()
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du hast eine schlechte Fantasie
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Zusammenhang mit dem dahinterstehenden Klub ein schönes Projekt.
Viel Glück!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich ernsthaft, wo der Unterschied zu einer Charteryacht liegt...
Zahlen muss ich, wenn die Illustre Eignergemeinschaft investieren möchte, fahren kann ich nur, wenn das Boot anderweitig nicht genhutzt wird, fremde Leute liegen in meiner Koje...was ist also besser, als bei einer Charteryacht???
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
wenn du dir diese Frage nicht beantworten kannst, dann bist du eben nicht der Richtige für so eine Gruppe. Sei doch bitte so nett und halte dich dann auch hier raus, wenn dich das nicht interessiert. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich gebe Micha da vollkommen recht. Erkläre uns doch mal den Vorteil, wäre Intressant Gruß Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du bist der erste in diesem Forum, der mir meine Meinung verbietet. Hat was...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal den o.g. Link anklicken und dort lesen.
Z.B.: "Wir reisen mit dem Schiff, meist "One-Way", auf Europas Flüssen, Kanälen und Küstengewässern ohne festen Heimathafen" - geht mit Charteryachten meistens nicht. Auch in der Eignergemeinschaft sind es Eigner, also Eigentümer. Ob eine solche Gemeinschaft harmoniert, ist jedoch eine ganz andere Sache. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
es liegt mir fern dir eine Meinung zu verbieten. Ich habe sie zur Kenntnis genommen und akzeptiere deine Einstellung. Du musst die Gründe derer, die so ein Projekt machen ja nicht nach vollziehen können, aber akzeptiere du doch bitte auch, dass es dazu unterschiedliche Meinungen geben kann. Ich werde niemand versuchen zu überzeugen, der das nicht gut findet, was wir machen. Geändert von EG Hausboot (10.12.2012 um 15:30 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube schon, das dies eine Alternative zum chartern sein kann. Hier besteht ja keine Gewinnerzielungsabsicht und die variablen Kosten (75%) werden durch die tatsächlichen Nutzer getragen. Insbesondere für Singels ist das doch eine super Sache. Wenn er/sie eine Reise machen will, geht das doch für kleines Geld und eine Crew ist dann auch leichter zu organisieren.
Mit welchem Charterboot kann ich denn eine Onewayreise machen? Es wird ja wahrscheinlich eine grobe Vorplanung geben, welche Route das Schiff in einem Jahr fahren soll. Dann könnte man sich doch die Reiseabschnitte heraussuchen, die einem am besten gefallen. Ich kann mir vorstellen, das sich durch die geschlossene Gruppe auch interessante, persönliche Kontakte ergeben. Die ganze Organistaion scheint doch Hand und Fuß zu haben. Mich würde dieses Projekt eher ansprechen, als eine rein private Eignergemeinschaft. Denn wie ja der Threadstarter schon schreibt, werden hier keine "Sparbrötchen" gesucht, die jede notwendige Reparatur hinauszögern wollen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das hast du alles völlig richtig erkannt. Man kann bei uns in Gegenden fahren, in denen es überhaupt keine Charterfirmen gibt. Man muss die gleiche Strecke nicht wieder zurück fahren und kann z.B. die Rhone hinab oder hinauf fahren, was man mit Charterschiffen nicht darf. Man kann im Sommer in den Norden und im Herbst in den Süden fahren um die Saison verlängern.
Als Miteigener hat man Einfluß auf die Ausstattung. Wir haben uns z.B. für hochwertige, rückenschonende und teure Matratzen entschieden und werden auch eine hochwertige Kücheneinrichtung haben (neuer Kühlschrank, neuer Herd, neue Spüle, neues Geschirr und Besteck, etc.) Alles mit etwas mehr Stil und Komfort, als bei einem Charterschiff. Was soll man als Berufstätiger mit wenig Urlaub alleine mit so einem Schiff anfangen. Man hat den ganzen Aufwand und trägt alle Kosten alleine. Nebenbei bekommt man als Eigner seinen Anteil beim Verkauf wieder zurück. Unter dem Strich also auch finanziell eine attraktive Alternative. Es ist natürlich viel Flexibilität, Toleranz und eine gewisse finanzielle Großzügigkeit, den Wünschen der anderen Eigner gegenüber, gefordert. Dies kann sicher nicht jeder aufbringen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Soll das heißen, das ich den gesamten Anteil wieder bekomme oder was ja normal wäre, einen Anteil vom Zeitwert des Schiffes?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schimi,
wir haben das Schiff sehr günstig eingekauft, weil die Außenhaut teilweise etwas renovierungsbedürftig war. Diese bringen wir nach und nach wieder in einen perfekten Zustand. Der Kaufpreis und die Renovierungskosten sind dann unsere Gesamt-Investition. Wenn wir etwas Glück haben, könnte der Verkaufspreis sogar höher sein, als unsere gesamte Investition. Davon bekommt beim Verkauf jeder Miteigner seinen Anteil, also vielleicht sogar mehr als er/sie investiert hat. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da sieht man auf den Fotos nicht. Sieht doch schon jetzt perfekt aus. Das könnte gut sein. Aber selbst wenn ihr den Kahn nur zum gleichen Preis wieder verkaufen könntet, wäre die gesamte Geschichte für alle ein gutes Geschäft. Ein 12m Schiff für Wartungskosten, Versicherung, Sprit usw. fahren dürfte nicht jedem gelingen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Von wie viel Euros reden wir denn hier, wenn man bei euch mitmachen möchte? Ich denke mal das ein Teil des Kaufpreises verlangt wird, oder?
