boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 98 von 98
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.09.2010, 22:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Rufe ihn um 10 vor 9 an.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 01.09.2010, 23:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Witzig.

Bitte erst zerlegen und dann....
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 02.09.2010, 10:03
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.473 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Hallo Hapi,

ein paar Anregungen von mir:
1. Weißer Qualm aus dem Auspuff
Der Qualm ist Dampf und das heißt, es kommt irgendwie Wasser in den Brennraum.
Neben Deinem Kompressionsverlust, mußt Du in jedem Fall die Ursache hierfür finden, sonst ist der nächste Schaden programmiert.
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Kopfdichtung durch
2. Risse im Kopf
3. Abgassammler bzw. Dichtung defekt

2. Kompressionsverlust auf zwei Zylindern, einer je Zylinderbank
Mögliche Ursachen:
1. Kopfdichtung defekt
2. Risse im Kopf
3. Kolbenringe verschlissen/kleben
4. Ventil undicht

Dier ersten drei Möglichkeiten kannst Du feststellen, wenndie Köpfe runter sind. Ob die Kolbenringe defekt sind, kannst Du praktisch nur vorher testen (ohne den Motor komplett zu zerlegen). Darum würde ich diesen Test auch unbedingt vorher machen:
1. Motor warmlaufen lassen
2. Kompression der defekten Zylinder messen
3. Einige wenige ml Öl (max 5ml) durch die Kerzenbohrung in die defekten Zylinder spritzen
4. Erneut Kompression messen

Wenn sich die Kompression erheblich erhöht, sind die Ringe defekt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 02.09.2010, 12:23
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Gut, so weit waren wir schon alle.

Wenn die Kolbenringe hin sind, sieht man das am Laufbild der Zylinderbuchse. Entweder ist das Hohnbild weg, oder man sieht direkt tiefe Riefen. Man sollte auch mal eine Messuhr reinhalten. Das weiß man exakt Bescheid, was Phase ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 02.09.2010, 12:56
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Dann wünsche ich dir heute viel Glück beim Schrauben und lasse mal Bilder sehen.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 02.09.2010, 13:14
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Dann wünsche ich dir heute viel Glück beim Schrauben und lasse mal Bilder sehen.
Hoffe, ich komme am Wochenende dazu - werde versuchen es zu dokumentieren
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 02.09.2010, 16:03
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.473 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Gut, so weit waren wir schon alle.

Wenn die Kolbenringe hin sind, sieht man das am Laufbild der Zylinderbuchse. Entweder ist das Hohnbild weg, oder man sieht direkt tiefe Riefen. Man sollte auch mal eine Messuhr reinhalten. Das weiß man exakt Bescheid, was Phase ist.
Wenn die Ringe kaputt sind, siehst Du es, wenn Sie in der Nut feststecken (z.B. durch verbrannte Ölablagerungen o.ä.) siehst Du überhaupt nichts.
In disem Fall muß er vielleicht noch nicht einmal die Köpfe abschrauben, dafür gibt es Reinigungsmittel.

Zugegeben ist die Chance, dass er ohne die Köpfe abzunehmen die Kompression wieder hinbekommt klein, aber einen Versuch ist es Wert.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.09.2010, 16:28
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Mann, ich bilck nicht mehr durch

Nachdem hier einige geschrieben haben daß man die Kompression im warmen Zusatand misst habe ich das ganze heute wiederholt.

Motor warmlaufen lassen dann alle Kerzen raus, Zündspule ab....

Zylinder
Nr1 - 13,05
Nr2 - 12,35
Nr3 - 13,10
Nr4 - 12,95
Nr5 - 13,25
Nr6 - 9
Digitaler Kompressionsdruckmesser über Schlauch direkt eingeschraubt.

Noch eines ist mir aufgefallen (sorry das hatte ich glaube ich nicht erwähnt)
Es handelt sich um eine Zweikreiskühlung UND es fehlt KEIN Wasser im Wärmetauscher!!

Das heisst das Wasser zum weissen Rauch erzeugen kommt aus den Spülohren - wie geht das denn

Bin für jede Diagnose Dankbar
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.09.2010, 16:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.473 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Jetzt kommt der weiße Rauch aus den Ohren .... hoffentlich nicht aus Deinen!

Spaß beiseite, erst einmal ist das doch eine tolle Nachricht!
Trotzdem ist ein Zylinder nicht ganz i.O. (wenn auch 9 bar schon besse klingt als 4 oder 6 bar) und Du solltest versuchen die Ursache zu klären.

Mir fallen auf Anhieb nur zwei Gründe ein, warum die Drücke vorher so unterschidlich waren:
1. Du hast falsch gemessen (Meßgerät nicht richtig eingeschraubt, so daß Druck verlorenging, Gerät defekt,.....)

2. Du hast vorher richtig gemessen, aber der Fehler ist nicht mehr bzw. auf einem Zyl. geringer) vorhanden.
Wenn dies der Fall ist, glaube ich nicht, dass die Kopfdichtung durch ist, oder das der Kopf gerissen ist.

