boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 2.083Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 2.083
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 12.03.2007, 18:44
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

so sieht meine bass boat auch aus ,das nennt sich osmose ist aber normal bei booten der 70er jahre da oft schlechtes harz verwendet wurde ! alle blasen aufschleifen und beschädigungen mit epoxid spachtel auffüllen und denn einen schönen teuren osmoseschutz anstrich unter wasser aufbauen denn hast du ruhe .
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt 12.03.2007, 18:53
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Jup das ist Osmose, das zu sanieren wird nen bischen länger dauern, denn es muss alles Aufgeschliffen/Aufgeschliffen werden und richtig durch trocknen, denn wenn es nicht durchtrocknen kann kommt es immer und immer wieder. Am besten Aufschleifenund 4 Wochen in einer Beheizten Garage mit 25 Grad stellen, das wäre Optimal und danach nen neuen U Wasser Anstrich der Osmose fest ist sind dann 7 Schichten glaube ich
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #553  
Alt 12.03.2007, 20:01
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Na, dann fehlt ja nur noch der Frostschaden.

Was solls, gibt ja nur einen Weg, und der geht geradeaus.

Schleife ich die Blasen einfach glatt oder noch mehr weg?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #554  
Alt 12.03.2007, 20:17
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning

Schleife ich die Blasen einfach glatt oder noch mehr weg?
Aufschleifen, so das sie alle offen sind und trocknen können. Das Gelcoat sollte danach rellativ glatt sein, und keine Sikken und Kanten mehr haben, kannst du mit 80 Papier und Exenter machen, da eh gespachtelt werden muss
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #555  
Alt 12.03.2007, 20:26
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Na, dann fehlt ja nur noch der Frostschaden.
Nur nicht den Humor verlieren!

Ich glaube der Kaaskopp könnte mal einen Besuch vertragen
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #556  
Alt 12.03.2007, 20:31
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Die Blasen kann ich nicht aufstechen, das habe ich bereits versucht. Also doch nicht Osmose? Was könnte das sonst noch sein?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #557  
Alt 13.03.2007, 01:51
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin RTL,

lass Dich nicht kirre machen - Osmoseschäden in diesem Ausmaß müssten mit Laminatschwächung (Delamination) einhergehen. So "auisgefranste" Abplatzer sind auch kaum wirkliche Laminatschäden durch Osmosevorgänge. Das sieht ehr nach Abplatzungen durch Überlastung aus (übrigens auch die Stellen (Stringer) lassen das eher vermuten.

Wann wird endlich gelernt, dass nicht jede Blase gleich Osmoseschaden heißt und dass Osmose eh ein Dauerzustand JEDES im Wasser oder an der Luft verweilenden Körpers ist?

Versuche mal mit einem Nagel. oder was anderem harten, stumpfen auf das Laminat zu drücken. Aufstechen kannst Du ja offensichtlich nichts, ist das Laminat in den Abplatzungen weich? Dann Vorssicht, dann können wirklich Osmoseschäden sie Ursache sein - KÖNNTEN.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #558  
Alt 13.03.2007, 20:48
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Danke Tom. Also: die Blasen lassen sich mit etwas hammergewalt und einem spitzen Schraubenzieher aufbrechen, sind aber trocken. Den Laminattest habe ich mittels Dorn auch gemacht, dank meiner unbändigen Kraft habe ich so das komplette Boot gehoben.
Also ich gebe mir mal selbst Entwarnung, werde aber trotzdem die Blasen weitestgehen abschleifen, das Boot noch trocknen lassen und dann Osmoseschutz aufbringen. Damit sollte das Thema erledigt sein.

Dann habe ich mir noch eine neue gebrauchte Glocke für den Motor gekauft. Für 19,00 Euro.

