![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Vor langer Zeit sagte mal ein Indianer :
Irgendwann wuird der weise Mann erkennen, dass er Geld nicht essen kann.... Wilöl damit sagen, je mehr ich der Wirtschaft durch Steuern und Abgaben entziehe , um so weniger wird konsumiert... Ob es nun die durch die Medien in den Raum geworfenen 80 Euro sind - sie fehlen irgendwo wieder. Denn -wenn man alle Steuern und Abgaben zusammen nimmt , ist das ja schon eine ganze Menge , die der Bürger bezahlt -ohne eine spürbare oder sichtbare Gegenleistung zu erhalten. Auch der nun Maut zahlende Durchreisende wird eben nur noch das Nötigste ^hier kaufen, da er zu jedem Einkauf eben den Preis der Vingette dazu rechnet- Ob das sinnvoll ist ? Wenn Maut , dann würde ich dafür plädieren, dass eben besondere (und gute /neu gebaute ) Teilstrecken gebührenpflichtig sind - ähnlich des Tunnels in Rostock oder der Öresundbrücke / die Seelandbrücke... Diese wurden von Privat gebaut , werden auch in Stand gehalten und das ist auch den Bürgern erklärbar. Nun auf unseren zerfahrenen und zum Teil Schrottautobahnen eine generelle Maut einzuführen, das halte ich nicht für richtig , denn ,ich denke nicht , dass diese Einnamen eben für den Strassenbau genutzt werden. |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann würde das eben nicht gehen mit dem über den Benzinpreis. Also bei und ist es so das die Vignette eine Bundessteuer ist und die Strassenverkehrsabgabe eine Landes(Kanton) Steuer.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für Motorräder gibt es eigene Vignetten, die sind erheblich günstiger (Jahresvignette 31,80 gegen PKW Vignette 77,80) Dafür ist in AT der Sprit billiger, wobei aber die KFZ Steuer wesentlich höher als in DE ist. (Mein X5 kostet in DE ~ 440,-- p.a., in AT würde ich bei jährlicher Zahlung 1.320 zahlen, nachdem kaum jemand jährlich bezahlt -da müsste man nämlich die Versicherung auch gleich jährlich zahlen- sind 1.452 bei monatlicher Zahlung fällig) Und dann gibt es beim Kauf noch die NoVA, CO2 Zuschlag und auf beide Abgaben selbstverständlich noch die Märchensteuer! |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist halt ein Spiel mit dem Risiko, und fraglich ob es im Fall des Erwischtwerdens noch billiger war ... |
#55
|
|||
|
|||
![]()
In AT sind bei "Manipulation" der Vignette EUR 240,-- fällig, wenn man keine Vignette hat, sind "nur" EUR 120,-- zu zahlen.
Lt. ASFINAG wurden 2011 131.000 Strafen verhängt, "Spitzenreiter" sind Fahrzeuge aus DE (22.000) |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Gut , bei Euch ist die Steuer extrem hoch... das ist schon ein ganzer Happen...
