boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.951 bis 5.975 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 6.001 bis 6.025 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #5976  
Alt 05.06.2015, 06:07
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Antikal kannste auf alle fälle nehmen.
Ameisensäure geht auch Zitronensäure auch alles im Baumarkt erhältlich.
Fürs nächste Jahr besorgst du dir dann Oxalsäure.
Die versetzt dein Boot dann wieder in den Neuzustand.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5977  
Alt 05.06.2015, 06:24
Benutzerbild von Easy2
Easy2 Easy2 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 317
Boot: RIO 700 Cruiser 2x Mercruiser 3.0
264 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Bei Kalk müsste auch Essigessenz funktionieren. Nur alles nachher wieder gut abspülen und neu versiegeln!
__________________
mfG,
Frank

Unser Instagram Kanal: cruising_sammy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5978  
Alt 06.06.2015, 10:49
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,
Ich bin gerade dabei meine Soundanlage zu optimieren! Die beiden vorderen werde ich gegen Keistungsstärkere austauschen! Neues Radio habe ich eben verbaut! Jetzt stehe ich aber vor der Entscheidung wo im Heckbereich 2 weitere Boxen platziert werden können!?
Hat jemand von euch da schon was verbaut?
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #5979  
Alt 07.06.2015, 07:13
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Bei mir waren zwei Harman&Kardon Boxen in den Schwalbennestern an der Seite zum Motorraum.
Da ich aber eh auf Musik beim Bootfahren verzichten kann weis ich auch nicht wie es geklungen hätte!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #5980  
Alt 07.06.2015, 07:17
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Bei mir waren zwei Harman&Kardon Boxen in den Schwalbennestern an der Seite zum Motorraum.
Da ich aber eh auf Musik beim Bootfahren verzichten kann weis ich auch nicht wie es geklungen hätte!
Wo????
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #5981  
Alt 07.06.2015, 13:46
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard Mercruiser Benzinpumpe

Hallo Kollegen, kann mir einer von euch helfen. Bin wieder da. Mein Boot steht in HR und ich muß im August die Benzinpumpe tauschen. Kann einer nachschauen welches Werkzeug ich zum wechseln benötige (hab es vergessen). Damit ich dann auch alles dabei habe , was man braucht. Der Hintergrund dazu ist folgender: Mein Boot sprang morgens ( nach zwei drei vier Stunden kein Problem) immer schlechter an. Startpilot rein und er lief, zuletzt immer mehr davon. Doch die Probleme wurden immer größer und es dauerte immer länger bis er rund lief. Benzinproblem war die Ursache. Die Leitungen und Pumpe liefen über Nacht leer und der Motor verbrannte beim Start nur das Benzin aus dem Vergaser ging dann aus. Ich habe dann die Pumpe direkt an die Batterie angeklemmt , druck aufgebaut und gestartet und dann lief er perfekt. Somit denke ich , daß das Rückschlagventil (ich denke die Pumpe hat eins eingebaut) defekt ist. Warum sollten sonst die Leitung leer laufen? Wo bekommt man günstig eine Pumpe ( SAE J1171)? Im online Shop eines Händlers kostet das kleine Ding 330€. Der Vorbesitzer hatte den Vergaser überholen lassen ( Rechnung über 500€ ) und der Händler von dem ich das Boot gekauft habe , hatte eine Handpumpe ( von alten AB Motoren) eingebaut.

Danke für eure Hilfe

Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
  #5982  
Alt 07.06.2015, 19:33
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
Ich bin gerade dabei meine Soundanlage zu optimieren! Die beiden vorderen werde ich gegen Keistungsstärkere austauschen! Neues Radio habe ich eben verbaut! Jetzt stehe ich aber vor der Entscheidung wo im Heckbereich 2 weitere Boxen platziert werden können!?
Hat jemand von euch da schon was verbaut?
Hast du mein Bild bekommen, hat es was genutzt?
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #5983  
Alt 07.06.2015, 19:41
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Bild habe ich bekommen Frank! Wer hat das da eingebaut?
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #5984  
Alt 07.06.2015, 19:51
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Die Lautsprecher habe ich im Netz gekauft und den Einbau habe ich in Breitengüßbach machen lassen als der Antrieb zerlegt wurde.
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #5985  
Alt 07.06.2015, 20:00
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Ok, vielleicht fällt mir ja noch ne bessere Position ein! Vielleicht in den B2B Konsolen...
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #5986  
Alt 08.06.2015, 07:10
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Reiner du hast das bedeutenste dabei vergessen.
Welche Maschine welches Baujahr mit oder ohne Öhlkühler.
330 € wirst du schon locker machen müssen das kostet sie halt ne andere würde ich nicht verbauen.

