boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.09.2010, 21:11
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
......was ist nun besser?
bin da völlig hin und hergerissen
Version Drei.

Ein gebraucher US Piggy Hevy Duty mit Extendet Cab, langer Pritsche und LKW Zulassung.
Ford F250 - 350
Chevy C/K 2500 - 3500
Dodge Ram
etc.

und einen 5 Tonnen Trailer
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 08.09.2010, 21:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Version Drei.

Ein gebraucher US Piggy Hevy Duty mit Extendet Cab, langer Pritsche und LKW Zulassung.
Ford F250 - 350
Chevy C/K 2500 - 3500
Dodge Ram
etc.

und einen 5 Tonnen Trailer
ohne Druckluftunterstützung?
mit darf mein großer Toyo Landcruier auch 5t
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 08.09.2010, 21:18
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Denke mal die Variante aus 5 T Trailer und Druckluftbremse ist die sicherste und kompfortabelsten Lösung.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 08.09.2010, 21:20
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist gerade online
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Bevor ich mit nen unbequemen alten LKW über die Autobahn zottel würde ich alles daran setzen das Boot legal mit nen 3,5 Tonner zu ziehen.
Wobei mir die Version von Thomas das Boot bis zum Kern abzuspecken suspekt ist.

Nen Ram mit 5 Tonnen Zulassung wäre mein Favorit
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 08.09.2010, 21:21
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.457 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
...
was ist nun besser?
bin da völlig hin und hergerissen
Chartern.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.09.2010, 21:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Chartern.

Kanzler
Ich kauf doch kein tolles Boot um dann im Urlaub ne Chartermöhre zu fahren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 08.09.2010, 21:27
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
ohne Druckluftunterstützung?
mit darf mein großer Toyo Landcruier auch 5t
Ja, ohne Druckluft.
Schau dir meinen Link noch einmal an
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 08.09.2010, 21:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Ja, ohne Druckluft.
Schau dir meinen Link noch einmal an
Ja den hab ich angesehen, gehe aber davon aus, das so ein Trailer über 10000€ kostet, oder?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 08.09.2010, 21:44
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ja den hab ich angesehen, gehe aber davon aus, das so ein Trailer über 10000€ kostet, oder?
Über die Preise weiß ich nichts.
Aber es soll günstiger sein als ein Druckluft Trailer und eine Druckbeschaffungsanlage inkl Einbau.
Und da du schon ein geeigneten 5 Tonnen Schlepper hast sollte das eine Überlegung wer sein.

Auch ein LKW kostet Geld in der Anschaffung, Wartung, Steuer, Versicherung......

Es ist wie immer eine Rechenaufgabe
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 09.09.2010, 08:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt mal nach Alutrailern im Netz geschaut, aber 600kg bringen gerademal 50kg Gewichtsvorteil gegenüber meinem 3,5t Wick Stahltrailer mit 650kg.
Hab mal was gelesen von 540kg Alutrailer, weiß da jemand ob es da was gibt?



Heku, 525kg; 3500er Alu
http://www.heku-fahrzeugbau.de/html/komfort-serie.html
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 09.09.2010, 09:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
8400€ um 125kg zu sparen.......ganz schön sportliche Preise.
Da kann ich lange dafür Batterien,Anker usw. ausbauen wenn man das in Arbeitsstunden rechnet
__________________
Gruß Jörg

Geändert von Jörg (09.09.2010 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.09.2010, 11:17
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

gestern lief wieder so eine BAB Cop Serie bei RTL 2 . Die haben üBerladungen bsi 10 % toleriert und bei einem Kunden mit 15 % Überladung auch erst lange überlegt ob sie Ihn weiterfahren lassen. Die 10% waren auf jedem Fall noch im Owi bereich und lösten keine Strafanzeige aus. ICh denke den haben Sie nur stehen lassen weil die Kamera dabei war.


Ich würde mir bis 3800 KG keine Sorgen machen.