Es kann aber passieren wenn ein Ventil zeitweise "hängenbleibt", also nicht zu 100% schließt, oder wenn ein Ring zeitweise "klemmt",..
Eine mögliche Ursache hierfür ist, dass der Auspuffsammler (bei Dir wg. Zweikreiskühlung, falls Vollsystem, eher das Knie oder die Dichtung) leck ist und Du Wasser in den Zyl bekommst. Dann beginnen Ventile und/oder Ringe zu korrodieren und bleiben hängen. Wenn die Korrosion gering ist, kann sich im Betrieb das ganze wieder lösen.

Wie gesagt, dies sind nur Möglichkeiten. In jedem Fall würde ich die Auspuffanlage auf Dichtigkeit prüfen und bei dieser Gedlegenheit auch gleich die Abgaskanale prüfen. Korrosion kann ma hier deutlich erkennen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 02.09.2010, 17:00
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Götz!

Habe mir gerade die Kühlanlage genauer angesehen.
Der Seewasserfluss kommt vom Z Antrieb geht durch den Wärmetauscher und dann unten an die Abgassammler und durch diese dann wieder raus ins Freie.

Das heisst, wenn der Abgassammler undicht ist kommt Wasser vom Kühlkanal in den Abgaskanal und rinnt in den Verbrennungsraum oder?
Hat da eigentlich nicht der Auspuff mehr Druck als der Impeller von Z-Antrieb?
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.09.2010, 17:10
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.473 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Ja, wenn der Sammler undicht ist, kommt Seewasser in den Abgaskanal und dann in den Verbrennungsraum.
Das würde ich so schnell wie möglich Prüfen!!
Wenn das die Ursache ist, ist vielleicht noch alles zu retten (ausser die Sammler).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 02.09.2010, 17:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Bei einer Zweikreikühlung kannst Du eigentlich,
wenn kein Wasserverlust auftritt,
Kopdichtung und gerissenen Kopf ausschliessen!

Das ist ziemlich sicher das steuerbord Knie!

Also dann gleich zwei neue ! ,

und interessant ist ja auch der Grund für den Kompressionsverlust,
bzw, inwieweit da schon Schaden entstanden ist.
Mit ganz viel Glück sind ja nur die Ringe angebacken.
Kannst du dir nicht irgendwo ein Endoskop leihen?

...obwohl ich glaube ja immer nur ans demontieren



und PS, Wasser im Zylinder erhöht die Kompression! Waren da Tröpfchen an den Kerzen ?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 02.09.2010, 17:15
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Irgendwie sehen meine Sammler nicht so aus wie in den Büchern - ich habe da kein Knie oben - die sind in einem Stück?

Habe mal Fotos von dem Sammler bei Zyl 6 gemacht.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG8552.jpg
Hits:	287
Größe:	43,5 KB
ID:	230100

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG8555.jpg
Hits:	292
Größe:	55,7 KB
ID:	230101

Am 2ten Foto das ist Zyl 6 und darüber der Sammler sieht nicht gut aus....
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.09.2010, 17:18
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Bei einer Zweikreikühlung kannst Du eigentlich,
wenn kein Wasserverlust auftritt,
Kopdichtung und gerissenen Kopf ausschliessen!

Das ist ziemlich sicher das steuerbord Knie!

Also dann gleich zwei neue ! ,

und interessant ist ja auch der Grund für den Kompressionsverlust,
bzw, inwieweit da schon Schaden entstanden ist.
Mit ganz viel Glück sind ja nur die Ringe angebacken.
Kannst du dir nicht irgendwo ein Endoskop leihen?

...obwohl ich glaube ja immer nur ans demontieren



und PS, Wasser im Zylinder erhöht die Kompression! Waren da Tröpfchen an den Kerzen ?
Tja das mit den Knien ist bei mir so eine Sache wie auf den Fotos ersichtlich ist das irgendwie alles eins....
Und nein es waren keine Tröpfchen an den Kerzen

Endoskop brauche ich mir nicht zu leihen - das ist natürlich vorhanden..
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.09.2010, 17:22
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.473 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Wir hatten da wohl die 8 Zyl im Sinn, die haben zweiteilige Auspuffanlagen.
Keine Tröpfchen an den Kerzen heißt nicht, dass der Sammler i.O. ist.
Sind die Kerzen korrodiert? Das wäre ein deutlicher Hinweis, aber wenn sie nicht korrodiert sind, heißt es auch wieder nicht, dass der Sammple i.O. ist
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.09.2010, 17:34
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wir hatten da wohl die 8 Zyl im Sinn, die haben zweiteilige Auspuffanlagen.
Keine Tröpfchen an den Kerzen heißt nicht, dass der Sammler i.O. ist.
Sind die Kerzen korrodiert? Das wäre ein deutlicher Hinweis, aber wenn sie nicht korrodiert sind, heißt es auch wieder nicht, dass der Sammple i.O. ist
Also in meinem Buch und Beschreibungen sind die immer zweigeteilt, und ich habe nur Bücher vom V6. Diese wie ich habe ich noch nirgends gesehen.
Na ja, da kann vielleicht Cyrus was dazu sagen.

