boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.210Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.210
 
Themen-Optionen
  #476  
Alt 09.04.2022, 11:42
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Besten Dank
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #477  
Alt 09.04.2022, 13:18
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Update:
Damit möchte ich die Holzkante behandeln ... ich hoffe, dass das geeignet ist.




Nachtrag: Sorry, es handelt sich um eine 375ml VPE - sollte garnicht so gross werden als Bild
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (09.04.2022 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #478  
Alt 11.04.2022, 16:09
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Hallo miteinander

So soll das dann aussehen... Der Winkel der Hupe muss noch etwas geändert werden und - ich muss erst noch passende Schrauben zur Befestigung kaufen morgen.
Die Befestigung des Haltewinkels an dem Horn war auch recht abenteuerlich - halb verkantet über dem vorstehenden Ring. Das habe ich mit etwas längeren Schrauben und je einer Mutter unter dem Winkel schon geändert.

__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #479  
Alt 11.04.2022, 20:57
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.019
Boot: A29, Schlauchi
4.404 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
So, wieder was geschafft. Buglicht ist dran, nur noch nicht fest, muss passendere Schrauben kaufen.
Habe 2 h lang gebraucht, den Plus durch die Reeling zu fädeln
Als Masse dient das Geländer himself....

Schade um die Arbeit, diese schöne Leuchte montiert zu haben - aber DIE Chance für eine 34er 2farben Laterne UNTER dem Rohr .......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #480  
Alt 16.04.2022, 14:13
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Moin Hobbykapitäne

Die Tage ist hier nicht viel geworden ... habe nur endlich mal die 2 Standardverladekeile an die Anhängerschutzbleche (Schutzplaste ...) montiert.

Möchte aber die Gelegenheit nutzen und allen ein schönes Osterfest wünschen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #481  
Alt 19.04.2022, 13:17
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Moin zusammen

Auf allgemeinen Wunsch und nach eigenem Überdenken ist die Holzkante jetzt ohne Schaumgummibespannung dran. 3 x lackiert mit UV-beständigem Lack.
Da dahinter 2 Kabel verlaufen, hatte ich gestern noch auf die Unterseite je eine M6 Mutter geklebt, da das genau der Kabeldicke entspricht.

Desweiteren habe ich nun endlich mal den Ablaufschlauch der Bilgepumpe nach aussen in die Motorwanne verlegt - bei der Lenkung mit durch die Gummimuffe.

Kleiner Rückschlag: Ich wollte heute Epifanes 2k Lack bestellen und war extra beim Autolackierer, der mir den RAL-Farbcode vom Boot sagen konnte. Leider hat Epifanes einen ganz anderen Zahlenschlüssel für die Farben und nun muss ich mal sehen, was ich mache. Eventuell muss ich bei einem anderen Hersteller bestellen





Nachtrag: Ich hätte vor dem Foto etwas aufräumen sollen in der Kajüte ....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #482  
Alt 19.04.2022, 13:25
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 472
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
505 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Schaut doch gut aus.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #483  
Alt 23.04.2022, 16:03
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Moin Skipper der Urlaubsflotte

Es sind oft kleine Dinge, die einen Tage Zeit kosten...
Ein genialer Voreigner hatte ja riesen Löcher gemacht im Deckel und auch in der Kante unten.
Vermutlich damt das Regenwasser besser in den Ankerkasten ablaufen kann...
Vor längerer Zeit hatte ich unten schon was anlaminiert und nun noch eine "Haube" an den Deckel.
Noch etwas Nacharbeit, dann kann Farbe drauf.

Schönes WE allen....