Wenn dein Boot vollkommen leer 3600 auf die Waage bringt und mit Beladung 3800 würde ich die Sachen im Boot lassen und ggf erst bei einer Kontrolle umladen und das Boot damit auf ein gewicht bringen dass jeder Sheriff akzeptiert. Unter 5 % sieht noch nicht einmal der Bußgeldkatalogeine Strafe vor. In diesem Fall dürfte einem auch bei einem Unfall das Mehrgewicht ( wenn es überhaupt festgestellt werden kann ) als Unfall verursachend angelastet werden.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 09.09.2010, 11:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
. In diesem Fall dürfte einem auch bei einem Unfall das Mehrgewicht ( wenn es überhaupt festgestellt werden kann ) als Unfall verursachend angelastet werden.
Versicherungstechnisch hab ich mich da erkundigt ...und zwar zahlen die nur nicht wenn sie nachweisen könnten, daß das Übergewicht an dem Unfall maßgeblich Schuld war. D.h. die müßten beweisen, das es mit 3500kg nicht passiert wäre
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 09.09.2010, 12:59
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
bin da völlig hin und hergerissen
bin ja mit meiner SeaRay 240 auch minimal über den 3,5 Tonnen......
Bevor ich aber da Richtung LKW mit allen dazugehörigien Zusatzkosten denke,
kommt alles leicht rausnehmbare und schwere Zeugs halt raus und gut ist´s.
Anker, Kette und notfalls Batterien raus und schon komm ich in einen akzeptablen Bereich....
Als Trailer bin ich bewusst bei einem Stahltrailer geblieben, weil die mir einfach einen stabileren Eindruck machen und nebenbei auch bei Schäden leichter zu reparieren sind als Alu-Trailer...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 09.09.2010, 13:41
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Das Hauptproblem am Lkw ist doch, daß man dann eigentlich mit zwei Autos in den Urlaub fahren müßte, um sinnvoll mobil zu sein.

Das andere Problem mit "alles aus dem Boot ausbauen und in das Zugfahrzeug packen" ist, wo kommt dann das normale Gepäck hin. Weil der Kofferaum ist dann voll.

Da wäre fast die optimale Lösung ein kleiner Sattelzug ala Sprinter Doka oder ein Ami Pickup mit Sattelkupplung. Und dann sind die Alutrailer wieder günstig.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 09.09.2010, 18:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
1.Das Hauptproblem am Lkw ist doch, daß man dann eigentlich mit zwei Autos in den Urlaub fahren müßte, um sinnvoll mobil zu sein.

2.Das andere Problem mit "alles aus dem Boot ausbauen und in das Zugfahrzeug packen" ist, wo kommt dann das normale Gepäck hin. Weil der Kofferaum ist dann voll.

3.Da wäre fast die optimale Lösung ein kleiner Sattelzug ala Sprinter Doka oder ein Ami Pickup mit Sattelkupplung. Und dann sind die Alutrailer wieder günstig.
zu 1:Ingo, 2 Autos bräuchten wir nicht, wir kranen in HR ein, fahren 3 Wochen mi dem Boot durch HR und fahren dann wieder zum Ausgangspunkt....

zu2:Wenn wir bisher mit dem alten urlaub ins Boot gefahren sind war das Auto bis auf Handtasche von Frau und Wegverpflegung leer, da wir alles urlaubsfertig ins Boot gepackt haben.
P.S. der Toyota Landcruiser 100 hat einen sehr großen Kofferraum, 2/3 der Rücksitzbank sind auch leer und 1großen Jetbag hätte ich auch noch, Auto hat auch fast 900kg Zuladung.
ist halt nur Arbeit die ganzen Sachen vor ort ein-auszuräumen ins Boot. Aber 2mal 3-4 Stunden Arbeit vor dem Start und bei Rückreise halte ich für vertretbar wenn man dafür im bequemen Auto reisen kann

zu 3. naja dann fahr ich auch wieder mit einem LKW durch die Gegend und die Version kommt recht teuer....ich habe auch an meinem Toyo die Möglichkeit mit Maulkupplung und Druckluftbremsanlage bis 5,5t zu ziehen, da könnte man sich dann z.B. einen 5t Tieflader Hänger beschaffen und bootsgerecht umbauen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 09.09.2010, 18:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
bin ja mit meiner SeaRay 240 auch minimal über den 3,5 Tonnen......
Bevor ich aber da Richtung LKW mit allen dazugehörigien Zusatzkosten denke,
kommt alles leicht rausnehmbare und schwere Zeugs halt raus und gut ist´s.
Anker, Kette und notfalls Batterien raus und schon komm ich in einen akzeptablen Bereich....
Als Trailer bin ich bewusst bei einem Stahltrailer geblieben, weil die mir einfach einen stabileren Eindruck machen und nebenbei auch bei Schäden leichter zu reparieren sind als Alu-Trailer...
ich hab irgenwo gesehen es gibt auch 3,5t Stahltrailer mit 585kg Gewicht, wobei meiner mit 650kg auch nicht so schwer ist.
Werde den Händler beauftragen das Boot zu wiegen, dann kann ich mal genau rechnen.
Wenn aber das Boot so wie dasteht ohne einen tropfen Sprit, zwar mit batterie, Anker und Kette auf 690kg Trailer schon 3740kg wiegt, dann komme ich mit meinem 50kg leichteren Wick Trailer auf 3690€, also schon 15kg über den 3500kg +5% Toleranz, die 3675 ergeben. Ob nun die Stützlast abgezogen wird da streiten sich die Geister bei 3,5t ist das angeblich nicht mehr möglich.....

