boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.601 bis 5.625 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 5.651 bis 5.675 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #5626  
Alt 25.10.2015, 22:36
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei ebay gibts die für unter 10€.
Guck mal ob die passen, ich brauch auch im nächsten Jahr welche.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5627  
Alt 26.10.2015, 07:58
Stefan-HL Stefan-HL ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 486
Boot: ist der Scheidung zum Opfer gefallen.... aber es wird ein neues geben ;)
Rufzeichen oder MMSI: Hallo? Jemand an Bord?
1.539 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Daniel hast mal versucht nach der ET Nr. zu googeln?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Reling.jpg
Hits:	170
Größe:	112,2 KB
ID:	664528  
Mit Zitat antworten top
  #5628  
Alt 26.10.2015, 08:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Ich würde mal schauen wo die Vereinskollegen ihre Verdecke machen lassen.
Für Verdeckgestänge benötigt man ja auch Rohre und Fittings. Eventuell sind beim Planen Macher bei euch da unten auch solche Rehlingfüsse zu bekommen.
Oder er hat ne Adresse wo man an sowas rankommt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5629  
Alt 26.10.2015, 09:29
Benutzerbild von Schille
Schille Schille ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: Vörstetten
Beiträge: 73
Boot: Bayliner 2355
Rufzeichen oder MMSI: DA 8507
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Oder man fährt nach Germersheim in den Hafen dort stht ne 2855 und schraubt die ab! Die passten doch auch oder?
Hey Billi müssen wieder mal ein Bier zusammen trinken!
Grüße an Pachi!
__________________
Gruß Daniel
------⚓️🚤⚓️------

Deutscher durch Geburt,
Badner durch Gnade Gottes!😃😜👍
Mit Zitat antworten top
  #5630  
Alt 26.10.2015, 09:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schille Beitrag anzeigen
Oder man fährt nach Germersheim in den Hafen dort stht ne 2855 und schraubt die ab! Die passten doch auch oder?
Hey Billi müssen wieder mal ein Bier zusammen trinken!
Grüße an Pachi!
Ich glaub ich schraub über Winter meine Rehling ab
Ja müssen wir unbedigt tun.

Gruss richt ich aus
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5631  
Alt 26.10.2015, 10:51
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Die erste Arbeit war als mein Boot 1999 in Portoroz ankam, komplette Reeling inkl. Füsse runter, bis auf die Rohre diese serienmäßigen Schrott Gammelfüsse und T-Stücke gegen VA ausgetauscht, genau passende Lochkreise und Winkel gibt es nicht, so das man einige Löcher neu bohren muss.
Die Reeling sollte sowieso etwas tiefer und vorn kürzer zum besseren erklimmen des Bootes, dazu die Rohre inkl. Reeling vorn gekürzt, da keine Werkstatt vorhanden, passende Astgabel gesucht um die Reeling auch dementsprechend nachbiegen zu können bis die Optik wieder stimmte, alle Füsse, T-Stücke beim Zusammenbau mit Sika abgedichtet damit nirgendwo Wasser eindringen kann und seitdem ist Ruhe,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030127.jpg
Hits:	160
Größe:	74,8 KB
ID:	664546   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030129.jpg
Hits:	160
Größe:	72,3 KB
ID:	664547   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030130.jpg
Hits:	164
Größe:	76,4 KB
ID:	664548  

__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5632  
Alt 26.10.2015, 12:07
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Sehr gut, Dieter!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5633  
Alt 26.10.2015, 13:06
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Nur um es mal erwähnt zu haben: Die Dinger heißen weder Rehling noch Reeling oder gar Relling, sondern schlicht und ergreifend Reling. Bei Booten aus dem anglophonen Sprachraum bestenfalls noch railing.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5634  
Alt 26.10.2015, 13:24
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,

Nur um es mal erwähnt zu haben: Die Dinger heißen weder Rehling noch Reeling oder gar Relling, sondern schlicht und ergreifend Reling. Bei Booten aus dem anglophonen Sprachraum bestenfalls noch railing.

mfg
Martin
Mist, im Schulfach Deutsch hat es nur zur 2 gereicht, ist auch schon 57 Jahre her mit Schulende, einen Sekretärinnenjob zur dauernden Auffrischung der Sprach und Schreibweise hatte ich auch nicht, die Schwabbelsuppe im Kopf lässt auch nach, entschuldigen tue ich das dann auch schon mal mit neuer deutscher Rechtschreibung, könnte ja gestern geändert sein, habe nach geguckt, nöö gilt noch alles von früher,
also dann Reling

Gruss Dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5635  
Alt 26.10.2015, 13:38
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Hauptsache ihr fallt nicht wegen zu viel Riesling über die Reling
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5636  
Alt 26.10.2015, 15:02
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schille Beitrag anzeigen
Leider auch nix passendes!

Mhhh?

