boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 709Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 709
 
Themen-Optionen
  #526  
Alt 02.09.2012, 18:44
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hendrik Beitrag anzeigen
Die Maschine gibt es schon von Anfang an. Nur eben in Teilen. Und bevor diese fertig gestellt ist, müssen noch viele Späne fliegen.
Aber die Metallarbeiten sind ja bereits "outgesourced", soweit ich weiß.

Getriebe?
Was für ein Getriebe?

Kurbelwelle - Wellenkupplung - Propellerwelle - Propeller

Eine Untersetzung wird nicht notwendig sein und die Umschaltung Vorwärts- / Rückwärtsfahrt geschieht üblicherweise über eine Umsteuerung der Maschine.

Ansonsten gibt es sicherlich einen Plan für das Boot.
Der Rumpf ist ja nicht frei Schnauze aus freien Stücken entstanden.
Aber dazu wird Henning sicher mehr sagen können.

Besser hätte ich es nicht schreiben können
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #527  
Alt 06.09.2012, 16:44
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.606
Boot: van de stadt 29
8.845 Danke in 4.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jes Beitrag anzeigen
Moinsen
Tolles Projekt. ich bin richtig neidisch, wie ihr das so auf die Beine stellt. klasse.

Trotzdem mal eine Frage: ich sehe, ihr habt gerade den Wellentunnel durch das Totholz gebohrt. Andererseits habt ihr weder Antrieb noch Getriebe und wollt auch noch beides so ausrichten, daß die Wasserlinie paßt (mit anderen Worten, ihr habt auch keine Einbauposition). Woher wißt ihr also, in welchem Winkel der Wellentunnel gebohrt werden und wie er verlaufen muß?
Gruß
JEs
Moin
Ist ja eigentlich schon beantwortet,aber wenn denn,also wirklich falls und wenn denn Maschinenaufstellung und Wellenwinkel überhaupt nicht zueinander wollen----fummelt man einfach noch ein Drucklager(ist bei Dampfmaschine so wie so besser)und eine Gelenkwelle in den Antrieb.Da erspart man sich auch noch viel nervenaufreibende Ausrichtarbeiten.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #528  
Alt 10.09.2012, 19:29
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus an die Freunde der Dampfmaschinen!

Habe gestern beim Hafenfest in der ehemaligen Korneuburger Werft
ein paar Pics für euch gemacht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d1.jpg
Hits:	183
Größe:	111,9 KB
ID:	389470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d2.jpg
Hits:	180
Größe:	45,9 KB
ID:	389471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d3.jpg
Hits:	184
Größe:	111,9 KB
ID:	389472  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d4.jpg
Hits:	178
Größe:	115,7 KB
ID:	389473  
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #529  
Alt 10.09.2012, 19:33
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

teil 2...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d5.jpg
Hits:	175
Größe:	62,3 KB
ID:	389474   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d6.jpg
Hits:	165
Größe:	88,7 KB
ID:	389475   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d7.jpg
Hits:	162
Größe:	114,7 KB
ID:	389476  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d8.jpg
Hits:	167
Größe:	104,1 KB
ID:	389477  
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #530  
Alt 10.09.2012, 20:20
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

teil 3 ......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d11.jpg
Hits:	155
Größe:	113,0 KB
ID:	389501   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d12.jpg
Hits:	162
Größe:	103,3 KB
ID:	389504   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d13.jpg
Hits:	158
Größe:	101,7 KB
ID:	389505  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d14.jpg
Hits:	152
Größe:	60,0 KB
ID:	389507   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d15.jpg
Hits:	166
Größe:	128,9 KB
ID:	389508  
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #531  
Alt 19.11.2012, 10:48
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 449
335 Danke in 164 Beiträgen
Kyrill eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auf der Suche nach dem Fortgang der alten Berichte, auch hier mal die Frage: Ist alles Gesund und geht das Projekt irgendwie weiter? Bilder von den Arbeiten an der Dampfmaschine werden auch gerne angeguckt...
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #532  
Alt 11.12.2012, 09:08
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Endlich gibt es neues zu berichten

Gestern hat Chris sich seinen geTÜVten Kessel angeschaut

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto89.jpg
Hits:	197
Größe:	107,8 KB
ID:	410325

Also keine Sorgen machen, es geht weiter
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #533  
Alt 11.12.2012, 13:41
Benutzerbild von Dampfboot
Dampfboot Dampfboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 155
Boot: Dampfboot Emma
1.194 Danke in 133 Beiträgen
Standard Kessel

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Gestern hat Chris sich seinen geTÜVten Kessel angeschaut
Gratulation - der Kessel ist ja das heikelste Bauteile beim Dampfboot, da man ihn oft nicht selber machen kann/darf/sollte... Ich freue mich für euch!!!

