boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 07.09.2016, 07:47
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Ich wollt eben noch auf die Löscher mit/von Bioversal aufmerksam machen, geprüft, mit Steuerrad/ Schiffszulassung und als Mittel bei Ölunfällen zugelassen und ohne echte Sauerreien nach dem Betrieb. Nachteil:bei unter 0 Grad wird die funktionssicherheit nicht mehr garantiert.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 07.09.2016, 08:10
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Moin,

ich lese auf der Seite http://www.bioversal.de/entfettung-u...-produkte.html nur Entölungsmittel
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 07.09.2016, 08:24
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

http://www.brandschutz24shop.com/fet...her/170.uudnay

hier beispielsweise

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.09.2016, 08:28
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffskipper Beitrag anzeigen
Moin,

ich lese auf der Seite http://www.bioversal.de/entfettung-u...-produkte.html nur Entölungsmittel
Guggst du ua da:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=214457
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 07.09.2016, 08:30
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

http://www.brandschutz24shop.com/fet...her/170.uudnay

Da lese ich wiederum nix von Bioversal
Darum gings doch, oder?
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 07.09.2016, 08:31
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

gugg mal was bei Löschmittel steht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 07.09.2016, 08:33
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Auf der Bioversalseite ist der aber nicht zu finden, oder bin ich zu blöd?
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.09.2016, 08:35
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 509
Boot: Nimbus
487 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
gugg mal was bei Löschmittel steht
Ich bin doch zu blöd
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 28.10.2017, 13:20
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Hatte den Ernstfall und nen Kabelbrand mit "alles". (Flammen / Rauch..)
Mit Bioversallöscher gelöscht. war nur ein Spritzer von ner sekunde nötig ums Feuer zu verlöschen.
Der Schaum hat sich innerhalb weniger Minuten rückgebildet, der Rest war mit ner pütz Wasser zu säubern, nix geschmiere, anscheinend nix korosives, kurz sieht aus wie nicht gebrannt.
Wichtiger noch. Das Zeug bindet glechzeitig geruch. Das schlimme an som kabelbrand ist ja der ätzende Geruch, den du kaum aus dem Boot/ Auto.. rausbekommst. Da wirk das Zeug auch anscheinend ganz gut gegen, sehr "geiler" Nebeneffekt. Heute schon wieder nicht zu riechen.
.

Die ganze Geschichte: (aus Faulheisgründen aus der Schadensanzeige abgekupfert)
Am 28.10.2017 legte ich gegen 11 Uhr im Stadthafen Sneek, nach der routinemäßigen Sichtprüfung von Boot und Motor ( Diese ergab keine Auffälligkeiten. ) ab. Vor Beginn der eigentlichen Fahrt wollten wir noch am Bunkersteiger Wasser aufnehmen. Auf der fahrt zum Bunkersteg fiel plötzlich der Motor aus. Da er sofort wieder ansprang maß ich dem keine Bedeutung bei. Nach einigen Sekunden der Motor starb erneut ab und diesmal erlöschten auch die Betriebsanzeigen. Während wir mit der Restfahrt und Leinenarbeit am Bunkersteg festmachten fiel verbrannter Gestank aus dem Boot auf und das mitfahrende Kind machte mich auf Rauchentwicklung aus dem Motorraum aufmerksam. Da das Boot mittlerweile gesichert am Steg lag, forderte ich die beiden Mitfahrenden xxxxxxx auf, das Boot zu verlassen.
Da die Rauchentwicklung dies noch zuließ, begab ich mich unter Deck um Schadensbegrenzung zu betreiben. Bei einem vorsichtigem Blick in den Motorraum sah ich dort schon Flammen. Mit Hilfe des Bordeigenen Feuerlöschers konnte ich den Entstehungsbrand zügig ablöschen. Da ich einen Feuerlöscher mit Bioversal benutze, ist im Motorraum keine "Sauerei" entstanden . Es stellte sich heraus, das der Kabelbaum vom Motor zum Instrumentenpaneel völlig verbrannt ist, ein typischer Kabelbrand. Weitere Schäden sind momentan optisch nicht zu erkennen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Brandursache ein durchgescheuertes Kabel gewesen. Allerdings ist das Boot dieses Jahr nach dem Winterlager erst Anfang Juni wieder in Dienst gestellt worden. Während des Winters wurde das Wendegetriebe von der Firma xxxxxxx ausgetauscht. Zu diesem Zweck wurde der Motor aus und eingebaut. Evtl. wurde dabei der Kabelbaum schamfielend verlegt, die Druckstelle auf einem der Fotos deutet daraufhin. Ob hier ein evtl. Verschulden evtl. noch nachweisbar wäre, glaub ich nicht,- bin allerdings auch kein Sachverständiger.
Meine nächsten heutigen Schritte werden noch sein das Boot auf einen windgeschützteren Platz innerhalb des Hafens
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.10.2017, 15:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

