boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.02.2012, 19:10
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das Prinzip und die Funktionsweise der Sterndrive Jacks ist schon Okay.

Damit wuppt man auch problemlos Bravo III Antriebe an/von Boote die auf Lagerböcken stehen.

Der Preis dafür ist aber sehr hoch!

Aber Nachbau ist ja nicht nur ein Priveleg der Chinesen

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 15.02.2012, 19:27
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Für alle Interessierten bzgl. der Antriebsheber/Transportwagen.

Gebt bei Google mal Sterndrive Jack ein und Ihr werdet fündig.

Gruß Karsten



Hi,

auf dem Bild ist endlich mal ein normales Wohnzimmer zu sehen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 15.02.2012, 20:39
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Stimmt, macht einen einladenden Eindruck!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 15.02.2012, 20:44
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich brauch so einen Jack nur wenn es schwer wird
Meinen Antrieb nehme ich an der Uhrenkette
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 15.02.2012, 20:54
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Du bist mein Held

Die Teile werden auch für den professionellen Einsatz gebaut und nicht für die Hobbyschrauber die einmal im Jahr Ihren Antrieb abnehmen.

Wenn Du jeden Tag Antriebe montieren musst und wir reden jetzt nicht nur von Alpha Leichtwurfteilen bist Du froh wenn Du so ein Hilfsmittel hast.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.02.2012, 23:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Für alle Interessierten bzgl. der Antriebsheber/Transportwagen.

Gebt bei Google mal Sterndrive Jack ein und Ihr werdet fündig.

Gruß Karsten
für die meisten lohnt sich ein Sterndrive Jack wohl nicht,
so eine Hebevorrichtung kann man sich auch leicht aus einer Motorrad-Hebevorrichtung selbst bauen, die bekommt man schon recht preiswert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 16.02.2012, 00:18
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist aber auch keine große Nummer so ein Teil für einen Bruchteil vom USA Kurs selber zu bauen.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (14.06.2012 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 16.02.2012, 07:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
--
eine Werkstatt hier vor Ort: die machen mehr Volvo als Merc: Innenborder.
Sagt mir der Meister: das er die Volvo-Bälge mindestens! Doppelt so oft tauscht als die org.! Merc. (er macht das seit Jahrzehnten..) also: die org. Merc. sind wesentlich! Haltbarer.
dies kommt vermutlich daher, dass Volvo einen zweijährigen Wechsel angiebt und eine Werkstatt, ein Händler daher auf der sicheren Seite ist (sowohl im Bereich Werkstattgarantie als auch für den Grund des Austausches) und verdienen tut er an dem Teil ja auch ...

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Untergehen?? Balg kaputt: Bei Merc geht’s durchs Gimballager bei Volvo: ?? weiß nicht; da Verhinderns wohl höhere Mächte….??
das verhindert das Teil unten auf dem Foto... und ein dicker.langer Schlauch für den Schaltzug (da gibt es wohl das Boot nicht mehr, ist der Schlauch noch ganz)

Zitat:
Ich glaube immer eher das: was mir seit langer Zeit: erfahrene Serviceleute so erzählen; die tatsächlich in der Materie drin sind……..

Und: wenn ich mir so allein die enormen Preisunterschiede ansehe; bei den simplen Wartungsteilen: da brache ich wirklich keinen von den „Edelschweden“
Aber jeder wie er mag………
gerade bei Bootswerkstätten wäre ich da eher vorsichtig, was einem erzählt wird, und würde mir eher aus den praktischen Erfahrungen z.B. hier im Forum eine Meinung bilden...

und preislich hat sich da seit ein paar Jahren einiges geändert, wie hier zu lesen sind da einige nicht mehr auf dem aktuellen STand, da gibt sich keiner was, mal hier mal da gibts günstige oder Grimm-Preise....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorschaden2_008.jpg
Hits:	114
Größe:	115,9 KB
ID:	340177  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.02.2012, 11:21
Benutzerbild von benziner
benziner benziner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Bremen/Gardasee
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 230 DA LTD 1993 Mercruiser 4,3 LX mit Alpha One Gen 1 und High Five
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Erstmal vielen Dank an alle für eure Erfahrungen. Was meint ihr...sollte ich meine Bälge sofort wechseln oder machen die noch drei Monate Gardasee mit?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3405.jpg
Hits:	144
Größe:	109,4 KB
ID:	340198  
__________________
Gruß
benziner
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.02.2012, 11:28
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Benziner

Solche Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Da hilft wirklich nur penible Sichtkontrolle am Objekt.

