boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 945Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 945
 
Themen-Optionen
  #676  
Alt 21.06.2025, 19:46
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.745
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.040 Danke in 2.922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wirklich 0,02mm? Schon die 0,05er Fühlerlehren sind ja nur ein Hauch von nichts
OT: 0,005 gibt's als Standard (Fa.Hasberg), die dünnsten CuBe Platten waren 0,001=> kamen in den '70ern nicht aus China, sondern aus Japan.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #677  
Alt 22.06.2025, 07:49
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Ich kenne diese Lima nicht, möchte aber noch folgende Idee ins Rennen schicken:

Es gibt oft Regler (wäre in diesem Fall mechanisch in die Lima eingebaut), die mit einer sogenannten "Sense" (Fühler) Leitung arbeiten. Die Idee dabei ist, die Spannung direkt an der Batterie zu messen, evtl. vorhandene Spannungsabfälle auf den "dicken" Leitungen würden damit ausgeglichen. Die "Sense" Leitung führt nur einen kleinen Strom und kann daher "dünn" sein, ohne das Messergebnis zu verfälschen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #678  
Alt 22.06.2025, 08:03
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Da an dem Pluskabel, was momentan das Zündschloß versorgt ja plus ankommt im Schaltschrank, kann eine eventuelle Ladekontrolle ja nur nach Masse gehen sollen ....
Da gibt es schon noch mehr Möglichkeiten:
  • Der interne Regler arbeitet elektrisch wie ein externer und braucht auch das Plus über die Ladekontrolle.
  • Der interne Regler arbeitet wie oben beschrieben mit einer "Sense" Leitung. Dann braucht man keine Ladekontrolle und oft gibt es bei solchen Systemen auch gar keine.
  • Auch wenn der interne Regler keine Ladekontrolle braucht, kann der Hersteller trotzdem die Anschlussmöglichkeit für eine Ladekontrolle vorgesehen haben. Dann ist beides möglich, Ladekontrolle an Plus oder an Masse.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #679  
Alt 22.06.2025, 09:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.971
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

In der Regel kannst du diese Regler auch wechseln wenn sie kaputt sind oder die Kohlen verschlissen. So ein Regler kostet um die 15 Euro.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #680  
Alt 22.06.2025, 10:43
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.559
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.626 Danke in 3.405 Beiträgen
Standard

Ich werde die ausbauen, aber erst, wenn der Kumpel da war und wir die Ventile eingestellt haben, damit ich Probelauf machen kann.
Dann wird sich zeigen, ob es am Motor noch ein schlimmeres Problem gibt.
Fakt ist, das Ventilspiel ist teilweise zu groß. Es scheint aber nichts kaputt unter dem Ventildeckel.

Es bleibt spannend....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #681  
Alt 22.06.2025, 12:53
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.559
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.626 Danke in 3.405 Beiträgen
Standard

Eine leise Hoffnung für das Klackern am Donnerstag hab ich noch:
Der Kumpel, der dahinter am Tisch saß, meinte nächsten Tag, dass sich die Schraube etwas gedreht hat, als ich mehr Drehzahl gemacht hatte kurz. Vielleicht war die Schaltung nicht ganz richtig in Nullstellung, denn die darf ja ne drehen, wenn man den Knopf drückt. Da *könnten* vielleicht die Zahnräder geklackert haben ��*♂️��
Dann wäre das Klackern von Freitag hoffentlich doch nur das zu große Ventilspiel ����
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #682  
Alt 22.06.2025, 13:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Fakt ist, das Ventilspiel ist teilweise zu groß.
Ein bisschen zu groß ist nicht schlimm, nur laut. Zu wenig ist schlecht, weil es zum Totalschaden führen kann, ggf. auch erst nach einiger Zeit.

Grund: Das Ventil kann dann die Wärme nicht gut genug an den Sitz abgeben, somit wird es heißer als gedacht und die Materialermüdung beschleunigt.
Bis irgendwann Ventilteller und Schaft getrennte Wege gehen und dann ist es aus mit dem Motor. Oft ist danach auch die Kurbelwelle krumm.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #683  
Alt 22.06.2025, 13:09
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.875
Boot: Rettungssloep
3.884 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Na so ganz stimmt es nicht, ws Du über zu großes Ventilspiel sagst.
a) schlechte Leistung
b) mehr Verbrauch
c) Steuerzeiten stimmen eben nicht mehr
d) Schäden an Nockenwelle, Kipphebeln o.ä. (sprich Antrieb der Ventilsteuerung)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #684  
Alt 22.06.2025, 13:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Dann wäre das Klackern von Freitag hoffentlich doch nur das zu große Ventilspiel ����

Das müsste man hören, denn das Ventilspiel klackert ja im Takt des Motorlaufs (mit halber Motordrehzahl).