mmmmmhhh

http://www.ebay.de/gds/Gefahrenquell...4238434/g.html (PaidLink)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 28.10.2017, 16:09
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Der Bioversal Löscher ist wie der Jambo Anker
sau Teuer aber er wirkt

https://www.youtube.com/watch?v=J6ikRjhsrsA
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 29.10.2017, 09:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Wegen Pulver: Ich hatte (leider) schon ein Brand auf dem Boot auf dem Meer.
Hatte nur Pulver löscher dabei 2kg. Der hatte ausreichend gereicht. Und ja, die Sauerei mit dem Staub war beträchtlich. Aber auch nicht so dramatisch. Hatte einfach einige viele Stunden Staubsaugerei und Reinigunseinsatz erfordert.

Was ich nun geändert habe: Direkt bei der Küche ist nun ein Schaumlöscher SPRAY. Klar, der hat nur 1kg, aber er soll ermuntern, den Löscher sofort zu nutzen, bevor man sich über Pulverschäden sorgt.

Nur schon einige Sekunden vergrössern einen Entstehungsbrand erheblich. Und wenn der Spray alle ist, gibt es immerhin noch den ABS Pulverlöscher.

Und wenn schon die ganze Bude brennt... ist es sowieso etwas Pech.

Und nein, bin war nie in der Feuerwehr. Hatte das o.g. Erlebnis. Und war froh, dass Feuerlöscher obligatorisch sind (in der CH).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 29.10.2017, 20:07
VogtlandRebell VogtlandRebell ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Vogtland
Beiträge: 172
Boot: Rebell Seaskip II „JETTE“
166 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Also der Bioversal-Löscher ist schon sehr interessant für Entstehungsbrände, grad in der Pantry und ähnlichen Ecken......
Wie sieht es eigentlich mit Elektrobränden aus, ist der da auch einsetzbar?

Gruß,

Thomas
__________________
Wer nicht ständig besser wird, hört auf gut zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 29.10.2017, 20:42
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Treibstoffbrand
Anlagenbrand
Präventive Schaumanwendung
Kläranlagenschonendes Reinigungsmittel
Ölspurbeseitigung
Ölfilmbekämpfung

Es gibt ein Video wo ein Trafo gelöscht wurde
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 29.10.2017, 20:48
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hab den Film gefunden ab Minute 2.24 wird Bioversal eingesetzt
vorher sieht man wie andere nicht ausreichen.

https://www.youtube.com/watch?v=am_6CkDT208
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 29.10.2017, 21:10
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

hier wird noch das nachfüllen der 12 Liter Geräte gezeigt

https://www.youtube.com/watch?v=a4CC0-rpPd8
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 30.10.2017, 21:10
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Sorry, aber typische Werbungsfilm....
Glaube nichts davon
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 01.11.2017, 10:19
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Ein Werbefilm ist das sicherlich nicht. Da wurde bei einer "Ausbildungsveranstaltung" einfach gefilmt. So sieht es jedenfalls aus.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 01.11.2017, 10:52
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Sorry, aber typische Werbungsfilm....
Glaube nichts davon
Habe es anfänglich auch nicht geglaubt
aber einiges davon bei Feuerwehrübungen selbst erprobt.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.11.2017, 12:14
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Ein Werbefilm ist das sicherlich nicht. Da wurde bei einer "Ausbildungsveranstaltung" einfach gefilmt. So sieht es jedenfalls aus.
Zu mir sah es aus, als wahre die leute die mit den Pulvegerate arbeitteten, nicht wusten wie sie die nutzen durfen ......

