boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.11.2010, 14:57
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht
Müssen es denn wirklich Langauflagen sein, wenn du auf einem Drehschemel genaug Platz für eine elektrische Winde hast? Du kannst ja auch eine Kombination aus Kielrollen und vier seitlichen Rollen machen und die Langauflagen dann nach dem Slippen wieder hochkurbeln

Aber mit bei Süßwasser sollte es mit so einem Drehschemel keine großen Probleme geben. Wenn es bei Autobahnfahrten regnet kommt ja auch einiges an Wasser an den Schemel
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 22.11.2010, 16:09
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Das "ruckeln" ist konstruktionsbedingt immer bei einem Tandentrailer vorhanden.

Trailerachse 1 fährt in ein Schlagloch und drückt sofort das Auto hinten in die Federn.
Bruchteile einer Sekunde später fährt Achse eins aus dem Schlagloch heraus und Achse zwei in das Schlagloch hinein. Dabei wird das Auto hinten hochgerissen.
Je länger der Abstand zwischen Kupplung und Anhängerachsen ist umso schlimmer wird der Effekt.

Das sollte mit dem Drehschemel und einer nicht vorhandenen Stützlast weg sein.

Ach ja: Das Boote Magazin hat das mal gemessen.
Ich erinner mich da an über 600 Kg Zug und Druck im Sekundentakt auf die Anhängerkupplung.

Eine echte Alternative zu dem Drehschemel wäre ein 3500 Kg Einachstrailer mit Zwillingsbereifung.
Aber das gibt es nun wirklich nicht bzw. da hab ich noch nie was von gehört.
Moin Henning,

bei der Überlegung mit den Zug- und Druckkräften komm ich an dem Gedanken einer dritten Achse nicht vorbei.
Ich denke, das man mit drei festen Achsen das Problem der Nickbewegung auf ein Minimum reduzieren würde, da bei Schlaglöchern etc. immer zwei drittel der Last in einer Höhe gehalten werden.

Bin selber grad in Überlegungen, meinen 3,5er mit Tandemachse auf drei Achsen umrüsten zu lassen auch wegen der besseren Verteilung der recht hohen Belastung der Reifen.

Beim Führerschein dürfte es damit auch keinerlei Probleme geben, da der Achsabstand ja unter einem Meter bleibt.
Die restlichen Vorteile bezüglich rückwärts rangieren, niedreiger Schwerpunkt und Vorteile bei slippen blieben so allesamt erhalten....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.12.2010, 16:35
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das Projekt ist gestorben

Es ist für mich zu teuer - schade
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.