boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.255
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 02.07.2014, 21:50
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Nu will ich mich auch noch mal melden.
Ich hatte tatsächlich nicht alle Infos. Wenn der Hafen vor der Tür nicht der entgültige Heimathafen werden sollte, sondern nur als "Werft" dienen sollte, für ein Projekt was eigentlich verworfen wurde, dann kann ich die Entscheidungen schon viel besser nachvollziehen. Klar würde ich auch kein Boot in die Werft schleppen, wenn mir klar geworden ist, dass ich es nicht behalten will.
Ich bin schlicht davon ausgegangen, das der angestrebte Hafen dann auch der Dauerligeplatz sein sollte.

also nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil !

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt 03.07.2014, 13:26
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

also.. nun mal zu den Fakten. Das Boot hätte verkauft werden sollen. Über einen Makler. Was da passiert ist, will ich nicht breit treten.

Der letzte Hafen in dem es gelegen hat, wird der Hafen in den es erstmal wieder kommt. Ich kann derzeit aus Beruflichen Gründen daran nicht mehr weiter machen. Über diesen Makler gehts auf jeden Fall nicht weg und wird auch nicht da bleiben.

Das ist der Fahrplan. Dann bleibt es erstmal in dem anderen Hafen wo ich dann irgendwann mich drum kümmern werde.

Ich habe die Erkentniss gemacht, das der Verfall Wahnsinnig ist und kaum was anderes bleibt ausser das Ding selber zu fahren.

Fakt ist das dieser Apfle zu bitter gewesen wäre um da rein zu beißen.

Folge? Es wird zurück gehen und dann sehen wir mal weiter.

Muss was tun

gruss an alle

PS: Beim Transport hat das Boot di Fenster oen drauf bereits geknickt bekommen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #553  
Alt 03.07.2014, 13:49
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1404391795703.jpg
Hits:	173
Größe:	71,8 KB
ID:	549666Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1404391795703.jpg
Hits:	173
Größe:	71,8 KB
ID:	549666


PS: Das ist kein Rost am Unterwasserschiff... Das ist so Grün Zeugs...
Gesendet von meinem Eierkocher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1404391825868.jpg
Hits:	132
Größe:	43,0 KB
ID:	549667  
Mit Zitat antworten top
  #554  
Alt 03.07.2014, 16:33
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Navigator Thomas sagte das ich nicht immer alles Breit treten soll. Einerseits gebe ich Ihm da Recht. Andererseits denke ich mir das es vielleicht so manch einem stillen Leser auch mal helfen kann.

Gebrauchte Erfahrungen sind billiger... Das habe ich nun gelernt. Daher frage ich auch soviel. Um Fehler zu vermeiden. Deswegen schreibe ich meine Fehler. Damit andere davon lernen.

Was mir echt nicht gefällt ist, wie das Schiff sich kränkt ( ? ) . Da fallen die Tassen runter wenn ich von BB nach STB gehe. Vielleicht liegt dies an der Bauart vielleicht auch an der komischen Gewichtsverteilung.

Sobald es in der " Werft " ist ( Um die Ecke ist tatsächlich eine nämlich eine der wenigen in der Ecke die Berufsschiffe bis 110Meter packt ) und ich Zeit und Geld habe, werde ich von Ihnen in der Kajüte mal die verkleidung runter nehmen um zu gucken wie es drunter aussieht. Dann beginne ich mit dem Abnehmen der Platte Achtern. Dann kommen die Sandsäcke vorn aus dem Bug. Und und und.... Irgendwann kommt der OM 617.

Eine Frage in die Runde. Eine Hydraulische Lenkung ist Fahrspurstabiler? Aber eine über Kette angetriebene ist im Notfall einfacher zu tauschen. Wie ist das bei euch?

Habt Ihr Kette oder Hydraulik? Läuft der Kahn bei Kette geradeaus oder macht der nen Haken wenn ihr nicht korrigiert?