Ich kann leider gerade nicht hinschauen aber die anderen vielleicht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #5987  
Alt 08.06.2015, 08:32
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Reiner du hast das bedeutenste dabei vergessen.
Welche Maschine welches Baujahr mit oder ohne Öhlkühler.
330 € wirst du schon locker machen müssen das kostet sie halt ne andere würde ich nicht verbauen.

Ich kann leider gerade nicht hinschauen aber die anderen vielleicht!
Hallo Michael, 4,3 lx Gen+ 2BBL Motornr. OK020925 BJ 1997 ohne Ölkühler. Ist das ein bekanntes Problem mit den Pumpen?

Danke

Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
  #5988  
Alt 08.06.2015, 09:05
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich habe schon des öfteren von Benzinpumpen Problemen bei Mercruiser gelesen.
Wie es in deinem falle allerdings ist?
Wenn sie genug Druck fördert dann würde ich in die Leitung ein Rückschlagventil einbauen.

Ich schaue mal ob ich die Mercruiser Sachen auf meiner Festplatte dabei habe.
Liegt aber im Hotel komme erst heute Abend dazu.
Eine Rücklaufleitung wie der EFI oder MPI hat unsere ja nicht.
Musst nur schauen ob sie nach dem Druckaufbau auch abschaltet. Sonst läuft sie heiß.
Das kann übrigens auch ein Grund sein. Wenn sie zu warm wird dann kann das Benzin auch verdampfen im Vergaser. Die Pumpe springt übrigens erst an wenn genug Öldruck da ist. Zum Überprüfen also den Öldruckschalter überbrücken.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5989  
Alt 08.06.2015, 09:37
nightingale nightingale ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Weinviertel
Beiträge: 99
Boot: Four Winns - 248 Vista
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@denisdominik

Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Einmal schreibst du dass dein Motor schlecht anspringt und du Starthilfespräh benötigst um ihn zum Laufen zu bringen und ausserdem lese ich dass der Motor nur mit dem Benzin aus dem Vergaser (Schwimmerkammer) läuft und ann abstirbt. Bitte erklär coh nochmal was dein Problem ist.

Die elektrische Benzinpumpe läuft auf jeden Fall sobald du die Zündung aufdrehst. Wenn der Motor läuft und der Öldruckschalter (in Serie zur Benzinpumpe) keinen Öldruck erkennt, dann läuft die Benzinpumpe nicht mehr und der Motor geht aus. Das hat aber nichts mit Startproblemen zu tun. Wenn der Motor anspringt und dann ausgeht (30sec - 2min), dann kann dieser Öldruckschalter verschmutzt oder defekt sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5990  
Alt 08.06.2015, 11:10
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightingale Beitrag anzeigen
@denisdominik

Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Einmal schreibst du dass dein Motor schlecht anspringt und du Starthilfespräh benötigst um ihn zum Laufen zu bringen und ausserdem lese ich dass der Motor nur mit dem Benzin aus dem Vergaser (Schwimmerkammer) läuft und ann abstirbt. Bitte erklär coh nochmal was dein Problem ist.

Die elektrische Benzinpumpe läuft auf jeden Fall sobald du die Zündung aufdrehst. Wenn der Motor läuft und der Öldruckschalter (in Serie zur Benzinpumpe) keinen Öldruck erkennt, dann läuft die Benzinpumpe nicht mehr und der Motor geht aus. Das hat aber nichts mit Startproblemen zu tun. Wenn der Motor anspringt und dann ausgeht (30sec - 2min), dann kann dieser Öldruckschalter verschmutzt oder defekt sein.
Der Motor springt an, geht nach 10 sec. aus. Verbrennt hier den Sprit der noch in der Kammer ist. Wenn ich dann weiter starte, springt er nicht mehr an. Tagsüber keine Probleme beim Starten, erst wieder wenn der Motor über Stunden gestanden ist. Über Nacht läuft das Benzinsystem leer. Leitung und Pumpe sind trocken.
Öldruck ist da , Pumpe läuft, Strom liegt an der Pumpe an. Dauert sehr lange bis das Benzinsystem voll ist und sich entlüftet hat.