Die Frage ist nur, ab wieviel % Überladung kann die Rennleitung einen die Weiterfahrt verbieten?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 09.09.2010, 19:03
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Das Hauptproblem am Lkw ist doch, daß man dann eigentlich mit zwei Autos in den Urlaub fahren müßte, um sinnvoll mobil zu sein.

Das andere Problem mit "alles aus dem Boot ausbauen und in das Zugfahrzeug packen" ist, wo kommt dann das normale Gepäck hin. Weil der Kofferaum ist dann voll.

Da wäre fast die optimale Lösung ein kleiner Sattelzug ala Sprinter Doka oder ein Ami Pickup mit Sattelkupplung. Und dann sind die Alutrailer wieder günstig.

also ich sehe da überhaupt kein Problem.Ich habe mir im Baumarkt so Stapel Kisten geholt.In jede Kiste kommen die Klamotten für Mann,Frau und evtl Kind.Im Süden braucht man eh nicht so viel Zeug.diese Kisten kommen dann genauso in die Unterflurkabine.da die Dinger auch noch transparent sind erleichtert das die Suche erheblich.
Die anderen Dinge wie Prop,Werkzeug,Anker +Kette ,Ersatzrollen,Radlager für Trailer,Leinen ,Batterien,Honda Stromaggregat,etc ,Schlauchboot,5 PS Yamaha lade ich auch noch ein. Und das einzige Problem war anfangs der recht kleine Stauraum des Touaregs.(Hatte vorher ein Raumwunder,Nissan Patrol!!).
Aber ich glaube Jörg hat ja den Toyota,da geht ne menge Zeugs mehr rein..
Und das Gerödel am Urlaubsort sehe ich eher als Eingewöhnung an das Klima..
Wenn dann der Kutter im Kran hängt und mir die Seeluft um die Nase weht ist das schnell vergessen.

mein Harbeck 3500 MAL (Alu) wiegt lt Waage 580kg !
Zum damals mitgekauftem ASG Trailer waren das über 120 kg Unterschied.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 09.09.2010, 19:09
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
also ich sehe da überhaupt kein Problem.Ich habe mir im Baumarkt so Stapel Kisten geholt.In jede Kiste kommen die Klamotten für Mann,Frau und evtl Kind.Im Süden braucht man eh nicht so viel Zeug.diese Kisten kommen dann genauso in die Unterflurkabine.da die Dinger auch noch transparent sind erleichtert das die Suche erheblich.
Die anderen Dinge wie Prop,Werkzeug,Anker +Kette ,Ersatzrollen,Radlager für Trailer,Leinen ,Batterien,Honda Stromaggregat,etc ,Schlauchboot,5 PS Yamaha lade ich auch noch ein. Und das einzige Problem war anfangs der recht kleine Stauraum des Touaregs.(Hatte vorher ein Raumwunder,Nissan Patrol!!).
Aber ich glaube Jörg hat ja den Toyota,da geht ne menge Zeugs mehr rein..
Und das Gerödel am Urlaubsort sehe ich eher als Eingewöhnung an das Klima..
Wenn dann der Kutter im Kran hängt und mir die Seeluft um die Nase weht ist das schnell vergessen.