__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #484  
Alt 23.04.2022, 17:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.019
Boot: A29, Schlauchi
4.404 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

Ist Regenwasser im Ankerkasten schlimm? Ich halte immer den Schlauch beim Saubermachen rein, um Dreck + Sand rauszuspülen. Der ist dann schon so 1/2 voll
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #485  
Alt 23.04.2022, 17:40
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Kann jeder halten, wie er will. Einen Zwangseinlauf will ich da ne



Nachtrag: und wie holste das Wasser da raus?
Einen Ablauf hat das bei mir nicht.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (23.04.2022 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #486  
Alt 24.04.2022, 14:53
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen und einen schönen Restsonntag noch

Das lässt mir jetzt keine Ruhe... Vermutlich haben andere Boote einen Ablauf aus dem Ankerkasten. Meins jedoch serienmässig nicht. Und ein ganz cleverer Vorbesitzer hat ganz unten nach aussen ein kleines Loch gebohrt. Das musste ich wieder zuspachteln, weil da an der tiefsten Stelle bereits unten drunter gleich die Kajüte kommt und das Wasser dort reinlaufen würde. Einen neuen Ablauf könnte ich höchstens etwa 1 oder 2cm über der tiefsten Stelle neu bohren.
Das möchte ich aber nicht und sorge lieber dafür, dass kaum Wasser reinkommt.

Ansonsten ist heute nicht viel passiert (ist auch Schietwetter bei uns). Habe nur an die Fender neue Leinen drangemacht und so Kleinkram.... Ich schätze Dienstag wierd der Lack ankommen, dann mache ich den Ankerdeckel fertig.

Bei schönem Wetter folgt dann eine Aussenreinigung und ich kann alles dann mal fertig machen zur ersten Probefahrt 2022

Technisch bin ich soweit ran - bis auf Impellerwechsel. Da muss ich mich noch etwas einlesen um es mir zuzutrauen
Einen kompletten Satz Ersatzbenzinschläuche für den Motor habe ich auch da - das ist aber nicht so eilig, die alten sind ja noch nicht kaputt.

Wenn ich mal so zurückdenke, wie alles vor fast genau einem Jahr angefangen hat, kann ich einigermassen zufrieden sein. War aber auch ein gutes Stück Arbeit, Zeit und auch Geld. (und manchmal Nerven)
Nach anfänglichen Zweifeln über den Kauf der Hille, bin ich nun guter Dinge, dass wir diesjahr doch etwas Zeit auf dem Wasser verbringen werden.
Fest geplant ist noch nichts, ausser dem Urlaub am Scharmützelsee Ende August.

Allen eine schöne Saison 2022
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #487  
Alt 25.04.2022, 08:38
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Mit dem Loch im Ankerkasten würde ich mir aber noch einmal überlegen.
Du hast nach dem Ankern immer Wasser an der Kette oder Leine. Das landet dann in deinem Ankerkasten und kann nicht mehr raus.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #488  
Alt 25.04.2022, 12:50
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk

Sinnvoll wäre ein Ablauf dort sicherlich, leider aber original nicht vorgesehen.
Und, wie geschrieben, der tiefste Punkt führt leider in die Kajüte.

Vielleicht fülle ich die tiefste Stelle mal mit Harz ein wenig auf und könnte dann einen kleinen Borddurchlass aus Edelstahl einbauen.
Der müsste aber dann nahe am Vorsteven sein auf einer Seite.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #489  
Alt 25.04.2022, 15:31
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

bei meiner Serien Bav ist das auch so.

ich gehe aber davon aus dass es eher ein versehen ist. es gibt backbord und steuerbord ein etwa 15? oder doch nur10? mm großes Loch. Einach durchgebohrt. Darüber eine nach hinten geöffnete Plastik Abdeckung.
Leider ist dieses Loch (offenbar bei allen Bav, schon öfter gelesen) etwa zwei cm über unterstem Niveau. Es bleibt also immer etwas Wasser stehen.
Deine Idee mit dem Harz haben wohl bei uns schon mehrere gemacht.