Es wird lange dauern. Ich werde es posten sobald ich Zeit habe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #555  
Alt 03.07.2014, 17:11
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

also.. nun mal zu den Fakten. Das Boot hätte verkauft werden sollen. Über einen Makler. Was da passiert ist, will ich nicht breit treten.
..........

Ich habe die Erkentniss gemacht, das der Verfall Wahnsinnig ist und kaum was anderes bleibt ausser das Ding selber zu fahren.

Fakt ist das dieser Apfle zu bitter gewesen wäre um da rein zu beißen.
...........

PS: Beim Transport hat das Boot di Fenster oen drauf bereits geknickt bekommen...
Guten Tag, Lars
Aus der zitierten Info lese ich, dass Du gleich mehrere wichtige Erkenntnisse gewonnen hast - und das ist auch gut so. Was den Verkauf angeht, ist der Zeitpunkt wohl im Moment absolut nicht gut und der Verlust wäre unverantwortlich gewesen -----> RICHTIG erkannt.
Selbst weiter fahren ? Lars, Du kennst Dein Schiff, hast es in der Zeit lieben und auch hassen gelernt, aber was spricht dagegen, aus dieser "gesunden" Basis genau das zu entwickeln, was Du mit Deiner Familie noch lange geniessen kannst - auch wenn es zur Zeit aus beruflichen Gründen warten muss ? Aus meiner Sicht eigentlich gar nichts - die Zeit wird kommen, verlass Dich drauf.

BTW: Fenster beim Transport des Bootes beschädigt ?? Ist ein Fall für die Versicherung und sollte bis ins kleinste Detail bildlich dokumentiert sein.

Ein Tipp: Wenn ich mich nicht irre, sollte hier die sogenannte "Güterschaden - Haftpflicht" regresspflichtig sein und die hat jeder Spediteur, Kran-Unternehmer, etc....... eben Jeder, der "Güter" bewegt, die nicht sein Eigentum sind.

Alles wird gut ......... es braucht nur seine Zeit
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #556  
Alt 03.07.2014, 17:25
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Meine hydrl Steuerung mit 2 Fahrständen ist so gut wie spielfrei.

Ketten mit Umlenkrollen und Quadrant ist aufwendiger und lauter.
Und mehr Wartungsaufwand (abschmieren)

Über Axiometerleitung, also Welle ist auch out

Ab Werft baut das eigentlich niemand mehr ein.
Das war Stand der Dinge in den 50ern.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #557  
Alt 03.07.2014, 17:44
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Ob Kette oder Hydraulik beeinflusst aber in erster Linie nicht den Geradeauslauf. Hydraulik ist immer die bessere Wahl, aber die Rumpfkonstruktion mit dessen Kiel ist ausschlaggebend.
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
  #558  
Alt 03.07.2014, 17:51
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Navigator Thomas sagte das ich nicht immer alles Breit treten soll. Einerseits gebe ich Ihm da Recht. Andererseits denke ich mir das es vielleicht so manch einem stillen Leser auch mal helfen kann.

Gebrauchte Erfahrungen sind billiger... Das habe ich nun gelernt. Daher frage ich auch soviel. Um Fehler zu vermeiden. Deswegen schreibe ich meine Fehler. Damit andere davon lernen.

Was mir echt nicht gefällt ist, wie das Schiff sich kränkt ( ? ) . Da fallen die Tassen runter wenn ich von BB nach STB gehe. Vielleicht liegt dies an der Bauart vielleicht auch an der komischen Gewichtsverteilung.

Sobald es in der " Werft " ist ( Um die Ecke ist tatsächlich eine nämlich eine der wenigen in der Ecke die Berufsschiffe bis 110Meter packt ) und ich Zeit und Geld habe, werde ich von Ihnen in der Kajüte mal die verkleidung runter nehmen um zu gucken wie es drunter aussieht. Dann beginne ich mit dem Abnehmen der Platte Achtern. Dann kommen die Sandsäcke vorn aus dem Bug. Und und und.... Irgendwann kommt der OM 617.