Die Pumpe läuft nicht mit der Zündung sondern erst wenn der Motor gestartet wird.

Das sind die Fakten die ich im Urlaub festgestellt habe. Nun wollte ich wissen welches Werkzeug zum wechseln der Pumpe benötigt wird, damit ich im Sommer alles dabei habe.

@Michael
Die Idee mit dem Rückschlagventil ist gut.

Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
  #5991  
Alt 08.06.2015, 11:19
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von denisdominik Beitrag anzeigen
Der Motor springt an, geht nach 10 sec. aus. Verbrennt hier den Sprit der noch in der Kammer ist. Wenn ich dann weiter starte, springt er nicht mehr an. Tagsüber keine Probleme beim Starten, erst wieder wenn der Motor über Stunden gestanden ist. Über Nacht läuft das Benzinsystem leer. Leitung und Pumpe sind trocken.
Öldruck ist da , Pumpe läuft, Strom liegt an der Pumpe an. Dauert sehr lange bis das Benzinsystem voll ist und sich entlüftet hat.

Die Pumpe läuft nicht mit der Zündung sondern erst wenn der Motor gestartet wird.

Das sind die Fakten die ich im Urlaub festgestellt habe. Nun wollte ich wissen welches Werkzeug zum wechseln der Pumpe benötigt wird, damit ich im Sommer alles dabei habe.

@Michael
Die Idee mit dem Rückschlagventil ist gut.

Gruß Reiner
Auch wenn ich gleich geschlagen werde...

Mit nem HAMMER kommst auf jeden Fall weiter
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5992  
Alt 08.06.2015, 19:23
Nautik1969 Nautik1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Langwedel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 2052 Capri 4.3
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von denisdominik Beitrag anzeigen
Der Motor springt an, geht nach 10 sec. aus. Verbrennt hier den Sprit der noch in der Kammer ist. Wenn ich dann weiter starte, springt er nicht mehr an. Tagsüber keine Probleme beim Starten, erst wieder wenn der Motor über Stunden gestanden ist. Über Nacht läuft das Benzinsystem leer. Leitung und Pumpe sind trocken.
Öldruck ist da , Pumpe läuft, Strom liegt an der Pumpe an. Dauert sehr lange bis das Benzinsystem voll ist und sich entlüftet hat.

Die Pumpe läuft nicht mit der Zündung sondern erst wenn der Motor gestartet wird.

Das sind die Fakten die ich im Urlaub festgestellt habe. Nun wollte ich wissen welches Werkzeug zum wechseln der Pumpe benötigt wird, damit ich im Sommer alles dabei habe.

@Michael
Die Idee mit dem Rückschlagventil ist gut.

Gruß Reiner

Hallo dennidominik,

bevor Du viel Geld für eine neue Kf-Pumpe ausgibst, prüfe bitte Deinen Öldruckschalter. Nicht den Öldruckgeber welcher Dir den Öldruck im Instrument anzeigt!!!! Hatte letzte Jahr fast die selben Symtome wie bei Dir. Habe auch den 4.3 Motor drin. Über den ÖLDRUCKSCHALTER wird Die Kf- Pumpe mit Spannung versorgt. Ist der Schalter defekt bekommt die Pumpe nach dem Starten des Motors kein Saft mehr und der Motor stirbt nach wenigen Sekunden wieder ab. Ist ein zusätzlicher Schutz um die Maschine vor schäden zu bewahren!! Du kannst den Öldruckschlter ganz einfach zum testen mal mit nem Kabel überbrücken.
__________________
Wer sacht denn des Marmelade keine Kraft gibt??