Und wie sieht es aus mit den Kosten für eine Neuanschaffung oder dergleichen? Ich meine wenn ihr auf die Idee kommen würdet, irgendetwas anzuschaffen was sagen wir mal 5000 Euro kostet, dann kann man so viel Kohle ja auch nicht in ein paar Tagen beschaffen |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Meine Eltern haben so etwas in den 60-er Jahren mal mitversucht. Das hat nicht wirklich geklappt, aber man war ja "befreundet".
Wenn es aber unter Bedingungen wie im Geschäftsleben gestaltet wird, könnte es ja klappen. Ich hoffe für Euch, daß es im Nachhinein nicht nur einen "Gewinner" gibt, nämlich den Rechtsanwalt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich sage immer " Schuhster bleib bei deinen Leisten" Ich kaufe mir nur das was ich mir auch erlauben kann- Dann ist es meins und gehört nur mir. Somit hat man keine Probleme und auch keinen Streit mit anderen.
Trotzdem wünsche ich Euch viel Erfolg bei der Suche. Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() Geändert von nagel254 (12.12.2012 um 15:30 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
OT AN:
Nur aus Neugier, wie kommt Ihr denn an die Zahlen dass Ihr bei 12t Gewicht nur 11t Verdrängung habt, die Zahlen sollten sich doch entsprechen. Schickes Boot sonst. OT AUS.
__________________
Gruß Kai |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist mir auch schon aufgefallen,wollte aber nicht den Klogschietermodus einschalten.Es Kann sich um einen Unterschied zwischen den Werftangaben und einem Wägeergebniss handeln das z.B. beim Kranen festgestellt wurde,kein Drama bei der Bootsgröße ,wenn alle Kabinen belegt sind und alle Mitfahrer samt Sack und Pack an Bord sind sieht das nochmal anders aus,mit dem Waterverpladsing des Affenfelsens(abfällige Bemerkung von jemanden der auch mal gern etwas einsamer unterwegs ist). Grundsätzlich haben ALLE Eignergemeinschaften so ihre Tücken,wie gut die Verträge auch immer sein mögen. Oft genug lassen eben einige die gleicher sind als andere der Gleichen sich durch geschickte Verwaltung ein Teil des kostspieligen Hobbys finanzieren. Den Vertrag der jede mögliche Übervorteilung die denkbar ist ausschließt gibt es nicht,sonst hätten die Rechtsverdreher in unserem Land erheblich weniger Porsches und Golfausrüstungern zur Verfügung. gruss hein
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
gab es solche Eigentums/Nutzungsmodelle nicht schon mal
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Das Projekt ist durchaus interessant. ... aber ... Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Yacht mit sechs Eignern und 2 Wochen/Eigner bereits den ganzen Sommer über ausgelastet. Auch ohne Lücken beim Mannschaftswechsel. Hoffentlich bekommt ihr euch nicht - wie bei vielen (Wohn-)Eigentumsgemeinschaften auch - in die Haare. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn jeder Rechtsverdreher in diesem Land einen Porsche fahren würde und Golf spielen täte, dann wären die Strassen voll mit Porsche und es gäbe nur noch Golfplätze.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das Gewicht und die Verdrängung sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die Verdrängung ist das Gewicht der von der Form des Bootes vedrängtem Wassermenge - oder so. Das Gewicht ist das was die Waage anzeigt ![]() Ein Boot aus (theoretisch) Balsaholz, wird etwas weniger wiegen als ein gleich großes Boot aus Stahl, oder? Geändert von EG Hausboot (18.12.2012 um 19:37 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir haben nur eine durchschnittliche Auslastung von 2 Wochen pro Jahr und Mitglied. Die Saison hat ca. 24 Wochen (den Süden eingerechnet). Das heißt, wir nutzen derzeit gerade mal die Hälfte der Kapazität. Aber mehr als 8 Leute sollen es trotzdem nicht werden. Ob eine EG funktioniert, hängt natürlich vom guten Willen und der Toleranz der Beteiligten ab. Wenn das nicht gut funktioniert, muss man sich auch mal von einem Störenfried trennen. Das haben wir im Vertrag vorgesehen und werden das notfalls auch machen. |
![]() |
|
|