Glocke (PaidLink)
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #559  
Alt 13.03.2007, 21:09
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Zwei erfreuliche Meldungen auf einmal. Das war der Umschwung, ab jetzt geht es nur noch bergauf.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #560  
Alt 13.03.2007, 21:10
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Danke Tom. Also: die Blasen lassen sich mit etwas hammergewalt und einem spitzen Schraubenzieher aufbrechen, sind aber trocken. Den Laminattest habe ich mittels Dorn auch gemacht, dank meiner unbändigen Kraft habe ich so das komplette Boot gehoben.
Also ich gebe mir mal selbst Entwarnung, werde aber trotzdem die Blasen weitestgehen abschleifen, das Boot noch trocknen lassen und dann Osmoseschutz aufbringen. Damit sollte das Thema erledigt sein.

Dann habe ich mir noch eine neue gebrauchte Glocke für den Motor gekauft. Für 19,00 Euro.
Hey Lars,

Du läßt aber auch gar nichts aus, oder wie sehe ich das. ( Blasen)
Aber das mit der Glocke ist doch cool, da hast Du Dich bestimmt gefreut.
Sozusagen ein Problem weniger. Freuemich für Dich!

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #561  
Alt 13.03.2007, 21:18
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Schön Lars, endlich mal wieder gute Nachrichten von Dir und deinem Boot!

Ich denke Norman hat Recht, ab jetzt geht es nur noch steil bergauf.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #562  
Alt 14.03.2007, 20:05
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Dann habe ich mir noch eine neue gebrauchte Glocke für den Motor gekauft. Für 19,00 Euro.

Glocke (PaidLink)
Glückwunsch Lars! Hey deine Glocke kommt ja quasi aus meiner Ecke... sollte es Probleme geben meld dich...
Solltest du sie selbst aholen wollen dann auch gerne auf ein Bier!

Grüße
Chris
Mit Zitat antworten top
  #563  
Alt 16.03.2007, 07:15
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Na der Lars feiert wohl mit seiner neuen Glocke ne Party oder wann geht es weiter
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #564  
Alt 16.03.2007, 07:35
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Und auch Verletzungen bleiben nicht aus: Weil aus meiner Sicht das Boot noch nicht richtig auf den Stützen lag, durfte mein Bruder etwas länger den hinteren Bootsrumpf anheben... Einige Zeit später merkte er beim Sitzen das Steißbein herausstehen. Ab zum Arzt und Wirbelverschiebung über dem Steißbein zurechtrenken und Muskeln durch Spritzen lockern.

Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Na der Lars feiert wohl mit seiner neuen Glocke ne Party oder wann geht es weiter
Ich stehe schon in den Startlöchern für heute, gleich werden erstmal Schutzmasken gekauft!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #565  
Alt 16.03.2007, 08:03
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Aua, Wünsch ihm unbekannterweise gute Besserung
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #566  
Alt 16.03.2007, 14:25
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Eine kurze Frage zum Laminieren:

Laminiere ich in Ecken hinein oder werden die Glasfasermatten gespannt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2719_1174055155.jpg
Hits:	721
Größe:	4,8 KB
ID:	42676  
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #567  
Alt 16.03.2007, 14:30
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Eine kurze Frage zum Laminieren:

Laminiere ich in Ecken hinein oder werden die Glasfasermatten gespannt?
Reinlaminieren, aber nur über Radien, keine Scharfen Kanten und unten auch Kehle anspachteln
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1174055412.jpg
Hits:	725
Größe:	11,8 KB
ID:	42677  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #568  
Alt 16.03.2007, 14:36
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Hier der Übergang z.B.: Spiegelplatte-Rumpf
ansonsten hast Du bei Scrafen und eckigen Übergängen nur Luft drin, und Du bekommst sie nie weider raus, verteilt sie eher nur überall herum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1174055698.jpg
Hits:	738
Größe:	30,0 KB
ID:	42678   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1174055736.jpg
Hits:	734
Größe:	27,5 KB
ID:	42679   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1174055784.jpg
Hits:	728
Größe:	34,6 KB
ID:	42680  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #569  
Alt 18.03.2007, 21:05
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

So, eine kurze Zusammenfassung der letzten drei Tage:
Freitag:
Da war zunächst die zweite Spiegelplatte. Die habe ich mit Polyesterharz verklebt und auch wieder von Außen durchgeschraubt.