Gruß

Heini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5993  
Alt 08.06.2015, 19:42
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Es gibt einen einfachen Trick das zu testen , eine leere 1,5 l Cola Flasche mit Sprit voll machen , ein kleines Loch in den Deckel machen , einer muß fahren , ein zweiter steht mit der Flasche über den Vergaser und Spritz das Benzin ein . Läuft das Boot ist der Vergaser Ok , dann hat man schon mal den Fehler grob raus .
Aber bitte vorsichtig mit dem Sprit umgehen , Feuergefahr !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5994  
Alt 08.06.2015, 20:57
Benutzerbild von Aze
Aze Aze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Hildesheim
Beiträge: 87
Boot: Sweden Yachts 36 & Bayliner 2152 4,3L
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aze Beitrag anzeigen
Kaufberatung
Moin Moin,
ich möchte auch zu diesen Thread gehören, es fehlt nur noch das Boot.
.....
Grüße
Aze
Moin Moin,
die Bay ist es damals nicht geworden.
ich habe aber bei dieser zugeschlagen:

Eine 2152 mit einer 4,3 Liter Maschine.
Ich war extra zur Probefahrt nach Kroatien gefahren, Liebe auf den ersten Blick. Nach der Fahrt war das Lächeln auch nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen. Schönes Boot.
Jetzt muss ich erstmal den zugehörigen Trailer über den Tüv bekommen, dann geht es im August in den Urlaub . Kann es kaum erwarten.
Fragen habe ich nach stundenlangem Lesen in diesem Forum erstmal noch nicht.
Grüße
Arne
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5995  
Alt 08.06.2015, 21:15
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von denisdominik Beitrag anzeigen
Hallo wir liegen gerade in der Schinkenbucht. Das Wetter ist super ,das Wasser hat 20 Grad.
Und das beste mein WLAN Router auf dem Boot funktioniert perfekt.
Leider kann ich von meinem Tablet hier im Forum keine Bilder hochladen. Facebook geht.

Gruß Reiner
Zitat:
Zitat von Nautik1969 Beitrag anzeigen
Hallo dennidominik,

bevor Du viel Geld für eine neue Kf-Pumpe ausgibst, prüfe bitte Deinen Öldruckschalter. Nicht den Öldruckgeber welcher Dir den Öldruck im Instrument anzeigt!!!! Hatte letzte Jahr fast die selben Symtome wie bei Dir. Habe auch den 4.3 Motor drin. Über den ÖLDRUCKSCHALTER wird Die Kf- Pumpe mit Spannung versorgt. Ist der Schalter defekt bekommt die Pumpe nach dem Starten des Motors kein Saft mehr und der Motor stirbt nach wenigen Sekunden wieder ab. Ist ein zusätzlicher Schutz um die Maschine vor schäden zu bewahren!! Du kannst den Öldruckschlter ganz einfach zum testen mal mit nem Kabel überbrücken.
Aber wenn das system voll mt Benzin läuft der Motor, also funktioniert der Öldruck Schalter. Also ich kann den ganzen Tag fahren ohne ein Problem, Das Problem das ich. habe ist nur dann wenn der Motor über Nacht steht.

Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.

Geändert von denisdominik (09.06.2015 um 07:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5996  
Alt 09.06.2015, 06:21
Benutzerbild von Easy2
Easy2 Easy2 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 317
Boot: RIO 700 Cruiser 2x Mercruiser 3.0
264 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hi Arne,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot!!!
__________________
mfG,
Frank

Unser Instagram Kanal: cruising_sammy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5997  
Alt 09.06.2015, 10:00
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Moin Skipper,

habe ein mittleres Problem und hoffe auf euren Rat. Seit dem 01.04.15 gibt es keine 5 Tageszulassung mehr ohne gültige Papiere. Also kann ich meinen US Hafentrailer nicht mehr benutzen. Ich fahre genau 30 km/Jahr. Vom Hof zur Marina und zurück. Ich brauche also einen 1,8t Trailer. Da das Boot in 5-6 Jahre größer werden soll ist die Investition eigentlich nicht erforderlich. Daher, wo bekomme ich einen günstige Trailer her?
Der Gebrauchtmarkt ist wirklich schwach, und die Preise hoch. Daher vielleicht neu und günstig? Da ich nicht nach Kroatien fahre muss er halt nur nicht zusammenbrechen, Laufeigenschaften usw. sind mir total egal. Miete ist auch nicht die Lösung, ich lasse den Dampfer immer einwintern, also längere Mietzeit, jedes Mal einstellen, und zuhause auf Böcke wuchten ist mir zu aufwendig.
Jemand eine Idee? Den günstigste habe ich hier gefunden:

