boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.08.2010, 12:27
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Nein, Tom, wie Ralf schon schreibt, ist ein Preis ja nicht nur eine buchhalterische Nummer, sondern bildet sich durch Angebot und Nachfrage, was bei "seltenen" und "sehenswerten" Objekten auch ansehnlich sein kann.
Mein pauschalen "Nein" gilt davon abgesehen auf Standardboote, die zum Verkauf stehen, und bei denen die Eigner glauben, man könne jeden Ölwechsel der vergangenen 20 Jahre auf den gewünschten Verkaufspreis draufschlagen. In meinen Augen sind solche Kosten Betriebskosten, zu denen auch eine Wartung oder auch ein neuer Motor gehört, und diese Kosten auf den Käufer umlegen zu wollen, finde ich abenteuerlich, daher auch mein Vergleich zum PKW-Bereich.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 22.08.2010, 14:23
Benutzerbild von Hacky49
Hacky49 Hacky49 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Mittelweser / Hakata Bay
Beiträge: 82
Boot: Paddelboot aus Gummi
Rufzeichen oder MMSI: Versenker
205 Danke in 80 Beiträgen
Standard und ich suche leider nur ein Boot bis max. 6 Meter

hier doch mal ein positiver Bericht aus Spiegelonline, das man für ein renoviertes Boot seinen Preis, wenn man den einen Käufer findet, erzielen kann aber ein fast neues fast unverkäuflich ist:

Die "Rising Sun" misst mehr als hundert Meter, hat 270 Millionen Dollar gekostet und ist die Visitenkarte ihres Besitzers: Software-Milliardär Larry Ellison. Er mußte sein altes Boot verkaufen, da das Neue bezahlt werden mußte.

Zuvor besaß er die "Katana", benannt nach einem Samuraischwert: ein vierstöckiger Palast von 75 Meter Länge und ebenfalls mit einem Basketballfeld. Die "Katana", 1991 von Blohm & Voss in Hamburg gebaut, galt als eine der flottesten Yachten, 38 Knoten schnell. Ellison kaufte sie für 25 Millionen Dollar, investierte weitere 35 Millionen in eine Renovierung, und als die "Rising Sun" fertig wurde, verkaufte er sie für 68 Millionen. Auch mit seinen Spielzeugen erweist sich der Milliardär als geschäftstüchtig.
"Larry, warum baut man sich solch eine Megayacht?" Ein Glitzern zeigt sich in seinen Augen. Als die "Rising Sun" 2004 vom Stapel lief, war sie die größte Privatyacht der Welt. Erst die 162,5 Meter lange "Eclipse" des Russen Roman Abramowitsch stellte sie in den Schatten. "Gute Frage. Ich wollte ein Schiff, das schön aussieht, niedrig gebaut ist und mindestens 30 Knoten schnell ist. Je länger ein Schiff ist, desto schneller kann es fahren. Die 'Rising Sun' fing mit 90 Metern an, und dann hat sie ein Eigenleben entwickelt - sie wurde länger und länger und länger, ich habe die Länge unterwegs aus den Augen verloren. Und wir haben viel Platz hier verschwendet, nur damit es schön aussieht. Das da etwa war gar nicht nötig", sagt er und deutet aufs Heck. Dort, ein Deck tiefer, hat sich Ellison ein komplettes Basketballfeld einrichten lassen, das auch als Hubschrauberlandeplatz dient. Am Spielfeldrand steht eine Kiste mit Ersatzbällen - für den Fall, dass mal wieder ein Zuspiel über Bord geht.

An der "Rising Sun" verlor er zwischenzeitlich die Lust, weil er sich gelegentlich verloren vorkam auf den 750 Quadratmeter Wohnfläche und den 3200 Quadratmeter Teakholzdeck. Auch weil das Schiff zu groß ist für die meisten Yachthäfen, versuchte Ellison, das Schiff zu verkaufen, was ihm aber nicht gelang. Zumindest fand er Anfang 2007 einen anderen Milliardär, der ihm wenigstens 50 Prozent des Schiffes abkaufte: den Regisseur, Film- und Musikproduzenten David Geffen, ein enger Freund von Larry. Für das Mitbenutzungsrecht zahlte er angeblich 125 Millionen Dollar. Die vier Dieselmotoren mit zusammen 48.000 PS beschleunigen das Schiff nahezu geräuschlos auf 30 Knoten. Einmal volltanken kostet rund eine Million Dollar.
__________________
Gruss von der Weserkant

Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 22.08.2010, 18:58
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Nein, Tom, wie Ralf schon schreibt, ist ein Preis ja nicht nur eine buchhalterische Nummer, sondern bildet sich durch Angebot und Nachfrage, was bei "seltenen" und "sehenswerten" Objekten auch ansehnlich sein kann.
Mein pauschalen "Nein" gilt davon abgesehen auf Standardboote, die zum Verkauf stehen, und bei denen die Eigner glauben, man könne jeden Ölwechsel der vergangenen 20 Jahre auf den gewünschten Verkaufspreis draufschlagen. In meinen Augen sind solche Kosten Betriebskosten, zu denen auch eine Wartung oder auch ein neuer Motor gehört, und diese Kosten auf den Käufer umlegen zu wollen, finde ich abenteuerlich, daher auch mein Vergleich zum PKW-Bereich.
Hallo Thorsten

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke ich habs begriffen, mir ist schon klar, dass normaler Unterhalt eben normal ist und nichts zum Preis tut. ABER, für mich jedenfalls ist eine Totalrenovation und ich meine Total eben preisbildend.
Wenn niemand Interesss hat, was solls, ich habe noch ungefähr 10 Jahre Zeit um das Boot zu verkaufen, denn meinen Lebensabend möcht ich, zu einem guten Teil auf einem 10 m + Boot verbringen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (22.08.2010 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 23.08.2010, 09:11
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Sind wir doch mal ehrlich, viele Verkäufer haben keine Ahnung vom verkaufen, und dabei ist das gar nicht mal so schwer. Und sich keine Mühe geben und viel Geld verlangen klappt nur sehr selten! Die Intressenten bleiben aus oder machen unverschämte Angebote. Woher sollen die auch wissen, dass das Objekt der Begierde genau das ist was sie suchen.

Wenn ich etwas verkaufen will, was hochpreisig ist und was in seiner Art einzigartig ist, da individuell verändert (und die meisten Boote sind individuell), dann muß ich das halt in die Verkaufsanzeige reinschreiben. Die paar Minuten Mühe lohnt sich dann auch finanziell.

Wenn ich schreibe, was alles an meinem Boot verändert/verbessert/verschönert/erneuert wurde und schöne und aussagekräftige Bilder dabei sind, erreiche ich nur durch die Anzeige wesentlich mehr Interessenten, bei denen der Bedarf geweckt wurde und die bereit sind auch mehr zu bezahlen.

Gute Boote mit guten Verkaufsanzeigen werden immer einen guten Preis erzielen, der über dem Marktpreis liegt.
Ist das Boot oder die Verkaufsanzeige nix, wird auch der Verkaufspreis nix. Ausnahmen gibts immer- die Dummen, die jeden Tag neu aufstehen- die meine ich aber jetzt nicht. Das funktioniert meistens nur beim ersten Einstiegsboot.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 23.08.2010, 09:15
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

gerade bei Angeboten in der Bucht habe ich das Gefühl, dass manche absichtlich nicht mehr Bilder dabei tun. Bei Nachfrage gibts natürlich keine weiteren Bilder, da Kamera kaputt, Boot weit weg oder der böse Hund schon seit Tagen davor sitzt und man nicht ran kommt. (Kein Witz, hab ich schon als Ausrede bekommen)
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 23.08.2010, 13:36
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin Tom,

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Ich denke ich habs begriffen, mir ist schon klar, dass normaler Unterhalt eben normal ist und nichts zum Preis tut. ABER, für mich jedenfalls ist eine Totalrenovation und ich meine Total eben preisbildend.
ich denke schon das die Pflege und Unterhalt das wichtigste am Preis sind. Ich nehm jetzt mal ne Klasse die ich kenn: Kleine Daysailer. Die gibts neu zwischen €10k und €30k und 30 Jahre alt zwischen €1000 und €3000. Aber z.b. eine Top gepflegte alte Varianta, mit mit mehreren davon einige fast neuen Segeln, stehenden und laufenden Gut, Klampen und Beschlaege ok, original Gelcoat und Lack, gepflegte oder neue Polster ist locker mehr wert, als ein juengeres ueberlackiertes runtergerittenes ungepflegtes Rotkaeppchen mit altem Gross und kleiner Fock.