Welcher TÜV hat den da getüfft?

Rainer
www.steamboating.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #534  
Alt 11.12.2012, 15:44
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dampfboot Beitrag anzeigen
.......Welcher TÜV hat den da getüfft?

Rainer
www.steamboating.de
Das weiß ich leider nicht
Ich weiß nur das Chris im Südwesten von Deutschland unterwegs war.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #535  
Alt 11.12.2012, 16:30
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dampfboot Beitrag anzeigen
Gratulation - der Kessel ist ja das heikelste Bauteile beim Dampfboot, da man ihn oft nicht selber machen kann/darf/sollte... Ich freue mich für euch!!!

Welcher TÜV hat den da getüfft?

Rainer
www.steamboating.de
Der TÜV ist nicht nur für Autos und Bootsanhänger zuständig, sondern kommt in unserer Firma auch für Prüfungen von Rohrleitungen und Behältern, auch für Abnahme von Schweißerprüfungen ins Haus.
Der TÜV ist schließlich aus dem ehemaligen "Dampfkessel-Revisions-Verein" hervorgegangen: http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%9CV
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #536  
Alt 17.12.2012, 07:04
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Im Nordenhamer Museum findet derzeit eine Sonderausstellung 'Dampfkraft' statt.

Vorführungen Dampfmaschinen mit Druckluft jeden Sonntag um 12, 13, 14 und 15 Uhr.
Sowie Vorführungen Heißluftmotor mit Feuerkraft am 16.01.2013 und am 03.02.2013 jeweils um 14:30h und um 15:30h.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #537  
Alt 17.12.2012, 07:11
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Danke, am Wochenende war Chris zur Eröffnung dort.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #538  
Alt 17.12.2012, 07:29
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Ich hatte am Wochenende leider keine Zeit, will mir das aber auch unbedingt noch anschauen.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #539  
Alt 17.12.2012, 07:56
Benutzerbild von Dampfboot
Dampfboot Dampfboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 155
Boot: Dampfboot Emma
1.194 Danke in 133 Beiträgen
Standard Sonderausstellung 'Dampfkraft'

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Im Nordenhamer Museum findet derzeit eine Sonderausstellung 'Dampfkraft' statt.
Danke für den Hinweis. Geht da ja mehr um Spielzeugdampfmaschinen
http://www.museum-nordenham.de/Flyer_Dampfkraft.pdf
aber auch das erfreut ja das Herz - besonders zur Weihnachtszeit.

Gruß
Rainer
www.dampfkraft.de
Mit Zitat antworten top
  #540  
Alt 17.12.2012, 21:22
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard Echtdampfhallentreffen Karlsruhe 2013

Hallo,

weil es da auch "richtig große" Dampfboote und Bootsmaschinen am Stand des DDV zu sehen gibt, möchte ich auf das Echtdampf-Hallentreffen Karlsruhe vom 11. - 13.01.2013 in der Messe Karlsruhe hinweisen.
Ein paar bewegte Bilder kann man hier auswählen, hier gibt es Preise und Öffnungszeiten.

Ich bin an allen drei Tagen da uns am Stand 1502 - Eichendampf - zu finden.

Viele Grüße Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
------------
Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können.
------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #541  
Alt 30.12.2012, 19:45
Benutzerbild von Raubfischer
Raubfischer Raubfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 22
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

liegt die Baustelle still man liest und vorallem sieht nichts mehr vom Projekt Dampfboot
Ich willllllllll Billlllder sonst bekommt man ja noch entzugserscheinungen

Gruß Florian
__________________
Gruß Florian


Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #542  
Alt 09.01.2013, 20:18
Benutzerbild von Dampfboot
Dampfboot Dampfboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 155
Boot: Dampfboot Emma
1.194 Danke in 133 Beiträgen
Standard 1. neue Maschinenzeichnungen

Zitat:
Zitat von Raubfischer Beitrag anzeigen
Ich willllllllll Billlllder Gruß Florian
Hallo Florian,

ich durfte letzten Sonntag die ersten neuen Maschinenzeichnungen bei einem Dampfböötlertreffen am Bodenssee sehen. Schon lustig. Da kommt ja eine Maschine rein, die gegenüber der Dampfmaschine in meiner Emma einfach um einen 3., noch größeren Zylinder verlängert wird. Zylinder 1 und 2 sind genau wie bei meinem Böötchen.

