boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 689Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 689
 
Themen-Optionen
  #626  
Alt 22.02.2022, 21:52
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.827
2.551 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
... es braucht keinerlei Unannehmlichkeiten, Unfälle oder Gefahrensituationen, es reicht als Begründung für den Wunsch nach einer Verbesserung absolut aus, daß man es besser machen könnte, solange es keine faktischen Argumente dagegen gibt (nach dem Prinzip der Kontinuierlichen Verbesserung). ...
Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
... anstelle der theorielastigen deutschen SBF-Ausbildung etwas in der Art von erweiterten Skippertrainings nach dem Vorbild der RYA-Kurse für Helmsman, Day Skipper und Coastal Skipper machen, gerne ohne jegliche Prüfung, Bestätigung über absolvierte Teilnahme in wachem und nüchternem Zustand reicht ...
Wir drehen uns im Kreis.


Geht es um Verbesserung (nach dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung), oder um einen Wechsel des Systems?

Freiwilligkeit oder vorgeschriebene Fuehrerscheine?
Soll das System dem RYA System vergleichbar sei, oder soll es ein System sein, dass Faehigkeiten oder Kenntnisse durch obligatorische „Zertifikate“ (Fuehrerscheine, Berechtigungen ...) ohne Pruefung (Teilnahme genuegt) bescheinigt?
Oder ist die RYA ein untaugliches Vorbild, und wir sollten uns an IYT Kanada orientieren?


Mir ist das australische Vorbild am Liebsten. Minimale theoretische Kenntnisse, die man lernen und verstehen sollte, und in einer Pruefung abgefragt werden. Dazu praktische Unterweisung, nur Teilnahme ist obligatorisch, ohne Pruefung. Mit einem finanziellen und zeitlichen Mindestaufwand wird ein Mindeststandard fuer alle Verkehrsteinehmer auf dem Wasser geschaffen; jedem steht frei, sein Wissen und Koennen zu erweitern.
Mit Zitat antworten top
  #627  
Alt 23.02.2022, 08:44
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
sowas (nur als Beispiel, ähnliche Angebote finden sich speziell in Südengland ziemlich viele). Schade finde ich nur, daß man dafür tatsächlich erst nach England fahren/fliegen muß, weil in Deutschland bei MoBo-Fahrern kein Interesse an weiterführenden Qualifikationen herrscht und demzufolge auch kein Angebot existiert.

lg, justme
Finde es es ziemlich irritierend dass jemand der ständig eine umfassende Ausbildung fordert einfach meint, er habe kein Bock auf einer Segelyacht zu fahren. Falls du meinst dass dich da was überfordert, dass ist nicht so. Du würdest einfach den Teil wo du du unter Segeln selber steuern musst weglassen. Es bleibt aber noch genug übrig. Beim SKS Wochentörn wirst du Ausguck halten müssen beim Mann über Bord, die Fockschot von der einen auf die andere Winsch legen müssen (bekommt ein Kleinkind hin) und die Boje aufnehmen. Törnplanung, Seekartenarbeit, peilen ist ansonsten auch alles wie auf einer Motoryacht.

Das was du verlinkt hast ist in meinen Augen ein besseres Skippertraining. Oder gibt es am Ende eine Prüfung mit Schein?

Entsprechende Skippertrainings findest du auch hier.

https://rheintrainer.de/skippertraining-motoryacht/

Wenn du denen 1.500,00 € auf den Tisch des Hauses legst, wirst du auch eine mehrtägige Ausbildung erhalten. Und ja - das ist auf dem Rhein und nicht auf See. Aber das macht letztendlich keinen Unterschied - außer dass der Rhein viel, viel anspruchsvoller als das Meer ist.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #628  
Alt 23.02.2022, 09:33
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Jawoll - und wenn ich dann mit dem Kiddis vom Verein unterwegs bin brauch ich für den PKW dann noch nen Peronenbeförderungsschein.

@Justme - nochmal, das Ganze muss auch verhältnismäßig bleiben und das geht nur wenn man auch auf Erfahrungen, Statistiken etc. eingeht (wir schreiben von Pflichtscheinen) - das lehnst Du leider ab, schade.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #629  
Alt 23.02.2022, 11:36
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
...