Es sah alles seht unglaublich aus, insb. das effect der Pulverloscher
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.11.2017, 12:22
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so, die haben mit dem Pulver aus viel größerer Entfernung und meistens in den oberen Bereich der Flammen gesprüht. Außerdem durchgehend den Löscher betätigt und damit rumgewedelt

Mit dem Bioversal immer schön kontrollierte Stöße an die Wurzel der Flammen.

Ich habe bis jetzt mehrere kleine Feuer mit einem CO2 Löscher gelöscht, das ging super.
Ein Freund von mir hat einen Motor mit Pulver gelöscht, das ging auch super aber das Auto war trotzdem wirtschaftlicher Totalschaden obwohl keine Feuerschäden dran waren. Älteres Modell und knapp 3000€ Schaden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 01.11.2017, 18:13
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
also ich bin nicht bei der Feuerwehr und musste den Löscher für teuer Geld kaufen.
Ich habe einen extrem kurzen Sprühstoss blind in die Richtung des Brandes "geschossen". Ich hab da extra sonne kleine Löschöffnung wg wenig Sauerstoff fürs Feuer und so.
Das Feuer war sofort aus, mit atemberaubend wenig Löschmaterial.Obwohl die Kurzschlussfunken noch Feuerwerk auf dem verkohlten Kabel spielten. ich kann den Löscher sogar noch weiterverwenden, (gibt trotzdem nen neuen). Verschmutzung fast keine, den angetrockneten Schaum mit nem Becher Wasser abspülen, ab in die Bilge damit und theoretisch könnts sogar aussnbords. Ist natürlich in ne Bilgeabsaugung gegangen.Das wars an Aufräumarbeiten. Selbst mein "Fluid Film" (Lanolin) ist nicht angegriffen worden. ( Durchs Löschmittel ist jklar, an der Brandstelle selber muss ich da wohl etwas bei)
Für die Feuerbekämpfung ist auf den Bioversallöschern übrigens das Steuerradsymbol, also zugelassen. Bei den Ölbindemittel ist es auch irgentwo als für Schiffe zulässig gelistet.
Haken:
Der erste ist aber eigentlich keiner :
M.W. nach gibt es die nur als richtige Feuerlöscher, also ab 5/6KG aufwärts.
Der zweiteer Löscher funktioniert auf 'Wasserbasis, dürfte also ab ca +-3-5 Grad C und tiefer nicht mehr einzusetzen sein.
Nen Pulverlöscher hab ich auch schon ein zweimal "aktivieren" müssen. Kommen mir in Boot und Auto nicht mehr ins Haus, die Sauerrei ist ja echt scheisse und korrosiv.
Nen Vergleich mit nem anderem Schaumlöscher hab ich leider (Gott sei Dank) nicht.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 01.11.2017, 22:30
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so, die haben mit dem Pulver aus viel größerer Entfernung und meistens in den oberen Bereich der Flammen gesprüht. Außerdem durchgehend den Löscher betätigt und damit rumgewedelt

Mit dem Bioversal immer schön kontrollierte Stöße an die Wurzel der Flammen.

Ich habe bis jetzt mehrere kleine Feuer mit einem CO2 Löscher gelöscht, das ging super.
Ein Freund von mir hat einen Motor mit Pulver gelöscht, das ging auch super aber das Auto war trotzdem wirtschaftlicher Totalschaden obwohl keine Feuerschäden dran waren. Älteres Modell und knapp 3000€ Schaden.
Das meinte ich ...
Habe schon mehrmahls als training Gasfeuer mit Pulverlöscher gelösch, war meistens eine sache von weniger als 5 sec.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 01.11.2017, 23:25
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Da bin ich ganz bei euch
Der Löscher egal welcher soll richtig eingesetzt werden.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 03.11.2017, 09:57
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Ein Freund von mir hat einen Motor mit Pulver gelöscht, das ging auch super aber das Auto war trotzdem wirtschaftlicher Totalschaden obwohl keine Feuerschäden dran waren. Älteres Modell und knapp 3000€ Schaden.
Obwohl alt oder neu, sobal den Verkablung geschädigt ist von Feuer, ist es meistens Totalschaden.
Früher machte mann den Kabel in den Auto, heutige Auto's fangt mann mit den Verkablung an und baut das Auto darum.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.