boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.526 bis 5.550 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 5.576 bis 5.600 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #5551  
Alt 14.08.2015, 11:08
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Ohne Dein Boot zu kennen, sollte jede Klampe einen Tube ziehen können.
Die Belastungen am Steg sind bei Starkwind weitaus größer.


Viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #5552  
Alt 14.08.2015, 12:19
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo 2855 BJ 1996 Kenner,

ich möchte die in der unteren Treppenstufe verbaute Bilgepumpe, Schwimmer, Frischwasserpumpe ect. ersetzen.

Zum demontieren der Treppe, kennt jemand die Stellen an der diese Treppe zusammengeschraubt ist bzw wie ist diese sonst befestigt ist?

Vielen Dank


bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #5553  
Alt 14.08.2015, 12:47
Stefan-HL Stefan-HL ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 486
Boot: ist der Scheidung zum Opfer gefallen.... aber es wird ein neues geben ;)
Rufzeichen oder MMSI: Hallo? Jemand an Bord?
1.539 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar "nur" eine 2655 aber bei mir war es so.
Trittstufe aufmachen, unten dann ich glaube 4 oder 5 Schrauben, ans Klo ran waren keine dafür aber von der Unterflur aus 2 (gleich die ersten wenn Du um die Ecke schaust.
Mit Zitat antworten top
  #5554  
Alt 14.08.2015, 13:59
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Hallo 2855 BJ 1996 Kenner,
ich möchte die in der unteren Treppenstufe verbaute Bilgepumpe, Schwimmer, Frischwasserpumpe ect. ersetzen.
Zum demontieren der Treppe, kennt jemand die Stellen an der diese Treppe zusammengeschraubt ist bzw wie ist diese sonst befestigt ist?
Vielen Dank
bigbuck
So war das bei mir!
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=136
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #5555  
Alt 14.08.2015, 14:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde. Ich hab da nochmal ne frage zur 1851. ich habe bei mit oben übern bayliner schriftzug am heck eine Klampe mittig dran (ich schätze von werk aus) kann ich da ohne probleme ne leine fürn tube dran hängen oder reiss ich die ausm heck unter umständen?


Gesendet von der Glückswurst[emoji86]
bei meiner 2455 hat er gehalten. Hab eine Leine Zwischen den Klapmen gespannt und daran die Schleppleine mittig fest angbebunden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5556  
Alt 14.08.2015, 15:27
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich habe eine Frage, die sicher schon gestellt wurde. Bei der Suche finde ich aber nichts passendes.

Bei meiner Schaltung habe ich das Gefühl, das der Hebel nicht mehr einrastet nach dem einkuppeln. Normalerweise sollte doch dort ein Widerstand sein. So habe ich jetzt das Problem, dass bei zu forscher Bedienung der Hebel gleich durchrutscht in den Gas-Bereich. War beim Anlegemanöver im Hafen sehr unangenehm! Ich muss jetzt sehr vorsichtig bedienen, was in hektischen Momenten blöd ist.

Ist eine QuickSilver 3000 Schaltung.

Ist das eine Einstellungssache, oder muss ich die Schaltung ersetzen/ instand setzen?

Vielen Dank vorab

Grüße Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5557  
Alt 17.08.2015, 20:36
Benutzerbild von harald63
harald63 harald63 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 285
13 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von patrickmarkgraf1 Beitrag anzeigen
Gibt es hier Forum Mitglieder die Ihre 285 Baujahr 2008 umgebaut haben. Wie zum Beispiel am Tisch hinten, der wackelt sehr stark Plastikverschraubung etc.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Ich habe das bei meinem 285er so gelöst Tisch und Liege.
Gruß Harald







Mit Zitat antworten top
  #5558  
Alt 18.08.2015, 06:35
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard Tischfuß

Zitat:
Zitat von harald63 Beitrag anzeigen
Ich habe das bei meinem 285er so gelöst Tisch und Liege.
Gruß Harald
So hatte ich es bei meiner 245 gemacht!!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140612_220428.jpg
Hits:	137
Größe:	48,4 KB
ID:	648352  
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5559  
Alt 18.08.2015, 08:34
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin, hat denn keiner einen Hinweis für mich?

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5560  
Alt 19.08.2015, 06:59
Benutzerbild von al.bundy
al.bundy al.bundy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.07.2013
Ort: bei Salzburg, Korruptistan
Beiträge: 940
865 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

Kann mir bitte jemand sagen, wo das Stromkabel für das Buglicht, das vorne in die Reling geht, wieder herauskommt....

Grüsse aus Simoni auf Pag

Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #5561  
Alt 19.08.2015, 20:58
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo Bruno!

Du meinst sicher die Arretierung / Sicherung auf Neutralstellung.

Die Mechanik ist im inneren Bereich des Gashebels zu finden.

Vor allem bei Mann üB Manövern eine höchst gefährliche Sache, wenn du nie weißt, ob der Propeller steht und vor allem sicher arretiert ist!