Keine Kerze korrodiert..
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.09.2010, 17:34
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Die Einteiligen Dinger da werden nicht mehr hergestellt!

Bau die mal ab und schaue ob (wie schon gesagt wurde) in den Kanälen nach Rostspuren.

Einziger Trost, der Schrottpreis , die sind ja recht schwer

Setz dich hin , und frag mal den Onkel der schwarzen Macht...
Kollektoren, Knie und noch son Verbindungsstück...

...alternativ mal nach gebrauchten schauen
der Haken: man kann die sehr schwer bis garnicht überprüfen
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 02.09.2010, 19:38
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hapi ,warum hast du den motor am wasserschlauch laufen lassen ,und wielange stand der motor vor der wieder inbetriebnahme am wasserschlauch ?!

-wenn ich mein(und andere) motor(e) am wasserschlauch laufen lasse Qualmt der auch duch den auspuff -zuwenig wasser !


-wenn der motor zulange steht könnte es sein das die ventiele oder deren sitze flugrost ansetzen gerade weil die metallisch sauber sind ! (comp.-druck fehlt )



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 02.09.2010, 19:48
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hapi Beitrag anzeigen
Irgendwie sehen meine Sammler nicht so aus wie in den Büchern - ich habe da kein Knie oben - die sind in einem Stück?
....
Oh oh

Das sind die einteiligen ... die ham schon einige Motoren gehimmelt, weshalb Mercruiser auch die Produktion eingestellt hat

Schmeiß beide Seiten raus und kauf den entsprechenden Umrüstkit
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 02.09.2010, 20:17
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Hier das Bulletin von Mercruiser zu deinen Krümmern.
entsorg die Abgasanlage
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DE_12.pdf (178,2 KB, 342x aufgerufen)
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 02.09.2010, 20:42
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hapi ,warum hast du den motor am wasserschlauch laufen lassen ,und wielange stand der motor vor der wieder inbetriebnahme am wasserschlauch ?!

-wenn ich mein(und andere) motor(e) am wasserschlauch laufen lasse Qualmt der auch duch den auspuff -zuwenig wasser !


-wenn der motor zulange steht könnte es sein das die ventiele oder deren sitze flugrost ansetzen gerade weil die metallisch sauber sind ! (comp.-druck fehlt )



andre
Habe ein Service gemacht!
Vergaser gereinigt, Verteilerkappe, Finger, Zündung kontolliert und nachher ausprobiert.
War vor 4 Wochen noch in Urlaub damit.
Hab Ihn eigentlich nur zum testen an die Spülohren gehängt.
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 03.09.2010, 06:50
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Also bevor wir jetzt irgendwann die Batetrie verdächtigen, würde ich nochmals nachdrücklich vorschlagen, mal irgendwo eine Schraube zu lösen und was abzubauen, da reinzuschauen und zu prüfen, ob es noch i.O. ist.

Fakt ist, dass irgendwas nihct richtig läuft ode nicht richtig gemessen wird.

Kompression muss man nicht unbedingt beim warmen Motor testen, sollte man aber. Und natürlich auf Vollgas stellen, damit der Vergaser richtig durchtamen kann. Muss aber auch nicht. Hauptsache lang genug orgeln, bis sich die Anzeige nicht mehr verändert. Vielleicht sind die 9 bar auch ein Messfehler, wie beim ersten Mal?

Noch zwei oder drei Seiten in diesem Trööt und der Motor ist wieder top!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 03.09.2010, 07:20
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Die 9 bar sind Fakt, habe den einen Zylinder 5 mal gemessen, die anderen 3 mal.

Zerlegt wird am Wochenende, dann sehen wir mal.
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 03.09.2010, 07:23
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hapi Beitrag anzeigen
Die 9 bar sind Fakt, habe den einen Zylinder 5 mal gemessen, die anderen 3 mal.

Zerlegt wird am Wochenende, dann sehen wir mal.
Ist in der Tat wenig aber noch nicht tot.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 03.09.2010, 20:02
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard Zerlegt

So, nun habe ich mit dem zerlegen begonnen.
Hier mal ein paar Bilder von den Sammlern....
Riser links
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riser li.jpg
Hits:	233
Größe:	45,4 KB
ID:	230380
Riser rechts
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riser re.jpg
Hits:	225
Größe:	56,6 KB
ID:	230381
Riser Zyl 2
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riser Zyl2.jpg
Hits:	228
Größe:	48,0 KB
ID:	230382
Riser Zyl 4
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riser Zyl4.jpg
Hits:	223
Größe:	60,9 KB
ID:	230383
Riser Zyl 6
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Riser Zyl6.jpg
Hits:	226
Größe:	56,6 KB
ID:	230384

Weitere folgen noch
__________________
Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 98 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.