Eine Frage in die Runde. Eine Hydraulische Lenkung ist Fahrspurstabiler? Aber eine über Kette angetriebene ist im Notfall einfacher zu tauschen. Wie ist das bei euch?

Habt Ihr Kette oder Hydraulik? Läuft der Kahn bei Kette geradeaus oder macht der nen Haken wenn ihr nicht korrigiert?



Es wird lange dauern. Ich werde es posten sobald ich Zeit habe.
Hi, Lars,...... eigentlich müsste ich euch BEIDEN Recht geben, sowohl dem Thomas, als auch Dir. Hier aber zu sortieren, was man posten kann und was besser nicht, vermag auch ich nicht zu sagen, aber eines DARF ich bestimmt: Dir für Deine Berichterstattung während der Überführung der "Rubin" danken - die technischen Probleme, die da aufgetreten sind, haben mich natürlich aufhorchen lassen - genau das könnte ja auch bei jedem anderen Boot passieren .......... und wenn ich ehrlich bin, der OM 636 in meinem Boot ist ja noch älter als ich selbst, also sollte ich da ein sehr wachsames Auge drauf haben.

Was Deine Fragen betrifft, sei unbesorgt, wer fragt, bekommt Antworten - die können selbstverständlich verwertet werden, um Probleme zu lösen und die eigene Erfahrung auf zu bauen - also frag´ruhig weiter.

Bezüglich Deiner Verwunderung über die Krängung der "Rubin" beim Seitenwechsel von Personen könnte ich jetzt ein wenig schmunzeln - mach das mal an Bord meines Bootes und Du wirst Dich noch mehr wundern. Tatsache scheint mir zu sein, dass der Schwerpunkt recht hoch ist bei der "Rubin" und/oder es ist zu viel Gewicht in den Rumpf-Seiten BB und StB im Verhältnis zur Gewichtsbelastung zentral (in der Bilge zum Beispiel).

Gewicht aus dem Bugbereich entfernen ? Sandsäcke weg ? Platte achtern abnehmen ? Na klar - aber erst, wenn die Gewichtsverteilung am tiefsten Punkt des Rumpfes stimmt.

Und dann, sozusagen, als "Tupfer auf dem I" noch zum OM 617 "upgraden" .....
das sollte sicherlich der "Rubin" gut tun ........... vielleicht passt da sogar der 6-Zylinder-Diesel aus dem LKW DB 814, den es auch marinisiert gibt (ist zwar schon etwas älter, aber drehmoment-stark und sehr langlebig). Ich glaube, der hat 3.900ccm Hubraum und 136 PS im LKW, als "Marinemotor" etwas weniger, aber immer noch genug "Dampf".

Alle Achtung, Lars........ Du hast viel vor, aber es sollte auch gelingen.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #559  
Alt 03.07.2014, 17:53
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HolleKapitän Beitrag anzeigen
Ob Kette oder Hydraulik beeinflusst aber in erster Linie nicht den Geradeauslauf. Hydraulik ist immer die bessere Wahl, aber die Rumpfkonstruktion mit dessen Kiel ist ausschlaggebend.
Genau richtig!

Eine Umrüstung der Steuerung auf Hydraulik währe bei mir nicht ganz oben auf der Pioritätenliste. Ich würde die Kettensteuerung instand setzen. Ist sicherlich kein großer Kostenaufwand.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #560  
Alt 03.07.2014, 18:04
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
BTW: Fenster beim Transport des Bootes beschädigt ?? Ist ein Fall für die Versicherung und sollte bis ins kleinste Detail bildlich dokumentiert sein.

Ein Tipp: Wenn ich mich nicht irre, sollte hier die sogenannte "Güterschaden - Haftpflicht" regresspflichtig sein und die hat jeder Spediteur, Kran-Unternehmer, etc....... eben Jeder, der "Güter" bewegt, die nicht sein Eigentum sind.

Alles wird gut ......... es braucht nur seine Zeit
Noch ein Tip von mir:

Wolltest du da nicht sowieso neue Fenster drauf haben?