Aber - bedenke auch , so wurde mir von in Österreich arbeitenden Bekannten mitgeteilt , ist der Lohn auch um einiges höher als bei uns. Hätten wir solch hohe KFZ Steuern währe wohl mindestens ein Drittel weniger Fahrzeuge auf der Strasse - Deutsche Zulassung wohlbemerkt... Aber es ist mal gut zu erfahren, was Ihr bezahlt... Nun denk ich mal nen Schritt weiter- wenn Ihr -mit euren Steuersätzen, Versicherung und das "Pickerl" auch noch bei Uns Autobahnmaut zahlen müsst - da frage ich Euch , fahrt ihr noch zu uns , zum Kurzbesuch oder zum Einkaufen ? Das ist ja das was ich meine - der Schweizer kommt zum Einkaufen hier her, hat er nun noch die Maut -rechnet er sie zum Einkauf hinzu und irgendwann merkt er, dass es sich nicht rechnet. Der Holländer kommt zum (Benzin ) tanken zu uns - wenn er Autobahngebür bezahlen muss, tut er es nicht mehr , genau so denkt der Däne , Schwede und auch der Pole und Tscheche... Was der "Eine" (Verkehrsminister) ein nimmt , verliert der Andere (Händler).... Deswegen - ich währe für Teilstrecken privatisierung -bei noch nicht gebauten Strecken, z.B. Tunnel, Brücken usw- und da eine Maut zu entrichten fände ich ok- hätte ja die Möglichkeit ,diese Mautstelle zu umfahren, tue es aber icht weil ich eben auf der Strecke schnelle -und oft günstiger bin. die 1 bis 2 Euro währen ok. aber generell sehe ich da eher einen Schaden als einen Vorteil... Bei uns ist zum Beispiel Mobilität von der Arbeitsagentur verlangt , einfache Wege zur Arbeit von 100 Km -bzw 1,5 Stunden sind zumutbar... Bei geringen Löhnen und dazu noch maut , das ist für den Einen oder Anderen schon ein riesen Einschnitt... Genau das mit den 2. und 3 Fahrzeugen- Es ist so gewollt , dass möglichst jedes Familienmitglied ein eigenes Fahrzeug hat- weil -wir nennen uns ja "Auto Nation" Wenn für Jedes nun ein Aufkleber drauf soll...Denke da gibts doch nen Aufschrei... Ich hab zum Beispiel offiziel 3 Autos und 4 Motorräder angemeldet - bin der einzige Fahrer von diesen Fahrzeugen...Sollte ich für Alle eine Plakette brauchen, werde ich eben einige Fahrzeuge einfach weniger nutzen und früher oder später abmelden.... Und ich bin nicht der Einzige der so denkt! Ob das Mautsystem so durchdacht ist ? |
#57
|
||||
|
||||
![]()
ich bin für eine Maut aber nur mit Mauthäuschen und direktem Bezahlen. Ähnlich wie in Frankreich.
Vorteil: Es würden mehrere Millionen Arbeitsplätze geschaffen und durch die Einnahmen finanziert. Der Staat würde extrem entlastet und könnte das gesparte Arbeitslosen geld sinnvoll einsetzen. Ich denke untere solch einem Gesichtspunkt wäre ich bereit Maut zu zahlen. Nur als Klebevignette wo das Geld versickert ist es meiner Meinung nach Falsch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Wo würdest du denn da "mehrere Millionen Arbeitsplätze" schaffen wollen?
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn die Einnahmen nur die Kosten der Mautstellen decken, wofür soll das ganze dann gut sein? ![]() Genausogut könnte die Arbeitslosenversicherung erhöht werden, das hätte den gleichen Effekt, nur das das dann ALLE bezahlen müßten und nicht nur die Autofahrer. und die Arbeitslosen nicht Morgens oder womöglich Nachts raus müßten, sondern das Geld von alleine kömmt... ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
naja in jeder Ausfahrt Mauthäuschen wie in Italien wo in Bar abkassiert wird.
Bei 10 Mauthäuschen und 4 Schichtbetrieb sind das PRo Ausfahrt 40 Bedienstete. Wieviel Ausfahrten wird es in Deutschland geben an den Autobahnen ? xAusfahrten x 40 ich denke da kommt schon ne Menge zusammen. war aber nur so ein gedanke.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
In Italien kommt abseits der grossen Städte vielleicht alle 30 km eine Ausfahrt. Schaut mal den Landverbrauch der grossen Mautstationen z. B. rund um Mailand auf Google Maps an. Und alle Feldwege die irgend eine Möglichkeit geben die Autobahn zwischen den Stationen zu verlassen müsste man dann auch einzäunen.
![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Du hättest noch erwähnen sollen, dass das auch noch jedes mal anfällt wenn ein KFZ umgemeldet wird, oder sich der Wohnsitz nur in einen anderen Zulassungsbezirk ändert. Was ich eine unglaubliche Frechheit finde, für einen kleinen Fetzen Papier ...