Entsprechende Skippertrainings findest du auch hier.

https://rheintrainer.de/skippertraining-motoryacht/

Wenn du denen 1.500,00 € auf den Tisch des Hauses legst, wirst du auch eine mehrtägige Ausbildung erhalten. Und ja - das ist auf dem Rhein und nicht auf See. Aber das macht letztendlich keinen Unterschied - außer dass der Rhein viel, viel anspruchsvoller als das Meer ist.
...
Ist mein Stegnachbar der Wolf. Macht Sinn wenn man nicht sicher auf dem Rhein ist aber auch genrell.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #630  
Alt 23.02.2022, 19:14
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.825
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.792 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt mal etwas frech.
Du hast den Binnenschein gemacht, ich gehe davon aus bei einer guten Schule.
Warum bist Du dann im anderen Trööt dabei, die Schleusung kennenzulernen? Wenn man selber schon mehrere Jahre den Schein hat
Dann zum Seeschein und dessen Lehrer, lehne Dich da nicht zu weit aus dem Fenster, mit Deiner Aussage, wenn man gerade mal selbst nasse Füße am Meeresstrand bekommen hat.
Ich hab den Binnen- und den See-SBF gemacht (beiden im Binnengewässer - der erste WTF-Moment damals), bei einer in meinen Augen nicht ganz so schlechten Schule und einem erfahrenen Lehrer und war hinterher ziemlich geschockt, wie wenig man dafür lernen muß. Und genau aus dem Grund hab ich mit zu der Schleusenfahrt angemeldet - um was zu lernen, weil man's in der Fahrschule nunmal nicht lernt und ich lieber in einer kontrollierten Umgebung lerne als auf die harte Tour.
Und zum Seeschein, da brauch ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, die Voraussetzungen sind exakt so: Besitz des benötigten Führerscheins und Ausbilderlizenz. Praktische Erfahrung auf See ist nirgends gefordert und dann u.U. auch nicht vorhanden.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #631  
Alt 23.02.2022, 19:23
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.825
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.792 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Finde es es ziemlich irritierend dass jemand der ständig eine umfassende Ausbildung fordert einfach meint, er habe kein Bock auf einer Segelyacht zu fahren. Falls du meinst dass dich da was überfordert, dass ist nicht so. Du würdest einfach den Teil wo du du unter Segeln selber steuern musst weglassen. Es bleibt aber noch genug übrig. Beim SKS Wochentörn wirst du Ausguck halten müssen beim Mann über Bord, die Fockschot von der einen auf die andere Winsch legen müssen (bekommt ein Kleinkind hin) und die Boje aufnehmen. Törnplanung, Seekartenarbeit, peilen ist ansonsten auch alles wie auf einer Motoryacht.
Wieso willst Du Leute, die Motorboot fahren wollen dazu zwingen, Segeln zu lernen? Das sind ja noch umfassendere Anforderungen als ich die ganze Zeit für plädiere - sind Motorbootfahrer nur halbe Bootssportler in Deinen Augen oder wieso reitest Du auf Segeln herum?

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Das was du verlinkt hast ist in meinen Augen ein besseres Skippertraining. Oder gibt es am Ende eine Prüfung mit Schein?

Entsprechende Skippertrainings findest du auch hier.

https://rheintrainer.de/skippertraining-motoryacht/

Wenn du denen 1.500,00 € auf den Tisch des Hauses legst, wirst du auch eine mehrtägige Ausbildung erhalten. Und ja - das ist auf dem Rhein und nicht auf See. Aber das macht letztendlich keinen Unterschied - außer dass der Rhein viel, viel anspruchsvoller als das Meer ist.


Gruß
Chris
*seufz* das ist der offizielle praktische Teil der RYA Dayskipper-Ausbildung - hast Du Dir das entsprechende Ausbildungsschema überhaupt mal angeschaut oder diskutierst Du die ganze Zeit nur auf Basis des von Dir propagierten 'Learning by doing' hier mit? Und nein, da gibt es keine Prüfung wie beim SBF o.Ä., Du bekommst hinterher ein Course Certificate gemäß den entsprechenden Kriterien 'Able to skipper a motor cruiser in waters with which the student is familiar, by day.'
Und der Rhein macht keinen Unterschied zur Nordsee? Meinst Du sowas eigentlich ernst oder willst Du nur trollen?