Nun macht Ih-Bäh aus allem einen Zitronenmarkt. Das heist bei Ih-Bäh erwartet der Kaeufer keine Qualitaet, womit die guten Boote keine Kaeufer finden, wenn sie zu realistischen Preisen angeboten werden. Mal drei aktuelle Beispiele von Booten die wenn sie OK sind, wohl weit unter Preis verkauft wuerden: Pirat in Berlin (PaidLink), Pirat in Schwerin (PaidLink), Sportboot Kasko in Bayern (PaidLink). Is mir alles zu weit weg, koennte aber fuer nen Holzwurm jeweils nen Schnaeppchen sein.

ciao,Kraehe

Geändert von kraehe (23.08.2010 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 23.08.2010, 17:34
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
gerade bei Angeboten in der Bucht habe ich das Gefühl, dass manche absichtlich nicht mehr Bilder dabei tun. Bei Nachfrage gibts natürlich keine weiteren Bilder, da Kamera kaputt, Boot weit weg oder der böse Hund schon seit Tagen davor sitzt und man nicht ran kommt. (Kein Witz, hab ich schon als Ausrede bekommen)

Ja und erreichen die Artikel dann hohe Preise oder ihren Mindestpreis?

Kann ich mir net vorstellen!
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 23.08.2010, 17:52
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

natürlich nicht.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.08.2010, 18:27
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
Moin Tom,
ich denke schon das die Pflege und Unterhalt das wichtigste am Preis sind. Ich nehm jetzt mal ne Klasse die ich kenn: Kleine Daysailer. Die gibts neu zwischen €10k und €30k und 30 Jahre alt zwischen €1000 und €3000. Aber z.b. eine Top gepflegte alte Varianta, mit mit mehreren davon einige fast neuen Segeln, stehenden und laufenden Gut, Klampen und Beschlaege ok, original Gelcoat und Lack, gepflegte oder neue Polster ist locker mehr wert, als ein juengeres ueberlackiertes runtergerittenes ungepflegtes Rotkaeppchen mit altem Gross und kleiner Fock.
ciao,Kraehe
Guten Abend Kraehe (was für ein Nick)

Vielen Dank für Deinen Beitrag.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 23.08.2010, 19:22
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
Sind wir doch mal ehrlich, viele Verkäufer haben keine Ahnung vom verkaufen, und dabei ist das gar nicht mal so schwer. Und sich keine Mühe geben und viel Geld verlangen klappt nur sehr selten! Die Intressenten bleiben aus oder machen unverschämte Angebote. Woher sollen die auch wissen, dass das Objekt der Begierde genau das ist was sie suchen.

Wenn ich etwas verkaufen will, was hochpreisig ist und was in seiner Art einzigartig ist, da individuell verändert (und die meisten Boote sind individuell), dann muß ich das halt in die Verkaufsanzeige reinschreiben. Die paar Minuten Mühe lohnt sich dann auch finanziell.

Wenn ich schreibe, was alles an meinem Boot verändert/verbessert/verschönert/erneuert wurde und schöne und aussagekräftige Bilder dabei sind, erreiche ich nur durch die Anzeige wesentlich mehr Interessenten, bei denen der Bedarf geweckt wurde und die bereit sind auch mehr zu bezahlen.

Gute Boote mit guten Verkaufsanzeigen werden immer einen guten Preis erzielen, der über dem Marktpreis liegt.
Ist das Boot oder die Verkaufsanzeige nix, wird auch der Verkaufspreis nix. Ausnahmen gibts immer- die Dummen, die jeden Tag neu aufstehen- die meine ich aber jetzt nicht. Das funktioniert meistens nur beim ersten Einstiegsboot.
Diejenigen, die unverschämte Angebote machen, sind eh keine richtigen Interessenten. Das sind Leute, die wollen versuchen, Notlagen anderer auszunutzen oder andere über den Tisch zu ziehen.

Wenn in einer Beschreibung jemand Seitenweise reinschreibt, was er alles verändert, verbessert oder verschönert hat, lasse ich da die Finger von. Das Boot ist dann wahrscheinlich total verbastelt.

Jemand der ernsthaft ein Boot sucht, weiss was er will und weiss auch was er dafür bezahlen muss. Angebotsvergleiche sind ja heute kein Problem mehr. Das er versucht, das Beste für sein Geld zu bekommen ist legitim.

