boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 11.12.2012, 05:43
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kopaka Beitrag anzeigen
Wir diskutieren hier über Ex-schutz an Lima´s und Zündungen...
Dann schaut mal auf die Bilder der elektrik aus folgendem Thread:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=168884

Das ist schon wieder so schön das es als schlechtes Beispiel dient....
@Tatze: Bitte nicht persönlich nehmen, das warst Du ja nicht.
MfG
Kopaka
Zugegeben,diese Elektrik sollte erneuert werden - aber der Kollege fährt
Dieselmotoren,da explodiert so schnell nix....

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 11.12.2012, 08:57
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Na na na,

das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zumindest sollte der Kollege einige Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Also keine Erbsen, Bohnen, Linsen, Zwiebeln etc. essen wenn er danach am Steuer steht. Den bei den Gasen hilft auch die Motorraumentlüftung nichts...

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 11.12.2012, 09:13
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Jetzt darf man nur nicht vergessen, dass ein PKW einen offenen Motorraum hat und Bezindämpfe schwerer sind als Luft. Die verflüchtigen sich also selbstständig.

Beim Boot hat man dagegen einen geschlossenen Motorraum, in dem sich die Bezindämpfe sammeln können. Das ist ein kleiner aber wesentlicher Unterschied.

Ich würde es nicht riskieren, in einem Boot mit Benzinantrieb eine nicht exgeschützte Lichtmaschine einzubauen oder einen nicht exgeschützten Anlasser.

Wenn es "bums" macht und hoffentlich nichts schlimmeres passiert, zahlt die Versicherung schon einmal nicht, wenn der Sachverständige das nicht exgeschützte Teil als Ursache ausfindig gemacht hat.

Gruß Walter
" Beim Boot hat man dagegen einen geschlossenen Motorraum, in dem sich die Bezindämpfe sammeln können. Das ist ein kleiner aber wesentlicher Unterschied. "

Wenn der Motorraum so geschlossen wäre, wo bekommt der Motor dann seinen Verbrennungsluft her ?
Die Wassergekühlte Lima macht deswegen Sinn weil wennig Kühle ( nicht keine) Frischluft in den Motoraum dringt. Es gibt auch Limas die über dem Lüfterrad eine Abdeckung mit Schlauchanschlus haben, die
sich die Kühlluft von ausserhalb der Motorraumes holen.
Am Kolektor der Lima, egal ob Wasser oder Luftgekühlt, entstehen
immer Funken. Da der Motor sich seine Verbrennunngsluft in der Regel aus dem Motoraum holt, strömmt eigentlich
immer genug Frischluft über den Motoraum Lufteinlass ( siehe Bild ) nach damit kei zündfähiges Gemisch entstehen kann.
Beim Anlasser ist es nicht anders, blos das dieser nach aussen völlig gekapselt ist.

Gruß Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	abdeckung.jpg
Hits:	137
Größe:	89,2 KB
ID:	410326  

Geändert von Zeus Faber (11.12.2012 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 11.12.2012, 09:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Der Motorraum im Auto ist nach unten offen und Benzindämpfe sind schwerer als Luft und können sich dahrer beim auto verflüchtigen.

Beim Boot ist der Motorraum nach unten nicht offen. Da bleiben die Benzindämpfe im Motorraum und daher sollte ma nauch den Blower einschalten bevor man den motor startet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 11.12.2012, 09:36
Benutzerbild von Zeus Faber
Zeus Faber Zeus Faber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Rosenheim
Beiträge: 334
Boot: Fletcher Arrowsport 150 Bravo
180 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Motorraum im Auto ist nach unten offen und Benzindämpfe sind schwerer als Luft und können sich dahrer beim auto verflüchtigen.

Beim Boot ist der Motorraum nach unten nicht offen. Da bleiben die Benzindämpfe im Motorraum und daher sollte ma nauch den Blower einschalten bevor man den motor startet.
Dann könnte man doch auch einen Schlauch vom Luftfilter zur Motoraum Unterseite verlegen.
Dann saugt sich der Motor die GEFÄHRLICHEN GAS selber weg oder ?
( Blos die von Bohnen und Zwiebeln nicht )
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.12.2012, 11:46
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Na na na,

das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zumindest sollte der Kollege einige Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Also keine Erbsen, Bohnen, Linsen, Zwiebeln etc. essen wenn er danach am Steuer steht. Den bei den Gasen hilft auch die Motorraumentlüftung nichts...

W

Erbsen,Bohnen,Linsen und Zwiebeln sind NUR für Segler freigegeben - da ist jede Art von Wind erwünscht.

Egal ob frische Brise oder warme Winde nach dem Mittagessen

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 11.12.2012, 21:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeus Faber Beitrag anzeigen
Dann könnte man doch auch einen Schlauch vom Luftfilter zur Motoraum Unterseite verlegen.
Dann saugt sich der Motor die GEFÄHRLICHEN GAS selber weg oder ?
( Blos die von Bohnen und Zwiebeln nicht )
könnte man machen, aber dann würde die Motorraum Kühlung nicht mehr funktionieren,
durch den Motor wird die warme Luft oben wo es am wärmsten ist angesaugt und verbrannt, kalte Luft strömt nach, erwärmt sich am Motor und strömt nach oben wo sie verbrannt wird
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 11.12.2012, 22:08
Benutzerbild von lyrbi
lyrbi lyrbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2011
Ort: Boele/Juchte/Kettwig
Beiträge: 243
Boot: Monterey 256 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK6766 oder 211578030
221 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
könnte man machen, aber dann würde die Motorraum Kühlung nicht mehr funktionieren,
durch den Motor wird die warme Luft oben wo es am wärmsten ist angesaugt und verbrannt, kalte Luft strömt nach, erwärmt sich am Motor und strömt nach oben wo sie verbrannt wird
Das verstehe ich nicht
__________________
noch einen schönen Tag

Freddy

Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.