Dann gings weiter ans Abschleifen des Unterwasserschiffes. Dafür habe ich mir eine alte Matratze besorgt, denn wie ihr euch erinnern könnte, ich habe Rücken. Außerdem habe ich mir zwei neue richtige Atemschutzmasken gegönnt.


Sieht doch gut aus bis hierhin!


Für das weitere Schleifen muss der Hänger weggezogen werden, ansonsten kommt man nicht viel weiter.

__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #570  
Alt 18.03.2007, 21:06
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Außerdem habe ich diverse Löcher mit Epoxy zugespachtelt, mein Bruder hat das Oberdeck und die Seiten abgeschliffen, denn er hatte ja mehr Rücken als ich.

__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #571  
Alt 18.03.2007, 21:06
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Samstag:
Heute habe ich das Boot hinten und vorne abgestützt. Stand stabil, auch wenn die unteren Bauten das nicht vermuten lassen.


Dann habe ich das erste Mal laminiert. Was für eine Drecksarbeit.
Nochmal zur Erinnerung:
Die Seitenwände der ehemaligen Stringer zur Mitte des Bootes hin sind alle noch intakt. Oben und an den Seiten nach Außen musste ich diese wegnehmen, um den Schaum entfernen zu können. Da habe ich nun 12mm AW100-Holz draufgelegt und verklebt und dieses überlaminiert mit zwei überlappenden Lagen 450er Matten.

Hier mein Material fürs Erste 20 Liter Harz, Härter...


...und 30m² 450er Matten.


Gut, dass ich mir die entsprechende Schutzausrüstung gekauft habe. Die Masken sind super und absolut nötig. Man riecht nichts.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #572  
Alt 18.03.2007, 21:09
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hier die Bugöse...


…und hier die Stringer. Ich laminiere also dort Holz (12mm) mit ein, da die Matten sonst komplett einknicken.




Die oberen, wo später der Boden raufgelegt wird, sind nicht hundertprozentig auf gleicher Höhe, das werde ich dann aber mit Matten ausgleichen. Am Rand des Bootsinneren sind noch Laminatreste vom alten Boden vorhanden, die werde ich, wenns passt, als seitliche Stützen für den neuen Boden benutzen.
Es klebt alles nach der Arbeit. Schuhe, Hose, Pulli, Hände, Handschuhe, großer Zeh, kleiner Zeh, einfach alles. So kam es, dass ich heute in Boxershorts nach Hause gefahren bin.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #573  
Alt 18.03.2007, 21:10
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Sonntag:
Der hintere Querstringer muss wohl nochmal wieder rausgekloppt werden. So ganz ohne Übung hätte ich vielleicht nicht da rangehen sollen, der sieht katastrophal aus. Aber mit der Zeit wirds schon, die Stabilität kehrt zurück. Da das Wetter heute nicht dafür geeignet war, draußen zu arbeiten, habe ich es in der Garage gemacht. Natürlich immer die Temperatur im Auge gehabt.
Das ist der momentane Stand:





Tschöö Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #574  
Alt 19.03.2007, 09:24
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,

ich habe immer solche Einweghandschuhe benutzt. Damit kann man "gefühlvoller" arbeiten und hat nicht ständig irgendwelche Fasern dran kleben.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #575  
Alt 19.03.2007, 20:17
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Jo Norman, das ist eine gute Idee.
Morgen werden die diversen Luftblasen wieder aufgeschliffen. Das hat man halt vom pfuschen. Abends bekomme ich evtl. netten Besuch.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir


Geändert von Ride The Lightning (19.03.2007 um 20:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 2.083Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 2.083



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.