Ich hab mir noch nie großartig Gedanken um das Abreißseil gemacht. Seil in den Karabiner, um den Haken gelegt, fertig. Das Seil soll ja nicht den Trailer mitziehen, sondern die Bremse betätigen.. also hab ich einen Versuch gemacht.
Gleiches Seil (hab gerade meinen Trailer aufhübschen lasen und hatte die alten Ersatzteile noch im Auto), gleicher Karabiner um den Kugelkopf. Dann so ähnlich wie früher der Zahn mit Hilfe der Tür entfernt wurde losgefahren, das Abreißseil am Fahrrad verbunden. Natürlich keine Zustandsänderung erreicht, obwohl das Fahrrad nicht wenig Kraft ausgeübt hat. Anderes Auto dran. Hier brauchte es richtig viel! Kraft, den Karabiner zu lösen.
Wenn der Karabiner nicht eingehangen sondern um den Kugelkopf geschlungen (der Karabiner hängt jetzt "hinter" dem Kugelkopf) im Seil ist, wirken komplett andere Kräfte an ihm als wohl ursprünglich berechnet. Die Hauptlast bleibt im Seil.
Danke für diesen Beitrag, der zum Nachdenken anregt. Ich werde mir nun einen DIN-Karabiner besorgen und direkt in der Öse am Auto einhängen. Mein Audi hat direkt neben der Anhängerkupplung eine. Fällt natürlich erst auf, nachdem man danach sucht.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
|