Wäre doch vielleicht mit der Transportversichrung zu klären, denn die derzeitigen Fenster lassen sich doch nicht mehr reparieren. Meine ich mal jetzt.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #561  
Alt 03.07.2014, 20:01
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Nabend. Die Sache mit den Fenster war eine andere. Der spediteur meinte, Das er bei dieser Höhe nicht unter die Brücken käme. Insgesamt waren es bis zum Boden 465 cm... Davon gingen Ca 380 auf Die Rubin. Daher wurde gesagt Das wir kürzen müssen. Deswegen wurde noch im alten Hafen Die Fenster gestutz. Gesehen habe ich Das noch nicht.

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #562  
Alt 03.07.2014, 20:17
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Hi Lars,

schön zu hören, dass es irgendwie doch mit der Rubin weitergeht und du dem Verdrängen treu bleibst.
Du bist doch schon mit mir gefahren, ich habe auch Kette und Welle an der Lenkung, ist eigentlich unkaputtbar, aber, wie auch hier gesagt wurde, recht laut.
Zu deinem Schwanken kann ich nur sagen, das liegt ziemlich sicher an der Form des Rumpfs und den hoch gelegenen Aufbauten. Frag mal Andreas, wie seine Cascaruda damals geschwankt hat....das war ähnlich.
Und du weisst doch, Liebe und Hass liegen bei einem alten Stahlverdränger wie unseren, immer nah beisammen. Ich war heute in der Werft und man hat endlich, nach vier Wochen die Wellenanlage und die Schraube getauscht.
Die Rechnung bekomme ich morgen.....

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #563  
Alt 03.07.2014, 20:37
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Laut ist ein Argument... Schnell zu reparieren ein anderes. Hier sehe ich Das ich mir,nach Abbau der platte, was mit der reeling einfallen lasen muss. Diese läuft ja dann nicht mehr parallel zum gangbord.Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1404416205922.jpg
Hits:	185
Größe:	65,6 KB
ID:	549766

Viel Platz für eine grössere schraube ist da ja nicht. Komisch ist dieses Rundstück Blech über der schraube...

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #564  
Alt 03.07.2014, 20:37
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Nabend. Die Sache mit den Fenster war eine andere. Der spediteur meinte, Das er bei dieser Höhe nicht unter die Brücken käme. Insgesamt waren es bis zum Boden 465 cm... Davon gingen Ca 380 auf Die Rubin. Daher wurde gesagt Das wir kürzen müssen. Deswegen wurde noch im alten Hafen Die Fenster gestutz. Gesehen habe ich Das noch nicht.

Gesendet von meinem Eierkocher
Das erklärt natürlich vieles, Lars. Ich hatte schon befürchtet, beim Verladen auf den Trailer hätte man da einen bööösen Fehler gemacht und den sehr hoch bauenden Scheibenrahmen weggeknickt. Solcher Schaden wird natürlich von der angesprochenen Versicherung abgedeckt.

Trotzdem, der Disponent der beauftragten Spedition hätte die zu befahrene Strecke in Abhängigkeit der gegebenen Beladungshöhe wählen müssen, SO DASS am Ladegut, der "Rubin", keine baulichen Veränderungen durchgeführt werden mussten, damit die von der Höhe her unter den Brücken durch passt.
Meiner Meinung nach ein eindeutiger Fehler der Spedition, den Du so nicht zu akzeptieren brauchst - es sei denn, Du hast die Freigabe zum Transport nach der Modifikation des Scheibenramens mit Deiner Signatur erteilt - dann haste leider schlechtere Karten.

Sei´s drum .......... nicht noch hinterher ärgern, Lars. Flex ab dat Dingen und schraub klappbare Ramen in modernem Design - vielleicht sogar mit leicht getönten Scheiben - drauf. Sieht nicht nur gut aus, sondern reduziert die Durchfahrtshöhe erheblich - die zukünftige Urlaubsplanung wird´s Dir danken.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #565  
Alt 03.07.2014, 20:45
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Viel Platz für eine grössere schraube ist da ja nicht. Komisch ist dieses Rundstück Blech über der schraube...