Normalerwisese muss ma ja den Hebel anheben um einen Gang einlegen zu können. Das muss man bei dir anscheinend nicht?

Schau doch einmal, ob du mit der Zeichnung was anfangen kannst.
Vermutlich ist der untere Zapfen (Nr.10) abgescheuert und rastet nicht mehr ein.

LG

Alex

Zitat:
Zitat von Janeeisklar Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe eine Frage, die sicher schon gestellt wurde. Bei der Suche finde ich aber nichts passendes.

Bei meiner Schaltung habe ich das Gefühl, das der Hebel nicht mehr einrastet nach dem einkuppeln. Normalerweise sollte doch dort ein Widerstand sein. So habe ich jetzt das Problem, dass bei zu forscher Bedienung der Hebel gleich durchrutscht in den Gas-Bereich. War beim Anlegemanöver im Hafen sehr unangenehm! Ich muss jetzt sehr vorsichtig bedienen, was in hektischen Momenten blöd ist.

Ist eine QuickSilver 3000 Schaltung.

Ist das eine Einstellungssache, oder muss ich die Schaltung ersetzen/ instand setzen?

Vielen Dank vorab

Grüße Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Q3000.png
Hits:	547
Größe:	20,9 KB
ID:	648885  
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!

Geändert von Realex (19.08.2015 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5562  
Alt 20.08.2015, 09:35
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich lese immer andere Maße der Bayliner 285!
In den Papieren stehen auch keine verbindlichen Größen!
Wie lang und breit ist die 285 von 2004?
Weiß es jemand 100%ig?
Danke
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5563  
Alt 20.08.2015, 10:02
Benutzerbild von Bärli-Skipper
Bärli-Skipper Bärli-Skipper ist offline
Falschgrillhändler
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 455
1.055 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich lese immer andere Maße der Bayliner 285!
In den Papieren stehen auch keine verbindlichen Größen!
Wie lang und breit ist die 285 von 2004?
Weiß es jemand 100%ig?
Danke
ich denke Du kannst von 9 x 3m ausgehen (+/- 5cm)
allerdings habe ich noch niemals richtig nachgemessen....
__________________
Gruß Steffen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5564  
Alt 20.08.2015, 10:14
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich lese immer andere Maße der Bayliner 285!
In den Papieren stehen auch keine verbindlichen Größen!
Wie lang und breit ist die 285 von 2004?
Weiß es jemand 100%ig?
Danke
Ich fahre eine 285 von 2004, Modelljahr 2005.

Im Bayliner Owner Manual steht es eigentlich klar:



Jetzt muss man einfach rechnen


In der "nachträglichen" CE vom Germanischen Lloyd steht es so:










.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshot_1052.jpg
Hits:	879
Größe:	22,3 KB
ID:	648976   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshot_1053.jpg
Hits:	952
Größe:	36,8 KB
ID:	648977  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5565  
Alt 20.08.2015, 10:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Dann mess mal nach. ich hab die 1996 und die hatte inkl. Bugprit und Badeplattform 9,3m länge. Mit der neuen Badeplattform bin ich 9,8 m lang
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5566  
Alt 20.08.2015, 10:19
Benutzerbild von Bärli-Skipper
Bärli-Skipper Bärli-Skipper ist offline
Falschgrillhändler
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 455
1.055 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann mess mal nach. ich hab die 1996 und die hatte inkl. Bugprit und Badeplattform 9,3m länge. Mit der neuen Badeplattform bin ich 9,8 m lang
ja...es geht aber hier um eine 285 aus 2004...!
__________________
Gruß Steffen


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5567  
Alt 20.08.2015, 11:40
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ich habe eine 285 aus 2004. Nachgemessene 3,00x 8,70 (+Anker 25cm) = also an die 9 Meter.

Übrigens gebe ich diese wegen Vergrößerung ab. Ist mit einer unkomplizierten Genehmigung noch trailerbar!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25.jpg
Hits:	149
Größe:	151,7 KB
ID:	648983   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26.jpg
Hits:	126
Größe:	129,0 KB
ID:	648984  
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
  #5568  
Alt 20.08.2015, 21:33
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Realex Beitrag anzeigen
Hallo Bruno!

Du meinst sicher die Arretierung / Sicherung auf Neutralstellung.

Die Mechanik ist im inneren Bereich des Gashebels zu finden.

Vor allem bei Mann üB Manövern eine höchst gefährliche Sache, wenn du nie weißt, ob der Propeller steht und vor allem sicher arretiert ist!

Normalerwisese muss ma ja den Hebel anheben um einen Gang einlegen zu können. Das muss man bei dir anscheinend nicht?

Schau doch einmal, ob du mit der Zeichnung was anfangen kannst.
Vermutlich ist der untere Zapfen (Nr.10) abgescheuert und rastet nicht mehr ein.

LG

Alex

Hallo Alex, vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Der Hebel bleibt in neutral stehen beim Wechsel der Fahrtrichtung, das ist nicht das Problem. Die Arretierung ist ok.