Das man für solch ein Glanzstück eine Weile brauchen wird, weiß ich nur zu gut aus eigener Erfahrung - also drängeln wir hier mal nicht

Gruß
Rainer
www.steamboating.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #543  
Alt 11.01.2013, 11:20
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.998
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.147 Danke in 8.887 Beiträgen
Standard

Vielleicht ja für jemanden interessant, der Blut geleckt hat:

http://www.ebay.de/itm/Dampfboot-Ste...item2a27e603cd (PaidLink)
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #544  
Alt 11.01.2013, 14:45
Benutzerbild von Dampfboot
Dampfboot Dampfboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 155
Boot: Dampfboot Emma
1.194 Danke in 133 Beiträgen
Standard Dr. Snuggles

Ja, das Boot kenne ich recht gut und ein paar Tips von mir stecken da auch drin. Sicherlich wird man an dem Boot hier und da noch etwas optimieren müssen - für den Preis kann man aber nicht selber bauen - ist ja mit Trailer! Und der Kessel hat sogar ordentliche Papiere!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #545  
Alt 16.02.2013, 15:50
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Endlich gibt es neues zu berichten:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a9.jpg
Hits:	178
Größe:	88,4 KB
ID:	427199

Eine Kiste ist entstanden

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a2.jpg
Hits:	191
Größe:	74,9 KB
ID:	427200

Natürlich ordentlich beschriftet

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a1.jpg
Hits:	178
Größe:	75,8 KB
ID:	427212

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a3.jpg
Hits:	161
Größe:	74,9 KB
ID:	427213

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a4.jpg
Hits:	153
Größe:	73,5 KB
ID:	427210

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a5.jpg
Hits:	143
Größe:	76,2 KB
ID:	427211
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #546  
Alt 16.02.2013, 15:55
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Leckere Kirsche soll in die Kiste

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a6.jpg
Hits:	164
Größe:	104,5 KB
ID:	427214

Aber ersteinmal brauchen wir Dampf

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a8.jpg
Hits:	156
Größe:	103,3 KB
ID:	427216

Hmmmmm.....
Ah, Isolierung sollte helfen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b1.jpg
Hits:	161
Größe:	136,1 KB
ID:	427217

Mehr Dampf.....

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b5.jpg
Hits:	174
Größe:	120,1 KB
ID:	427218

Noch mehr Dampf......

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b7.jpg
Hits:	157
Größe:	123,1 KB
ID:	427219

Und schon wird das Essen fertig

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	c1.jpg
Hits:	171
Größe:	78,0 KB
ID:	427220
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #547  
Alt 16.02.2013, 15:58
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Auf eine Grating kommt das Holz

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a7.jpg
Hits:	167
Größe:	96,5 KB
ID:	427222

Hinein damit

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b3.jpg
Hits:	279
Größe:	91,1 KB
ID:	427223

Und warten.........

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	c2.jpg
Hits:	237
Größe:	91,9 KB
ID:	427224

Leider haben wir nicht ausreichend Geduld gehabt.
Die Leiste ist bein anbringen gebrochen.
Fortsetzung folgt.......
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #548  
Alt 16.02.2013, 19:35
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 837
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.837 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Leider haben wir nicht ausreichend Geduld gehabt.
Die Leiste ist bein anbringen gebrochen.
wenn die Biegeradien "etwas eng" sind, kann ein stützender Blechstreifen (Edelstahl) außen sehr gute Dienste leisten. Der wird dann um den Radius gezogen und presst die Leiste an. So können die Holzfasern nich weg und die Leiste bleibt heil. Kehrseite dieses Vorgehens ist, dass die Trocknung doch etwas löänger dauert.

Grüße Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
------------
Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können.
------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #549  
Alt 16.02.2013, 21:10
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfspieler Beitrag anzeigen
Moin,

wenn die Biegeradien "etwas eng" sind, kann ein stützender Blechstreifen (Edelstahl) außen sehr gute Dienste leisten. Der wird dann um den Radius gezogen und presst die Leiste an. So können die Holzfasern nich weg und die Leiste bleibt heil. Kehrseite dieses Vorgehens ist, dass die Trocknung doch etwas löänger dauert.

Grüße Dietrich
Dietrich, schau dir bitte das vorletzte Bild noch einmal genau an
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #550  
Alt 16.02.2013, 23:10
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Wie? Das Blech habt ihr gleich mitgedämpft?
Es ist schwer zu erkennen aber könnte tatsächlich sein, dass die Lochungen im Blech das problem sind. Der Grund für die Führung ist ja ein "Schmiereffekt" durch das Metall – Evtl. waren die Löcher aber gratig und haben genau dies verhindert?
Wenn ich mich recht erinnere rechnet man pro cm Holz mit 1h Dämpfzeit, das hat bei mir gut hingehauen. Mit ein wenig Erfahrung erkennt man ganz gut, wann man dabei ist, "den Bogen zu überspannen".
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 709Nächste Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 709



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.