Wenn also z.B. bei einem Vierzylindermotor nur an einem Zylinder zu viel Spiel ist, würde das Klackern immer nach vier mal "zünden" wiederholt werden. Bei anderer Zylinderzahl entsprechend.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #685  
Alt 22.06.2025, 13:16
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.559
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.626 Danke in 3.405 Beiträgen
Standard

Leute, ich weiß es nicht mehr genau, hab ja auch gleich aus gemacht vor Schreck.
Am Freitag fand ich das dann nicht so schlimm, ist aber subjektiv halt und nur bei kaltem Motor.

Wir werden sehen ....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #686  
Alt 22.06.2025, 13:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Na so ganz stimmt es nicht, ws Du über zu großes Ventilspiel sagst.
a) schlechte Leistung
b) mehr Verbrauch
c) Steuerzeiten stimmen eben nicht mehr
d) Schäden an Nockenwelle, Kipphebeln o.ä. (sprich Antrieb der Ventilsteuerung)
In der Theorie ist das so, in der Praxis bist du mit ein "bisschen" mehr Ventilspiel besser dran als mit zu wenig.
Perfekt ist natürlich ein genau richtig eingestelltes Spiel.

Die Nockenwellen haben auch einen "sanften" Anstieg, es wird also erst das Spiel auf Null reduziert und dann das Ventil richtig geöffnet. Da das Spiel durch Temperaturänderungen auch schwankt, ist da auch "Reserve" drin.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #687  
Alt 22.06.2025, 13:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Leute, ich weiß es nicht mehr genau, hab ja auch gleich aus gemacht vor Schreck.
Macht ja nichts. Wenn nach dem Einstellen alles gut ist, hat sich das Thema eh erledigt. Falls es weiterhin klackert, müssen eben die weiteren Möglichkeiten untersucht werden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #688  
Alt 22.06.2025, 13:39
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.875
Boot: Rettungssloep
3.884 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
In der Theorie ist das so, in der Praxis bist du mit ein "bisschen" mehr Ventilspiel besser dran als mit zu wenig.
Perfekt ist natürlich ein genau richtig eingestelltes Spiel.

Die Nockenwellen haben auch einen "sanften" Anstieg, es wird also erst das Spiel auf Null reduziert und dann das Ventil richtig geöffnet. Da das Spiel durch Temperaturänderungen auch schwankt, ist da auch "Reserve" drin.
Manchmal stimmen aber auch Theorie und Praxis überein
Ein "bisschen" mehr Ventilspiel, vor allem über einen relativ kurzen Zeitraum, werden nicht zu zu großen Schäden führen...
Alles abhängig von Zeit und Größe des Spiels....
Auf sanften Anstieg der Nocken würde ich mich auch nicht immer verlassen, obwohl dies bei diesen Motoren zu erwarten ist.
Das "krasse zurückschlagen" des Ventils in den Sitz ist aber auch nicht gerade förderlich, oder...?
Ich will damit nur sagen, diese alte Aussage von Jahrzehnten( in Verbindung mit den entsprechenden Konstruktionen der Ventilantriebe), "So lange man sie noch hört, ist alles gut, bzw. besser als umgekehrt.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #689  
Alt 22.06.2025, 13:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Das "krasse zurückschlagen" des Ventils in den Sitz ist aber auch nicht gerade förderlich, oder...?
Beim Schließen stellt sich das Problem doch nicht: Der Kipphebel drückt spielfrei auf das noch offene Ventil. Dem Nocken folgend wird das Ventil geschlossen und erst wenn der Ventilsitz erreicht ist, kann sich wieder Ventilspiel bilden. Auch hier wieder "sanft", und mit Reserve für verschiedene Temperaturzustände.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #690  
Alt 22.06.2025, 14:03
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.875
Boot: Rettungssloep
3.884 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Da ich zu faul bin es selbst zu formulieren:
Erhöhte Belastung:
Ein zu großes Ventilspiel führt dazu, dass die Ventile stärker auf den Ventilsitz aufschlagen, wenn sie schließen. Dies erzeugt eine höhere Stoßbelastung und mehr Reibung zwischen Ventil und Ventilsitz.





Zusammenfassend: Ein zu großes Ventilspiel belastet den Ventilsitz übermäßig, was zu Schäden wie Rissen, Verformungen und Verbrennungen führen kann. Daher ist es wichtig, das Ventilspiel regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nach den Herstellervorgaben einzustellen, um Motorschäden vorzubeugen.


<li class="K3KsMc">



<li class="K3KsMc">Wärmeentwicklung:
Die erhöhte Reibung erzeugt mehr Wärme, die der Ventilsitz ableiten muss. Bei extrem großen Ventilspiel kann die Wärmeabfuhr nicht mehr ausreichend erfolgen, was zu Überhitzung und Schäden am Ventilsitz führen kann.







