boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.01.2011, 12:49
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Du sammelst alte AB? Ich hab' da noch so'n antiquarisches teil abzugeben ... Britisch.

Ich habe mal gesammelt... Aber -muss ehrlich sagen, Sammeln hat mehr Spass gemacht als ich noch Berufstätig war.
Nun steht das Zeug alles rum und will gepflegt werden.
Im Moment ist etwas die "Luft raus"
zu deinem Motor :
Ist das der hässliche vernickelte 1 Zylinder aus den 30 ger bis Mitte 50 ger Jahren ?
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 10.01.2011, 12:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Ja, da habe ich auch was feines amerikanisches, bin damit aber noch nict weiter:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91866
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.01.2011, 13:05
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Sind schon feine Sachen die alten Teile...
Ich hab noch einen (funktionstüchigen) NSU Sturmboot-Boxermotor. Mit dem Ding sind wir schon auf dem Rhein rum gedonnert.
Der macht noch so richtig Rabatz !
Nun, die alte Technik ist nicht unbedingt schlecht. Einzig zu bemängeln war bei den ganz alten Johnsons die noch den "Drucktank" hatten, daß der Tank angeschlossen nicht unbedingt in der Sonne stehen sollte...Mir ist Einer um die Ohren geflogen und der ganze Sprit war auf dem schönen Kunstleder der Sitze ...Das Kunstleder vertrug das Benzin nicht....Wer keine Arbeit hat macht sich halt welche !
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.01.2011, 14:21
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

So etwas traditionelles wie ein Boot, mit einem kurzlebigen "Verbrauchsgegenstand" betreiben? Muß ursprünglich beständiges nun auch immer schneller ausgetauscht und durch evtl. charakterloses abgelöst werden?

Denn mal an den Start zum Wegwerfboot.
Vorgeschlagener Bootsname: "Keine alte Liebe".

Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.01.2011, 14:29
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haddock Beitrag anzeigen
So etwas traditionelles wie ein Boot, mit einem kurzlebigen "Verbrauchsgegenstand" betreiben? Muß ursprünglich beständiges nun auch immer schneller ausgetauscht und durch charakterlos neues abgelöst werden? -Denn mal an den Start zum Wegwerfboot. Grüße, Jan

Nein , das hast du falsch verstanden.
Sicher würde ich ein passendes Boot nur mit dazu passendem Motor bestücken und es währe mir sehr sehr lieb gewesen, ich hätte für den alten noch original verpackten Johnson FD von 1968 eine passende Schaftverlängerung bekommen.
Dann hätte ich diesen Motor mit "Kusshand" angebracht denn diese Motore sind eben unverwüstlich, die Leistung und Gewicht währe in Ordnung..Es hätte wirklich alles gepasst...
leider gibts nun mal dafür keine Teile !
Und so muss ich halt auf etwas Neueres zurück greifen.
Dazu kommt aber auch, daß mein kleines Boot eigentlich nichts "Berauschendes" ist .Es ist für mich umgebaut und verändert.
Ich möchte eben mal eine ganz einfache längere Tour mit kleinem Boot machen.Das hat dann nichts mit Wegwerfboot oder Seelenklau des Bootes zu tun.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.01.2011, 14:50
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Wotan,

das ist ein Mißverständnis. Ich habe den Tread vom Anfang an gelesen und kommentiert.

Sicher haben auch diese Geräte ihren Einsatzzweck, mein Kommentar galt wirklich nicht Deinem Beitrag, sonderm dem Thema.
Es machte mich nur sehr nachdenklich, nun auch zum nach meiner persönlichen Betrachtung traditionellem Bootssport einen solch elementaren "Wegwerfartikel" vorgesetzt zu bekommen.

Grüße,

Jan


Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Nein , das hast du falsch verstanden.
Sicher würde ich ein passendes Boot nur mit dazu passendem Motor bestücken und es währe mir sehr sehr lieb gewesen, ich hätte für den alten noch original verpackten Johnson FD von 1968 eine passende Schaftverlängerung bekommen.
Dann hätte ich diesen Motor mit "Kusshand" angebracht denn diese Motore sind eben unverwüstlich, die Leistung und Gewicht währe in Ordnung..Es hätte wirklich alles gepasst...
leider gibts nun mal dafür keine Teile !
Und so muss ich halt auf etwas Neueres zurück greifen.
Dazu kommt aber auch, daß mein kleines Boot eigentlich nichts "Berauschendes" ist .Es ist für mich umgebaut und verändert.
Ich möchte eben mal eine ganz einfache längere Tour mit kleinem Boot machen.Das hat dann nichts mit Wegwerfboot oder Seelenklau des Bootes zu tun.

Geändert von Haddock (10.01.2011 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 10.01.2011, 14:58
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Sicher haben auch diese Geräte ihren Einsatzzweck, mein Kommentar galt wirklich nicht Deinem Beitrag, sonderm dem Thema.
Es machte mich nur sehr nachdenklich, nun auch zum nach meiner persönlichen Betrachtung traditionellem Bootssport einen solch elemantaren "Wegwerfartikel" vorgesetzt zu bekommen.

Grüße,

Jan[/QUOTE]



Nun - Die Zeiten ändern sich....Ich sammle alte Motorräder ...Für mich ist ein Oldtimer eigentlich ein Motorrad auzs den 20 ger Jahren- eben vor der Massenproduktion.
Bei Anderen ist es die Honda die gerade 30 Jahre alt ist (30 Jahre -darauf hat sich der Gesetzgeber beim Oldtimerstatus geeinígt)
Und ähnlich ist das auch mit den China -Motoren...
Ich hatte davon nun wirklich keine ahnung sonst hätte ich nicht nachgefragt- und ich weis nicht ob sie wirklich so schlecht sind wie sie beurteilt werden, schlieslich haben die Bewohner dieser Länder nun wirklich keine Alternatieven für diese Motoren...
Trotzdem , ich denke ,wer sich Heute ein Kunststoff-Massen-Bau-Boot kauft, der kann zu diesen Booten (meine Frau nennt sie immer "OP-Boote,sie sind so steril) auch ruhig einen China - Motor fahren...
Fahrer von Traditionsbooten - mein Kutter , eine Kutteryacht aus der Zeit um 1935,zu Kriegszeiten ein Beobachtungsboot im Kanal (brittisch) bleibt original, jeder Umbau oder Veränderung währe ein "Raubb der Seele " dieses Wasserfahrzeuges...
Aber - wer weis ob in 30 Jahren nicht genau so Menschen regelrecht verrückt nach den modernen Plastikbooten mit den Chinesischen Motoren sind.....
Das ist Geschmackssache!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.