Hauptaugenmerk auf den Kreuzgelenk- und Schaltzugbalg.
Den Wasserschlauch auch genau inspizieren.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 16.02.2012, 11:36
Benutzerbild von benziner
benziner benziner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Bremen/Gardasee
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 230 DA LTD 1993 Mercruiser 4,3 LX mit Alpha One Gen 1 und High Five
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort,Karsten. Wo muss ich da kucken? Gibts evtl. irgendwo ein HowTo?
__________________
Gruß
benziner
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 16.02.2012, 11:38
Benutzerbild von benziner
benziner benziner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Bremen/Gardasee
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 230 DA LTD 1993 Mercruiser 4,3 LX mit Alpha One Gen 1 und High Five
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort, Karsten. Wo muss ich denn da kucken? Gibts evtl. irgendwo ein HowTo?
__________________
Gruß
benziner
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 16.02.2012, 11:42
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Antrieb hoch trimmen wie auf Deinem Foto.
Lenkung kpl. nach BB und SB einschlagen und mit ner guten Lampe schauen.
Einsprühen mit WD40 macht manchmal kleinere Beschädigungen besser sichtbar.
Bei der Gelegenheit auch gleich die Kabel der Geber auf Beschädigung kontrollieren.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 16.02.2012, 11:45
Benutzerbild von benziner
benziner benziner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Bremen/Gardasee
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 230 DA LTD 1993 Mercruiser 4,3 LX mit Alpha One Gen 1 und High Five
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
...mit ner guten Lampe schauen.
...nach Rissen schauen?
__________________
Gruß
benziner
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 16.02.2012, 11:46
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von benziner Beitrag anzeigen
...nach Rissen schauen?
Ja
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.02.2012, 11:46
Benutzerbild von benziner
benziner benziner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Bremen/Gardasee
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 230 DA LTD 1993 Mercruiser 4,3 LX mit Alpha One Gen 1 und High Five
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Darf ich die Lenkung benutzen wenn der Motor nicht läuft?
__________________
Gruß
benziner
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.02.2012, 11:47
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Kein Problem
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 16.02.2012, 14:11
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Du bist mein Held

Die Teile werden auch für den professionellen Einsatz gebaut und nicht für die Hobbyschrauber die einmal im Jahr Ihren Antrieb abnehmen.

Wenn Du jeden Tag Antriebe montieren musst und wir reden jetzt nicht nur von Alpha Leichtwurfteilen bist Du froh wenn Du so ein Hilfsmittel hast.

Gruß Karsten
Na klar!
Profi Einsatz! Habe ich mir ja auch gedacht, aber ich konnte es mir halt nicht verkneifen!
Und für manche ist der leichte Alpha schon zu schwer!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 27.02.2012, 16:23
Benutzerbild von benziner
benziner benziner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Bremen/Gardasee
Beiträge: 111
Boot: Sea Ray 230 DA LTD 1993 Mercruiser 4,3 LX mit Alpha One Gen 1 und High Five
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hab jetzt einen Experten am Boot gehabt: Bälge, Antrieb und Motor okD Danke nochmal an alle!!!
__________________
Gruß
benziner
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 27.02.2012, 16:24
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

1K€ gespart
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 26.01.2014, 10:54
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

soo.... den alten Thread mal wieder hochholen!

Ich denke bei mir steht das jetzt an, hab ne Anfrage an meinen Volvo Händler geschickt und Preis sind EUR 600.-, hälfte davon AZ!

Welche Teile benötigt man genau bei einem Wechsel? Was ist Empfehlenswert?
BJ: 2004, ca. 150 BS, Bälge sehen gegen die von Seite 3 NEU aus - denke aber das das runternehmen nicht schadet!

Überlege es selbst zu machen, wenn ich nicht zusammenkomme kann ich es ja noch immer machen lassen! (davon gehe ich aber nicht aus)

lg
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 26.01.2014, 22:40
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 454
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
209 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hallo,
so geht es mir auch... zu überlegen, die Balge zu wechseln, man will ja auf Nummer sicher gehen... aber dann fällt mir wieder ein... never touch a running System... und ich überlege mir, warum sollte ich das tun, vor allem, wenn man andere Bälge sieht, wenn man sie noch richtig sieht... auch die Tipps, die Balge mit Öl oder wd40 einzusprühen u.ä. habe ich bisher unterlassen...
Wünsche Dir gutes Gelingen... oder ...
stell doch mal ein Foto ein...
Grüße
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 27.01.2014, 07:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

volvo nennt 3 Jahre, ich tausche alle 4-5 Jahre .... ist kein Hexenwerk und kann man auch selbst machen *), auch pflege die Bälge im Herbst mit Glyzerin.... ist billiger als ein defektes Kreuzgelenk. Der Auspuffbalg ist da nicht so wichtig, aber der obere Kreuzgelenkbalg ist wichtig.


Der Spruch von Andi ist sicher richtig, aber nicht bei Teilen die einfach altern oder verschleissen ...


*) .... ein paar Vorgaben beachten, wie z.B. Schellen richtig setzen.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (27.01.2014 um 07:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 27.01.2014, 07:49
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 454
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
209 Danke in 89 Beiträgen
Standard ... kann man das wirklich selber machen?

Hallo,

bezieht sich das "kann man selber machen" nur auf Volvo Motoren oder gilt das auch für Mercruiser?

Grüße
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 27.01.2014, 07:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

kann ich dir nicht sicher sagen, evorox hat nach einen Volvo gefragt.

Seite ich dies nach Beiträgen hier im Forum beurteilen kann, ist auch ein Mercruiser Balgwechsel selbst machbar..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.