mein Harbeck 3500 MAL (Alu) wiegt lt Waage 580kg !
Zum damals mitgekauftem ASG Trailer waren das über 120 kg Unterschied.
Eben die Möglichkeit sehe ich auch....
Mein Wick wiegt 650kg, wären dann nur 70kg Ersparnis und das für 7000€, bzw. 4000€ Aufzahlung, denn für meinen 4 Jahre alten Wick sollte ich um die 3000€ bekommen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 09.09.2010, 19:28
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Jörg frag doch mal bei Harbeck nach..Sonst kann ich das auch machen,ich hab da einen guten Draht..Achte auch darauf das Du Reifen der Grösse 205R14C bekommst.Jeder Reifen trägt 1100 kg,so kommst Du auf 4400 kg. sollte mal ein Reifen wegfliegen sind die Reifen nicht so an der Belastungsgrenze.Die meisten Hersteller nehmen 185R14C ,die tragen gerade mal 3650 kg.Mehr muß ich wohl nicht sagen..
Desweiteren habe ich mir die Traversen auch schön V-förmig pressen lassen damit das Boot nicht so hoch kommt..Ich bin mit Geräteträger bei 3,70 mtr. Außerdem die Deichsel extrem lang bauen lassen für Top Geradeauslauf.. Alles in einem Dinge die Du beim Trailern wirklich merkst. Mein höchster gefahrener Test Topspeed lag bei 140 km/h.
Es ist unglaublich wie das Gespann (luftfederung) liegt.Manchmal wenn die Bahn nachts leer und topfeben ist erwische ich mich immer wieder wie der Tacho bei 120 steht.obwohl ich kurz vorher den Tempomat bei 95 eingestellt habe..
Es ist schon ein Unterschied ob du mit Alu oder Stahltrailer fährst..
Der Alutrailer läuft wesentlich weicher als ein Stahltrailer..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 09.09.2010, 20:31
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
ich hab irgenwo gesehen es gibt auch 3,5t Stahltrailer mit 585kg Gewicht, wobei meiner mit 650kg auch nicht so schwer ist.
Werde den Händler beauftragen das Boot zu wiegen, dann kann ich mal genau rechnen.
Wenn aber das Boot so wie dasteht ohne einen tropfen Sprit, zwar mit batterie, Anker und Kette auf 690kg Trailer schon 3740kg wiegt, dann komme ich mit meinem 50kg leichteren Wick Trailer auf 3690€, also schon 15kg über den 3500kg +5% Toleranz, die 3675 ergeben. Ob nun die Stützlast abgezogen wird da streiten sich die Geister bei 3,5t ist das angeblich nicht mehr möglich.....

Die Frage ist nur, ab wieviel % Überladung kann die Rennleitung einen die Weiterfahrt verbieten?
genau das ist der Anfang aller vernünftigen Überlegungen.... - alles andere ist wie Kaffeesatz lesen....

und lass Dir die Wiegekarte dazu geben und der Händler soll Dir das gewogene Gewicht bestätigen...
so Händler können ansonsten schon mal recht erfinderisch sein, wenn um nen Bootsvekauf in der Größe geht....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 09.09.2010, 20:34
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Jörg frag doch mal bei Harbeck nach..Sonst kann ich das auch machen,ich hab da einen guten Draht..Achte auch darauf das Du Reifen der Grösse 205R14C bekommst.Jeder Reifen trägt 1100 kg,so kommst Du auf 4400 kg. sollte mal ein Reifen wegfliegen sind die Reifen nicht so an der Belastungsgrenze.Die meisten Hersteller nehmen 185R14C ,die tragen gerade mal 3650 kg.Mehr muß ich wohl nicht sagen..
Desweiteren habe ich mir die Traversen auch schön V-förmig pressen lassen damit das Boot nicht so hoch kommt..Ich bin mit Geräteträger bei 3,70 mtr. Außerdem die Deichsel extrem lang bauen lassen für Top Geradeauslauf.. Alles in einem Dinge die Du beim Trailern wirklich merkst. Mein höchster gefahrener Test Topspeed lag bei 140 km/h.
Es ist unglaublich wie das Gespann (luftfederung) liegt.Manchmal wenn die Bahn nachts leer und topfeben ist erwische ich mich immer wieder wie der Tacho bei 120 steht.obwohl ich kurz vorher den Tempomat bei 95 eingestellt habe..
Es ist schon ein Unterschied ob du mit Alu oder Stahltrailer fährst..
Der Alutrailer läuft wesentlich weicher als ein Stahltrailer..
kann das nicht wirklich nachvollziehen.... - finden die Alus eher instabiler un dnicht so verwindungssteif....

und das mit den richtigen Traglasten der Räder kann ich nur unterstreichen...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 10.09.2010, 08:09
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Ja, ohne Druckluft.
Schau dir meinen Link noch einmal an :wink:
Hab mal ne Anfrage gestellt, aber 12000€ für so einen Ami Trailer mit elekto-hydraulischer Bremsanlage ist schon ein stolzer Preis8-O
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 10.09.2010, 09:48
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hab mal ne Anfrage gestellt, aber 12000€ für so einen Ami Trailer mit elekto-hydraulischer Bremsanlage ist schon ein stolzer Preis
Whow, das ist ein Preis
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 10.09.2010, 10:03
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
kann das nicht wirklich nachvollziehen.... - finden die Alus eher instabiler un dnicht so verwindungssteif....

und das mit den richtigen Traglasten der Räder kann ich nur unterstreichen...
Das Alutrailer nicht so verwindungssteif sind macht sie ja komfortabler
Die schmiegen sich sozusagen an die Straße an..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.