Es ist halt einfach so, dass die Käufer im Moment etwas rar sind.

Man sollte nicht immer nur auf die Verkäufer schimpfen. Wenn ich teilweise hier im Forum lese, dass Leute schon ewig nach einem neuen Boot suchen, teilweise mehr als ein Jahr, aber nicht bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, dann haben die doch vieleicht die falschen Voratellungen. Für die Preise, die sie zahlen wollen kriegen die ja wohl nichts.


Achim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 23.08.2010, 19:30
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen

Es ist halt einfach so, dass die Käufer im Moment etwas rar sind.
Für das was ich gesucht habe, fand ich das Angebot eher rar.

Ansonsten volle Zustimmung zu deinem Beitrag
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 23.08.2010, 20:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jemand der ernsthaft ein Boot sucht, weiss was er will und weiss auch was er dafür bezahlen muss. Angebotsvergleiche sind ja heute kein Problem mehr.
Beides falsch - als Einsteiger weiss ich grob, was ich will, aber nicht, was ich bezahlen muss. Und wenn dann für Altboote Neupreise erwartet werden oder wie von mir bereits geschrieben erwartet wird, dass die Wartungkosten der letzten Jahrzehnte vom Käufer mitbezahlt werden, hat das nichts mit einer fairen oder logischen Preisfindung zu tun !

Angebotsvergleiche gibt es nur bei Ebay - dort bildet sich der Preis durch Angebot&Nachfrage und nur so entsteht ein fairer Preis. Das viele Boote einen unerreichbaren Mindestpreis haben oder vorzeitig die Auktion abgebrochen wird, spricht Bände darüber, dass ein fairer Preis nicht immer im Sinne des VK ist...

Boatshop&Co erlauben keine Preisvergleiche, denn die dort angegebenen Preise sind ausschließlich (Wunsch)vorstellungen der VK, ganz unabhängig davon, ob der Preis realistisch ist oder nicht.


Zitat:
Man sollte nicht immer nur auf die Verkäufer schimpfen. Wenn ich teilweise hier im Forum lese, dass Leute schon ewig nach einem neuen Boot suchen, teilweise mehr als ein Jahr, aber nicht bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, dann haben die doch vieleicht die falschen Voratellungen. Für die Preise, die sie zahlen wollen kriegen die ja wohl nichts.
Ich sehe hier keinen, der (unbegründet) schimpft. Seltsam !
Ich suche auch schon länger, aber bin nach wie vor nicht bereit, für einen Gegenstand X (in diesem Fall ein Boot) mehr zu zahlen, als es mir "wert ist". Wenn ich dann nichts kriege, habe ich halt "Pech gehabt", das gefällt mir aber bei weitem besser wie das Gefühl, übervorteilt worden zu sein. In diesem Zusammenhang habe ich schon mehrfach Auktionen "knapp verloren" bzw sie wurden unter seltsamen Umständen abgebrochen, so dass meine Vorstellung offensichtlich sehr wohl realistisch ist, sich der VK jedoch nicht an Angebot&Nachfrage halten wollte da SEINE Vorstellungen offenbar falsch waren...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 23.08.2010, 20:29
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Vom Grunde her glaube ich, das es um einen an teilweise Überzogenen Vorstellungen der Verkäufer, aber auch der Käufer liegt.

Ich durfte in den letzten Jahren einige Boote kaufen und verkaufen,
ih bin kein Händler, sondern habe Bekannten einfach beim Kauf oder Verkauf geholfen. Auf der Käuferseite ist mir in den letzten Jahren aufgefallen, das die Vorstellungen über den Zustand extrem angezogen sind. Selbst beim Einsteigerboot in der 2,5 bis 5 Tausend Euro Klasse verstehen viele Interessenten unter gutem Zustand quasi Neuzustand. Da wird über jeden kleinen Kratzer diskutiert, neue Starterbatterien, lupenreine Polster und am besten eine Komplettausstattung mit Cabrio,CD Radio, mindestens zwei Schwimmwesten und einem frisch gewarteten Motor als "normal" angesehen.

Dann gibt es aber auch den Verkäufer , der jeden investierten € auf den Neupreis seines Schiffes addiert und dann versucht, einen hohen Preis zu erzielen.