http://home.mobile.de/DITHMARSCHERWO...#des_209068352

Wenn man bedenkt, dass Gebrauchte auch 2.100€ kosten, gar nicht schlecht oder? Was meint Ihr?
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #5998  
Alt 09.06.2015, 10:48
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von axelf Beitrag anzeigen
Moin Skipper,

habe ein mittleres Problem und hoffe auf euren Rat. Seit dem 01.04.15 gibt es keine 5 Tageszulassung mehr ohne gültige Papiere. Also kann ich meinen US Hafentrailer nicht mehr benutzen. Ich fahre genau 30 km/Jahr. Vom Hof zur Marina und zurück. Ich brauche also einen 1,8t Trailer. Da das Boot in 5-6 Jahre größer werden soll ist die Investition eigentlich nicht erforderlich. Daher, wo bekomme ich einen günstige Trailer her?
Der Gebrauchtmarkt ist wirklich schwach, und die Preise hoch. Daher vielleicht neu und günstig? Da ich nicht nach Kroatien fahre muss er halt nur nicht zusammenbrechen, Laufeigenschaften usw. sind mir total egal. Miete ist auch nicht die Lösung, ich lasse den Dampfer immer einwintern, also längere Mietzeit, jedes Mal einstellen, und zuhause auf Böcke wuchten ist mir zu aufwendig.
Jemand eine Idee? Den günstigste habe ich hier gefunden:

http://home.mobile.de/DITHMARSCHERWO...#des_209068352

Wenn man bedenkt, dass Gebrauchte auch 2.100€ kosten, gar nicht schlecht oder? Was meint Ihr?
Hallo Axelf,
ich denke, du wirst um die Anschaffung nicht herumkommen und denke daran, wenn du dein Boot verkaufen willst, muss der Käufer das Teil ja auch irgendwie weg bringen. Wie du ja schon bemerkt hast, sind auch die gebrauchten Trailer noch sehr teuer, dadurch kannst du ja auch beim Verkauf mehr verlangen.
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5999  
Alt 09.06.2015, 10:51
Benutzerbild von Bayliner 2052
Bayliner 2052 Bayliner 2052 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: im Coburger Land
Beiträge: 936
Boot: Bayliner 742 CU
Rufzeichen oder MMSI: Balu | DJ6908 | 211656560
346 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Auch wenn ich gleich geschlagen werde...

Mit nem HAMMER kommst auf jeden Fall weiter
Schlagt IIIIIHN!!!!
__________________
Schöne Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #6000  
Alt 09.06.2015, 11:13
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von axelf Beitrag anzeigen
Moin Skipper,

habe ein mittleres Problem und hoffe auf euren Rat. Seit dem 01.04.15 gibt es keine 5 Tageszulassung mehr ohne gültige Papiere. Also kann ich meinen US Hafentrailer nicht mehr benutzen. Ich fahre genau 30 km/Jahr. Vom Hof zur Marina und zurück. Ich brauche also einen 1,8t Trailer. Da das Boot in 5-6 Jahre größer werden soll ist die Investition eigentlich nicht erforderlich. Daher, wo bekomme ich einen günstige Trailer her?
Der Gebrauchtmarkt ist wirklich schwach, und die Preise hoch. Daher vielleicht neu und günstig? Da ich nicht nach Kroatien fahre muss er halt nur nicht zusammenbrechen, Laufeigenschaften usw. sind mir total egal. Miete ist auch nicht die Lösung, ich lasse den Dampfer immer einwintern, also längere Mietzeit, jedes Mal einstellen, und zuhause auf Böcke wuchten ist mir zu aufwendig.
Jemand eine Idee? Den günstigste habe ich hier gefunden:

http://home.mobile.de/DITHMARSCHERWO...#des_209068352

Wenn man bedenkt, dass Gebrauchte auch 2.100€ kosten, gar nicht schlecht oder? Was meint Ihr?
Vielleicht kennst du jemanden der dir Rote Nummern leiht.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.951 bis 5.975 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 6.001 bis 6.025 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.