<li class="K3KsMc">



<li class="K3KsMc">Ventilsitzschäden:
Die Überhitzung und die mechanische Belastung können dazu führen, dass der Ventilsitz rissig wird, sich verformt oder sogar verbrennt. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Kompressionsverlust und einem Motorschaden führen.







<li class="K3KsMc">



<li class="K3KsMc">Weitere Folgen:
Zu großes Ventilspiel kann auch zu Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Klappergeräuschen im Motor führen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #691  
Alt 22.06.2025, 14:15
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.508
Boot: MAB 12
10.575 Danke in 3.742 Beiträgen
Standard

Vergiss es, Thomas.
An dem beisst Du dir die Zähne aus.
Ich spreche aus Erfahrung.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #692  
Alt 22.06.2025, 14:43
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.875
Boot: Rettungssloep
3.884 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Danke, guter Rat.
Ich hoffe er hält sich dann an seine eigene Aussage.

Zitat coffeemuc:"Ich sags mal so: Es ist doch gut es zu wissen, wenn eine Diskussion sinnlos ist. "
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #693  
Alt 22.06.2025, 15:16
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Nochmal zum Ventilspiel. Technische Angaben, Sollwerte oder Messwerte haben immer einen Toleranzbereich von-bis. Das ergibt sich einfach daraus, dass man in der Produktion Toleranzen hat, manche Dinge temperaturabhängig sind und ähnliches.

Wenn nun ein Sollwert (hier Ventilspiel) nur als Wert (nicht als Bereich) angegeben ist, weiß man, dass es sich um eine Handlungsanweisung für den Schrauber handelt. Also so in der Art "Diesen Wert sollst du bestmöglich einstellen". Das heißt aber nicht, dass geringe Abweichungen gleich zu bleibenden Schäden führen müssen.
Andererseits kommt es immer wieder zu Schäden, z.B. weil manche Motoren einfach eine Fehlkonstruktion sind, Fertigungsfehler oder ganz banal ein Fehler in der Werkstattanleitung.

Deshalb führt der Versuch, eine "das passt immer Regel" zu erstellen, regelmäßig auf den Holzweg. Da hilft es auch nicht, aus irgendwelchen Lehrbüchern was rauszukopieren und ähnliches.
Gut ist hingegen, die Vorgaben auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen, soweit es möglich ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #694  
Alt 22.06.2025, 15:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich hoffe er hält sich dann an seine eigene Aussage.

Zitat coffeemuc:"Ich sags mal so: Es ist doch gut es zu wissen, wenn eine Diskussion sinnlos ist. "
Also bei dir weiß ich dass es sinnlos ist und zu einer anderen Person schreibe ich jetzt nichts. Der betreffende wird wissen wer gemeint ist.

Ich nehme mir aber die Freiheit, Behauptungen die offensichtlich fragwürdig sind mal zu hinterfragen bzw. einen anderen Blickwinkel aufzuzeigen.

Denn hier lesen auch Leute mit, die Sachverhalte nicht selber ohne weiteres einordnen können und denen möchte ich die Gelegenheit geben selber zu entscheiden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #695  
Alt 22.06.2025, 15:40
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.508
Boot: MAB 12
10.575 Danke in 3.742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Vergiss es, Thomas.
An dem beisst Du dir die Zähne aus.
Ich spreche aus Erfahrung.
@Thomas:
Ich denke, meine These ist hinlänglich bewiesen....
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #696  
Alt 22.06.2025, 15:42
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.875
Boot: Rettungssloep
3.884 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Nochmal zum Ventilspiel. Technische Angaben, Sollwerte oder Messwerte haben immer einen Toleranzbereich von-bis. Das ergibt sich einfach daraus, dass man in der Produktion Toleranzen hat, manche Dinge temperaturabhängig sind und ähnliches.

Wenn nun ein Sollwert (hier Ventilspiel) nur als Wert (nicht als Bereich) angegeben ist, weiß man, dass es sich um eine Handlungsanweisung für den Schrauber handelt. Also so in der Art "Diesen Wert sollst du bestmöglich einstellen". Das heißt aber nicht, dass geringe Abweichungen gleich zu bleibenden Schäden führen müssen.
Andererseits kommt es immer wieder zu Schäden, z.B. weil manche Motoren einfach eine Fehlkonstruktion sind, Fertigungsfehler oder ganz banal ein Fehler in der Werkstattanleitung.