Ich meine aber, dass der Hebel nochmal spürbar einrasten müsste, sobald er eingekuppelt ist, damit ich auch auf Standgas fahren kann. Das klappt bei mir nicht mehr wirklich, stattdessen lässt sich der Hebel über das bloße einkuppeln hinaus ohne nennenswerten Widerstand schieben.
Wenn ich den Throttle-only Taster drücke, dann spüre ich diesen Widerstand, aber sonst so gut wie gar nicht...

Ich schaue mir die Zeichnung mal in Ruhe an, vll entdecke ich noch was.

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5569  
Alt 20.08.2015, 21:36
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ok, eine weitere Stellung ist nicht zu erkennen in der Zeichnung. Kann ich mir grad nicht so recht erklären. Ich muss wohl einfach feinfühliger werden [emoji6]

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5570  
Alt 21.08.2015, 15:45
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Das gefühlte Einrasten nach dem Einkuppeln kommt vom Antrieb und hat nix mehr mit dem Schaltknüppel zu tun!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5571  
Alt 24.08.2015, 19:04
Benutzerbild von Jotto
Jotto Jotto ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Aachen/Köln
Beiträge: 2
Boot: Bayliner 2855 Siera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Jotto
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erstmal Hallo, hoffe ich bin hier richtig;

haben uns zu Zweit eine Bayliner 2855 Siera Sunbridge Bj.89 5,7 Ltr OMC 260HP gekauft. Da das Boot ziemliches Neuland für uns ist, würde etwas Info nicht schaden.

Das Boot wird hauptsächlich auf dem Veersemeer/Osterschelde bewegt, d.h Gescwindigkeit hauptsächlich zw, 12 und 20km/h. Welchen Propeller würdet Ihr uns den für hier empfehlen? Oder hat jemand Erfahrungswerte welcher für welche verschiedeneGeschwindigkeiten/ Verbrauch passt. Der jetzige ist ein 15 1/2 x 13.(fehlen ein paar Ecken).
Ps.: Als Ersatz ist noch ein ALU 15 x15 bei.(alle 3 Blättrig)

Danke für Eure Hilfe VG Jo und Otto

Geändert von Jotto (24.08.2015 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5572  
Alt 24.08.2015, 20:16
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard Der Thread für die Bayliner Fraktion!

Deine Maximal Geschwindigkeit wird dann 11 km/h sein, alles andere bis 20 km/h ist Spritverbrennung pur und aufgrund der dabei entstehenden Heckwelle gegenüber anderen Bootskollegen beim begegnen Unkollegial! Bis 11 Km/h spielt es auch keine Rolle was für ein Prop du fährst! Interessant wird es wenn du in Gleitfahrt gehst und das wird so um die 35 km/h sein, wobei die wirtschaftliche Geschwindigkeit zwischen 40 und 50 km/h sein wird ( je nach Motorisierung) und bei der Geschwindigkeit kannst du dir über den richtigen Prop Gedanken machen!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5573  
Alt 24.08.2015, 21:20
Benutzerbild von Jotto
Jotto Jotto ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Aachen/Köln
Beiträge: 2
Boot: Bayliner 2855 Siera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Jotto
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kroeniboot Beitrag anzeigen
Deine Maximal Geschwindigkeit wird dann 11 km/h sein, alles andere bis 20 km/h ist Spritverbrennung pur und aufgrund der dabei entstehenden Heckwelle gegenüber anderen Bootskollegen beim begegnen Unkollegial! Bis 11 Km/h spielt es auch keine Rolle was für ein Prop du fährst! Interessant wird es wenn du in Gleitfahrt gehst und das wird so um die 35 km/h sein, wobei die wirtschaftliche Geschwindigkeit zwischen 40 und 50 km/h sein wird ( je nach Motorisierung) und bei der Geschwindigkeit kannst du dir über den richtigen Prop Gedanken machen!
Danke, was wäre denn dann deiner Meinung nach der richtige für die höheren Geschwindigkeiten, wenn wir uns einen Neuen anschaffen sollten.
Gruß Otto
Mit Zitat antworten top
  #5574  
Alt 25.08.2015, 04:53
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Guten Morgen fahre selber eine 2655 von 88 und der Motor und Antrieb war der selbe .Da du noch den 15/15 hast setz den mal drunter und fahr das Boot mal aus ,kommste auf 4800 ist gut biste drueber dan habe ich noch einen 15/17 in Bruinisse liegen
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
  #5575  
Alt 25.08.2015, 05:48
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
471 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Moin Leuts,

also auf unserem Oldi ist z.Z. ein 15,5 x 14 montiert, bei gleicher Motorisierung und ebenfalls der 2655 CS aus '88/'89.

Einen original 15 x 17 in Edelstahl hab ich auch noch liegen, der passt bei uns von der Steigung her aber nicht mehr.
Hier ist unser Dampfer mittlerweile zu schwer und kommt damit nicht mehr mit dem Ars.. aus dem Wasser und damit auch nicht mehr auf Drehzahl.

Falls Interesse besteht... einfach melden.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.526 bis 5.550 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 5.576 bis 5.600 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.