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Also das "Neid-Argument", wenn ich in Frankreich oder sonstwo Maut zahlen muss, dann müssen die Ausländer in Deutschland das auch, verstehe ich nicht. Genau so gut kann man zig Länder anführen in denen wir keine Maut zahlen. Man schaue sich mal die Gegend um Roermond am Wochenende an. Da sind die deutschen PKW fast in der Überzahl. Und die meisten Ausländer lassen ja auch Geld im Land. Wieviele PKW (!) fahren den von Ost nach West oder von Nord nach Süd ohne einmal zu tanken oder gleich im Land zu bleiben?
Und über die bisherigen direkten und indirekten Steuern zahlen wir bekanntermaßen den Straßenerhalt gleich mehrfach und das Geld wird trotzdem nicht zur Sanierung der Straßen verwendet. Eine Maut würde entweder direkt im Staatshaushalt versickern oder aber die Ausgaben für den Erhalt der Straßen bestritten jetzt z.B. über die Mineralölsteuer würden entsprechend der Mauteinnahmen gekürzt. Wer wirklich glaubt, mit der Maut würden die Straßen besser ist ziemlich naiv. Die Staats-Einnahmen im letzten Jahr waren die höchsten seit dem Bestehen dieser Republik und werden die Straßen besser? Nein - warum sollte das bei noch höheren Einnahmen anders sein? Letztendlich ist eine Maut daher nur eine weitere Abgabenerhöhung und das bei einer Abgabenquote (Steuern und Sozialabgaben) von weit mehr als 60 %. Zudem sollte man bedenken, dass 80 € nur der Anfang sein werden, wir können uns sicher sein, dass es auf längere Sicht nicht dabei bleiben wird... Die Einnahmen, die eine Maut bringen würden könnten ohne weiteres durch Einsparungen an anderer Stelle eingespart werden. Z.B werden mittlerweile 80 % aller Entscheidungen in Brüssel getroffen und müssen nur noch in Deutschland umgesetzt werden. Warum fängt man nicht ganz oben an und verkleinert den Bundestag um 50 % ? Jeder Abgeordnete hat ein Büro und mehrere Mitarbeiter, dazu noch Flugbereitscharft, Fahrdienst und Steuerpauschalen. Würde man da anfangen zu sparen und dies auch auf Landesebene tun, kämen schnell einige Milliarden zusammen. Aber mit dem Sparen haben wir es ja nicht so ... |
#64
|
|||
|
|||
![]()
An jede Ausfahrt 10 Mauthäuschen? Das gibt 'n ordentliches Gedränge :-D
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ramsauer sagt uns: Wir machen das wie in A und CH. Das hat er beim Wechselkennzeichen auch gesagt - was kam raus: In D zahlt man doppelt.
Vor wenigen Tagen war große Verkehrshäuptlingsitzung wegen der ach so hohen Belastung durch die Spritpreise, der Autofahrer wird ja so hoch belastet. Was haben wir nun: Debatte über Maut! Denkt da noch einer, die Kfz-Steuer wird abgeschafft? Das kassieren und bestrafen (Steuer und Maut) kostet eine gewaltige Menge Geld, auch wenn es teilelektronisch läuft. Irgendwann zahlen wir nur noch dafür, uns selber auszunehmen. das ist beim Müll und Co. ja teilweise schon so. Übrigens: Die deutsche Kfz-Steuer ist derzeit wohl dreimal so viel, wie tatsächlich in den Straßenbau geht. Vergesst diese Debatte, wir werden es nicht verhindern können. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Es geht ja nicht ums Ändern- ich dachte nur , Irgendwer hat ne plausieble Erklärung FÜR die Maut...Eine , die eventuell auch mich überzeugen könnte....