Deshalb führt der Versuch, eine "das passt immer Regel" zu erstellen, regelmäßig auf den Holzweg. Da hilft es auch nicht, aus irgendwelchen Lehrbüchern was rauszukopieren und ähnliches.
Gut ist hingegen, die Vorgaben auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen, soweit es möglich ist.
Warum du jetzt mit Toleranzen und Handlungsanweisungen, bis zu Fehlkonstruktionen und Fertigungsfehler kommst, im Zusammenhang mit Ventilsteuerungenund deren Einstellungen, bzw. Wartungen. entzieht sich meinem Verständnis
Nur als Hinweis, es gibt Leute die ihr Wissen, Können und Erfahrung (auch in der Praxis ) nicht nur aus Lehrbüchern haben.
Es erscheint aber notwendig zu sein Leuten wie Dir z.B., welche werder einen theorethischen noch praktisch ausreichenden Hintergrund haben, auf diesem Wege einen kleine Denkhilfe zu geben.
Solltest Du Dich weiterhin mit den etwas riskanten (psydo fachlichen Aussagen) an Diskussionen in diesem Bereich beteiligen wollen, wäre eine fundierte Weiterbildung in dem Bereich angeraten.
Vor allem hättest du es dann auch nicht nötig mit total vom Thema abweichenden Begründungen zu kommen.
Wenn Du mehr als einen kopierten Auszug aus einem Lehrbuch möchtest, kannst Du Dich gerne an mich wenden für sowohl Praxis- als auch Theorieunterrichtung.
Ich habe nur einen entsprechenden Preis für die Stunde und hoffe Du bist im Gegensatz zu Deiner frühren Situation, sowie Du sie geschildert hast, heute in der Lage dazu es zu bezahlen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #697  
Alt 22.06.2025, 15:46
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.508
Boot: MAB 12
10.575 Danke in 3.742 Beiträgen
Standard

Wir sollten etwas respektvoller mit Coffemuc umgehen.
Immerhin reden wir mit einem der letzten Universalgelehrten...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #698  
Alt 22.06.2025, 16:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.100 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Warum du jetzt mit Toleranzen und Handlungsanweisungen, bis zu Fehlkonstruktionen und Fertigungsfehler kommst, im Zusammenhang mit Ventilsteuerungenund deren Einstellungen, bzw. Wartungen. entzieht sich meinem Verständnis
Das ist doch ganz einfach: Ich diskutiere nicht mit dir und auf deinen Beitrag zum Ventilspiel habe ich abschließend (für mich) geantwortet.

Es geht in diesem Thread darum, den interessierten Lesern hier ein paar Denkanstöße zu geben wie man in so einer Situation weiterkommt und wie gefundene Fehler einzuordnen sind.
Und da ist es so, dass der Fehler beim Ventilspiel selbstverständlich zu beheben ist, aber jetzt auch nicht als Katastrophe einzuordnen ist.
Also: Beheben und weiter geht es. Wer es ganz genau nehmen will, unterzieht die sichtbaren Teile des Ventiltriebs einer Sichtkontrolle. Das hat Lippi bereits gemacht und somit musste das auch nicht noch einmal gesondert erwähnt werden.
Es geht hier auch nicht darum, mit wissenschaftlichen Methoden einen Motor zu untersuchen um daraus eine industrielle Produktion, Qualitätssicherung oder sonstwas aufzusetzen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #699  
Alt 22.06.2025, 16:16
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.508
Boot: MAB 12
10.575 Danke in 3.742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Es geht in diesem Thread darum, den interessierten Lesern hier ein paar Denkanstöße zu geben wie man in so einer Situation weiterkommt und wie gefundene Fehler einzuordnen sind.
Vornehmlich geht es Dir darum, die Deutungshoheit zu behalten.
Was mich irritiert ist, das Du dich auf ein imaginäres Publikum beziehst, statt auf Lippi, den TE.
Und genau das erklärt deinen oberlehrerhaften Auftritt.
Zu helfen ist sekundär, vor einem virtuellen Publikum zu glänzen ist die deiner Motivation inneliegende Kraft und das, was dich treibt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #700  
Alt 22.06.2025, 16:39
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.559
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.626 Danke in 3.405 Beiträgen
Standard

Ach Leute .....
Hab jetzt doch Öl abgesaugt. Menge stimmt, kein Wasser drin.
Wechsel jetzt den Ölfilter und muss dann zum Auffüllen den Ventildeckel wieder drauf machen ....

Schönen Abend noch ... und streitet bitte hier ne
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 945Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 945



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Originalprospekt Polaris Beta pilottrust Allgemeines zum Boot 27 02.05.2023 20:55
Waterland 700/ 750, Kilkruiser 700, Polaris Beta/ 770 Erdbär Allgemeines zum Boot 22 26.12.2020 21:34
Suche Infomationen über eine Polaris (Alpha,Beta) Fun-Works Allgemeines zum Boot 3 13.11.2012 16:39
Suche Infomationen über eine Polaris (Alpha,Beta) mit Dinette. Fun-Works Allgemeines zum Boot 2 24.10.2012 20:26
Polaris Beta gesucht? Raccoonhotel Allgemeines zum Boot 0 27.08.2011 13:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.