Quintessenz ? Da muss ein Loch rein, ohne geht garnicht. Besser zu hoch als keines

Just my 2 cent
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #490  
Alt 25.04.2022, 18:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.019
Boot: A29, Schlauchi
4.404 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

...mein Ablauf ist auch etwas über dem Boden, aber die Pfütze trocknet auch weg bzw hält die Ankerleine feucht. Außen ist nichts dran : würde auch bremsen ()
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #491  
Alt 25.04.2022, 21:51
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.228 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

Sieht bei mir auch nicht anders aus. Unten bleiben dann so 1-2 Schnapsgläser Wasser drin stehen und trocken so weg. Es wird halt da gebohrt, wo man sicher nicht zu tief ankommt.
Wenn du gebohrt hast, vergiss nicht die Wände des Lochs zu versiegeln.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #492  
Alt 26.04.2022, 04:03
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Moin Kapitäne

OK. Überredet. Ich werde mir da etwas ausdenken
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #493  
Alt 29.04.2022, 08:28
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Moin zusammen.

Farbton stimmt ausreichend gut und mit meinem Spritzergebnis bin ich zufrieden halbwegs.






Update: Fehlt nur noch der Wasserablauf

__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (29.04.2022 um 13:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #494  
Alt 03.05.2022, 12:53
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Ein freundliches Hallo in die Wassersportrunde

Die letzten Tage ist aufgrund familärer Feierlichkeiten und Hexenbrennen usw. nicht viel geworden.
Habe den Sonarsensor jetzt von innen mit Sikaflex kurz vor den hinteren Schwimmkörper im steuerbordseitigen Staukasten aufgeklebt - ich hoffe, das funktioniert so.
Zündkerzen sind gewechselt und nun stehen noch der Impeller und das Getriebeöl an.
Wegen Impellerwechsel habe ich im passenden Thread mal eine Frage dazu gestellt, da ich das noch nie gemacht habe und es unterschiedliche Videos auf der Tube gibt, die eher verwirrend scheinen

Ansonsten bin ich technisch dann soweit, dass es endlich mal losgehen kann aufm Wasser.
Das Einzige, was noch richtig unhübsch ist, sind die Polster
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #495  
Alt 03.05.2022, 13:02
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Das Einzige, was noch richtig unhübsch ist, sind die Polster

Zeich mal...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #496  
Alt 03.05.2022, 13:09
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Naja, sind von einem Vorbesitzer fachmännisch mit Panzertape repariert und halten eigendlich nur noch zusammen, weil sie das so gewohnt sind





__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #497  
Alt 03.05.2022, 13:42
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ui, okay - die sind dann wohl wirklich hinüber.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #498  
Alt 03.05.2022, 20:26
appel appel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 225
Boot: Broom 395
1.493 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Jetzt hast soviel geschafft, da wird es an den Polstern nicht scheitern, ist ein schöner Thread von dir, viel Freude auf dem Wasser nach der ganzen Maloche.
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #499  
Alt 04.05.2022, 16:21
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Wollte heute den Impeller angehen, habe aber leider noch keinen Plan, wie das Schaltgestänge zu lösen ist.

Muss noch etwas drüber nachdenken ... bestimmt ganz einfach, wenn man den Trick kennt. Ist aber halt mein erster AB .....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #500  
Alt 04.05.2022, 16:33
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Hallo
Bei Yamaha z.B. ist das eine Hülse mit Rechts/Linksgewinde zum einstellen der Länge.
Tohatsu kenn ich allerdings nicht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 1.210Nächste Seite - Ergebnis 501 bis 525 von 1.210



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hille Roda 16 - welche Motorisierung? Mak Kleinkreuzer und Trailerboote 16 09.07.2020 11:24
Hille Roda 16 - Lang- oder Kurzschaft? Mak Kleinkreuzer und Trailerboote 3 01.05.2007 13:26
Hille Roda 16 DorLu Allgemeines zum Boot 26 19.01.2007 11:30
Hille Roda? Grinch Kleinkreuzer und Trailerboote 6 21.03.2006 10:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.