Meine persönliche Auffassung ist aber, das ein Boot der Einsteigerklasse
schlicht und einfach nur in Ordnung sein muss, also eine brauchbare Technik und einen intakten Rumpf hat.

Show & Shine Objekte wird man in den seltensten Fällen zum Wühltisch Preis finden.

Manchmal rate ich bekannten, das Boot in Teilen zu verkaufenm also Boot/Moto und Trailer getrennt. Da erzielt man unter dem Strich häufig einen besseren Preis als beim komplett Paket.
Mir geht die Feilscherei oftmal auf die Nerven, manch ein Käufer will auch einfach handeln, obwohl der angesetzte Preis fair ist.

Ich habe schon den ein oder anderen vom Hof fahren lassen, der mir zu sehr auf den .... gegangen ist, mit was ist letzte Preis oder "Geh noch nen Hunderter runter und ich nehm es mit".


Manch einer sollte auch daran denken, das man einen Hunderter den man zuviel bezahlt leichter verschmerzt, als ewig dem Superschnäppchen hinterherzulaufen.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.08.2010, 20:37
Benutzerbild von DirkZ3
DirkZ3 DirkZ3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 124
Boot: FAIRLINE Targa 28
53 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, dass die Preisvorstellugen vieler Verkäufer teilweise stark überzogen sind. Und ich sehe das aus Sicht eines Käufers, der zum ersten Mal ein Boot kaufen möchte. Natürlich kann man nicht verlangen, dass einem das Boot "geschenkt" wird. Beide Parteien müssen sich am Ende des Geschäfts in die Augen schauen können.

Es ist nun einmal so, dass auch Boote altern, ganz einfach gebraucht sind und nicht mehr den Neuwert haben.

Was fehlt ist z.B. eine Schwackeliste für Boote. Aus dieser würde dann u.A. hervorgehen, was eine Boot z.B. vor 10 Jahren gekostet hat. So weiß der Käufer, ob er fast den Neupreis bezahlen soll oder nicht.

Dass gemachte Wartungen den Preis nicht steigern dürfen, sehe ich genau so. Denn ein Boot mit z.B. defektem Motor verkauft man eben zu dem Preis weniger, was ein AT-Motor kosten würde.

So noch ein Blick über den großen Teich. Wenn man sich dort die Preise anschaut, dann können einem als Käufer hier nur die Tränen kommen. Wen wundert es dann, dass deutsche Verkäufer auf ihren Booten sitzen bleiben oder an den dortigen Preisen gemessen werden, wenn sich sogar der teure Transport aus den USA immer noch rechnet. Ein Preisvergleich zu anderen märkten ist heute sehr viel einfacher, als früher. Ich denke aber auch, dass vielen Käufern einfach der Mut fehlt, ihr Traumboot aus den USA zu holen. Dazu zähle ich im Moment auch noch.

Letzte Anmerkung: Wie ich bereits gesagt habe, möchte ich mir ein Boot ertsmals kaufen. Die Bootspreise bei gebrauchten Booten sind ja das eine. Aber wenn ich gewusst hätte, dass ein Trailer eine solche Wertanlage darstellt, dann hätte ich mein Geld früher in Trailer investiert

Dirk

Geändert von DirkZ3 (23.08.2010 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 23.08.2010, 20:39
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Also ich gehör ja zu der Sorte, die keine Ahnung haben. Ich muss für mich erst einmal den Markt sortieren.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass manchen glauben, einen hinters Licht führen zu können. Bsp- aus Ibei:

Boot sollte 3500 Sofortkauf kosten incl. Trailer und 80 PS keine Ahnung mehr

Ich: Würden sie das Boot auch ohne Motor abgeben und wenn ja wieviel?
VK: Ja klar kein Ding. Boot kostet dann 3300.
Ich: Ach dann nehms lieber mit Motor und verkauf den dann selbst.