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #632  
Alt 23.02.2022, 20:05
Neckarbummler Neckarbummler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.10.2020
Ort: Offenau am Neckar
Beiträge: 6
Boot: Tortuga - Aquanaut Privilege 1400 OK
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich halte den Bootsführerschein für wichtig. Die wichtigsten Regeln zu kennen und ein Gefühl für die Verantwortung zu bekommen, die man als Bootsführer hat, ist elementar.
Ich habe vor 15 Jahren in Holland ein 15m Boot ohne Vorkenntnisse oder Erfahrung gemietet - weil ja ohne FS möglich - un mich auf eine kompetente Einweisung vor Ort verlassen. Pustekuchen! Die Einweisung in die Mikrowelle und Handhabung des WC‘s nahmen den meisten Raum bei der Einweisung ein. Auf meinen Hinweis, keine Erfahrung im Fahren zu haben, hat man mir zumindest auf die Schnelle gezeigt, wie An- und Ablegen funktioniert.
Dann hieß es Tschüss und der Stress ging los.
Vor vier Jahren hab ich dann den Bootsschein gemacht (Binnen und Küste) und seither auch schon vier Jahre Erfahrung auf eigenem Kiel gemacht. Hätte ich vor 15 Jahren diese Erfahrung gehabt, das hätte ein schöner Urlaub werden können. …. Jetzt kann man natürlich sagen … selber schuld..
__________________
Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #633  
Alt 23.02.2022, 20:25
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Wieso willst Du Leute, die Motorboot fahren wollen dazu zwingen, Segeln zu lernen? Das sind ja noch umfassendere Anforderungen als ich die ganze Zeit für plädiere - ...
Du meinst Segeln, wofür in D kein Schein vorgeschrieben ist, stellt umfassendere Anforderungen an den Skipper als Motorbootfahren, wofür Du eine bessere Ausbildung für den in D amtlich vorgeschriebenen Schein forderst

Die Logik erschließt sich mir nicht, aber das kannst Du sicher auch erklären.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #634  
Alt 23.02.2022, 20:50
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.825
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.792 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Du meinst Segeln, wofür in D kein Schein vorgeschrieben ist, stellt umfassendere Anforderungen an den Skipper als Motorbootfahren, wofür Du eine bessere Ausbildung für den in D amtlich vorgeschriebenen Schein forderst

Die Logik erschließt sich mir nicht, aber das kannst Du sicher auch erklären.

Gruß Lutz
ja, ich bin der Meinung Segeln stellt andere und (da idR. ein Segelboot einen Motor hat) mehr Anforderungen als Motorboot fahren.
Und daß ich von der Art und Weise, wie in Deutschland Führerscheinpflicht geregelt ist absolut gar nichts halte, das sollte doch wohl inzwischen deutlich geworden sein, oder nicht? Für sinnvoll erachten würde ich eine Dreiteilung des Ausbildungssystems in Segler, Motor Cruiser und Power Boat, und in allen drei Varianten die gleichen Ausbildungswege und die Möglichkeit, bestehende Ausbildungschritte in einer Variante per Zusatzqualifikation auf eine oder beide anderen zu erweitern.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #635  
Alt 23.02.2022, 21:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
... Für sinnvoll erachten würde ich eine Dreiteilung des Ausbildungssystems in Segler, Motor Cruiser und Power Boat, und in allen drei Varianten die gleichen Ausbildungswege und die Möglichkeit, bestehende Ausbildungschritte in einer Variante per Zusatzqualifikation auf eine oder beide anderen zu erweitern. ...
Du merkst aber schon, dass Standing Ovations für Deine "Verbesserungsvorschläge" ausbleiben, also nicht so viele hier Deine Meinung uneingeschränkt teilen

Nur mal zum Thema "Schleusen üben", das ist bei weitem nicht nach dem Motto "Kenste eene, kennste alle"
(Fast) jede Schleuse ist anders, Größe, Hub, glatte Wand/ Spundwand/ schräge Wand, Poller/ Stangen/ Ketten zum Festmachen, Einlauf des Wassers.

Als ich "Die große 8" gefahren bin hieß es in der Schleuse Rothensee z.B. per Lautsprecheransage des Schleusenwärters: "Die Sportboote machen bitte möglichst zügig am Ausflugsschiff fest."