Gesendet von meinem Eierkocher
Chris und Ellen aus unserem Hafen haben bei ihrer Cascaruda den 3-Blatt-Prop gegen einen mit 4 Blättern gleichen Durchnessers getauscht und die "Barracuda" ist jetzt deutlich spurtstärker und sogar noch etwas schneller geworden. Wäre das eine Idee, Lars ?
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #566  
Alt 03.07.2014, 20:49
Benutzerbild von Hoagie
Hoagie Hoagie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2013
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 110
Boot: De Groot Palma 34 Kruiser
187 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Laut ist ein Argument... Schnell zu reparieren ein anderes. Hier sehe ich Das ich mir,nach Abbau der platte, was mit der reeling einfallen lasen muss. Diese läuft ja dann nicht mehr parallel zum gangbord.Anhang 549766

Viel Platz für eine grössere schraube ist da ja nicht. Komisch ist dieses Rundstück Blech über der schraube...

Gesendet von meinem Eierkocher
Vielleicht war da mal ein Wartungsschacht für die Schraube. um von innen durch ein Rohr das bis über die Wasseroberfläche ging ran zu kommen.
Durch den Umbau und den dadurch größeren Tiefgang dann aber nicht mehr zu gebrauchen war.

Nur so eine Idee

cu
Hoagie
__________________
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis jedoch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #567  
Alt 03.07.2014, 20:54
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Vielleicht wäre Das eine Idee. Sollte man in Abstimmung der neuen Welle und de 617 er machen. Alsoooo gaaaaaanzzz weit weg..zuerst Die platte... Dann weiter gucken

Warten wir es mal ab wie tief ich dann im Wasser bin

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #568  
Alt 03.07.2014, 20:58
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hoagie Beitrag anzeigen
Vielleicht war da mal ein Wartungsschacht für die Schraube. um von innen durch ein Rohr das bis über die Wasseroberfläche ging
Was könnte man denn durch ein solches Rohr an der Schraube rumgynekologisieren ???

Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #569  
Alt 03.07.2014, 20:59
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Eventuelle tampen?

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #570  
Alt 03.07.2014, 21:00
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

@ Lars,

unser Angebot zur Reparatour steht nach wie vor !

Gruß Hubert & Suse
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #571  
Alt 03.07.2014, 21:07
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Venner Beitrag anzeigen
Chris und Ellen aus unserem Hafen haben bei ihrer Cascaruda den 3-Blatt-Prop gegen einen mit 4 Blättern gleichen Durchnessers getauscht und die "Barracuda" ist jetzt deutlich spurtstärker und sogar noch etwas schneller geworden. Wäre das eine Idee, Lars ?
Hallo Jörg,

ich hatte jetzt gerade den Vergleich. Die 4-Blatt-Schraube lag bei etwa €1100, die 3-Blatt gerade mal bei €500, da viel mir persönlich die Entscheidung leicht.......

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #572  
Alt 03.07.2014, 21:13
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

ich hatte jetzt gerade den Vergleich. Die 4-Blatt-Schraube lag bei etwa €1100, die 3-Blatt gerade mal bei €500, da viel mir persönlich die Entscheidung leicht.......

Gruß Thomas.
N´abend, Thomas ........ bei dem Preisunterschied hätte auch ich nicht lange überlegt und mich für die 3-Flügel-Schraube entschieden.

Ich müsste, rein aus eigenem Interesse, mal die Beiden fragen, was sie für den 4-Blatt-Prop auf den Tisch gelegt haben.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #573  
Alt 05.07.2014, 17:31
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Hey venner,

Danke. Wenn es dabei bleibt bin ich morgen in Roermond. Allerdings erst im Nachmittag.