Während ich mich verabschiedet habe, war das Angebot vorzeitig beendet. Komisch
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 23.08.2010, 20:47
bodo48 bodo48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Ostwestfalen/Griechenland
Beiträge: 358
Boot: Oceanis 323
310 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Angebotsvergleiche gibt es nur bei Ebay - dort bildet sich der Preis durch Angebot&Nachfrage und nur so entsteht ein fairer Preis. Das viele Boote einen unerreichbaren Mindestpreis haben oder vorzeitig die Auktion abgebrochen wird, spricht Bände darüber, dass ein fairer Preis nicht immer im Sinne des VK ist...
Bei hochpreisigen Waren, wie z.B. Boote, bildet sich bei ebay kein fairer, marktgerechter Preis. Das liegt u.a. daran, dass die Angebotsfrist viel zu kurz ist. In diesen wenigen Tagen ist es organisatorisch meist nicht möglich, das Objekt zu besichtigen. Ohne Besichtigung ist keine Beurteilung des Zustands und somit des Wertes möglich und somit auch keine realistische Angebotsabgabe. Deshalb wird der Mindestpreis auch meist nicht annähernd erreicht. Da sind nur Schnäppchenjäger unterwegs, aber keine ernsthaften Kaufinteressenten.

Ich habe mein letztes Boot mehrmals bei ebay eingestellt. Mit ausführlicher, ehrlicher Beschreibung und vielen aussagekräftigen Fotos. Die Höchstgebote lagen immer um die Hälfte meines Mindestpreises. Nie ist jemand zur Besichtigung gekommen. Wochen nach der letzten Auktion hat dann der spätere Käufer angerufen, ist zur Besichtigung gekommen und wir haben uns auf einen absolut fairen Preis geeinigt, der noch über meinem Mindestpreis lag.

Ich halte Ebay für eine hervorragende Werbeplattform für Boote, verkauft wird allerdings auf anderen Wegen.
__________________
Schöne Grüße
Bodo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 23.08.2010, 20:49
Benutzerbild von Grappa58
Grappa58 Grappa58 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 810
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 42 DS
2.545 Danke in 835 Beiträgen
Standard

moin Thorsten,
wir haben vor 3 Jahren unsrere Nixe (Kajütboot 6m, 50PS Suzuki, Holzboot) in der Bucht versteigert. Meine Erfahrung sind genau anders rum. Kaufinteressenten schickten Mails und wollten den Preis vor Abgabe eines Gebotes schon runter handeln. Das Boot ging zum Mindestpreis nach Berlin weg.
Vor 15 Jahren wollten wir das Boot schon mal verkaufen. Der Käufer kam zu mir nach hause und wollte vor der Besichtigung schon den Preis runter handeln, er bekam einen passenden Spruch und meine Frau unn ich begannen mit der Restaurierung.
Es gibt auf beiden Seiten schwarze Schafe.
Gruss Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 23.08.2010, 21:02
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grappa58 Beitrag anzeigen
...
Es gibt auf beiden Seiten schwarze Schafe.
Gruss Hubert
Stimmt
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 23.08.2010, 21:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Natürlich muss man zeitig anfangen zu handeln, darauf sind die Preise doch ausgelegt. Hier im Forum ging kürzlich eine Shetland von 8000 auf 3000 runter.....hätte da einer angerufen und 5000 gesagt, hätte der ein günstiges Boot und der Verkäufer 2000€ mehr bekommen.

So siehts überall aus. Wenn man ungern feilscht, steht man mitunter dumm da.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.08.2010, 22:07
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Darauf spekulieren doch die meisten Verkäufer auch hier im Forum
Möglichst einen Hohen Preis erzielen - wenn einer nicht handeln will und kauft ist doch schön.
Leider melden sich viele erst gar nicht, weil sie halt nicht so "gewieft" oder "dreist" sind, sondern sagen sich "ist mir zu teuer" und rühren sich nicht.
Ich bin da auch so, wenn ich ein Limit habe dann schaue ich im Bereich des Limits evtl noch 10% drüber, aber sicher nicht bei 50 % oder 100% drüber.
Denke mir immer: Da macht sich der Verkäufer unglaubwürdig- da stimmt was nicht mit dem Teil, das würde mir einfach spanisch vorkommen, wenn ich z.B. ein Boot von 10k auf 5k oder 6k herunterhandeln kann.