Compass, Boothalle Braunschweig und SVB habe ich gecheckt!
Hoffe ich muss nit schweisen!
guckst du mal hier,

http://www.marinedepot.de/shop/Besch...:::26_474.html

da habe ich meinen Relingfuß gefunden
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5637  
Alt 26.10.2015, 15:14
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
guckst du mal hier,

http://www.marinedepot.de/shop/Besch...:::26_474.html

da habe ich meinen Relingfuß gefunden
Die 30° Endstücke sind aber Sch....... Das wird nicht richtig fest! Ich werde diese wieder demontieren und mir einen runden dort anpassen.
Oder es kommt hier noch jemand mit was besseren um die Ecke
__________________
MfG Frank


Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5638  
Alt 26.10.2015, 17:56
Stoljo Stoljo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schalter Bayliner 2755?

Hallo
Ich bin der Oli

Habe mit vor kurzem eine 2755 5,7(92)gekauft
Jetzt bin ich am herrichten für die nächste saison,
will auch so viel wie möglich in den Orginalzustand bringen
deshalb meine erste Frage an dem markierten Schalter sind keine Kabel dran
welche Verbraucher waren da angeschlossen?
Der Schaltplan ist leider nicht sehr detailiert steht nur (to Electronics)

das 2. wäre noch das sich auf Deck die Farbe Pulverisiert.
wenn man mit der Hand drüberfährt ist die Hand voll Farbe.
habs erst mal mir reinigen versucht ist zwar besser geworden,aber immer noch abrieb.
Gibts irgend ein Wundermittelchen (Politur,Wachs,usw)um den Abrieb zu stoppen?
Oder hilft nur Lackieren?

Gruss
Oli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	127
Größe:	49,2 KB
ID:	664629  
Mit Zitat antworten top
  #5639  
Alt 26.10.2015, 18:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoljo Beitrag anzeigen
Hallo
Ich bin der Oli

Habe mit vor kurzem eine 2755 5,7(92)gekauft
Jetzt bin ich am herrichten für die nächste saison,
will auch so viel wie möglich in den Orginalzustand bringen
deshalb meine erste Frage an dem markierten Schalter sind keine Kabel dran
welche Verbraucher waren da angeschlossen?
Der Schaltplan ist leider nicht sehr detailiert steht nur (to Electronics)

das 2. wäre noch das sich auf Deck die Farbe Pulverisiert.
wenn man mit der Hand drüberfährt ist die Hand voll Farbe.
habs erst mal mir reinigen versucht ist zwar besser geworden,aber immer noch abrieb.
Gibts irgend ein Wundermittelchen (Politur,Wachs,usw)um den Abrieb zu stoppen?
Oder hilft nur Lackieren?

Gruss
Oli
Der Schalter ACCY Ist ein Reserveschalter.
WEgen des Auskreidens deines Decks würde ich es mal mit Polieren probieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5640  
Alt 26.10.2015, 18:07
Stoljo Stoljo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Volker
werds mal mit Polieren versuchen
Mit Zitat antworten top
  #5641  
Alt 27.10.2015, 15:35
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bleeder Beitrag anzeigen
Die 30° Endstücke sind aber Sch....... Das wird nicht richtig fest! Ich werde diese wieder demontieren und mir einen runden dort anpassen.
Oder es kommt hier noch jemand mit was besseren um die Ecke

ich habe mir letztes Jahr solch ein Endstück dort gekauft und montiert/verschraubt. Passte 100 %
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #5642  
Alt 27.10.2015, 17:49
Benutzerbild von Wuppersegler
Wuppersegler Wuppersegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
Boot: Bayliner Element
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit Element 160

Liebe Bayliner,

Nachdem ich meine ältere Regal 1700 verkauft habe, liebäugle ich mit einer neuen Element 160 für die nächste Saison. Das Boot bietet viel Platz für die Größe und das Preis/Leistungsverhältnis finde ich ok. Ich würde den 80PS Motor und alle sonstigen Extras, wie Sportpaket hinzunehmen.
Wer hat schon Erfahrungen mit dem Boot gemacht? Wie bewährt es sich im Alltag, auf dem Wasser etc.? Gibt es Schwachstellen? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5643  
Alt 27.10.2015, 19:27
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
ich habe mir letztes Jahr solch ein Endstück dort gekauft und montiert/verschraubt. Passte 100 %
Sind aber von der "Schraubengeometrie" bescheiden und werden durch Bewegungen der Reling mit der Zeit locker, da vorn wo die Reling rausgeht keine Schraube mehr ist. Alle Schrauben sind hinter dem Relingsrohr und dadurch ist die Hebelwirkung zu groß.

Ist meine Erfahrung nach 2Jahren.
__________________
MfG Frank


Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....



Mit Zitat antworten top
  #5644  
Alt 28.10.2015, 06:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bleeder Beitrag anzeigen
Sind aber von der "Schraubengeometrie" bescheiden und werden durch Bewegungen der Reling mit der Zeit locker, da vorn wo die Reling rausgeht keine Schraube mehr ist. Alle Schrauben sind hinter dem Relingsrohr und dadurch ist die Hebelwirkung zu groß.