Gesendet von meinem Eierkocher
Mit Zitat antworten top
  #574  
Alt 05.07.2014, 17:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.523 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Falls ihr erst im kleinen üben wollt, habe ich gestern zufällig in der Bucht endeckt

http://www.ebay.de/itm/331252120915?...84.m1423.l2649 (PaidLink)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #575  
Alt 05.07.2014, 19:27
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ich mach mal eine Liste. Vielleicht können die, die den Trööt seit langem verfolgen diese noch Vervollständigen. ( Vielleicht habe ich unterwegs was geschrieben, was mir derzeit nicht einfällt: )

TO DO LISTE

1 Dieseltanks tauschen
- ebenso zufuhrleitungen
- zweite Rücklaufleitung in den zweiten Tanl legen

2 Frischwassertank austauschen
- ebenso Zufuhrleitungen
- An Wasserversorgung in Toilette denken

3 Fäkalientank anlegen und anschließen

4 WC umbauen
- Schüssel Tiefer ( Rohr kürzen ) Vorher die Achterplattform-Sache regeln um Stehhöhe des Wassers im Rohr zu prüfen
- Handwaschbecken

5 Gasleitung überpüfen eventuell austauschen und abnehmen lassen

6 Verbraucherbatterie vergrößern

7 Plattform Achterdeck abnehmen
- Reeling anpassen
- Davids erstmal abnehmen

8 Instandsetzung Steuerstand Achtern ( Anzeige Temp und Ruderlage Drehzahl )

9 Neu Anstrich Deck

10 Abnehmen der Fenster Achterdeck

11 Neuer Bodenbelag im Salon

12 Anpassung Türlauf damit abgedichtet.

13 Umstruckturieung Salon mit Einbau einer Sitzbank und Tisch

14 Schallisolierung des Motorraumes.

15 Umbau Dinette zum festen Schlafplatz

16 Umbau Amaturenbrett am Steuerstand

17 Radio mit CD und entsprechender Antenne

18 TV mit DVD Player

19 Kühlschrannk instandsetzen

20 Heizung auf Diesel umrüsten und entsprechend Dimensionieren

21 Positionslichter auf Dach und in Holzkästen in Farbe

22 Fischfinder einbauen

23 Funke einbauen

24 om 617 mit anpassung der Wellenanlage und Prop.

25 Sandsäcke aus dem Bug

Das das alles nicht sinnvoll, wirtschaftlich und dergeleichen ist, ist mir klar. Das das auch nicht alles an einem Stück gemacht werden kann, ist mir auch klar. Das diese Liste ergänzt und SORTIERT werden muss, ist mir auch klar.

Deswegen schreibe ich diese hier. Damit erfahrene Menschen von solchen Projekten mir dabei helfen können.
Ich habe einen Platz neben einer Werft gefunden wo ich arbeiten kann. Krefeld wird es nicht werden. Ich musste lernen, das es selbst da kaum möglich wäre diesen Umfang so zu regeln. Ich habe in Haren derart nette Leute kennen gelernt das wir uns trotz der Distanz entschieden haben es dort zu machen. Wenn ich zwei Tage Zeit finde, am Stück zu arbeiten kann das effektiver sein als immer nur mal ne STunde. Kann auch sein das das nen Fehler ist. Ja Thomas und Venner;))) ich trete meine Fehler platt., damit andere das nicht machen ;))

Nebendessen ist da ein schicker Altarm indem ich Testen kann ohne direkt weg getrieben zu werden. Als Startpunkt für Ausflugsziele ist das auch gut. Du bist schnell in NL aber auch halbwegs schnell in Bremen oder MLK... Ich glaube das das gut war.. Wenn nicht, werdet Ihr das ja auch lesen. LOL, ROFLCOPTER... Sorry. Ich kringel mich schon vor lachen.

Vielleicht darf ich euch, die die noch mitlesen, bitten mit mir gemeinsam einen Weg zu finden, das Ding halbwegs vernünftig zu planen. ( Komisch wie ich heute schreibe )

Jaja, ich weiss. Ich bin manchmal ne Zicke. Daher die Signatur.

So... Ich mach mir nen Honig melone mit Schinken und nen Flens dabei...

Prost Ihr lieben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.255



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.