|  | 
| 
 | |||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#526  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also es sind tatsächlich ganz normale 21Watt Birnen drin mit einem zweipoligen Sockel. Fassung plus ein Mittenkontakt. Es kommen dort auch 12V an. Ich möchte nur wissen, wie in der Fassung dann die Ausfallerkennung technisch umgesetzt wird. Ich hab ja zuvor die Spannung für den zweiten Blinker dort dumm mit einer Räuberklemme abgenommen und es ging über Jahre gut. Nun will das das Steuergerät aber plötzlich nicht mehr und geht auf Störung, also Ausfall der gesamten Blinkanlage. Ich würde jetzt die Relais Lösung bevorzugen aber eine Spule, selbst mit Löschdiode ist auch nicht ohne, wenn man bedenkt, dass da noch nicht mal eine kleine LED dran darf...
		 
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! | 
| 
			 
			#527  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich kenne das so das der Widerstand der Glühbirne gemessen wird bzw. das bei den alten BMW's (E34) im Steuergerät ein "Shunt" verbaut war.
		 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... | 
| 
			 
			#528  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genau, früher hat das Lichtsteuergerät das auch erst erkannt, wenn die Leuchte gebraucht wurde. Ich meine so ca. ab den 2000ern werden alle relevanten Leuchtmittel beim Start getestet. Deutlich zu sehen, wenn einer z.B. Glühobst durch LEDs ersetzt, die flimmern kurz mal bei Zündung auf an. Die Überwachung kann für einzelne auch ausprogrammiert werden. Z.B. CARLY kann das..... 
				__________________ * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  inoffizielle Boote-Forum-Karte   
 | ||||
| 
			 
			#529  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Das Steuergerät misst den ausgehenden Strom. Ist er zu niedrig ist ein Birnchen defekt oder Kabelbruch. Ist er zu hoch ist es ein Kurzschluss. Jahrelanges Überlasten des Steuergeräts kann durch erhöhte Erwärmung zu Langzeitschäden führen. Ein Steuergerät kann auch durch Alterung oder eingedrungenes Wasser beschädigt werden. 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   | 
| 
			 
			#530  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Die merkten so gar ob da eine 21 Watt Lampe verbaut war oder eine 18 Watt.
		 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... | 
| 
			 
			#531  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 Da wirst du wohl mal messen müssen. 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   | 
| 
			 
			#532  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Oder die Leitungen hatten Übergangswiderstände und mit 18W war es endgültig zu wenig Strom. Einen Toleranzbereich muss es schon geben, die Birnchen selber haben ja auch Toleranzen. Angenommen 10%, dann wäre Nennwert 21W zwischen 19W und 23W. 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   
 | ||||
| 
			 
			#533  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, messen kannst du, dass eine Leitung Plus ist und eine andere Masse. Die dritte kann dann ja nur was mit Canbus oder ähnlichem zu tun haben. Da wirst du nix messen können.
		 
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! | 
| 
			 
			#534  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Man müsste schauen, wo genau die Kabel dran gehen. Entweder geht der + zu einer 2. Leuchte (3. Bremslicht z.B.) oder eine Strippe misst den Spannungsabfall auf der anderen zur Leuchtmittelüberwachung....
		 
				__________________ * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  inoffizielle Boote-Forum-Karte   
 | ||||
| 
			 
			#535  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Wenn dann die "Überwacherleitung" eine Unterbrechung hat, gibts einen Fehlalarm obwohl alles funktioniert. 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   
 | |||||
| 
			 
			#536  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ausprobieren hilft. Canbus arbeitet mit Frequenzen im hörbaren Bereich, kann man mit Kopfhörer hörbar machen. Oder ein Oszi dranhängen. Schaltplan besorgen wäre auch noch eine Möglichkeit. 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   
 | |||||
| 
			 
			#537  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Naja, Kabelbruch ist immer böse   
				__________________ * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  inoffizielle Boote-Forum-Karte   
 | ||||
| 
			 
			#538  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Wohl wahr. Aber im Normalfall sieht/merkt man dann wenigstens welches Bauteil nicht mehr funktioniert. 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   
 | ||||
| 
			 
			#539  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			CANBusfehler sind das "schönste" und nicht gerade selten, vor allem, wenn irgendwo was drangebaut wurde, was nicht original ist.... z.B. AHKs sind so ein beliebtes Thema....
		 