Aber ich sehe : Jeder der bisher hier seine Meinung dargelegt hat , war dagegen. |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weiterhin muss man das Ausweichen der Lkws auf die Landstraße regional prozentual mal unter die Lupe nehmen, denn gerade der lokale Spediteur, der die Möglichkeit hat, diese Maut zu sparen, der macht das auch. Das ist meine subjektive Meinung, die sich jeden Morgen auf der Landstraße irgendwo in Brandenburg bestätigt. Du führst hier so einige Male den Warnow-Tunnel in Rostock an. An sich ist die Geschichte vor Ort ne feine Sache. Man spart da schon nen Haufen Zeit, wenn man von Ost nach West will. Allerdings muss Du Dir dann auch mal die Zahlen anschauen, wie stark frequentiert dieser Tunnel ist! Als Ex und bald wieder Rostocker, kann ich Dir sagen, das dieser Weg von vielen Rostockern umgangen wird! Ich persönlich befürworte die PKW-Maut, sowie Sie der Herr Ramsauer gerne haben möchte, auch keinesfalls! Da wird mal wieder hauptsächlich dem kleinen Mann in die Tasche gegriffen. Denn gerade dem, der es beschließt, betrifft die PKW-Maut gar nicht. Die Vignette oder wie auch immer, die dann in der Staatskarosse klebt, wird dann noch zusätzlich von uns Steuerzahlern getragen.
__________________
Gruß Rüdiger Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht? ![]() ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Das dachte ich mir: du hast meine Beiträge gar nicht gelesen.
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Doch habe ich deine Beiträge gelesen.
Aber - es währe uthopoisch, zu denken, dass Hier bei uns irgend eine Steuer abgeschafft werden würde - um eben die Autobahngebühr einzuführen. Sicher währe dein Vorschlag eine sehr gute Variante - aber erwarte doch nicht , dass man die KFZ Steuer abschafft, das währe Wunschdenken... Es geht bei der Maut hier nicht um Recht oder Gerechtigkeit, es geht schlicht und einfach um Zusatzeinnamen. Der gerechteste und ehrlichste Weg währe wohl dieser : KFZ Steuer komplett abschaffen Kilometerbezogene Maut oder deren Umlage auf Treibstoffpreise. Ganz klar , aber dann währe irgendwo im Haushalt ein riesen Loch ! Wohnbusfahrer- Gerechtigkeit und (vorgeschob.) Umweltschutz bleiben leider bei der Maut auf der Strecke. Es geht schlicht und einfach darum, Geld zu sammeln, für was auch immer Auch wenn der Verkehrsminister darauf verweist , dass die Maut "aussschlieslich " für den Strassenbau genutzt werden sollte - so lese ich heute Früh in der Tageszeitung /Titelblatt : Länder und Komunen erheben im Vorfeld schon Anspruch auf Anteile der geplanten Mauteinnamen... das sagt doch schon alles scheinbar soll das ZUSÄTZLICH ! eingenommene Geld tatsächlich zum "Löcher" stopfen genutzt werden... Es währe ergo Wunschdenken, dass bei Einführung der Maut irgendeine Steuer abgeschaft oder Gerechtigkeit durch tatsächlich gefahrene Strecke eingeführt werden würde. Ich lese alle Beiträge , da ich mir erhoffte , dass Irgendwer mich in irgendeiner Form mit der Erklärung "Pro -Maut" überzeugen könnte... Leider -scheinbar sind wir doch Alle der gleichen meinung
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wotan,
eigentlich sind mir Rechtschreibfehler egal, wenn ich welche finde, behalte ich sie in der Regel, aber dein konsequentes "währe" wird eigentlich "wäre" geschrieben, was lange "währt",...wäre ganz nett, echt wahr, wehret den Anfängen... Sorry für den Klugscheisser-Modus, nicht falsch verstehen. LG Rainer
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
z.B. Kfz-Steuer,
da gibt es irgend ein Gesetz bzw. Eurokraten Recht/Richtlinie, dass das nicht machbar ist, habe ich mal drüber etwas gelesen, fällt mir aber nicht ein Wo ? gruss dieter |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() da ich aber das Arbeitsleben hinter mir habe und niemanden mehr etwas beweisen muss, ist mir das ziemlich egal, ich sage dann immer > ist die neue deutsche Rechtschreibung, grade gestern wieder geändert, hast Du wohl noch nicht gelesen! ![]() Gruss Dieter |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
22.000 US$ = ca. 17.700 eus ein Durchschnittsgehalt (Brutto) ![]() Frage: wie groß ist denn so ein Durchschnittshaushalt ? ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Das kann nicht stimmen oder ich mache was falsch.
|
![]() |
|
|