Als wir unseren Captiva gekauft haben, war der Captiva ein paar Hundert Euro unter unserm Limit.
Beim Verhandeln war dann aber ganz schnell Feierabend.
200 Euro runter und das wars, ansonsten komme morgen noch einer und der bezahlt Summe X, also kaufen oder lassen. Punkt.
Und da ich das Auto haben wollte, wurds gekauft.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 23.08.2010, 23:15
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Leider melden sich viele erst gar nicht, weil sie halt nicht so "gewieft" oder "dreist" sind, sondern sagen sich "ist mir zu teuer" und rühren sich nicht.
Ich bin da auch so, wenn ich ein Limit habe dann schaue ich im Bereich des Limits evtl noch 10% drüber, aber sicher nicht bei 50 % oder 100% drüber.
Genau das ist auch bei mir so, Andy !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 24.08.2010, 02:23
Kapitoschka Kapitoschka ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 4
Boot: Holländisches Plattboden Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es tut mir leid für alle die jetzt verkaufen müssen, aber ich hätte mir nie vorstellen können das ich mir noch in meinen (finanziell) schlechten Tage ein so tolles Boot hätte leisten können und damit meinen großen Traum erfüllen konnt. Aber nach allem was ich vorher an tribut bezahlt habe frage ich mich wirklich was das für eine Politik ist (gähn ... politik), als ich noch wirklich was auf der hohen Kante hatte wäre das nie drin gewesen für so einen Preis was zu kaufen und jetzt muß man schon die Relationen vom Preis des Liegeplatzes mit dem Verkaufspreis des Bootes kalkulieren wenn man mehr wie eins besitzt. Traurig, aber so sieht anscheinend die deutsche Wirtschaft aus...
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 24.08.2010, 03:23
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.132 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
....Wenn ich teilweise hier im Forum lese, dass Leute schon ewig nach einem neuen Boot suchen, teilweise mehr als ein Jahr, aber nicht bereit sind die geforderten Preise zu zahlen,...


Es gibt Leute für die ist das "Suchen" das eigentliche Hobby.



Vielleicht haben sie sogar vor Wasser Angst....
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (24.08.2010 um 03:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 24.08.2010, 06:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Es gibt Leute für die ist das "Suchen" das eigentliche Hobby.




Vielleicht haben sie sogar vor Wasser Angst....
Für mich kann ich sagen, "Ich hasse Suchen!"

Ich hasse es, über Autobahnen zu fahren und nach 3 oder 4 Stunden vor einem Müllhaufen zu stehen, oder vor einem Boot, das nicht im geringsten für den Verkauf vorbereitet ist. Allein schon der Gedanke, einen Tag meines Lebens, zwischen den Irren auf einer BAB verbringen zu müssen, macht mich nervös. Sicher hat mich diese Abneigung um einige, wahrscheinlich gute Möglichkeiten gebracht, kann sie aber nicht ändern.
(Dennoch kommen sicher an die 5000 Kilometer Bootssuche zusammen)

Bin ich dann doch mal vor Ort, ist in kurzer Zeit alles gelaufen, entweder es gefällt, dann verzichte ich sogar auf eine Probefahrt oder ich bin, wie in den vergangenen 2 Jahren, in 5 Minuten wieder auf der Piste.

Bisher habe ich auch nie mehr als 15 Minuten benötigt, um ein Boot zu kaufen, da bin ich völlig problemlos, sofern es passt, zahle ich auch mehr, als ich meine, das es Wert ist.

Selten lasse ich mich durch Preisnachlässe zu einem Kauf hinreißen, wenn ich nicht überzeugt bin das es passt. Einmal bin ich zu einer AB-Besichtigung gefahren und mit einem Krad wieder gekommen,...das passte halt.

Gruß,
Willy
(der jetzt wieder ins Auto muss)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 24.08.2010, 06:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Der momentane Bootsmarkt ist seltsam, einerseits ist es schwer Gebrauchtboote zu verkaufen, da die Käufer fehlen, andererseits wenn man ein Gebrauchtboot sucht werden diese zu überhöhten Preisen angeboten, vor allem die recht jungen Boote.Mein derzeitiges Boot habe ich derzeit inseriert, aber keinerlei Resonanz, wobei der Preis nicht überzogen ist. Beim Neuboot in der 50-100000€ Klasse wird laut Aussage der Verkäufer derzeit nichts verkauft, aber wenn man sich verkaufswillig zeigt dann gibts derzeit nur ca 5% Neubootrabatt auf die überhöhten Listenpreise, wobei auf die Ausstellungsboote aus 2010 ganz passable Rabatte mit 15-20% gewährt werden, dies Zeigt, daß die Händler ihre Lagerboote nicht anbringen....
Da hilft nur geduld haben und Pokern, irgendwann wird auch der hartnäckigste Bootshändler weich wenns auf Jahresende zugeht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.