				__________________ * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  inoffizielle Boote-Forum-Karte   | 
| 
			 
			#540  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Oder wenn ein Gerät defekt ist und den ganzen Bus stört.
		 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   | 
| 
			 
			#541  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Habe auch von Fällen gehört, dass einer das Innenlicht in billig LEDs getauscht hat und anschließend sporadisch unterschiedliche Fehlermeldungen auftauchten... Ursache waren die extrem störenden elektronischen Vorschaltgeräte in den Leuchtmitteln   Bei Frauchens damaligem E46 Compackt mit nur 1 Rückfahrlicht  hatte ich ein helles LED Ding eingebaut. Beim Rückwärtsfahren war der UKW Empfang weg.... gab aber zum Glück keine Störungen aufm Datenbus.... 
				__________________ * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *  inoffizielle Boote-Forum-Karte   
 | ||||
| 
			 
			#542  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Vermutlich ein Fehler in der Leuchte…? 
				__________________ Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel | 
| 
			 
			#543  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn ich Akki richtig verstanden habe, haben die originalen Blinker eine einfach Fassung mit plus und Masse, jedoch 3 Kabel daran.
		 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   
 | ||||
| 
			 
			#544  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielleicht kann Akki ja einfach mal nen Foto machen…sagt oft mehr als tausend Worte. Für mich klang das jetzt so, dass an der Lampenfassung 3 Kabel ankommen, die Fassung für eine 2-Fadenleuchte ist (z. Basp eine P21/5W), aber eine einfache (z Bsp P21) Glühlampe drin steckt. Daher der Verdacht, dass es vom Ohrenblinker andere Varianten gibt und dort eine falsche Fassung drin steckt. 
				__________________ Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel | 
| 
			 
			#545  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genau so. Es ist eine ganz normale 21Watt Birne drin, allerdings mit dem PY21w Sockel, da sie für den Blinker halt gelb angepinselt ist. Und die Fassung sieht von hinten so aus. Allerdings ist jetzt das Bild aus dem Netz. Ich meine, bei mir sind es drei unterschiedliche Farben, sodass ich jetzt erstmal noch nicht davon ausgegangen bin, dass das dritte Kabel nur eine stumpf durchgeschleifte Masse für einen anderen Lampensockel ist.  Ich hätte sehr gern einen kompletten Schaltplan für das Auto, aber da ist wohl heutzutage kein Drankommen mehr. Selbst der Renault Händler hat den nicht. Bekommt immer nur die Ausschnitte zu den relevanten Arbeitsschritten online auf den Bildschirm... 
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
 | ||||
| 
			 
			#546  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Also wenn in der Fassung zwei Kontakte für plus und Masse sind, aber 3 Kabel außen, dann gehen entweder 2 Kabel auf einen Kontakt, oder eines ist nicht angeschlossen oder die Fassung hat noch Elektronik drin.  Mehr Möglichkeiten fallen mir da auf Anhieb nicht ein 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   | 
| 
			 
			#547  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, genau dies wollte ich heraus finden ohne auf den Schrottplatz zu fahren und es irgendwo auseinander zu popeln.    
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! | 
| 
			 
			#548  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So schließt sich der Kreis und wir sind wieder bei messen.
		 
				__________________ Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen   | 
| 
			 
			#549  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Fassung hast du dir richtig angeschaut?? Nicht das da ne Zweifadenbirne reingehört, einmal Blinker und einmal wie schon geschrieben ein Begrenzungslicht oder Rücklicht. Ein Brauner für Masse und die beiden weißen würden darauf hin deuten.
		 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Unschöne Geschäftspraktiken, z.B.: Auto gemietet, bezahlt, aber nicht bekommen! | von Jürgen | Kein Boot | 109 | 28.02.2020 13:07 | 
| Forum gesucht in den man über unschöne Sachen reden kann.... | Giligan | Kein Boot | 0 | 19.12.2016 21:28 | 
| Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? | Justforfun | Technik-Talk | 28 | 09.04.2013 19:42 | 
| Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! | karaya | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.09.2011 15:22 |