Hier mal ein Bild von einer Bergschleusung in der Schleuse Wesenberg (N 53° 16.450 E 12° 59.343)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wesenberg zu Berg.jpg
Hits:	22
Größe:	135,0 KB
ID:	948529

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #636  
Alt 23.02.2022, 21:22
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Hier noch Bilder der Beiden Schleusen bei Rathenow
Stadtschleuse mit Seilen


Hauptschleuse mit schrägen Wänden


Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #637  
Alt 23.02.2022, 21:27
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.424 Danke in 12.243 Beiträgen
Standard

Lutz erzähl mal wie du bei den schrägen Wänden fest machst die sind mir so noch nicht unter gekommen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #638  
Alt 23.02.2022, 21:41
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Lutz erzähl mal wie du bei den schrägen Wänden fest machst die sind mir so noch nicht unter gekommen.
Das Bild ist ja vor der Talschleusung, man muss die auf Wasserspiegelhöhe sichtbaren Seile "angeln" sich daran festhalten aber immer etwas von den Schrägwänden abdrücken.
Die Fallhöhe beträgt aber auch nur ca. 1m.

Normaler Weise müssen Sportboote in Rathenow die Stadtschleuse nutzen, aber weil die Stadtschleuse gesperrt war mussten wir einmal durch die Hauptschleuse.

Das Bild ist aber nicht von mir, habe ich bei Wiki "geklaut"

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #639  
Alt 23.02.2022, 21:56
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Das war wohl die "früher" aus statischen Gründen eine übliche Bauform.

An der Schleuse Hermsdorfer Mühle (N 52° 9.949 E 13° 46.091) hat man beim Neubau/ Sanierung eine Seite als "Denkmal" absichtlich so gelassen, allerdings mit Pfählen davor, so dass man nicht an die Schräge herankommt.



Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #640  
Alt 23.02.2022, 22:02
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.424 Danke in 12.243 Beiträgen
Standard

Vom Rand abdrücken stelle ich mir spannend vor bei unserer Freibordhöhe.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #641  
Alt 23.02.2022, 22:07
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Vom Rand abdrücken stelle ich mir spannend vor bei unserer Freibordhöhe.
Wir waren mit einer Bayliner 2651 unterwegs, da war das entspannt.

Vielleicht auch großen (Kugel-)Fender bis aufs Wasser runterlassen

Wie gesagt, normal geht's da auch nicht mit dem Sportboot durch.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #642  
Alt 23.02.2022, 22:55
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.207
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.199 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Lutz erzähl mal wie du bei den schrägen Wänden fest machst die sind mir so noch nicht unter gekommen.
Fender neben dem Boot schwimmen lassen. Geht schon irgendwie. Die Schleusen auf der UHW sind alle so.

Ich musste gerade mal nachschauen ob da tatsächlich nur 1m Hub ist. Die Stadtschleuse in Rathenow benimmt sich zeitweise wie die Niagarafälle.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #643  
Alt 23.02.2022, 23:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Niagarafälle ist gut
Hier mal andere Fälle - 5,5m Hub und weder Poller noch Stangen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0983.jpg
Hits:	56
Größe:	99,6 KB
ID:	948540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0984.jpg
Hits:	48
Größe:	69,6 KB
ID:	948541  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #644  
Alt 23.02.2022, 23:43
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.207
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.199 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Frankreich würde ich mal tippen. Das ist nix für schwache Nerven.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #645  
Alt 24.02.2022, 00:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Schleuse Kalkofen an der Lahn, erbaut Mitte des 19. Jahrhunderts aus Lahn-Marmor.
Aber keine Angst, immer schön hinten bleiben, da fahre ich die auch allein.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #646  
Alt 24.02.2022, 00:01
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
... Die Schleusen auf der UHW sind alle so. ...
Bisschen "bauchig" vielleicht, aber doch nicht so extrem schräg wie die Hauptschleuse Rathenow

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
... Ich musste gerade mal nachschauen ob da tatsächlich nur 1m Hub ist. ...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #647  
Alt 24.02.2022, 06:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.982 Danke in 21.723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Niagarafälle ist gut
Hier mal andere Fälle - 5,5m Hub und weder Poller noch Stangen:
das das Wasser von Vorne kommt ist ja "normal".. das es beim Abwärtsschleusen von hinten kommt eher ungewöhnlich...