Ist meine Erfahrung nach 2Jahren.
Naja die Schrauben gehören durchgebohrt und von innen mit Muttern Befestigt dann halten sie auch. bzw. können Nachgezogen werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5645  
Alt 28.10.2015, 09:31
Daniel_RLP Daniel_RLP ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.09.2015
Beiträge: 4
21 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Zusammen,

ich bin auf der suche nach einem Bowrider für die kommende Saison, generell bin ich total von der 175 GT3 angetan, Einzelsitze, durchgehende Liege, Badeplattform usw. Leider passt das Boot nicht in meinen Preisrahmen.

Ich habe bei KennedyMarine diese Bayliner 185 gefunden und bin etwas über den gefühlt zu niedrigen Preis verwundert.

War sich schon jemand diese Boot ansehen? Schwachstellen die ich der Anzeige nicht sehe? VIelen Dank für euere Hilfe,

grüsse Daniel
Mit Zitat antworten top
  #5646  
Alt 28.10.2015, 12:26
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja die Schrauben gehören durchgebohrt und von innen mit Muttern Befestigt dann halten sie auch. bzw. können Nachgezogen werden.
Is ja ein Ding, auf so eine Idee wäre ich gar nicht gekommen
__________________
MfG Frank


Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....



Mit Zitat antworten top
  #5647  
Alt 28.10.2015, 12:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bleeder Beitrag anzeigen
Is ja ein Ding, auf so eine Idee wäre ich gar nicht gekommen
Wenn man sie richtig verschraubt lösen sie sich nie mehr. Dafür gibt es geeignete Mittel.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5648  
Alt 28.10.2015, 14:39
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja die Schrauben gehören durchgebohrt und von innen mit Muttern Befestigt dann halten sie auch. bzw. können Nachgezogen werden.
..ist halt ne Kackarbeit da man den Himmel/Verkleidung vorsichtig lösen muss um an die Muttern zu kommen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #5649  
Alt 28.10.2015, 14:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
..ist halt ne Kackarbeit da man den Himmel/Verkleidung vorsichtig lösen muss um an die Muttern zu kommen.
Das hab ich nie bezeifelt.
Aber einmal richtig fest dann ist es erledigt.

bei meinem Onkel war die REling auch nicht fest da die Kids sie als Sprunbrett benutzt haben. Irgendwann fing ie an zu wackeln.

Also alle schrauben raus und unten Platten dran. Mit selbstsichernden Muttern und zusätzlich loctide gesichert. Die halten heute noch.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5650  
Alt 04.11.2015, 17:26
Benutzerbild von max2255
max2255 max2255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2015
Ort: Köln
Beiträge: 202
Boot: Galia 570 Sundeck
319 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Ihr Lieben,
ich habe momentan mit meiner 2255 aus 1991 massive Probleme. Ich habe hierzu schon einige Male den Verkäufer (Händler) kontaktiert. Dieser hat sich jedoch nicht sonderlich mit Hilfsbereitschaft hervor getan, so dass ich das Boot zur Überprüfung in eine andere Werkstatt gegeben habe.

Ich hatte den Sommer über schon mal Wasser in der Blige und nachdem ich das Boot vor kurzem rausgeholt habe, gab es massiven Ölverlust am Antrieb.

Hier das Statement der Werkstatt in der das Boot Aktuell steht:

...Unser Monteur hat zur Untersuchung den Antrieb vom Boot abgebaut. Wie Sie auf den anhängenden Bildern sehen können, ist der Antrieb der seinerzeit erneuert worden nicht der für das Boot passende.
Foto 1 zeigt den Antrieb mit drei großen untereinander liegenden Öffnungen, die auch die defekte Dichtung hat, Auf Foto 2 erkennen Sie zwei Stehbolzen die vom Antrieb die obere und untere große Öffnung belegen. An der mittleren Öffnung wurde im Antrieb offenbar ein Ölkanal mit einer nicht vorgesehenen Schraube versehen, dort ist die Dichtung kaputt gegangen. Im Ergebnis befindet sich nun Im Antrieb nicht nur das vorgesehene Öl sondern auch zerstörerisch wirkendes Wasser. Über den Antrieb ist das Wasser in die Bilge und in das Schaltseil gelangt.
Der Antrieb entspricht der zweiten Generation während ursprünglich die erste Generation verbaut war. Um diesen Schaden wirksam zu reparieren muß Antrieb mit dem passenden Teil erneuert werden...

Beim Kauf wurde ich nicht darauf aufmerksam gemacht das ein anderer Antrieb verbaut wurde. Anbei ein paar Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	166
Größe:	101,8 KB
ID:	666328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	161
Größe:	124,2 KB
ID:	666329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	149
Größe:	118,1 KB
ID:	666330  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	167
Größe:	96,5 KB
ID:	666331  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.601 bis 5.625 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 5.651 bis 5.675 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.