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #648  
Alt 24.02.2022, 07:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.428
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.659 Danke in 4.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



ja, ich bin der Meinung Segeln stellt andere und (da idR. ein Segelboot einen Motor hat) mehr Anforderungen als Motorboot fahren.
Und daß ich von der Art und Weise, wie in Deutschland Führerscheinpflicht geregelt ist absolut gar nichts halte, das sollte doch wohl inzwischen deutlich geworden sein, oder nicht? Für sinnvoll erachten würde ich eine Dreiteilung des Ausbildungssystems in Segler, Motor Cruiser und Power Boat, und in allen drei Varianten die gleichen Ausbildungswege und die Möglichkeit, bestehende Ausbildungschritte in einer Variante per Zusatzqualifikation auf eine oder beide anderen zu erweitern.

lg, justme
Es ist klar gar keiner Diskussion würdig, dass Segeln deutlich mehr Anforderungen stellt als Motorbootfahren, selbst wenn die Segel nach dem Auslaufen stehen.
Es ist aber auch nicht schädlich den SKS/SSS unter Segeln statt nur unter Motor zu machen, wenn man über einen Anschlussschein nachdenkt. Man lernt deutlich mehr, was auch dem eigenen MoBo fahren zu Gute kommen kann. Darauf war meine Äusserung bezogen, den einfach unter Segeln zu machen, auch wenn man grundsätzlich kein Interesse am Segeln hat.
Dass das Angebot der Schulen in Deutschland so ist wie es ist, wird wohl klar daran liegen, dass die Notwendigkeit für weiterführende Scheine fast nur bei den Seglern zu finden ist.
Die meisten Charterboote in Europa werden wohl die Motorboote in Holland sein, ohne Qualifikation darf man nicht mal ins IJsselmeer. Meist nicht mal mit dem SBF.
Die Segelboote werden wohl im großen Stil am Ehesten in der Adria verchartert, dafür werden meist die SKS gefordert (so wie auch bei den Vereinsyachten in Deutschland). Und: Der SBF See ist ja nunmal kein Segelschein, dafür braucht es nunmal die weiterführenden Scheine SKS/SSS/SHS. Das hat sich inzwischen auch bis in die Adria oder andere Orte zu den Vercharterern dort rumgesprochen.
Wer mal gechartert hat, weiss wovon ich rede.

Gruß

Totti

P.S.
Ich finde es unerträglich, wie hier einige Aspiranten permanent versuchen das Thema auf eine persönliche Ebene zu ziehen und provozieren. Auch nerven völlig die ständigen Forderungen nach Schliessung des Themas. Wen das Thema nicht interessiert, muss es nicht lesen oder kommentieren.
Es danken dafür die Leute, die sich sachlich und höflich äussern können.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #649  
Alt 24.02.2022, 07:50
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.299 Danke in 6.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Lutz erzähl mal wie du bei den schrägen Wänden fest machst die sind mir so noch nicht unter gekommen.
Das ging damals eigentlich ganz easy, jedenfalls war bei uns niemand großartig nervös, wie man sieht.
Lag' eventuell daran, dass der Mann am Steuer keinen SBF hat und nicht wußte welche Gefahren auftreten könnten

__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #650  
Alt 24.02.2022, 07:56
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Das ging damals eigentlich ganz easy, jedenfalls war bei uns niemand großartig nervös, wie man sieht.
Lag' eventuell daran, dass der Mann am Steuer keinen SBF hat und nicht wußte welche Gefahren auftreten könnten

Welche Schleuse ist das

Die Hauptschleuse Rathenow jedenfalls nicht.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 689Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 689



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser in der Bilge - nogo beim Bootskauf ? Katana1 Allgemeines zum Boot 80 10.02.2022 06:04
Gleitsichtgläser oder doch Augen lasern lassen? martin1302 Kein Boot 68 10.04.2020 09:17
Ich dachte ich trau meinen Augen nicht! Stipper1 Allgemeines zum Boot 33 09.01.2015 09:57
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Augen auf beim Käsekauf ( Funkgeräte nicht alles geht mehr) Technik-Talk 9 28.05.2004 18:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.